Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 18, 2025 6:01

Boogieachse bauen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
55 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Oskar- » Di Jan 13, 2009 22:44

Hallo Seidenschwang,

es ist immer wieder beängstigend, mit wieviel amateurhafter Gleichgültigkeit an den Bau von Rückewagen herangegangen wird! Zum Glück gibt`s hier in D Ämter und Institutionen, die das in geregelte Bahnen lenken: Rahmenschweißgenehmigungen werden von Amt für Rahmenschweißverbindingstechnik erteilt, sind auch Schraubpassungen geplant, ist das Institut für lösbare Schraubverbindungstechnik zuständig.
Der sich noch in der Aufbausphase befindlichen Anstalt für Nietverbindungstechnik fehlt noch der Direktor (ein Job für Mattie) und kann noch keine Genhmigungen erteilen!
Ich hoffe, Du hast das bei Deinen Projekten bedacht!
(Sonst schick`ich Mattie)

schönen Gruß von Oskar
Benutzeravatar
Oskar-
 
Beiträge: 698
Registriert: Di Jan 01, 2008 15:14
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DX85 » Mi Jan 14, 2009 0:09

@IHC- driver: Was hat das mit dem Gelände zu tun? Der TÜV bestätigt die Tauglichkeit im öffentlichen Strassenverkehr !!!!
Zuletzt geändert von DX85 am Mi Jan 14, 2009 10:55, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
DX85
 
Beiträge: 881
Registriert: So Nov 05, 2006 23:20
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon spool » Mi Jan 14, 2009 8:55

@ DX 85

Is so. enn du vom Hof bist, ist er im Prinzip aus dem Schneider.
Zum Zeitpunkt der Begutachtung wars i.O.

Zu der Rahmenschweißgenehmigung:
Man schweißt ja nicht an der Achse oder an der Zugeinrichtung rum, oder ?
Ist doch alles verschraubt...

Jetzt kommt der Hammer, baust du das Teil gewerblich als Einzelperson, mußt du entsprechende Schweißnachweise usw. haben.
Ist das eine Industriefertigung, brauchste wieder nix, einmalige Bauartgenehmigung vom TÜV und schon kann jeder Depp im Betrieb soviele Anhänger schweißen, wie er will.

Aber Leute, das war nicht das Thema. Das Thema ABE bzw. BE wurde in anderen Threads schon ausgiebig diskutiert.
Zuletzt geändert von spool am Mi Jan 14, 2009 12:19, insgesamt 1-mal geändert.
spool
 
Beiträge: 556
Registriert: Mo Aug 25, 2008 12:13
Wohnort: Western Forest
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DX85 » Mi Jan 14, 2009 10:59

Oh Mann, deutsches Recht ist schon seltsam, aber stimmt, zurück zum Thema.

@spool: hast Du ein festes Kostenlimit? Woher aus dem WW kommst Du genau.
Hier steht ein alter Krone Ladewagen bei der Genossenschaft, 4T auflaufgebremst in wirklich gutem Zustand. Perfekt für einen Umbau geeignet.
Benutzeravatar
DX85
 
Beiträge: 881
Registriert: So Nov 05, 2006 23:20
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon spool » Mi Jan 14, 2009 12:21

@DX 85
Nähe Altenkirchen.
Wo steht denn der Ladewagen und was soll er kosten. Weist du was dazu ?
Ich seh gerade Meinerzhagen, das sind von mir über 90 km. Die Strecke mit dem Schlepper....
spool
 
Beiträge: 556
Registriert: Mo Aug 25, 2008 12:13
Wohnort: Western Forest
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DX85 » Mi Jan 14, 2009 12:40

Kosten soll das Gerät 400,- €

Aber die 90 Km sind schon nen Problem, da ist was dran.
Benutzeravatar
DX85
 
Beiträge: 881
Registriert: So Nov 05, 2006 23:20
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Frank Neifer » Mi Jan 14, 2009 15:15

Tach Spool.Heute in der Rheinzeitung ein Didam und ein Mengelekipper.
Frank Neifer
 
Beiträge: 1166
Registriert: Mo Mär 31, 2008 10:54
Wohnort: Koblenz+Asbach.ww
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » Mi Jan 14, 2009 17:38

DX85 hat geschrieben:Kosten soll das Gerät 400,- €

Aber die 90 Km sind schon nen Problem, da ist was dran.


sowas holt man mit nem Autotransportanhänger ....
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DX85 » Mi Jan 14, 2009 20:39

Naja, die Kiste ist 6,50m lang und leer 1440 Kg schwer. Passt schon noch auf nen ordentlichen Hänger. Muß man aber auch haben oder mieten. Würd sich aber lohnen.

@spool: ich hab da heut mal nen paar Fotos gemacht.

Der Krone soll 336,- plus Steuer kosten, der Hagedorn 235,- plus Steuer.

Sind beide leider nicht auflaufgebremst, haben aber eine Bremsachse verbaut.

Bild
Bild
Bild
Bild
Benutzeravatar
DX85
 
Beiträge: 881
Registriert: So Nov 05, 2006 23:20
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon nightfighter » Mi Jan 14, 2009 21:13

@ DX85: Was treibst du schon wieder bei der REG, Lars ?? Man müsste meinen, dass du Mittlerweile bestens ausgestattet bist :wink: Und so ein Schlepper mit Fendtwahnsinn ist ja auch nichts :wink:
nightfighter
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rhönhase » Mi Jan 14, 2009 21:25

Dass es immer welche geben muss die versuchen das
man nicht vom rechten Weg abkommt. Immer genau nach Vorschrift
seine Basteleien ausführt. Das nimmt mir etwas den Mut sich hier reger zu beteiligen.
"Mein Holz kann mir niemand verbrennen"
Rhönhase
 
Beiträge: 26
Registriert: Di Sep 04, 2007 14:54
Wohnort: Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kugelblitz » Mi Jan 14, 2009 22:08

@Rhönhase
:cry: geht mir auch so aber was ist wenn mal der Richtige Grün/Weiße kommt :?:
Bei den ganzen Eigenbauten die ich gemacht habe müßte ich langsam ein schlechtes Gewissen bekommen :!: :arrow: (Album)
Bis jetz fahre ich schon Jahrelang und angehalten wurde ich auch noch nie.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SPECIFIER » Do Jan 15, 2009 7:31

Hallo Kugelblitz
Du baust ja schöne Sachen... eine Holzzange würde mich interessieren.
Ich glaube , du wohnst nicht weit weg von mir (PM, Bel)
Was kostet eine Holzzange?
MfG
SPECIFIER
 
Beiträge: 240
Registriert: Mi Mär 21, 2007 20:15
Wohnort: zu Haus
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » Do Jan 15, 2009 8:33

Kugelblitz hat geschrieben:@Rhönhase
:cry: geht mir auch so aber was ist wenn mal der Richtige Grün/Weiße kommt :?:
Bei den ganzen Eigenbauten die ich gemacht habe müßte ich langsam ein schlechtes Gewissen bekommen :!: :arrow: (Album)
Bis jetz fahre ich schon Jahrelang und angehalten wurde ich auch noch nie.


ein Problem bekommst erst wenn mal was passiert,
und wenns schwere Verletzte gab kannst Dich dann gleich im Stall aufhängen,
DESWEGEN sollte man sich zumindest soweit an die Vorschriften halten "das es möglich gewesen wäre durch den Tüv zukommen" man dies nur "vergessen" hatte zu machen...
und für Zangen, Rahmen usw sollte man immer eine Berechnung parat liegen haben warum man welchen Querschnitt genommen hat, am besten 3D dann kannst kaum einer prüfen.
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon spool » Do Jan 15, 2009 15:17

Vielleicht ist ja auch der ein oder andere grün/weiße hier im Forum :wink:
spool
 
Beiträge: 556
Registriert: Mo Aug 25, 2008 12:13
Wohnort: Western Forest
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
55 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: AP_70, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki