Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 18:20

Bittersalz

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Bittersalz

Beitragvon Casedriver » Di Jun 24, 2008 19:18

Hallo,

als mein Vater noch selbst Pflanzenschutz betrieb hat er immer Bittersalz mit in die Spritze getan. Da es mich es zu der Zeit noch nicht interessiert hat habe ich ihn auch nicht gefragt warum er es macht. Da ich ihn seit ca. 8 Jahren nicht mehr Fragen kann frag ich deshalb euch. Es soll als Blattdünger und Ertragssteigerung sein. Wer von euch setzt es noch ein da es ja mit zeitaufwand beim mischen verbunden ist ?

M F G
Casedriver
 
Beiträge: 828
Registriert: So Aug 27, 2006 10:34
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » Di Jun 24, 2008 19:26

Anversich gut löslich, kann übers Blatt aufgenommen werden und beugt Magnesium und Schwefelmangel vor. Denkmal es zeigt über eine bessere Schwefelversorgung die größte Wirkung. Kommt auf die gesamtsituation deiner Nährstoffversorgung an, obs nötig ist oder nicht.
Komatsu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon voro » Di Jun 24, 2008 19:58

Ist grad in Situationen wie jetzt - wo Nährstoffe durch Trockenheit teilweise nicht über die Wurzel rein kommen nicht schlecht.

Ich setze Bittersalz in kleineren Mengen derzeit in Kartoffeln ein, habs auch schon bei der Bor-Düngung der Rüben mit reingetan.

Ist ja nicht nur der Schwefel-Anteil, - ich denke, positive Effekte krigt man auch durchs Magnesium. Werden die Blätter schön dunkelgrün -> mehr Photosynthese.
Benutzeravatar
voro
 
Beiträge: 4520
Registriert: Mo Aug 07, 2006 21:19
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Casedriver » Mi Jun 25, 2008 18:27

Hallo,

und nützt es auch was bei der Gerste? Oder nur bei Katoffeln, Rüben und Mais?

M F G
Casedriver
 
Beiträge: 828
Registriert: So Aug 27, 2006 10:34
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon countryman » Mi Jun 25, 2008 18:40

auch Gerste (und anderes Getreide) ist in intensiven Wachstumsphasen oft durchaus dankbar für etwas Bittersalz als Zugabe zu einer Fungizid/WR-Behandlung.
K&S bietet Bittersalz seit einiger Zeit verwirrenderweise als "EPSO top" an, daneben gibt es noch EPSO combitop mit Spurennährstoffen für Getreide, sowie microtop für Raps und Rüben. Letzteres enthält Bor, welches für Getreide tendenziell eher schädlich ist. Daher nicht verwechseln.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15081
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Meini » Mi Jun 25, 2008 22:28

Bittersalz 5kg +Mangansulfat 5kg wird in Wintergerste empfohlen im Herbst und auch Frühjahr zur besseren Überwinterung und zum zügigen Start
Meini
 
Beiträge: 3909
Registriert: Do Mär 13, 2008 21:51
Wohnort: owl hf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fluegelflitzer7 » Do Jun 26, 2008 15:40

also ich nehm bittersalz meistens 2 mal im getreide mit, allerdings dann dieses EPSO Combitop mit jeweils 10 kg/ha..

das erste mal im zeitigen frühjahr, also weizen CCC spritzung, und dann noch mal zum fungizidtermin, denke doch das schwefel und so übersblatt ganz sinnvoll sind...

evtl kann man auch noch etwas harnstoff mit dazu geben, wenn man eh durchfährt...
kräht der hahn früh aufm mist, ändert sich das wetter oder es bleibt so wie es ist...
fluegelflitzer7
 
Beiträge: 181
Registriert: Di Jun 24, 2008 9:03
Wohnort: Bayern, Oberfranken, Grenze zu Thüringen und Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bittersalz

Beitragvon Grenzwächter » Fr Feb 19, 2016 20:07

Hole das Thema hoch weil ich dieses Jahr beim Weizen und der Gerste meine Mg Versorgung verbessern möcht.

Beim Handel hat man mir zu 10kg Bittersalz ha geraten? Gibt es noch Alternativen und wann wäre der beste Zeitpunkt um es in den Bestand zu bringen?

Danke schon mal.
Grenzwächter
 
Beiträge: 724
Registriert: Fr Okt 03, 2014 18:32
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bittersalz

Beitragvon countryman » Fr Feb 19, 2016 20:28

2x 5 kg würde ich gegenüber 1x 10 kg bevorzugen. Über das Blatt lassen sich Pflanzen zwar schnell, aber auch nur zeitlich begrenzt ernähren.
Bittersalz kann während der Vegetation eigentlich immer dazugegeben und bei bestehendem Bedarf der Pflanze auch verwertet werden. Also z.B. zu Schossbeginn und zum Ährenschieben mit anderen Maßnahmen mitnehmen. Bittersalz ist recht problemlos mischbar.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15081
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bittersalz

Beitragvon Ulikum » So Feb 21, 2016 12:25

countryman hat geschrieben:2x 5 kg würde ich gegenüber 1x 10 kg bevorzugen. Über das Blatt lassen sich Pflanzen zwar schnell, aber auch nur zeitlich begrenzt ernähren.
Bittersalz kann während der Vegetation eigentlich immer dazugegeben und bei bestehendem Bedarf der Pflanze auch verwertet werden. Also z.B. zu Schossbeginn und zum Ährenschieben mit anderen Maßnahmen mitnehmen. Bittersalz ist recht problemlos mischbar.


:mrgreen:
3kg Bittersalz (und 0,2kg Borsäure max 2 mal bei Bedarf im zeitigen Frühjahr)bei jeder Spritzung im Getreide wirken oftmals Wunder, aber man sollte auf jedenfalls erst einmal Bodenproben ziehen und auch eine Pflanzenanalyse kann oftmals Fragen aufwerfen oder auch beantworten. Auf jeden Fall ist die Wirkung von Bittersalz positiv wenn es zu Wassermangel in der Vegetation kommt.
Für das, was ich schreibe bin Ich verantwortlich.!
Nicht für das, was Du verstehst!
Ulikum
Benutzeravatar
Ulikum
 
Beiträge: 1204
Registriert: Mi Jan 04, 2012 11:53
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bittersalz

Beitragvon T5060 » So Feb 21, 2016 12:50

Ist es wirklich so problemlos mischbar ? Genau da drauf bekomme ich keine Antwort zur Frage Bittersalz und PSM.
Die Pflanzen sehen grüner aus wegen dem enthalten Schwefel.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34945
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bittersalz

Beitragvon Grenzwächter » So Feb 21, 2016 12:59

Ich erhoffe mir durch den Einsatz von Bittersalz eine bessere Mg Versorgung und dadurch bessere Wurzel Bildung. Der Greening Effekt ist bestimmt sehr positiv zu bewerten. Boden Proben ergaben einen Mg bedarf von Ca 30- 50kg/ha Mg werde da mit Mg Kalk aufdüngen. In Kas 27 sind zwar Mg enthalten aber das reicht nicht.
Grenzwächter
 
Beiträge: 724
Registriert: Fr Okt 03, 2014 18:32
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bittersalz

Beitragvon agrarflächendesigner » Do Mai 19, 2022 17:49

Servus,
möchte mal Bittersalz ausprobieren. K+S macht Werbung dass das sehr gut Löslich ist und einfach über die Einspülschleuse mit zugegeben werden kann.
Wie sind da eure Erfahrungen? Klappt das oder sollte man das vorher z.B. in einem IBC auflösen? Neigt das zum Absetzen wenn die Lösung übersättigt ist?
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2171
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bittersalz

Beitragvon County654 » Do Mai 19, 2022 17:53

Kommt auf deine Schleuse an.
In der Regel sollte es kein Problem sein.
Wobei ich mittlerweile ganz gern mit einem IBC zum Auflösen arbeite.
Man kann tagsüber eine Vormischung ansetzen und muß abends oder in der früh keine Säcke schleppen.
Wenn ich mich recht erinnere, kannst Du 30 kg in 100 l auflösen(20°).
Vermutlich willst Du den Wert nicht erreichen.
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2105
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bittersalz

Beitragvon 714er » Do Mai 19, 2022 18:13

Das geht wunderbar über die Einspühlschleuse, das hat noch nie Probleme gemacht, auch über das Netz von Dom kann man das ohne Aufwand ein spülen.
714er
 
Beiträge: 2172
Registriert: Di Jan 31, 2006 15:27
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, baer-thomas, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Hinnes, Tschoh

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki