Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 13:44

Boden-Verdichtung im Wald

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Boden-Verdichtung im Wald

Beitragvon Rapp » Fr Feb 16, 2018 0:35

Hier mal ein anschauliches Beispiel einer ehemaligen Zuwegung in den Bestand.
Sicherlich mehr als einmal befahren....
Kommt auf dem Foto leider nicht ganz so deutlich herüber.
Wenn 60% meiner gefällten Entscheidungen richtig sind, dann ist das eine gute Quote.
Hauptsache Entscheidung.
Bis bald im Wald! :wink:
Rapp
 
Beiträge: 527
Registriert: Do Jun 16, 2016 20:09
Wohnort: Weserurstromtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Boden-Verdichtung im Wald

Beitragvon wald5800 » Fr Feb 16, 2018 11:17

Sch... euch doch nicht an wegen dieser "Fahrspuren"! In 5 jahren wirst da nichts mehr sehen, da diese "Spuren" schon von den Bäumen verdeckt sind. Ja, der Harvester, der Bösewicht, bringt den Wald um! War vor 50 Jahren auch die Diskussion, als die Motorsägen Einzug hielten.
Der Harvester bringt die alten bzw. erntereifen Bäume schonender aus dem Bestand als wenn mit der Seilwinde rausgezogen wird. (Wurzelanläufe werden dauernd geschädigt) Klar, alle 20 m gibt es so eine Spur der "Verwüstung", dort werden aber die Äste abgelegt, und nicht aus dem Bestand gebracht. Die Ameisen haben dort Jahre ihr Vergnügen. Wenn Sommerschlägerung, dann bleibt auch viel an Rindenmaterial zurück. Bei Seilbringung schauts zwar dann aufgeräumt aus, aber die Asthaufen liegen dann herunten, wo sie keiner will und braucht.
Lustig wird's mal, wenn die Mischwälder geerntet werden sollen. Jede Baumart wird ja einen andern Erntezeitpunkt haben, wie die einzelnen Baumarten dann heraus gebracht werden, ist mir nicht erklärlich, ohne die anderen Hölzer zu schädigen.
Wenn sich auch noch viele gegen den Harvi stellen, er marschiert trotzdem ein, ob früher oder später! Am Acker kommen auch immer schwerere Fahrzeuge zum Einsatz, trotzdem wächst noch was.
Die eigentlichen Waldschädiger sind die überhöhten Wildbestände!
wald5800
 
Beiträge: 822
Registriert: Mi Dez 26, 2012 21:13
Wohnort: Niederösterreich Süd
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Boden-Verdichtung im Wald

Beitragvon MF-133 » Fr Feb 16, 2018 13:21

Anbei ein weiterführender Infolink:
https://www.waldwissen.net/technik/holz ... g/index_DE

Die Schäden an der Oberfläche sind bedeutungslos und können als Verwundungen und und Aufrisse der Krautschicht den Wildanflug sogar begünstigen. Das, was in 1 m Tiefe stattfindet, ist das Bedeutsame und Verdichtung ist da gar nicht zum Lachen.
Mechanische Auflockerung kann man vergessen. Abhilfe schafft nur die Bestockung mit Pioniergehölzen und...Warten...100 Jahre und länger. MFG
MF-133
 
Beiträge: 2675
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Boden-Verdichtung im Wald

Beitragvon T5060 » Fr Feb 16, 2018 13:33

Was wird hier eigentlich als Verdichtung gemeint ?
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34987
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Boden-Verdichtung im Wald

Beitragvon Sottenmolch » Fr Feb 16, 2018 22:54

T5060 hat geschrieben:Was wird hier eigentlich als Verdichtung gemeint ?


Was verstehst du denn darunter?
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Boden-Verdichtung im Wald

Beitragvon T5060 » Sa Feb 17, 2018 0:28

In kg/cm² bei welcher nutzbaren Feldkapizität(Bodenfeuchte) und Bodenart, in welcher Einstichtiefe

Dazu nimmt man so ein Teil zum messen

http://www.pronova.de/content/ppenetrometerp-0

Bis 40 cm holt der Frost jede Verdichtung wieder raus.
Ab 40 cm zerstört ne Baumwurzel jede Leitung und hebt Straßen hoch.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34987
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Boden-Verdichtung im Wald

Beitragvon Sottenmolch » Sa Feb 17, 2018 7:35

Dann gehst du heute mal in den Wald und schaust dir unbefestigte Wege und Gassen an in denen schwere Gerätschaften unterwegs sind\waren. Dann siehst du was deine Wurzeln und Frost machen, wenn der Boden bis 0,8 - 1 m Verdichtungen aufweist. Am besten ist das zusehen wenn Bewuchs aufkommt. In den Fahrspuren wächst nämlich nichts!
Darfst auch mal mit Spaten probieren.
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Boden-Verdichtung im Wald

Beitragvon wald5800 » Sa Feb 17, 2018 16:37

Sottenmolch hat geschrieben:Dann gehst du heute mal in den Wald und schaust dir unbefestigte Wege und Gassen an in denen schwere Gerätschaften unterwegs sind\waren. Dann siehst du was deine Wurzeln und Frost machen, wenn der Boden bis 0,8 - 1 m Verdichtungen aufweist. Am besten ist das zusehen wenn Bewuchs aufkommt. In den Fahrspuren wächst nämlich nichts!
Darfst auch mal mit Spaten probieren.

Braucht eh nichts wachsen in den Fahrspuren, genug Platz daneben, und auch in der Mitte der Spur. Wurzeln von daneben stehenden Bäumen lockern sehr wohl auf! Wurzeln sprengen sogar Felsen. Müsste sogar wo ein Foto wo sein, wo man das ganz schön sieht!
wald5800
 
Beiträge: 822
Registriert: Mi Dez 26, 2012 21:13
Wohnort: Niederösterreich Süd
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fendt59, Geisi, Google [Bot], Google Adsense [Bot], TheMdMk0

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki