Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 8:15

Borkenkäfer 2010

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Borkenkäfer 2010

Beitragvon dappschaaf » Do Mai 13, 2010 17:49

Hallo,

Bei dem kühlen Mai den wir gerade haben sollten die
Chancen doch nicht schlecht stehen, dass dieses Jahr die Biester eine
Generation weniger zustande bringen.

Wollte mal Fragen wie es bei Euch aussieht bzw. wenn es dann mal warm wird :D
ob eine Veränderung zu den vorherigen Jahren festzustellen ist

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfer 2010

Beitragvon Haamitverbundner » Do Mai 13, 2010 18:52

kaum welche da...

:prost:

MfG
Erlahmt des Bauern fleiß`ge Hand,
gerät in Not das ganze Land.
Benutzeravatar
Haamitverbundner
 
Beiträge: 344
Registriert: Mi Jan 24, 2007 20:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfer 2010

Beitragvon Lucky Löt » Do Mai 13, 2010 20:01

traue dem Frieden irgendwie nicht, ausserdem kann man den Befall bei solchen Witterungsverhältnissen eh nicht "lesen". Wenns allerdings noch ne Zeit so bleibt, fällt die erste Brut vielleicht ins "Wasser" :regen:
Geist ist Geil
Lucky Löt
 
Beiträge: 195
Registriert: Mo Okt 19, 2009 19:52
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfer 2010

Beitragvon Kormoran2 » Do Mai 13, 2010 20:06

Sie frieren sich den Ars.. ab! :mrgreen:
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfer 2010

Beitragvon Forstjunior » Fr Mai 14, 2010 8:39

viel Wasseraufnahme wie jetzt ist wichtig, da die Bäume dann genügend Kraft haben und normale Käferangriffe zu überleben. Hab schon seit 2 Jahren eine Fichte im Bestand die zahlreiche Bohrlöcher hat, aber immer noch wächst und am Leben ist. Die hats halt dank Harz nochmal überstanden. Aber bei allen ist dass nicht so, deswegen ist viel Wasser wichtig. Außerdem tuts den Jungpflanzen auch gut.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfer 2010

Beitragvon Euron » Mo Mai 17, 2010 15:18

Hallo,

ich war immer der Meinung, das wenn der Baum entrindet ist, der Borkenkäfer fertig ist.

Ich habe jetzt aber in einem Weißtannebloch, das schon vor va einem Monat entrindet worden ist, noch lebende Borkenkäfer gefunden- ca 6 bis 8 cm ins Holz gebohrt.

Meine Frage:
sind das jetzt Käfer, die schon vor dem entrinden da waren? Sollte ich irgendetwas unternehmen / Was spritzen oder so, um meinen Nutzholzstapel Fichte und Weißtanne zu schützen? oder sind das nur einige wenige überlebende, die eh keinen schaden mehr verursachen?

mfg
Dateianhänge
K800_100_1863.JPG
käfer
(25.91 KiB) Noch nie heruntergeladen
K800_100_1857.JPG
bohrmehl
(74.29 KiB) Noch nie heruntergeladen
K800_100_1863.JPG
bohrmehl
(25.91 KiB) Noch nie heruntergeladen
K800_100_1858.JPG
käfer
(80.93 KiB) Noch nie heruntergeladen
mfg
Euron
 
Beiträge: 468
Registriert: Do Jan 22, 2009 14:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfer 2010

Beitragvon kronos » Mo Mai 17, 2010 15:41

Hallo

Der Käfer in deine Weistannenbloch ist ein Nutzholz-Borkenkäfer (Xyloterus Lineatus). Erkennt man schön am Weißen Bohrmehl (Buchdrucker, Kupferstecher = Braunes Bohrmehl), da er senkrecht ins Hoz bohrt und die Larven bohren dan die "Leitersprosen". Dadurch entsteht dan der Charakteristischen "Leiterngang".

mfg
kronos
 
Beiträge: 7
Registriert: Mo Jul 06, 2009 18:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfer 2010

Beitragvon Euron » Mo Mai 17, 2010 17:30

hallo kronos,

und würdest du gegen den Nutzholzbohrer spritzen, oder verendet er ohnehin, wenn die rinde fehlt?

mfg
mfg
Euron
 
Beiträge: 468
Registriert: Do Jan 22, 2009 14:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfer 2010

Beitragvon ingo_m » Mo Mai 17, 2010 18:35

wir haben am wochenende käferholz aufgespalten. die fichten waren teilweise schon ohne rinde und standen vor 3 wochen noch abgestorben im wald. auf dem spalter kamen dann teilweise massenweise larven aus dem holz. vermutlich waren die käfer die du gefunden hast ziemlich frisch geschlüpft.

grüße
ingo
ingo_m
 
Beiträge: 25
Registriert: So Mär 21, 2010 23:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfer 2010

Beitragvon kronos » Mo Mai 17, 2010 19:39

Hallo

Da es sich um Nutzholz handelt, würde ich es mit chemischen Mitteln behandeln.
Ich habe aber keine Erfahrung damit. Frag einmal bei einem Sägewerksbetreiber nach, die kennen sich bestens mit den Viechern aus.
Vieleicht kann dir auch "Saglerpeda" aus agrarweb.at weiterhelfen.

http://www.agrarweb.at/index.php?topic=2892.0

Hoffe geholfen zu haben.
kronos
 
Beiträge: 7
Registriert: Mo Jul 06, 2009 18:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfer 2010

Beitragvon Kormoran2 » Mo Mai 17, 2010 19:59

Wenn Sägewerker auf dem von ihnen gekauften Holz diese Mehlhäufchen sehen, spritzen sie gegen den Lineatus. Ob nur weiterer Befall verhindert wird oder auch die bereits eingedrungenen Käfer vernichtet werden weiß ich nicht. Könnte mir aber vorstellen, daß auch das passiert, wenn diese ihr Bohrmehl nach draußen befördern wollen.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfer 2010

Beitragvon Euron » Mo Mai 17, 2010 20:45

Hallo,
danke für euere Hilfe. :prost:


mfg.
mfg
Euron
 
Beiträge: 468
Registriert: Do Jan 22, 2009 14:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfer 2010

Beitragvon Kormoran2 » Mo Mai 17, 2010 20:59

Euron, habe mir jetzt gerade erst Deine 4 Bilder angeguckt. Die abgebildeten Käfer sind Buchdrucker, die nur in der Rinde bleiben. Die Mehlhäufchen stammen von anderen Käfern, nämlich dem Lineatus (der gestreifte).
Siehe hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Gestreifter_Nutzholzborkenk%C3%A4fer Der frißt sich tief ins Holz und schädigt das Holz sehr.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfer 2010

Beitragvon Euron » Mo Mai 17, 2010 21:14

@kormoran,
den Käfer auf den Bild habe ich aber aus genau so einem Gang, 6 bis 8 cm tief im Holz, ausgespalten.
Die Bildqualität ist vieleicht etwas schwach- so nahaufnahmen packt die digicam fast nicht.

mfg
mfg
Euron
 
Beiträge: 468
Registriert: Do Jan 22, 2009 14:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfer 2010

Beitragvon Kormoran2 » Mo Mai 17, 2010 23:56

@ Euron, ich wollte ja nicht über das Foto meckern. Für mich sieht der Käfer einheitlich dunkelbraun aus. Wenn das aber kein Reflex auf seinem Rücken sein sollte sondern eine Längsstreifung wie in Wikipedia abgebildet, dann ist es natürlich ein Lineatus. Hast Dir aber echt eine Mühe gemacht, den herauszumeißeln. :)
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], egnaz, erwinruhl, fedorow, Google [Bot], jo2008

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki