Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 2:21

Brauche euren Rat beim Kauf!

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Thema gesperrt
42 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Beitragvon Bananajoe » Sa Aug 20, 2005 15:12

Jungs der gute Mann hat 500 Schafe, der braucht keinen zu klein geratenen Vario für den Minilohnunternehmer für morgen - nein, mal ehrlich, allein wenn ich die Fendts unterhalb des 700er so sehe, muss ich schon lachen - die vermitteln nicht gerade den Eindruck von Respekt und Erhabenheit, was man bei dem Preis erwarten kann. Und wenn ich mir betrachte, wie viel Power (man merkt es förmlich) das Vario-Getriebe schon im 716 mit 160 PS schluckt, will ich nicht wissen, was der 4er Vario am Ende noch an tatsächlichen Ps von seinen grob 100 stehen hat :D

Dann lieber einen Agrotron, der sich neuerdings wirklich sehen lassen kann - aus Erfahrung weiß ich, dass die wenigsten en 50 km Getriebe brauchen - Anhänger sind doch ohnehin nur auf 40 zugelassen :wink: Und nen nagelneuen Ag für diesen Geld kann sich wirklich sehen lassen - wenn man bedenkt, dass er für den alten Plus noch einiges bekommt und der AT im aktuellen Angebot die Druckluft und andere Extras inklusive hat, kann er an dem Angebot sicherlich noch einiges mit in die Bestellliste aufnehmen ohne gleich groß Rechnung auf den Tisch legen zu müssen.

Für mich wäre die Garantie das wichtigste .. und ne ausgiebige Probefahrt, denn den AT 100 mk1 den ich lange Zeit gefahren bin, war wirklich en junges Reh bei der Kupllung und dem 4 Zyl. :wink:
Benutzeravatar
Bananajoe
 
Beiträge: 1242
Registriert: Di Jun 22, 2004 10:53
Nach oben

Beitragvon DIESELpower » Sa Aug 20, 2005 15:22

...wenns um die Garantie geht, dann würd ich auch immer zu einem Neuschlepper greifen ... und Freunde aufgepasst .... na, wer hat wohl die längste Garantiezeit ( aus Übnerzeugung, da die SChlepper kaum anfällig sind :wink: ) .. rrrrichtich : VALTRA mit satten 3 Jahren

Darüberhinaus will ich nochmal sagen, was Valtra laut Tests besitzt:

Bestes Preis-Leistungs Verhältnis
Bester Kundenservice
Niedrigste Reparaturkosten
Geringste Ausfalltage


...na Rumbo, da kan auch Fendt mithalten.... aber wie gesacht, ich will ja keinen Zwingen, wer meint das Valtra Gammel iss, der soll doch in dem Glauben bleiben ...pfff mir doch egal !!!!

MFG Dp
20000 Schlepper pro Jahr und !!! 97% Kundenzufriedenheit sprechen für sich -> http://www.valtra.de 8)
Benutzeravatar
DIESELpower
 
Beiträge: 260
Registriert: Mo Feb 21, 2005 15:02
Wohnort: Niedersachsen /LK Diepholz
  • ICQ
Nach oben

Beitragvon DIESELpower » Sa Aug 20, 2005 15:32

@ Schlüter Profi Trac 5000

...der MXU 110 ( großer 4-Zyl. ) hat auch eine Commonrail-Einspritzung, genau wie der MXU 125 und 135 !!!

Ich würde trotzdem eher zu Profi raten, denn der TSA iss meiner Meinung nach nihc wirklich Übersichtlicher in der Cab als der MXU !!!

Der Profi hat die beste Multiarmlehne und durch die elekr. Steuergeräte mehr Platz !!! Leistungsmonitor am A-HOlm gibts da auch noch zusätzlich !! :wink:

MFG
20000 Schlepper pro Jahr und !!! 97% Kundenzufriedenheit sprechen für sich -> http://www.valtra.de 8)
Benutzeravatar
DIESELpower
 
Beiträge: 260
Registriert: Mo Feb 21, 2005 15:02
Wohnort: Niedersachsen /LK Diepholz
  • ICQ
Nach oben

Beitragvon rumbo » Sa Aug 20, 2005 20:22

@diesel
so jetzt habe ich mir die valtra seite ca 2 stunden angeguckt, du hast recht
das sind super schlepper.
kannst du evt mal was zu den kabine sagen die sieht super verarbeitet aus.
bzw wie ist den der diesel verbrauch bei den maschinen.
ich habe soviel ärger mit unserem 711 evt ist valtra ja die lösung, welchen meinst du soll ich probe fahren. ???
super wenn du helfen kannst.
und sorry für meine art, ich hatte mich eben noch nocht informiert.
rumbo
 
Beiträge: 159
Registriert: Mo Jun 06, 2005 21:14
Wohnort: Meerbusch
Nach oben

schlepper zum betrieb

Beitragvon blackcow » Sa Aug 20, 2005 21:16

hallo wenn ich deinen betrieb mir so vorstelle,würde ich den nächst größeren agrotron 110 ins auge fassen.ist die selbe grundmaschiene,aber ein 6liter -turbo 6zylinder.macht vor dem mäher.der presse, dem anhänger,auf dem acker,immer eine bessere figur ,wenn du mit der drehzahl piano fährst braucht er nicht mehr diesel als ein 4zylinder.für die differenz zun fendt,oder mxu,giebts noch so manches anbaugerät dazu.
eine kuh macht ...................muh.
viele kühe machen ......freude!!!!!!!
blackcow
 
Beiträge: 78
Registriert: Fr Mär 25, 2005 21:29
Wohnort: Süddeutschland
Nach oben

Beitragvon Guido85 » Sa Aug 20, 2005 22:05

Wir werden jetzt mal noch nach MF und Valtra gucken!

Unser Problem liegt in unserem Stallanbau, da können keinen so hohen Schlepper brauchen oder müssen oft missten. Wir füttern Silage-Ballen und müssen jeden zweiten Tag die Raufen auffüllen.

Vor allem werden wir Probleme haben mit unseren aktuellen Anbaugeräten, wie zum Beispiel unser 2,40 Kuhn Frontmähwerk oder unser Pflug deswegen achten wir etwas auf die Abmessungen.

Der Deutz Händler sagte uns das der Agrotron 100 MK3 im Moment so 5000 - 6000 € billiger ist wegen der Aktion, die nur für Traktoren gilt die bei der Vorstellung von der K-Serie geordert wurden und er hat zwei gekauft!
Der wesentlich flachere K100 ist mindestens um diesen Betrag teurer, aber das ist ein neues Modell und keine erprobte Maschine.
Zum Same haben wir zwei Meinungen von Leuten die ihn haben oder hatten gehört, der eine sagt der Trakor läuft gut bei ihm und der andere hat in zum Teufel gejagt.
Die Überlegung mit einem gebrauchten oder einem Vorführschlepper ist auch noch im Raum, aber da kommt wieder die Garantie als Faktor zum tragen und evtl. wird man bei gebrauchten schnell mal übers Ohr gehauen!

Wir würden ja unseren jetzigen Agroplus noch ein Jahr fahren, aber scheinbar geht das Getriebe kaputt, denn ich brauch keinen Gang einzulegen wenn ich den am Hang abstelle (der rollt ziemlich schwer), also muss er weg und bestimmt kein Privatverkauf!!!

Der AT 100 ist sicherlich eine große Steigerung zum Agroplus 85 und das nicht nur wegen den 15 PS und dem größeren Hubraum, sondern auch die Kabine und der Fahrkomfort allgemein. Sind noch größere Probleme bei den At's bekannt, wie Getriebe, Kupplung oder so?

Vor allem müssen wir realistisch sein und mal vor Augen halten, dass keiner weiß wann die Flächenprämie auf'm Konto ist, der Lammfleischpreis auch nicht gerade rosig ist und dann noch der Diesel...

Wer von euch hat denn Schlepper in der Größenordnung 100-120 PS und kann berichten (Vor allem AT's, MF, Valtra und IHC)?
Ich denke mal den Same fährt von euch wohl keiner oder?
Benutzeravatar
Guido85
 
Beiträge: 696
Registriert: Sa Jul 30, 2005 20:03
Nach oben

Beitragvon meister karl » Sa Aug 20, 2005 22:46

rumbo du hast woll was gegen Valtra bist bestimmt noch nie einen gefahren :D :lol: gibt fast nichts besseres.(nur ein Vario Könnte noch besser sein :!: :idea: )
meister karl
 
Beiträge: 166
Registriert: Mi Apr 13, 2005 20:34
Wohnort: Bei Karl Ebel in der nähe
Nach oben

Beitragvon Hammer|on » So Aug 21, 2005 0:59

Hallo

Ich kann nur was zum MXU 110 sagen, weil Ich auch so einen habe.
Habe den Schlepper jetzt seit Januar der läuft eigentlich ganz gut, aber da es ja noch ein sehr junger Schlepper ist und er noch Kinderkrankheiten hat bin ich etwas enttäuscht.
Die haben in ihm zuviel Elektronik eingebaut die sehr anfällig ist oder zum teil spinnt und die Software auf den Steuergeräten ist Fehlerhaft.
Der Service von Case ist auch nicht gerade so der beste meine Werkstatt versucht alles um alle Fehler zu beheben nur leider bekommen die von Case Deutschland wenig Unterstützung.

Der Motor hat echt gute Leistung an der Bremse Leistet er 118Ps und fast 1000NM habe es mit eigenen Augen gesehen……


@Schlüter Profi Trac 5000

Natürlich hat der MXU 110 eine Common rail Einspritzung der 100 hat die nicht!!
Der TSA, Steyr Profi und der MXU sind vom Motor Getriebe Baugleich nur in der Kabine habe sie die Armaturen anders angeordnet.


Ps Die Angebote sind fürn a……. da geht noch was beim Preis…….
Hammer|on
 
Beiträge: 713
Registriert: So Jun 12, 2005 15:46
Wohnort: OWL
Nach oben

Beitragvon stumpfi » So Aug 21, 2005 11:35

Hi!

Ich würde an deiner Stelle mal bei einem John Deere-Händler anfragen.
Die neuen Traktoren sind echt supa, nicht anfällig, robust gebaut, und mit der neuen Lastschaltstufe echt supa zum Fahren.
Und beim Preis: unterm Fendt kommst sicha!

mfg, stumpfi
stumpfi
 
Beiträge: 6
Registriert: Fr Aug 19, 2005 9:08
  • Website
  • ICQ
Nach oben

Beitragvon Favorit » So Aug 21, 2005 11:38

Hi,
der TS-A hat nur zwei alte NH-Getriebevarianten.
MF bin ich skeptisch: Verarbeitung, Spritverbrauch und Preis/Leistung (zu teuer für die Qualistufe).
Übrigens: Laß`dir ruhig auch ein Angebot vom Renault Celtis und vom Ares 500 geben. Die heißen jetzt anders (werden aber immer noch in Le Mans/R.F. gebaut), also www.claas.de . Die Frage lautet: Macht Claas im Winter auch mit den Schleppern Frühkaufaktionen! :wink:

Re. stumpfi: Die Renaults haben auch JD-Technik drin, sind aber preiswerter. JD spinnt ja auch total rum mit den Preisen!
Zuletzt geändert von Favorit am So Aug 21, 2005 18:19, insgesamt 1-mal geändert.
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

Beitragvon DIESELpower » So Aug 21, 2005 12:37

@diesel
so jetzt habe ich mir die valtra seite ca 2 stunden angeguckt, du hast recht
das sind super schlepper.
kannst du evt mal was zu den kabine sagen die sieht super verarbeitet aus.
bzw wie ist den der diesel verbrauch bei den maschinen.
ich habe soviel ärger mit unserem 711 evt ist valtra ja die lösung, welchen meinst du soll ich probe fahren. ???
super wenn du helfen kannst.
und sorry für meine art, ich hatte mich eben noch nocht informiert.


@ rumbo

...häää, war datt jetz ernst gemeint oder iss das wieder so ne' Verarsche ?!?!

Die Kabinen sind wirklich super verarbeitet...aber am besten man überzeugt sich mal persönlich davon :wink: !!! Vorallem haben die nich wie viele andere Hersteller mit dem Platz gespart !!

Und die Sisu's ( Valtra- Tochterunternehmen) sind im Verbrauch kaum zu schlagen ...gut ein Vario hat den "stufenlos" Vorteil, deswegen brauchen die immer etwas weniger ...aber die 4,4 bzw. 6,6 Liter Triebwerke von Sisu sind verbrauchsmäßig echt mit die günstigsten ...auch laut Tests !!! :D Warum sonst würde Steyr den selben Motor bei seinem erfolgreichstem Modell CVT/CVX/TVT einbauen ...dort sind die Verbräuche auch erstklassig !!! 8)

...glaub ich jetz irgendwie nich, das dein 711er solche Zicken macht, das du ihn plötzlich gegen einen Valtra tauschen würdest ...obwol de wahrscheinlich nich wirklich viel draufbezahlen müsstest !!!

MFG Dp
20000 Schlepper pro Jahr und !!! 97% Kundenzufriedenheit sprechen für sich -> http://www.valtra.de 8)
Benutzeravatar
DIESELpower
 
Beiträge: 260
Registriert: Mo Feb 21, 2005 15:02
Wohnort: Niedersachsen /LK Diepholz
  • ICQ
Nach oben

Beitragvon rumbo » So Aug 21, 2005 13:18

@ meister karl & diesel
ich habe halt was länger gebraucht dahinter zu kommen was valtra alles kann.
morgen kümmer ich mich direckt um ein vorführer, damit ich schnellstens zu den 97% gehöre.
gestern im chat haben wir lange über deie valtra vorteile gesprochen, da sind fast 3 stunden draus geworden !!!
und 20.000 schlepper im jahr ist schon krasssss viel.
rumbo
 
Beiträge: 159
Registriert: Mo Jun 06, 2005 21:14
Wohnort: Meerbusch
Nach oben

Beitragvon DIESELpower » So Aug 21, 2005 13:24

...schade das ich nich da war :cry: !!!

Daher also die Erleuchtung :lol: !!!

Geh doch ma in chat ..sind da jetz gerad drin !!!

MFG Dp
20000 Schlepper pro Jahr und !!! 97% Kundenzufriedenheit sprechen für sich -> http://www.valtra.de 8)
Benutzeravatar
DIESELpower
 
Beiträge: 260
Registriert: Mo Feb 21, 2005 15:02
Wohnort: Niedersachsen /LK Diepholz
  • ICQ
Nach oben

Beitragvon Guido85 » So Aug 21, 2005 17:19

@rumbo
Woher kommst du? Bei uns sind die Varios brandteuer!!!

@Dieselpower! Welchen Valtra empfiehlst du uns denn?
Die sind mir total unbekannt, deswegen brauche ich da mal ne gewisse Starthilfe von dir!
Benutzeravatar
Guido85
 
Beiträge: 696
Registriert: Sa Jul 30, 2005 20:03
Nach oben

Beitragvon meister karl » So Aug 21, 2005 19:05

Guido85 du muss auch mal sagen wie viel PS. und sohn ´Kram der Valtra haben. (dann is es leichter zu sagen :o )
meister karl
 
Beiträge: 166
Registriert: Mi Apr 13, 2005 20:34
Wohnort: Bei Karl Ebel in der nähe
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
42 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki