Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 21, 2025 0:49

Blond d aquitaine

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Blond d aquitaine

Beitragvon Rumpsteak » Fr Mär 15, 2013 12:36

Hat da einer von euch Erfahrung mit ? Mein jetziger Rinderzüchter hört Ende des Jahres aus gesundheitlichen Gründen auf. Bis dahin ist zwar noch Zeit, aber da ich auch im nächsten Jahr "vernünftiges" Rindfleisch verkaufen will suche ich derzeit nach Betrieben und Rassen die in Frage kommen. Highlands und Galloway kann ich hier an jeder Ecke bekommen, von denen bin ich aber wenig überzeugt außerdem verkauft das Fleisch hier jeder zweite Hofladen..

Jetzt verhandel ich zur Zeit mit einem Angus Betrieb, bin nebenbei aber auch auf Blond d Aquitaine gestoßen. Geschlachtet hab ich aber noch keins von denen..kann man die mit anderen "hochwertigen" Rassen vergleichen oder eher Finger weg ???
Rumpsteak
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Blond d aquitaine

Beitragvon anderson » Fr Mär 15, 2013 13:51

Hallo,
ich hatte 6 Jahre das Vergnügen mit dieser Rasse. Leider hatte ich nur vier Kühe und dadurch ist meine Erfahrung wenig repräsentativ. Trotzdem: Die Ausbeute ist sehr gut >60%, die Bemuskelung sehr gut verteilt und die Tageszunahmen wunderbar. AAAber ich finde das Fleisch bringt nur jemand auf Qualität, der die mit KF zustopft. Kaum Fettauflagerung,kaum Fetteinlagerung im Fleisch- irgendwie wachsen die einfach immer weiter. Meine Kunden haben es nicht gerne haben wollen, da es zu trocken war und nicht den Geschmacksvorstellungen entsprochen hat.
mfg
anderson
anderson
 
Beiträge: 783
Registriert: Sa Mär 05, 2011 21:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Blond d aquitaine

Beitragvon Rumpsteak » Fr Mär 15, 2013 15:18

Also doch eher was für die "Masse" :?. Schön zum ansehen sind sie ja, das muss man ihnen lassen..bei der Vermarktung nützt mir das aber weniger. Vom Angus Fleisch bin ich relativ begeistert, gibt es da sonst noch irgend eine andere Rasse die an Angus Qualität ran kommt ? "Früher" zu Zeiten meines Vaters haben wir hier Limousin geschlachtet, kann man hier auch relativ gut bekommen..
Rumpsteak
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Blond d aquitaine

Beitragvon anderson » Fr Mär 15, 2013 15:58

Hallo,
nochmal: mit ca 25 geschlachteten Tieren möchte ich nicht die ganze Rasse beurteilen.
Noch dazu gibts hier keine Rindfleischkultur, daher kann man nur Jungrinder direkt vermarkten. Um da eine anständige Qualität zu haben, muss man dann eine Rasse mit Wachstumsknick zum richtigen Zeitpunkt wählen. Wachstumsknick> Fettanlagerung> saftig> verwöhnter Kunde :roll:
mfg
anderson
anderson
 
Beiträge: 783
Registriert: Sa Mär 05, 2011 21:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Blond d aquitaine

Beitragvon Rumpsteak » Fr Mär 15, 2013 16:10

anderson hat geschrieben: Fettanlagerung> saftig> verwöhnter Kunde :roll:


Genau DAS ist das Problem. Ich vertreibe meine Produkte zum größten Teil in Berlin und Potsdam, und da diese Kunden einen gerechtfertigten Preis bezahlen, dafür aber auch Ware bekommen sollen wie sie die gerne hätten, kann man seine Kunden schnell an den nächsten verlieren. Angus Fleisch ist gutes Fleisch, da braucht man nicht lange drum herum zu reden, es ist aber ähnlich wie bei Galloway und Highland, ziemlich jeder Hofladen,Fleischer oder Koch der meint das seine Ware etwas ganz besonderes ist, hat Angus Fleisch und wirbt auch mit diesen..da ich aber nicht jeder bin, meine Produkte erst recht nicht :mrgreen:, will ich in Zukunft keine Angus mehr schlachten, aber eine Rasse die mindestens (!) die selbe Qualität hat wie die der Angus..
Rumpsteak
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Blond d aquitaine

Beitragvon kaltblutreiter » Fr Mär 15, 2013 16:45

Wagyu?
A man's home is his castle until the queen arrives.
Benutzeravatar
kaltblutreiter
 
Beiträge: 2142
Registriert: Mi Feb 27, 2013 17:17
Wohnort: UNESCO-Welterbeland (Erzgebirge)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Blond d aquitaine

Beitragvon Qtreiber » Fr Mär 15, 2013 17:56

Leider hast du nicht gesagt, welche Rinderrasse du bisher bevorzugt (von deinem jetzigen Rinderzüchter) geschlachtet hast. :(
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14742
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Blond d aquitaine

Beitragvon Crazy Horse » Fr Mär 15, 2013 20:28

anderson hat geschrieben:Hallo,
ich hatte 6 Jahre das Vergnügen mit dieser Rasse. Leider hatte ich nur vier Kühe und dadurch ist meine Erfahrung wenig repräsentativ. Trotzdem: Die Ausbeute ist sehr gut >60%, die Bemuskelung sehr gut verteilt und die Tageszunahmen wunderbar. AAAber ich finde das Fleisch bringt nur jemand auf Qualität, der die mit KF zustopft. Kaum Fettauflagerung,kaum Fetteinlagerung im Fleisch- irgendwie wachsen die einfach immer weiter. Meine Kunden haben es nicht gerne haben wollen, da es zu trocken war und nicht den Geschmacksvorstellungen entsprochen hat.
mfg
anderson


Die Blonden sind ja eher spätreif. Insofern sollte man als Mastziel schon ein Alter von 2 Jahren ansetzen, auch wenn die Schlachtkörper dann um Einiges größer sind als die der Angus. Aber die Blonden kannst Du richtig gut mit ner energiereichen Maissilage ausmästen, ohne dass sie gleich verfetten. In der Endmast haben die dann auch Tageszunahmen von gut 1800g und erreichen auch die notwendige Fettabdeckung/Marmorierung.

Für die reine Weidehaltung würde ich aber schon Angusrinder bevorzugen.
Crazy Horse
 
Beiträge: 2629
Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:14
Wohnort: Tauberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Blond d aquitaine

Beitragvon Martin_933 » Sa Mär 16, 2013 12:07

Hallo,

warum nicht ganz normales Fleckvieh?

Wir verkaufen unsere Fleckviehfärsen mit 20 -24 Monaten und diese erziehen im Schnitt immer eine Ausbeute von ca. 280kg. Gemästet wird nur mit Heu und vom Frühjahr bis zum Spätherbst sind die nur auf Grünlandweiden. Kein Kraftfutter oder ähnliche "Mastbeschleuniger".

Bisher gab es nie Probleme mit der Qualität. Die Qualtiät ist im Schnitt U2 - RO...

Mit Angus haben wir auch schon probiert aber diese haben nicht so zugelegt wie das Fleckvieh, sprich wir mussten länger mästen, die Tiere wurden zwar schwer aber auch fett, nochdazu sind die im Einkauf nicht gerade billiger. Blonde´sind tolle Tiere nur in unserer Gegend (Allgäu) schwer zu bekommen

Gruß Martin
Martin_933
 
Beiträge: 222
Registriert: So Jan 27, 2013 14:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Blond d aquitaine

Beitragvon Rumpsteak » Sa Mär 16, 2013 14:18

Qtreiber hat geschrieben:Leider hast du nicht gesagt, welche Rinderrasse du bisher bevorzugt (von deinem jetzigen Rinderzüchter) geschlachtet hast. :(


In der Regel Angus und Charolais. Wobei mir die Charolais teilweise weniger gefallen haben, rein von der Marmorierung.
Rumpsteak
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Blond d aquitaine

Beitragvon countyboy » Sa Mär 16, 2013 17:22

Moin, Es ist leider schon über20 jahre her Das wir blondes gemästet haben. Das Sie spätreif sind ist eine tatsache. Wir lieferten die Bullen immer erst mit einem alter von 2 und ein viertel jahr ab. Wurden satt mit mais und ca 2 kg soja und kf gefütterd. Ausslachtung geht wirklich in nähe von schweinemast. Die grossrahmigen bullen können in dem alter Durchaus 750 kg geslachtet erreichen mit top Qualitat. Mussen leider wenn Sie gut werden sollen auf stroh gehalten werden, weil die knochen doch sehr fein für die Riesen sind. Erfahrungswerte aus 200 gemästete tieren. Habe damals in Holland Gewirtschaftet. Die bullen wurden über eine Supermarktkette in NL vermarktet, und vom kalb bis zum teller überwacht. Das gabs auch schon in denn späten 80igern und anfang 90igern. mfg Reinhard
countyboy
 
Beiträge: 32
Registriert: Do Jul 09, 2009 19:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Blond d aquitaine

Beitragvon Qtreiber » Sa Mär 16, 2013 18:18

@Rumpsteak:
Dann verstehe ich dein Problem nicht.
Du hast eine Rasse, mit deren Fleischqualität du sehr zufrieden bist und andere Anbieter, Köche, Hofläden etc
Rumpsteak hat geschrieben:ziemlich jeder Hofladen,Fleischer oder Koch der meint das seine Ware etwas ganz besonderes ist, hat Angus Fleisch und wirbt auch mit diesen..
, die quasi für dich die Werbung für dieses Fleisch übernehmen.

WARUM also wechseln ?
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14742
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Blond d aquitaine

Beitragvon Rumpsteak » Sa Mär 16, 2013 19:23

Qtreiber hat geschrieben:WARUM also wechseln ?


Nicht unbedingt wechseln, aber der Betrieb von dem ich die Angus bekomme hat leider nur eine begrenzte Anzahl an Kühen, und somit auch nur eine begrenzte Anzahl an schlachtbaren Bullen und Färsen. Ich hätte hier zwar noch einen Züchter in der Nähe, mit dem bin ich mir zur Zeit aber (noch) nicht über den Preis einig.

Da ich aber ungerne Rinderviertel zukaufen will, eben WEIL ich eine eigene EU-Zulassung zum schlachten habe, brauche ich eine Alternative die mindestens die selbe Qualität hat.
Rumpsteak
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Blond d aquitaine

Beitragvon Welfenprinz » Sa Mär 16, 2013 20:13

Laienzwischenfrage:
wird man in Brandenburg(kontinentales Klima) eine Rasse halten, die aus Westeuropa stammt und an maritimes Klima mit milderen Wintern angepasst ist?
Norden, Süden, Westen, Osten, schöne Welt, doch voller Pfosten.
Pfosten, die die Zäune halten, Zäune, die die Menschen spalten.
Hoffnung bleibt, dass diese Pfosten eines Tages mal verrosten.
http://pulseofeurope.eu
Benutzeravatar
Welfenprinz
 
Beiträge: 5854
Registriert: So Mär 27, 2011 10:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Blond d aquitaine

Beitragvon Qtreiber » Sa Mär 16, 2013 20:20

Rumpsteak hat geschrieben:Da ich aber ungerne Rinderviertel zukaufen will, eben WEIL ich eine eigene EU-Zulassung zum schlachten habe, brauche ich eine Alternative die mindestens die selbe Qualität hat.


Wie sieht es mit Herefords aus ?

Definitiv die gleiche FleischQUALITÄT haben Pinzgauer. Damit kommst du aber wohl nicht an die Ausschlachtung von Angus heran. :?
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14742
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki