Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 15:39

Bodenplatte selber bauen?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Bodenplatte selber bauen?

Beitragvon petrovic » So Mär 06, 2011 14:38

Hallo,

Ich will an meinen John Deere gerne ne Bodenplatte ran bauen weil bei der Kiste absolut alle Leitungen frei unten durch gehen und Äste und Giebel bleiben da gerne hängen und wollen schaden anrichten.

Jetzt wollte ich fragen ob das schon mal jemand gemacht hat? Befestigungspunkte usw. muss man halt mal sehen wo man ran gehen kann. Was verwendet man für Material? 4mm Stahlblech oder ist das noch zu dünn?

Gerne würd ich mir auch so nen Astabweiser Rohrrahmen um die Kabine bauen aber eins nach dem anderen.

Vielen Dank,
Gruß, petrovic

John Deere 5515
Husqvarna 357 XPG 40cm - 372 XPG 45cm - 395XPG 50/75cm
Posch Hydro Combi 16 Turbo
Pfanzelt S-Line 9172
Benutzeravatar
petrovic
 
Beiträge: 735
Registriert: So Sep 20, 2009 11:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bodenplatte selber bauen?

Beitragvon wiso » So Mär 06, 2011 14:43

Sers Petrovic,

Den gleichen Plan habe ich auch. Hab auch schon ne 6mm-Stahlplatte daheim liegen. Nur fehlt halt wie immer die Zeit für die Umsetzung. Aktuell bau ich neben der normalen Arbeit immernoch an meiner Werkzeugkiste.

Gruß,
wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bodenplatte selber bauen?

Beitragvon petrovic » So Mär 06, 2011 14:57

Es ist halt auch nicht ganz einfach sone Platte ran zu halten und sich gedanken über die Befestigung zu machen weil die ja doch einiges an Gewicht hat. Und so ein Schlepper ist ja untenrum auch ganz schön verbaut und Platz ist auch nicht so sehr reichlich vorhanden. Man sollte ja auch Wartungsklappen mit reinmachen das nicht bei jedem Ölwechsel die Bodenplatte runter muss.
Gruß, petrovic

John Deere 5515
Husqvarna 357 XPG 40cm - 372 XPG 45cm - 395XPG 50/75cm
Posch Hydro Combi 16 Turbo
Pfanzelt S-Line 9172
Benutzeravatar
petrovic
 
Beiträge: 735
Registriert: So Sep 20, 2009 11:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bodenplatte selber bauen?

Beitragvon 1420337 » So Mär 06, 2011 15:20

Hallo,

habe bei meinen John Deere 2030 auch eine Bodenplatte gebaut aus 8mm Blech. Habe die Form zuerst mit Karton abgemessen, zugeschnitten, angehalten bzw. teilweise schon angeschraubt (damit ich die Löcher von der Position schon weis). Anschließend habe ich die Formen vermessen und aufgeschrieben, dann habe ich mir die Platten Brennschneiden lassen (habe nur die Platten bezahlt die ich brauchte). Die Platten habe ich dann Stück für Stück montiert und zusammen geschweißt (Stecker von der Lichtmaschiene abnehmen, damit sie nicht beim schweißen kaputt geht).


Gruß
1420337
1420337
 
Beiträge: 38
Registriert: So Okt 24, 2010 9:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bodenplatte selber bauen?

Beitragvon petrovic » So Mär 06, 2011 15:43

Die Idee mit dem Karton hatte ich auch schon da kann man dann schonmal ein Muster machen. Macht es Sinn die Bodenplatte Seitlich hoch zu ziehen das auch der Seitenbereich geschützt ist?

Plasmaschneider steht mir auch zur verfügung da sollte das Blech leicht und sauber raus zu schneiden sein.

Was nimmt man für Blech? Reicht einfaches ST37 Stahlblech oder sollte es doch lieber St52 sein?

Achja hast du vieleicht Bilder von deiner?
Gruß, petrovic

John Deere 5515
Husqvarna 357 XPG 40cm - 372 XPG 45cm - 395XPG 50/75cm
Posch Hydro Combi 16 Turbo
Pfanzelt S-Line 9172
Benutzeravatar
petrovic
 
Beiträge: 735
Registriert: So Sep 20, 2009 11:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bodenplatte selber bauen?

Beitragvon sisu » So Mär 06, 2011 16:09

Hallo!
Habe mir für den Valtra auch die Bodenplatte aus 10mm starken Blech mit dem Laser ausgeschnitten und auf der hinteren Seite mit dem Achstrichter mitgeschraubt und vorne an einer Querstrebe. Seitlich habe ich ein 6mm starkes Blech bis zum Kabinenboden hochgezogen. Auf der rechten Seite habe ich die Seitenverkleidung geteilt um besser zu den Hydraulikfiltern unter dem Einstieg zu kommen. Auf der Bodenplatte selbst habe ich die ganzen Ablaßschrauben (Tank, Getriebe und Hinterachse) mit Löchern 5cm Durchmesser ausgeschnitten. Das ganze hat mich mit Material und Laserschnitt ca. 250 Euro gekostet und meine 12 Stunden Arbeitszeit.
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bodenplatte selber bauen?

Beitragvon petrovic » So Mär 06, 2011 17:46

Ich wäre jedem Dankbar der die Bilder seiner Bodenplatte einstellt. Evtl. kann man den ein oder anderen Gedanken mit übernehmen. Danke
Gruß, petrovic

John Deere 5515
Husqvarna 357 XPG 40cm - 372 XPG 45cm - 395XPG 50/75cm
Posch Hydro Combi 16 Turbo
Pfanzelt S-Line 9172
Benutzeravatar
petrovic
 
Beiträge: 735
Registriert: So Sep 20, 2009 11:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bodenplatte selber bauen?

Beitragvon dane4295 » So Mär 06, 2011 18:58

Wir haben auch zwei selbstgebaute Bodenplatten an JD 6620 ,6430 Materialstärke und Stahl weiß ich leider gerade nicht (ich kann morgen nachschauen) Befestigt ist sie hinten mit Schrauben vor der führung für AHK und vor der Kabine am Rahmen mit 2 Schrauben Ich kann dir bei bedarf Fotos machen
dane4295
 
Beiträge: 105
Registriert: So Aug 24, 2008 9:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bodenplatte selber bauen?

Beitragvon Marco + Janine » So Mär 06, 2011 19:00

Zur Stahlsorte:

nimm einfach den billigen oder was gerade da ist.

St37 das ist ein (Bau-)Stahl mit einer min zugfestigkeit von 370 N pro mm²

St52 das selbe aber eben mit 520 N/mm²

Optisch würde ich VA - Blech nehmen :lol:
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bodenplatte selber bauen?

Beitragvon Waldgoischt » Mo Mär 07, 2011 7:44

Morgen
Ich habe mich bei meiner Bodenplatte für 10mm entschieden. So stark desshalb, weil man sich im Wald schon mal auf einem Stumpen festfahren kann und die Bodenplatte dann einen Teil des Schleppergewichtes tragen sollte ohne zu Verbiegen.
Befestig werden muss sie dan aber auch ausreichend, bei mir Hinten an den Anbaupunkten fürs Zugpendel, Dann Mittigan den Flanschlöchern für FH und FL und vorne am Vorderachsträger.
Desweiteren Hb ich zu Ölablassen auch wie Sisu 50er Löcher gesetzt und seitlich eine Wartungsklappe zum Ölfilter wechseln.
Was du auch beachten solltest ist, das sich unmengen Dreck in der Wanne sammeln. Die solltest du natürlich auch wieder irgendwie Auswaschen können ohne die Wanne zu demontieren.
Bilder gibts heut Abend.
Waldgoischt
 
Beiträge: 932
Registriert: Do Jan 29, 2009 11:01
Wohnort: Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bodenplatte selber bauen?

Beitragvon Waldgoischt » Mo Mär 07, 2011 7:50

Such mal nach dem Thread
" Nötige Ausrüstung eines im Wald genutzten Traktors? "
Da sind auf seite 2 Bilder von Meiner
Waldgoischt
 
Beiträge: 932
Registriert: Do Jan 29, 2009 11:01
Wohnort: Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bodenplatte selber bauen?

Beitragvon wiso » Mo Mär 07, 2011 8:19

Der Einfachheit halber:

Waldgoischts Beitrag mit Bildern
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bodenplatte selber bauen?

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Mär 07, 2011 18:29

ich würd das ganze aus 1.4301er Blech machen.

da reich wahrcheinlich auch ein 4rer oder 5er Blech.

und man hat keine Probleme mit ROST usw., da ja das Ding sehr dem Salz usw. ausgesezt ist.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bodenplatte selber bauen?

Beitragvon petrovic » Mo Mär 07, 2011 19:30

Naja mit Edelstahl kann ich leider nicht viel anfangen und es soll bezhalbar bleiben. Wenn die Wanne dran ist und passt kommt sie zum Verzinken weg das hält auch ewig.
Gruß, petrovic

John Deere 5515
Husqvarna 357 XPG 40cm - 372 XPG 45cm - 395XPG 50/75cm
Posch Hydro Combi 16 Turbo
Pfanzelt S-Line 9172
Benutzeravatar
petrovic
 
Beiträge: 735
Registriert: So Sep 20, 2009 11:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bodenplatte selber bauen?

Beitragvon Piet » Mo Mär 07, 2011 19:49

Moin moin,
ich habe mal beruflich einen 18to Volvo Dumper gefahren. Bei den Teilen ist der Motorschutz vorne mit schweren Scharnieren befestigt, hinten mit Schrauben.
Schrauben lösen, Platte runterlassen und ran an den Motor.
Ein Schlepper ist ja länger, als ein Dumpermotor, aber geht vielleicht zweigeteilt. Das hätte für mich den Vorteil, das man gleich an alles rankommt :klug:


Gruß Piet
http://www.jagtnorden.de
Alta, lass uns Baumarkt!
Piet
 
Beiträge: 2691
Registriert: Mi Feb 27, 2008 21:13
Wohnort: Estland
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], frafra, Google [Bot], TommyA8, Zog88

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki