Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 15:48

Boden für Holzwagen aus Fichte oder Buche Wetterbeständig ??

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » Mo Apr 20, 2009 13:05

Rübezahl hat geschrieben:Douglas, Lärche, Kiefer....in dieser Reihenfolge sicherlich OK, wobei ich auch eher Lärche oder Douglas nehmen würde...Robinie dürfte eigentlich auch nicht schlecht sein, Eiche einfach zu schwehr....

Grüße

Lukas


ich tät Lärche nehmen, denn das hab ich noch einige im Wald stehen (BHD >50) ;-)
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ksteve » Mo Apr 20, 2009 20:31

Hallo,
ich kenne Bauunternehmer die wollen nur noch Buchen auf ihren Tiefladern.
Wahrscheinlich weil es härter als Fichte ist (als die schweren Maschinen länger verträgt) und bei Nässe keine Rutschbahn wie Eiche gibt.

Für deine Gebrauch ist Fichte ausreichend, Lärche oder Douglasie wären jedoch besser.
Koch Steve

mobiles Sägewerk betreibe ich auch, aber nicht für 30 Eur/Std, dann ist es besser sie bleibt im Schuppen stehen, und ich im Bett.

www.hackschnetzel.lu
ksteve
 
Beiträge: 13
Registriert: So Apr 16, 2006 21:10
Wohnort: Merscheid / Luxemburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eicherfahrer » Di Apr 21, 2009 7:15

Hallo!
Wenn er frisch gesägtes Holz nimmt, wird der Boden doch ziemlich undicht, Holz schwindet doch in der Breite wenn es trocknet oder ?????
Gruß
vom Eicherfahrer
Eicherfahrer
 
Beiträge: 642
Registriert: Fr Jan 27, 2006 9:09
Wohnort: in der Nähe von Berlin
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » Di Apr 21, 2009 8:32

Eicherfahrer hat geschrieben:Hallo!
Wenn er frisch gesägtes Holz nimmt, wird der Boden doch ziemlich undicht, ...


"undicht" ist relativ, 100% dicht wird er ja mit Holzbrettern nie wirklich,
kommt also auf den Einsatzzweck an,
deswegen gibt ja so "Dichtheitsangeben" wie "Korndicht" "Sanddicht" Wasserdicht" "Luftdicht" .....

Mein Hänger ist zB "Brennholzdicht" - hat Gitterröste als Boden damit der Kleinkruscht im Wald bleibt
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot], Stefan1981

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki