Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 13:44

Bodenplatte selber bauen?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Bodenplatte selber bauen?

Beitragvon petrovic » Mo Mär 07, 2011 20:47

Naja man kommt soweit an alles von oben. und wenn was gröseres ist macht man ihn denke ich eh runter. Aber man kann das mit den Scharnieren ja mal im Hinterkopf behalten. Danke für den Tip
Gruß, petrovic

John Deere 5515
Husqvarna 357 XPG 40cm - 372 XPG 45cm - 395XPG 50/75cm
Posch Hydro Combi 16 Turbo
Pfanzelt S-Line 9172
Benutzeravatar
petrovic
 
Beiträge: 735
Registriert: So Sep 20, 2009 11:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bodenplatte selber bauen?

Beitragvon Chris353 » Mo Mär 07, 2011 21:31

Hallo,

also mit Plänen für den Eigenbau kann ich nicht dienen, wir haben eine von Werk aus dran gehabt.
Aber du hast doch nicht lange zum Kotschenreuther zu fahren!? Die kennen sich mit deinen Schlepper und Forstausrüstung super aus denke ich mal, die können dir vielleicht auch am PC nen Plan machen un die Teile zuschneiden lassen.

Mfg. Chris
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bodenplatte selber bauen?

Beitragvon petrovic » Mo Mär 07, 2011 21:39

Sorry das ich das jetzt so sagen muss aber was nicht mit Kotschenreuther Forsttraktoren zu tun hat interessiert die garnicht. Ich kenne mehrere die einen Schlepper von ihnen haben und mit dem Service sehr unzufrieden sind. Die wollen ihre Forstmaschinen und große Ackerschlepper verkaufen die 80 PS Spielzeugschlepper laufen mehr oder weniger zwangsläufig nebenbei ich hab damals z.B. nichtmal ein Angebot bekommen bzw. wollte sich der Ausendienstler bei mir melden da kam aber auch nix mehr.

Werd wohl eher mal beim Nicklas Landtechnik anfragen da war unser Schlepper her.
Gruß, petrovic

John Deere 5515
Husqvarna 357 XPG 40cm - 372 XPG 45cm - 395XPG 50/75cm
Posch Hydro Combi 16 Turbo
Pfanzelt S-Line 9172
Benutzeravatar
petrovic
 
Beiträge: 735
Registriert: So Sep 20, 2009 11:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bodenplatte selber bauen?

Beitragvon wiso » Mo Mär 07, 2011 22:19

Ja, frag mal Preise für Forstschutz an, aber öffne die Angebote im sitzen und leg ne Blutkonserve parat :mrgreen:

Hab mir mal n Angebot von Ritter machen lassen :regen: Für das Geld kann ich viele Tage an meiner eigenen Lösung schnitzen :wink:
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bodenplatte selber bauen?

Beitragvon Badener » Mo Mär 07, 2011 22:22

Hallo,

frag mal hier,
die bieten auch einen Umbau an:


http://mnforst.de/

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bodenplatte selber bauen?

Beitragvon petrovic » Mo Mär 07, 2011 22:23

Was sollte sie denn kosten? Hatte mal den Preis für ne Ritter Aufbauwinde war halb so teuer wie der Schlepper :D
Gruß, petrovic

John Deere 5515
Husqvarna 357 XPG 40cm - 372 XPG 45cm - 395XPG 50/75cm
Posch Hydro Combi 16 Turbo
Pfanzelt S-Line 9172
Benutzeravatar
petrovic
 
Beiträge: 735
Registriert: So Sep 20, 2009 11:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bodenplatte selber bauen?

Beitragvon Chris353 » Di Mär 08, 2011 18:51

Hallo,

der Service ist Bei Kotschenreuther wirklich nicht der beste, wir haben unseren Wagen ja auch vom Kotschi, das war allerdings das Erste und Letzte was wir bei ihm gekauft haben. Den Senior musste man förmlich zwingen uns den Wagen anzubieten.

Eine "fertige" Forstausrüstung von Ritter oder ähnlichen wird sich für den Hobbygebrauch nicht rechnen, ich schätze mal so grob das die das gleiche oder sogar mehr kosten wird wie deine Winde.

Mfg. Chris
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bodenplatte selber bauen?

Beitragvon MF 2440 » Di Mär 08, 2011 19:49

petrovic hat geschrieben:Was sollte sie denn kosten? Hatte mal den Preis für ne Ritter Aufbauwinde war halb so teuer wie der Schlepper :D



Servus,

Als wir den MF gekauft haben hatten wir das auch im Hinterkopf, haben darauf den Händler angesprochen, der uns dazu auch ein Angebot gemacht hat, dass hätte, wenn mich nicht alles täuscht über 4500€ gekostet.

Aber bis jetzt komme ich gut ohne aus, der MF hat fast keine Leitungen die unten frei herumliegen.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bodenplatte selber bauen?

Beitragvon Holzreißer » Mi Mär 09, 2011 6:56

Servus ,hast du Forst und Technik Zeitschrift aboniert ? Da war vor einiger Zeit ein unterbodenschutz zum Nachrüsten abgebildet muß mal schauen ob ich die noch finde.
Holzreißer
 
Beiträge: 103
Registriert: Fr Jul 10, 2009 18:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bodenplatte selber bauen?

Beitragvon petrovic » Mi Mär 09, 2011 15:33

Hallo,

Wäre ne coole sache evtl. kannst du es ja mal online Stellen? Oder per Mail schicken?
Gruß, petrovic

John Deere 5515
Husqvarna 357 XPG 40cm - 372 XPG 45cm - 395XPG 50/75cm
Posch Hydro Combi 16 Turbo
Pfanzelt S-Line 9172
Benutzeravatar
petrovic
 
Beiträge: 735
Registriert: So Sep 20, 2009 11:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bodenplatte selber bauen?

Beitragvon Falke » Do Mär 10, 2011 19:13

Ich war heute bei meinem Schrauberfreund, der gerade einen STEYR 8080 in Arbeit hat.
Die Bodenschutzwanne ist nur aus 4-mm-Blech (die zwei längs angebrachten Winkelprofile zur Aussteifung sind 5 mm stark) !


STEYR_8080_Bodenschutzwanne_P3090050_3.JPG
STEYR_8080_Bodenschutzwanne_P3090050_3.JPG (124.22 KiB) 3684-mal betrachtet

P3090052.JPG
P3090052.JPG (88.42 KiB) 3684-mal betrachtet


Gruß aus Kärnten
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25800
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bodenplatte selber bauen?

Beitragvon Chris353 » Do Mär 10, 2011 20:58

Hallo,

die haben wir auch am CS, sieht von der Form und Materialstärke identisch aus, allerdings würde ich sie stärker machen, weil unsere war schon ziemlich nach oben gedrückt, die hat schon am Tank gescheuert, letztes Jahr mussten wir sie runter machen zum richten da sah das Teil aus wie wenn nen Panzer drüber is :lol: Kommt allerdings daher das er schon auf Stöcken saß wo man ihn einfach drauf drehen konnte :D

Mfg. Chris
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bodenplatte selber bauen?

Beitragvon Piet » Do Mär 10, 2011 22:26

petrovic hat geschrieben:Naja man kommt soweit an alles von oben. und wenn was gröseres ist macht man ihn denke ich eh runter. Aber man kann das mit den Scharnieren ja mal im Hinterkopf behalten. Danke für den Tip


Das hat mir nun keine Ruhe gelassen. Meine neue Idee ist dem Schutz seitliche Scharniere zu verpassen.
Dann kann man komplett aufklappen, ohne alles abzunehmen. Ich muss mal bei meinem Schlüter nachmessen ob das funzt.

Gruß Piet
http://www.jagtnorden.de
Alta, lass uns Baumarkt!
Piet
 
Beiträge: 2691
Registriert: Mi Feb 27, 2008 21:13
Wohnort: Estland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bodenplatte selber bauen?

Beitragvon Holzreißer » Fr Mär 11, 2011 7:03

Sorry , find leider die Ausgabe nicht mehr wenn du aber bis Mai warten kannst, kann iche dir genau mitteilen wie Kotschenreuther dass macht.
Holzreißer
 
Beiträge: 103
Registriert: Fr Jul 10, 2009 18:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bodenplatte selber bauen?

Beitragvon Kramertrac » Fr Mär 11, 2011 19:49

Hallo
Da sind ja recht unterschiedliche Materialstärken im einsatz.
Und ich denke das man es pauschal nicht sagen kann, Kommt drauf an wo man Rumgurkt, wie schwer der Schlepper ist, und wieviele Befestigungspunkte man dran macht.
Ne Wie auf den Foto zu sehen , mit 4 mm blech reicht sicher gegen Äste.

Bei einen 80 Ps Schlepper der sich auf einen Maumstumpf setzt nur mit sehr viel Befestigungspunkte.
fals ich meinen Trac mal panzere dann max 4mm was im Eigenen Wald , bei über 600mm Bodenfreiheit auch reichen Wird.
Kramertrac
 
Beiträge: 610
Registriert: So Nov 07, 2010 9:20
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fendt59, Geisi, Google [Bot], Google Adsense [Bot], TheMdMk0

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki