Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 11:16

Bitte um eure Ratschläge zum Thema "Holzvergaserheizung"

Ob Biogas, Photovoltaik oder Windkraft, Regenerative Energien gewinnen immer mehr an Bedeutung in der Landwirtschaft.
Forumsregeln
Dieses Forum dient nur noch als Archiv für ältere Beiträge. Neue Themen bitte in den entsprechend neu eingerichteten Unterforen erstellen.
Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Bitte um eure Ratschläge zum Thema "Holzvergaserheizung"

Beitragvon Forstjunior » Mi Jan 23, 2013 18:17

Ich bin auch HV-Heitzer seit 2 Jahren. Hab nen HDG 30kw welcher aber auf 50 kw von HDG eingestellt wurde.

Wieso sollte Guntamatic zu den günstigeren Herstellern zählen..diese sind bei den Österreichern mit ganz oben dabei..

neben all den Vorteilen der Kessel, darf man bei der Planung das wichtigste nicht vergessen. Wie kommt der Kessel in den Heitzraum? Die HVs könne sehr schwer sein und sperrig. z.b. beim HDG Euro kannst du es vergessen, diesen über eine Treppe ect. in den Keller zu befördern und auch die Türen müssen groß genug bzw. der Gang breit genug zum drehen sein...

Also mach dich auch mal darüber schlau ob dies bei deinem grewünschten Modell passt.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bitte um eure Ratschläge zum Thema "Holzvergaserheizung"

Beitragvon Kormoran2 » Mi Jan 23, 2013 19:03

@ minni 1500: Auch ich habe mich für 50er Scheitlänge entschieden. Warum? Die Meterrollen sind unhandlich im Wald, ich will gerne auch im höheren Alter noch mitmischen, deshalb sind 100er Rollen nicht so prickelnd.
Der Meterofen erfordert mehr Platz und ist teurer.
Die Meterscheite lassen sich nicht mehr wie Schüttgut mit der Frontladerschaufel handhaben. Jetzt ist es so, daß ich die 50er Scheite im Bunker mit dem Frontlader einlade und zur Rutsche zur Heizung schaffen kann. Mit Meterstücken ging das nicht mehr.
Dateianhänge
P1130751b.jpg
P1130751b.jpg (171.52 KiB) 2288-mal betrachtet
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bitte um eure Ratschläge zum Thema "Holzvergaserheizung"

Beitragvon minni1500 » Mi Jan 23, 2013 19:38

@ Forstjunior:

Das mit Guntamatic war ein subjektiver Eindruck meinerseits . . . vielleicht habe ich mich ja getäuscht und sollte eher Atmos mit anführen.
Wie ich ja geschrieben habe, kommt der HV in einen ebenerdigen Raum mit doppelflügeligen Türen - von daher habe ich recht wenige Zwangspunkte.

@ Kormoran2:

Das ist ja auch mal eine ganz andere Variante, wie Du dein Brennholz aufbereitest. Das mit dem Bunker gefällt mir - den Platz habe ich leider nicht. Aber dennoch, vielleicht kann ich ein paar Ideen aus deinem Vorgehen entwickeln:

- Spaltest Du die 50er Rollen oder die 100er? Falls Du die 50er spaltest, welchen Spalter hast Du? Wenn es ein Stehendspalter ist, brauchst Du doch einen Spalttisch und musst die Rollen hochheben?

- Setzt Du dann das Holz zum Trocknen erstmal auf und nach der Trocknung fährst Du es mit nem Kipper in deinen Bunker?
minni1500
 
Beiträge: 20
Registriert: So Mai 20, 2012 18:44
Wohnort: Rhein-Main
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bitte um eure Ratschläge zum Thema "Holzvergaserheizung"

Beitragvon Kormoran2 » Mi Jan 23, 2013 23:31

Ok, Minni, du bist noch nicht so lange hier, deshalb schildere ich noch mal meinen Ablauf, den die anderen wohl schon kennen.

Ich ziehe Stammstücke, die nicht verkäuflich sind, mit der 3,5t Seilwinde an den Weg. Dort wird sofort in 50er Rollen mit der Motorsäge geschnitten. Dann mit Frontlader auf Kipper geladen und zum Holzplatz gebracht, dort mit meinem liegenden 13t-Husqvarnaspalter gespalten und die Scheite wieder mit Frontlader in meine Trockenschränke gefüllt. Aufschlichten gibts bei mir nicht. Gib mal in die Suche "Trockenschrank" ein, da findest du meine Fotos.

Nach dem Trocknen wird der Schrank geöffnet, die Scheite purzeln raus und werden mit Förderband auf den Kipper befördert und damit 1 km nach Hause geschafft, in der Box abgekippt.
In der Heizsaison fahre ich mit dem Frontlader in die Box ein und mit voller Schaufel (geht mit 50er Scheiten noch ganz gut) bis vor eine lange Rutsche, die das Holz in einen Raum direkt neben dem HV befördert. Leider geht das Einfüllen in die Rutsche nicht rein maschinell sondern die Scheite müssen noch mal angefaßt werden. Das geht aber kinderleicht. Holzscheite sind kein Schüttgut und verkeilen sich deshalb leider beim Einfüllen in einen Förderbandtrichter. Deshalb dieser abermalige Handbetrieb.

Falls du es wünscht, kann ich dir zu jedem Arbeitsgang Fotos schicken, dann bitte deine Email als PN.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bitte um eure Ratschläge zum Thema "Holzvergaserheizung"

Beitragvon minni1500 » Do Jan 24, 2013 7:51

@ Kormoran2:

ein Bild deines Trockenschrankes habe ich gefunden - jetzt kann ich mir auch darunter was vorstellen (habe Dir eine PN geschickt).

Gute und vor allem simple Lösung - in meinem Fall wäre jedoch der Ärger mit der unteren Naturschutzbehörde vorprogrammiert. Mit der hatte ich bereits diverse Diskussionen (zul. Holzmenge, Stapelhöhe u. länge, Farbe der Abdeckplanen, etc.) - ich könnte bereits ein Buch über deren Inkompetenz schreiben :roll:

Man hat das Gefühl, je urbaner eine Gegend wird, desto mehr entrückt sich die Gesellschaft und damit auch die Behörden vom "gewohnten Landleben". Man wird eher als Störfaktor betrachtet, der sich erdreistet, mit Traktoren auf den Feldwegen zu fahren und damit die Spaziergänger behindert. Ganz zu schweigen von dem Lärm, wenn irgendwo auf einem Grundstück mit Traktor, Kettensäge, etc. gearbeitet wird . . .
minni1500
 
Beiträge: 20
Registriert: So Mai 20, 2012 18:44
Wohnort: Rhein-Main
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bitte um eure Ratschläge zum Thema "Holzvergaserheizung"

Beitragvon muckel » Fr Jan 25, 2013 18:26

Hallo bin neu hier im Forum
Bei mir steht derzeit ein Hoval Ventolyt 30 plane aber die neu anschaffung eines Meterkessel
(Werkstatt soll mit beheitzt werden)
Mache mein Holz schon Länger auf Meterlänge und meine Freundin hat keine Probleme damit
auchnicht mit dem "frischen" Holz.
Was ich nicht verstehe ist warum alle meinen das mann einen Meterkessel nicht mit
50 Scheiten befüllen kann ?

Und Ja ich habs nicht so mit der Rechtschreibung
muckel
 
Beiträge: 2
Registriert: Fr Jan 25, 2013 17:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bitte um eure Ratschläge zum Thema "Holzvergaserheizung"

Beitragvon Franzis1 » Fr Jan 25, 2013 18:34

Für die meisten Holzheizer ist der Meterkessel von der leistung her zu groß
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bitte um eure Ratschläge zum Thema "Holzvergaserheizung"

Beitragvon Kormoran2 » Fr Jan 25, 2013 21:39

....und er braucht deutlich mehr Platz und kostet mehr.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bitte um eure Ratschläge zum Thema "Holzvergaserheizung"

Beitragvon muckel » Fr Jan 25, 2013 22:49

Sage ja nich das es keine Nachteille hat aber Meterholz läst sich ohne
großen aufwand überall lagern und wenn man krank und oder alt wird
kann mann auf halde meter umstellen.
Für einen Hv brauch mann immer mehr Platz alz bei einer Öl/Gas Heizung.
Außerdem spart man sich Kreissäge, Gitterboxen, Förderband ect.
Das Geld kann man auch in den Kessel stecken
muckel
 
Beiträge: 2
Registriert: Fr Jan 25, 2013 17:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bitte um eure Ratschläge zum Thema "Holzvergaserheizung"

Beitragvon HarryS » So Jan 27, 2013 5:59

Ich heize ein 2 Familienhaus mit einem Windhager HMX und Pufferspeicher 1000 Liter. Auf dem Dach hab ich noch Kollektoren für das Brauchwasser.

