Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 10:35

Blechstärke Trapezblech Häckselaufbau?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Blechstärke Trapezblech Häckselaufbau?

Beitragvon Fuchse » Mi Nov 11, 2015 21:18

Ja klar :lol:
Mir hat schon mal den leeren Kipper umgeweht :D
Übertreibt doch nicht so!
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Blechstärke Trapezblech Häckselaufbau?

Beitragvon Kugelblitz » Mi Nov 11, 2015 21:40

Aber auch nur, wenn ne Tussi auf der anderen Seite saugt.
Scherzkeks.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Blechstärke Trapezblech Häckselaufbau?

Beitragvon yogibaer » Mi Nov 11, 2015 22:04

Also bei diesen Thread muss ich an Prof. Junkers und seine Flugzeuge denken. Materialstärke und Profil.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Blechstärke Trapezblech Häckselaufbau?

Beitragvon Fuchse » Mi Nov 11, 2015 22:41

Flugzeuge sind rund,
statisch komplett anders als ein rechteckiger
Aufbau!
Vor allem Druck von aussen!
Das ist ein schlechter Vergleich!
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Blechstärke Trapezblech Häckselaufbau?

Beitragvon yogibaer » Mi Nov 11, 2015 22:56

Aber Häuser sind in der Regel eckig, auch eine Blech- und Profilerfindung von Junkers.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Blechstärke Trapezblech Häckselaufbau?

Beitragvon Fuchse » Mi Nov 11, 2015 23:02

Bist ned ganz bei da Sach!
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Blechstärke Trapezblech Häckselaufbau?

Beitragvon yogibaer » Mi Nov 11, 2015 23:10

Bin noch im Vollbesitz meiner geistigen Kräfte. Hier ist das Haus.
Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Blechstärke Trapezblech Häckselaufbau?

Beitragvon Fuchse » Mi Nov 11, 2015 23:19

Ja.
Aber das hat nix mit einen Anhängeraufbau
zu tun.
Thema extrem verfehlt.
Modulbauweise machen wir auch!
Wiso möchte einen HS Anhänger bauen !
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Blechstärke Trapezblech Häckselaufbau?

Beitragvon wiso » Do Nov 12, 2015 7:55

Fuchse, mach dich nicht verrückt :wink: Der Beitrag von yogi war einfach nur ne kleine Randbemerkung und den WaldBauernSchwätzer musst einfach labern lassen. Der weiß einfach alles, zumindest muss er überall mitreden :lol: Musst nur auf seinen Beitragszähler schauen :wink:
Da isser übrigens ganz stolz drauf, aber der Grundsatz "Qualität vor Quantität" is halt nicht für jeden was :wink:
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Blechstärke Trapezblech Häckselaufbau?

Beitragvon ne bergische Jung » Do Nov 12, 2015 8:47

Hallo Wiso,

für das Stahl-Trapezblech 40/183 hab ich Dir mal die Belastungstabelle raus gesucht.
Wenn Du das Blech so wie in Deinem Beispielbild anordnen willst, musst Du unter "Negativlage" schauen.
1,25 mm ist für die Last wahrscheinlich satt dimensioniert, dafür verbeult dünneres Blech auch schneller.
Wenn die Optik aber keine Rolle spielt, geht sicher auch dünneres Blech.
Ich denke, 1,0 mm sollte bei vielen auf Lager liegen. Gibt ja auch immer so bekannte Restpostenhändler, da ist 1,25 mm eher selten zu finden.
Dateianhänge
Trapez 40 183.pdf
(1.36 MiB) 269-mal heruntergeladen
ne bergische Jung
 
Beiträge: 862
Registriert: Di Jul 17, 2007 8:01
Wohnort: Overath
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Blechstärke Trapezblech Häckselaufbau?

Beitragvon wiso » Do Nov 12, 2015 8:52

@bergischer Jung

Danke für die Infos. Ich werd Morgen den Streuer abholen. Dann kann ich auch die genauen Maße nehmen und konkret schauen, wo ich das Blech herbekomm. Für die benötigten vier oder fünf Tafeln werd ich wohl beim Örtlichen bestellen :wink:
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Blechstärke Trapezblech Häckselaufbau?

Beitragvon Fuchse » Do Nov 12, 2015 21:58

Wiso
Halt uns bitte ein wenig auf dem laufenden.
Ich hab mir einen alten Deutz-Fahr Tandem Ladewagen gekauft vor 2Jahren.
Der schreit auch nach Umbau, hoffe das ich 2016 wenn Haus fertig ist da
endlich Zeit finde.
Ziel so ca. 25-30m³ :prost:
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Blechstärke Trapezblech Häckselaufbau?

Beitragvon wiso » Mo Nov 16, 2015 11:13

So, hab jetzt mal Preise für ein paar unterschiedliche Profile angefragt. Der Streuer steht auch schon daheim.

Bin jetzt am überlegen, ob ich die seitlichen Bordwände noch etwas ausstelle, da der Streuer nur eine Breite von 1,80m hat. 2m wären schon nicht schlecht.
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Blechstärke Trapezblech Häckselaufbau?

Beitragvon holzverkäufer » Mo Nov 16, 2015 11:29

Ich würde 1mm nehmen, alles andere ist zu instabil. Habe ich selbst mal 0,75mm für ähnliche Zwecke genommen, geht nur bedingt.

Grüße Holzverkäufer
holzverkäufer
 
Beiträge: 151
Registriert: Do Jan 01, 2015 15:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Blechstärke Trapezblech Häckselaufbau?

Beitragvon Justice » Mo Nov 16, 2015 12:51

wiso hat geschrieben:So, hab jetzt mal Preise für ein paar unterschiedliche Profile angefragt. Der Streuer steht auch schon daheim.

Bin jetzt am überlegen, ob ich die seitlichen Bordwände noch etwas ausstelle, da der Streuer nur eine Breite von 1,80m hat. 2m wären schon nicht schlecht.


Dann kannst auch gleich einen alten Ladewagen schlachten. Da hast du Blech + Rahmen dabei. Für Achsen und Fahrgestell findest du sicher auch noch Verwendung.
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot], Google Adsense [Bot], MartinH., Ueli Schüpfer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki