Bei diesem für den Mai relativ kalten und naßen Wetter über diesen bereits langen Zeitraum hinweg hat die erste Brut, die möglicherweise in der einen Woche als es schön war kurz vom fliegen war bzw. teilweise sogar geflogen ist keine Chance und erfiert. Damit ist auch bereits die zweite Brut, vorausgesetzt im Sommer wird es extrem heiß geschwächt. Selbst wenn man einzelne Käfer sieht reicht die Population derzeit nicht aus, dass man von einem Käferjahr sprechen kann bzw. eins absehbar ist. Das zeigt ja auch das aktuelle Borkenkäfer-Monitoring. Es gab schon Jahre, wo im Mai fast flächendeckend Gefahrenstufe vermeldet wurde.
Zuletzt geändert von fasti am Mi Mai 19, 2010 21:56, insgesamt 2-mal geändert.