In der Regel wird im Winter 1x pro Tag geheizt. Sinken die Temperaturen in den 2-stelligen Bereich, kann ich 2 mal anheizen.
Fenster (3 fach verglast) wurden neue eingebaut. Das Dach wurde nun ebenfalls isoliert (Aufsparren-Dämung).

Grüssle HarryS
Holzauge sei wachsam!
HarryS
 
Beiträge: 153
Registriert: So Aug 27, 2006 21:57
Wohnort: Remsdal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bitte um eure Ratschläge zum Thema "Holzvergaserheizung"

Beitragvon cerebro » So Jan 27, 2013 13:34

Franzis1 hat geschrieben:Für die meisten Holzheizer ist der Meterkessel von der leistung her zu groß


Von Hargassner (Heitzmann) und glaub auch von HDG gibts nen Meterkessel mit 39 KW. Soooooo groß ist die Leistung nun auch wieder nicht. Also ich will nie wieder was anderes als nen Meterbrenner. Heiz derzeit nur jeden dritten Tag ca. 150 qm..... der weitere Hausausbau ist aber schon geplant.

Was als Problem noch gar nicht erwähnt wurde ist das es für Meterbrenner keine Anzündautomatik gibt. Sowie das in der Regel ein vollständiges bestücken erst nach dem anzünden erfolgen muss. DAS sind in meinem Augen die entscheidenden Nachteile.
Mit etwas Knoff Hoff ist es jedoch schon möglich das Ding vorher vollzufüllen. Hab meinen z. B. gestern früh angezunden. Vom anzünden bis zum ausbrand brennt meiner gute 6 Stunden wenn er rand voll ist. Mit Hartholz länger. Heut morgen hatt ich etwas zeit und hab das Ding gleich wieder voll gemacht. Anzünden dauert dann nur noch ne Minute.....

@ Treadsteller

Bei deinen Ansprüchen kommt für dich eigentlich nur ein Premiumhersteller in Frage !!! Finger weg vom Billigeimern (gibts überhaupt Meterkessel ausm Osten ????)
cerebro
 
Beiträge: 1373
Registriert: Fr Mär 05, 2010 13:54
Wohnort: Süddeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bitte um eure Ratschläge zum Thema "Holzvergaserheizung"

Beitragvon Kormoran2 » So Jan 27, 2013 14:02

Und wo wir gerade bei den Premiumherstellern sind kommt´s ja dann auf ein paar tausend € mehr auch nicht mehr an:
Lopper hat auch Meterkessel.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bitte um eure Ratschläge zum Thema "Holzvergaserheizung"

Beitragvon Franzis1 » So Jan 27, 2013 14:10

Kormoran2 hat geschrieben:Und wo wir gerade bei den Premiumherstellern sind kommt´s ja dann auf ein paar tausend € mehr auch nicht mehr an:
Lopper hat auch Meterkessel.


Kostet das doppelte als ein 50er Premiumkessel oder ?
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bitte um eure Ratschläge zum Thema "Holzvergaserheizung"

Beitragvon cerebro » So Jan 27, 2013 19:37

Kormoran2 hat geschrieben:Und wo wir gerade bei den Premiumherstellern sind kommt´s ja dann auf ein paar tausend € mehr auch nicht mehr an:
Lopper hat auch Meterkessel.


Ja natürlich ! Einer der besten und der teuresten. Nur das Design ist nicht so "funkelnd" wie bei den anderen :mrgreen:
cerebro
 
Beiträge: 1373
Registriert: Fr Mär 05, 2010 13:54
Wohnort: Süddeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bitte um eure Ratschläge zum Thema "Holzvergaserheizung"

Beitragvon TobiDa » Mi Jan 30, 2013 11:47

Hallo,
hat jemand von euch schon mal Miscanthus oder Rapsstroh Briketts in seinen Holzvergaser geworfen?

Gruß
Tobi
TobiDa
 
Beiträge: 122
Registriert: Fr Jan 25, 2013 10:20
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Regenerative Energien

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], JueLue, martin2209

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki