Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 13:40

Blechstärke Trapezblech Häckselaufbau?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Blechstärke Trapezblech Häckselaufbau?

Beitragvon wiso » Mi Nov 11, 2015 10:37

Servus,

Ich überleg gerade, einen alten Miststreuer mit Kratzboden zum Häckselwagen für Hackschnitzen umzubauen. Als Seitenwände wollte ich normales 35/207er Trapezblech nehmen.

Welche Blechstärke ist da ausreichend? reichen 0,75mm oder sollte man schon schauen, daß man 1,5er Blech bekommt? Welche Stärke ist üblicherweise an den ganzen Ladewägen verbaut?

Gruß,
wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Blechstärke Trapezblech Häckselaufbau?

Beitragvon zackbaumweg » Mi Nov 11, 2015 11:04

Habe grade bei unserem Fliegl 8 Tonner versucht nachzuschauen.
Ist dank der ganzen Farbe schwer zu sagen.

0,75er scheint mir etwas dünn...

Denke du wirst mit 1,5er besser bedient sein. Gewicht sollte für dich ka nicht das große Problem sein oder?

Lg
www.sonderkraftstoff24.de
Rabatt für Forumsmitglieder!
Benutzeravatar
zackbaumweg
 
Beiträge: 332
Registriert: Mo Mai 02, 2011 0:02
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Blechstärke Trapezblech Häckselaufbau?

Beitragvon gundi31 » Mi Nov 11, 2015 11:09

Hallo,

ich hab dieses Jahr erst 0,75er verarbeitet ( als Dach) das is für stehenden Einbau m.E. zu laprig.....
Ich denke ab 1mm (oder eben Richtung 1,5 mm) solltest du auf der sicheren Seite sein. --> wird halt etwas schwerer :?

Gruß
Gundi
gundi31
 
Beiträge: 138
Registriert: Mi Apr 11, 2012 9:54
Wohnort: 97453
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Blechstärke Trapezblech Häckselaufbau?

Beitragvon 038Magnum » Mi Nov 11, 2015 12:01

Servus,

also an einem HW80 haben wir mal eine Bordwand instand gesetzt, die hatte 2mm. Bei 0,75 müsste man schon erhebliche Versteifungen, Kantungen etc. mit einbauen, um das halbwegs stabil zu machen. Nicht unmöglich, aber doch recht aufwendig.

Über welches angestrebte Volumen bzw. Brückenmaß sprechen wir denn? Ich würde mal ganz vorsichtig die 1,5mm als tauglich bezeichnen.

Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2982
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Blechstärke Trapezblech Häckselaufbau?

Beitragvon wiso » Mi Nov 11, 2015 12:46

Es soll vom Prinzip sowas in der Art werden:

Bild
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Blechstärke Trapezblech Häckselaufbau?

Beitragvon 038Magnum » Mi Nov 11, 2015 12:53

Servus,

wenn du eine Art "Hilfsrahmen" oder Tragrahmen baust und diesen dann von innen quasi nur verkleidest, könnte auch das 0.75er Blech ausreichen. Man müsste dann z.B. die senkrechten Holme in kürzeren Abständen verbauen.

Allerdings würde ich persönlich, aus Gründen der Einfachkeit, das etwas stärkere Blech bevorzugen.
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2982
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Blechstärke Trapezblech Häckselaufbau?

Beitragvon wiso » Mi Nov 11, 2015 14:13

so wie auf dem Bild halt. Das wird n Abstand von ca. nem Meter sein, schätz ich.

Die geringere Blechstärke würde ich halt einfach aufgrund der einfacheren Beschaffbarkeit nehmen. Weiß nicht, ob ich unsere Baustoffhändler nicht überfordere, wenn ich sowas aussergewöhnliches wie 1,5mm-Trapezblech will :wink:
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Blechstärke Trapezblech Häckselaufbau?

Beitragvon ne bergische Jung » Mi Nov 11, 2015 15:17

Also das Allerwelts-Stahltrapezprofil 40/183 ist bis 1,25mm Dicke im Standardlieferprogramm der Lieferanten.
Bei 1m Stützweite verträgt das Blech dann um die 20 kN Belastung.
ne bergische Jung
 
Beiträge: 862
Registriert: Di Jul 17, 2007 8:01
Wohnort: Overath
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Blechstärke Trapezblech Häckselaufbau?

Beitragvon wiso » Mi Nov 11, 2015 15:20

@bergischer Jung

Das klingt doch für n paar Hackschnitzelchen ganz brauchbar :wink:
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Blechstärke Trapezblech Häckselaufbau?

Beitragvon Holder A55 » Mi Nov 11, 2015 18:13

Überfordere aber bitte den alten Miststreuer nicht. Hier meinte auch jemand, er müsse seinen Miststreuer mit hohen Schotten zum Mais fahren ausstatten. Dem hat es dann zwei Mal das Getriebe vom Kratzboden und Streuantrieb zerlegt, da es den Belastungen des draufliegenden Maises nicht gewachsen war. Aber die Streuwalze wirst du entfernen, oder?

Gruß
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Kurt Tucholsky (1890-1935)


:D seit über 14 Jahren im Landtreff :D
Holder A55
 
Beiträge: 2215
Registriert: Sa Jan 06, 2007 20:20
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Blechstärke Trapezblech Häckselaufbau?

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Nov 11, 2015 20:29

Bei dünneren Blechstärken bitte eine "Runge" am Aufbau mehr einplanen um die lichte Weite zu verringern.
Unter 1mm würde ich nicht gehen.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Blechstärke Trapezblech Häckselaufbau?

Beitragvon Kramertrac » Mi Nov 11, 2015 20:43

das hält locker, habe deinen 6 tonnen kipper einen Aufbau gebastelt der aus Abdeckblech geschweißt wurde.(ca 1mm)
und ohne wellprofil und mit strebenabständen von über einen Meter hält der auch getreide aus
Kramertrac
 
Beiträge: 610
Registriert: So Nov 07, 2010 9:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Blechstärke Trapezblech Häckselaufbau?

Beitragvon Fuchse » Mi Nov 11, 2015 20:48

Schosi,
du scheinst massig Ehrfahrung zu haben :lol:
HS drückt nicht! 0,8-1mm, Rungenabstand max. 80cm reicht
für HS.
Vor allem redet WISO von einem Miststreuer und nicht von
einen 35m³ Hänger!
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Blechstärke Trapezblech Häckselaufbau?

Beitragvon Fuchse » Mi Nov 11, 2015 20:51

@Wiso
Die Ladewägen haben meistens Alu verbaut.
So 1,25 bis zu 2,5 je nach Größe.
Alu wäre mir zu teuer!
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Blechstärke Trapezblech Häckselaufbau?

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Nov 11, 2015 21:05

Wenn der Hacker gegen den Aufbau bläst, drückt das ganz ordentlich...
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki