Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 0:02

Blutiger Durchfall, was machen?

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Blutiger Durchfall, was machen?

Beitragvon borussia » Di Jan 15, 2008 21:57

Hallo liebe Gemeinde.
Habe ein riesen Probleme. 80 % meiner Kühe haben gerade ziemlichen Durchfall. Die Hälfte davon sehr schwer. Drei Kühe haben richtige Blutstücke mit dadrin. Milchleistung geht zurück bis zum Totalausfall. Futter ist O.K. Habe jetzt, seit die ersten Angefangen haben extra viel Heu gefüttert (ab libidum). Habe gestern den Tierartz kontaktiert, der sagte gib Stullumisan. Hab ich auch. Aber es wird nicht besser. Morgen kommt er wieder. Hilfe, was kann ich denn nur machen?
Liebe Deinen Nachbarn,
reiß aber den Zaun nicht ein.
borussia
 
Beiträge: 102
Registriert: Sa Jul 29, 2006 14:39
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Nick » Di Jan 15, 2008 22:07

Hat dein Ta Kotproben genommen? Wenn nicht solltest du dir einen anderen suchen, der das dann auch schnell durchführen sollte.
Ansonsten würde ich auch viel Heu geben und schauen das die Kühe am Fressen bleiben. Wasser und Futter kontrollieren.
Hört sich irgendwie nach einer Infektion an. Kann aber alles sein. Deswegen Kotproben.

Viel Glück
mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3439
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon borussia » Di Jan 15, 2008 22:27

Der Tierartz wollte ja gar nicht erst kommen. Hat gesagt, nehm mal was Stullimisan und dann geht das. Habe ihm direkt gesagt das liegt nicht am Futter. Habe 3 Ältere kühe dabei, die sind alle putzmunter. Fressen tun die auch schon weniger. Werde morgen auf jedenfall eine Kotprobe ziehen lassen. Was könnte das den für ein Virus evt. sein?
Liebe Deinen Nachbarn,
reiß aber den Zaun nicht ein.
borussia
 
Beiträge: 102
Registriert: Sa Jul 29, 2006 14:39
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Nick » Di Jan 15, 2008 22:34

Wenn der Tierarzt nicht kommen will, gibt es nur eines. :arrow: einen anderen.

Wie gesagt kann alles mögliche sein. Wenn das so schnell durch den Bestand ging und es nicht am Futter oder einer Futterumstellung liegt, kann man es wahrscheinlich schon eingrenzen. Mir würden z.B. grad Salmonellen einfallen. Dann hast du aber echt ein Problem. Blutiger Durchfall gibt es auch bei Kokzidien.
Da sind dann meines Wissens nach aber Einzeltiere betroffen.

Kann vielleicht auch ein Grippevirus sein.
Ich bin aber kein Tierarzt.

mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3439
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Nick » Di Jan 15, 2008 22:43

Beim Googeln werden auch sehr viele Vergiftungen genannt. Herbstzeitlose, Jakobskreuzkraut...

mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3439
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon borussia » Di Jan 15, 2008 22:50

Bei uns in der Ecke sind nicht mehr viele Kühe, deshalb gibt es auch nicht viel Auswahl an Tierärtzen. Bei uns sind fast nur noch Pferde. Hab auch schonmal an Samonellen gedacht. Wodurch wird eine Samonellenerkrankung denn ausgelöst? Bei uns im Dorf sind auch viele Leute krank. Könnte es sein das dies evt. überspringt? Bhv1 kann es nicht sein, dagegen haben wir immer geimpft. Und das Futter ist quasi Grassilo, welches ich schon seit 3 Monaten füttere und Maissilo, ca. seit 1,5 Monaten. Dazu Sojaschroth und Kraftfutter welches ich auch vor Weihnachten bezogen habe.
Liebe Deinen Nachbarn,
reiß aber den Zaun nicht ein.
borussia
 
Beiträge: 102
Registriert: Sa Jul 29, 2006 14:39
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tröntken » Mi Jan 16, 2008 8:35

Machst du TMR?
Sonst könnt auch die Transpondersttion defekt sein und zuviel ausdosieren? Aber hast du wahrscheinlich schon überprüft........
Benutzeravatar
tröntken
 
Beiträge: 2084
Registriert: Do Dez 14, 2006 19:58
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gerd gerdsen » Mi Jan 16, 2008 9:14

Das klingt fast wie BVD/MD-Infektionen, das kann schon ziemlich reinhauen wenn deine Herde jungfräulich ist, d.h. wenn ihr sowas noch nie hattet und deine Rinder zum ersten Mal mit dem Virus in Berührung gekommen sind .
Auf jeden Fall solltest du Kot und vor allen Dingen Blutproben nehmen lassen.
BVD/MD ist eine meldepflichtige Seuche die über die meisten Tierseuchenversicherungen mit versichert ist .
Minimum zweidrittel deiner Herde wird das nicht überleben !
Benutzeravatar
gerd gerdsen
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa Mai 06, 2006 12:27
Wohnort: Nordfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Mi Jan 16, 2008 9:25

Hallo,
Wenn Du keinen anständigen TA hast (wonach sich das ja anhört), kannst Du die Proben auch selbständig ziehen und untersuchen lassen. Dann brauchst Du zwar nachher immer noch den TA für entsprechende Medikamente, hast aber wenigstens eine fachliche Grundlage und Empfehlung dabei.
Guckst Du z.B.da: http://www.lufa-nord-west.de/lufa_66.php
Auf deren Flyer http://tinyurl.com/2b9thv stehen auch Kontaktadressen,
da würde ich einfach mal anrufen.

Grüße
Brigitta
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gerd gerdsen » Mi Jan 16, 2008 9:30

eine zusätzliche private tierseuchenversicherung hat ja wohl seit bse jeder, jetzt wieder besonders angebracht wegen blauzunge, du mußt unbediengt im seuchenfalle etwas in der hand haben, selbstgezogene proben sind da nicht so gut .
Benutzeravatar
gerd gerdsen
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa Mai 06, 2006 12:27
Wohnort: Nordfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Mi Jan 16, 2008 9:37

Ähm, wieso sollen selbstgezogene Proben weniger gut sein?

Die Untersuchung ist genau die selbe, das Ergebnis auch, und die Anleitung zum Probenziehen gibts gratis dazu, das macht absolut keinen Unterschied, abgesehen von dem, daß der TA etwas weniger dran verdient. Die TSK interessiert sich für die UntersuchungsERGEBNISSE, und nicht dafür, wer das Paket zur Post bringt,

Brigitta
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gerd gerdsen » Mi Jan 16, 2008 11:36

ich rede nicht von der tierseuchenkasse, sondern von ein privaten zusätzlichen versicherung, wer schon mal geld von einer versicherung haben wollte weiß worauf ich hinaus will, wichtig ist das sofort etwas geschieht, tippe mal wenns wirklich ein virus ist dann sind morgen die ersten verendet .
... allerdings ist gegen ein virus der tierarzt auch machtlos, nur von toten tieren bekommt man schlecht eine blutprobe .
Benutzeravatar
gerd gerdsen
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa Mai 06, 2006 12:27
Wohnort: Nordfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon borussia » Do Jan 17, 2008 9:34

Habe gestern einen anderen TA angerufen. Der ist von meinem Freund, kommt von weiter her, hab ihm das dann extra bezahlt. Der meinte es wäre eine Virusinfektion. Und da wäre Stullimisan nicht ausreichend. Der hat denen gestern 30 ml Genabi und 30 ml Buscopan gespritzt. Die Fieberkühe haben zusätzlich Antibiotika bekommen und zwei Kühe die komplett von den socken waren eine Infusion. Soll jetzt heute nochmal spritzten und weiter Stullimisan geben und morgen Baypamun mit 2ml. Zudem soll ich die nächste Woche zusätzlich mal entwurmen, für alle Fälle. Will hoffen das es nun besser wird. Auf jedenfall keine Samonellen oder so.
Liebe Deinen Nachbarn,
reiß aber den Zaun nicht ein.
borussia
 
Beiträge: 102
Registriert: Sa Jul 29, 2006 14:39
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kaninchen » Do Jan 17, 2008 18:00

Und?
Schlagen die Medis an?
Was hat er denn gesagt, welche Virusinfektion es ist?
Grüßle,
Birgit
Kaninchen
 
Beiträge: 5683
Registriert: Do Jun 28, 2007 14:45
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gerd gerdsen » Do Jan 17, 2008 19:02

AB wirkt nicht gegen viren !

Das BVD/MD Virus kommt wie schon erwähnt in einer zytopathischen und einer nicht zytopathischen Form vor, welche durch Mutation eines Virusgens entstanden sind. Mutiert in einem PI-Tier nun ein Virus von der nicht zytopathischen zur zytopathischen Form, vermehrt es sich in den Schleimhäuten und schädigt diese, was zu den typischen Erosionen der MD führt. Da das Immunsystem das Virus aber nicht als fremd erkennt, bleibt eine Immunreaktion aus, so dass die Krankheit immer tödlich verläuft.


ich wünsche euch von ganzem herzen das ich mich täusche :cry:
Benutzeravatar
gerd gerdsen
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa Mai 06, 2006 12:27
Wohnort: Nordfriesland
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki