Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 18:17

Bittersalz

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Bittersalz

Beitragvon 615 LSA Turbomatik E » Do Mai 19, 2022 18:34

Mache grundsätzlich bei jeder Fungizid Maßnahme mindestens 10kg rein pro ha.
615 LSA Turbomatik E
 
Beiträge: 1821
Registriert: Mo Feb 02, 2015 20:09
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bittersalz

Beitragvon T5060 » Do Mai 19, 2022 19:57

615 LSA Turbomatik E hat geschrieben:Mache grundsätzlich bei jeder Fungizid Maßnahme mindestens 10kg rein pro ha.


Für was ? Das Getreide sieht nur optisch besser aus, wegen dem Sulfat im Bittersalz, bringen tut es nichts,
ausser das sich die Benetzungsfähigkeit der Getreidepflanze noch verändert.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34945
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bittersalz

Beitragvon Kleinbauer2.0 » Fr Mai 20, 2022 7:58

T5060 hat geschrieben:
Für was ? Das Getreide sieht nur optisch besser aus, wegen dem Sulfat im Bittersalz, bringen tut es nichts,



Ihr müsst auch mal an die Händler denken. Die wollen auch von was leben.
Was heute ist, ist heute.
Was morgen ist, das ist erst morgen.
Kleinbauer2.0
 
Beiträge: 2171
Registriert: Di Mär 15, 2022 8:39
Wohnort: Europa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bittersalz

Beitragvon T5060 » Fr Mai 20, 2022 8:41

Kleinbauer2.0 hat geschrieben:
T5060 hat geschrieben:
Für was ? Das Getreide sieht nur optisch besser aus, wegen dem Sulfat im Bittersalz, bringen tut es nichts,



Ihr müsst auch mal an die Händler denken. Die wollen auch von was leben.


Also ich hab genug von dem Zeug.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34945
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bittersalz

Beitragvon AEgro » Fr Mai 20, 2022 12:41

T5060 hat geschrieben:
Also ich hab genug von dem Zeug.

Nicht alle haben halt einen Mote Kali :roll:
https://de.wikipedia.org/wiki/Monte_Kali
Zum Thema.
Ich seh es inzw. nach jahrelangen Einsatz ( kost ja nicht viel ), vor allem im Weizen, auch eher als Verschönerungsmaßnahme.
Passt der Boden/Düngezustand holt sich die Pflanze dort, was sie braucht.
Fehlt z. B. Wasser oder ein anderer Nährstoff, kann sie übers Blatt aufgenommene Nährstoffen auch nicht in Ertrag umsetzten.
Und zwischenzeitlich ( schon vor der Düngepreisexplosion ) sind Preise für Blatt und Spurennährstoffdünger so teuer geworden,
daß ich sie nicht einfach auf Verdacht oder fürs gute Gefühl einsetze.
Aber jeder wie er will.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4168
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bittersalz

Beitragvon Kartoffelbluete » Fr Mai 20, 2022 14:12

Hab ich früher auch viel gemacht! Heute lassen wir für die erste Gabe Kieserit mit einmischen. 150kg/ha.
Die Bestände sind dadurch deutlich vitaler und gesünder und spart dadurch ab und an eine Fungizidspritzung.
Kartoffelbluete
 
Beiträge: 1535
Registriert: Mo Sep 09, 2019 16:10
Wohnort: Ostalb = östlicher Teil der schwäbischen Alb in den Landkreisen AA - HDH - GP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bittersalz

Beitragvon T5060 » Fr Mai 20, 2022 14:36

Also ich habe nur was im Kopf von der Benetzungsfähigkeit, da müsst ihr aber mal selbst recherieren.
MgO bekommt man am billigsten über Kalke rein, Alternative 2 wäre dann Kainit vor Wintergerste.

Also ich hatte mal den Fall in Ungarn, da hatte ein österreichischer Düngermischer zu Mais, Kainit eingemischt und das endete voll ertragsdepressiv
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34945
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bittersalz

Beitragvon MartinH. » Fr Mai 20, 2022 16:18

Wir nehmen Bittersalz (2-3 kg/ha) und gff. Schwefel (2-3 kg)) im Frühjahr bei jeder fahrt mit (Raps/Gerste/Weizen)

Die Mischung wird angeteigt im Bottich, und in der Eisspülschleuse mit eingemischt.

Sobald PIASAN/AHL mit im Spiel ist, muss man aufpassen, da diese Flüssigkeiten bereits gesättigt sind, dann kommt es zu Problemen bzw. der Filter wird zu.
Wenn das Schlepperfahren nicht wäre, keiner würde Landwirtschaft betreiben ...
Benutzeravatar
MartinH.
 
Beiträge: 456
Registriert: Mo Dez 28, 2020 13:35
Wohnort: WEN, nördl. Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bittersalz

Beitragvon countryman » Fr Mai 20, 2022 18:56

Ich habe einen Mn-Mangelstandort (kalkreicher humoser Streifen am Hangfuß), da nehme ich zwar auch generell Epso Combitop mit, aber um einen Effekt zu erzielen muss schon noch Mangannitrat dazu.
Sprich die Minidosierungen an Spurennährstoffen sind eigentlich nur zur Gewissensberuhigung und bei echtem Mangel nicht ausreichend. Bittersalz allein bringt manchmal einen kleinen optischen Effekt, aber Ertrag???
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15081
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bittersalz

Beitragvon Hobbyfarmer01 » Sa Mai 21, 2022 6:16

Ich vermeide Bittersalz, da es sich sehr bescheiden auflöst, da nehm ich lieber fertigen flüssigen Micronährstoffdünger.
Hobbyfarmer01
 
Beiträge: 983
Registriert: Do Dez 20, 2007 21:57
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bittersalz

Beitragvon 714er » So Mai 22, 2022 9:38

Kann ich nicht bestätigen, das Combitop löst sich sehr gut auf.
714er
 
Beiträge: 2172
Registriert: Di Jan 31, 2006 15:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bittersalz

Beitragvon T5060 » Sa Okt 29, 2022 11:01

K+S will jetzt die letzten Bittersalzvorräte mit 20 m Bauschutt zu kippen, wenn in 30 Jahren dann in Osthessen der Kalibergbau eingestellt wird, gibt es kein Bittersalz und Kieserit mehr.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34945
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bittersalz

Beitragvon T5060 » Sa Okt 29, 2022 11:01

....
Zuletzt geändert von T5060 am Sa Okt 29, 2022 14:16, insgesamt 1-mal geändert.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34945
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bittersalz

Beitragvon Todde » Sa Okt 29, 2022 14:04

AEgro hat geschrieben:Fehlt z. B. Wasser oder ein anderer Nährstoff, kann sie übers Blatt aufgenommene Nährstoffen auch nicht in Ertrag umsetzten.


Können diese Düngesalze nicht noch zu weiterem Stress führen?
Ich meine NU Agrar hat dazu früher mal einiges geschrieben und sieht mögliche Probleme bei der Form der Blattdünger.
Blattdünger sind ein sicher sehr stiefmütterlich behandeltes Thema, aber offenbar ein guter Markt für Hersteller.
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bittersalz

Beitragvon T5060 » Sa Okt 29, 2022 14:16

Der Effekt beim Bittersalz ist die Schwefelkomponente, was die Pflanze grüner und kräftiger erscheinen lässt.
Unter Stress tritt bei MgO eine Mg-Toxizität ein und blockiert die K-Aufnahme.
Insgesamt ein Problem viehloser Betriebe.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34945
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], County654, Tschoh

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki