Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 2:21

Brauche euren Rat beim Kauf!

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Thema gesperrt
42 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Brauche euren Rat beim Kauf!

Beitragvon Guido85 » Fr Aug 19, 2005 23:19

Ich hatte schonmal in einen Tread geschrieben, dass wir einen neuen Schlepper kaufen wollen fuer unseren Betrieb mit ca. 500 Mutterschafen (80 ha Gruenland 7,5ha Ackerland) der sich naechstes Jahr erweitern wird um ca. 35 - 40 ha und einige Tiere.

Wir waren schon bei verschieden Haendlern und haben uns beraten lassen und Angebote eingeholt. Dabei ist folgendes herrausgekommen:

Deutz- Fahr Agrotron 100 MK3 (aktuelle Deutz-Aktion) ca. 56 500 Eur
Same Silver 130 ca. 60 000 Eur
Fendt 309 CI (Aktion auf Anbauteile) ca. 77 500 Eur
Case IH MXU 110 ca. 71 000 Eur
Case IH MXU 100 ca. 68 500 Eur

Alle Traktoren besitzen entsprechende Frontlader, FH, FZ; Wendegetriebe, Klima und Lastschaltung ausser der 309er (Berater hat abgeraten), diverse Zusatzsteuergeraete, und was man alles so braucht.

Wenn ich jetzt so die Angebote vergleiche wuerde fuer mich eigentlich nur der Agrotron und der Silver �berbleiben, weil der Fendt mich nicht ueberzeugt und meiner Meinung nicht so viel Wert ist ohne Lastschlatung. Der Fendt-Haendler gibt dafuer aber 40 000 Eur fuer unseren Agroplus 85, was fuer mich aussieht als haette er das was er mehr gibt auf den neuen draufgeschlagen, weil die anderen alle so zwischen 33 000 und 35 000 liegen. Der MXU ist ein Top-Schlepper mit viel Power und Schnick-Schnack aber vielleicht etwas teuer fuer uns in der jetzigen Zeit.
Am Agrotron ueberzeugt mich das gesamte Konzept, da auf allem was dran ist Deutz-Fahr steht (auch wenn was anderes eigentlich drunter steckt, wie bei Frontlader: F30 von Stoll) und nicht mehr bei Problemen so kommentare kommen aus Lauingen, wie die Frontzapfwelle ist doch von Sauter, wir koennen nichts fuer die Probleme (war nach den ersten Mähen fast komplett abgerissen und wurde erneuert). Ausserdem ist der Agrotron MK3 sehr erprobt und ausgereift.
Der Same ist fuer uns das Fragezeichen, irgendwie verfolgt den Schlepper der ein Schnaeppchen zu sein scheint das schlechte Image von Same. Der Haendler bietet aber eine Werkstatt mit der wir beste Erfahrungen haben und bei dem wir bis jetzt nur gute Maschinen gekauft haben, er sagt uns das waere alles geschwaetz und er Schlepper sei gut.

So jetzt gibt mir mal einen Tip was wir machen sollen! Teilt ihr meine Einschaetzungen oder liege ich falsch?
Zuletzt geändert von Guido85 am Sa Aug 20, 2005 22:06, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Guido85
 
Beiträge: 696
Registriert: Sa Jul 30, 2005 20:03
Nach oben

Beitragvon audia3 » Sa Aug 20, 2005 7:18

Hallo,

nimm den Agrotron. Kann ich nur empfehlen.

Gruß
audia3
 
Beiträge: 286
Registriert: So Apr 03, 2005 19:56
Nach oben

Beitragvon Bananajoe » Sa Aug 20, 2005 8:46

War der MXU nicht der stufenlose ?

Fendt- Finger weg, alles unter dem 700 Vario ist nicht Müll, aber nicht das Gelbe vom Ei - teuer, bei ner Ausstattung von gestern.

Deutz - um ehrlich zu sein, der wäre im Moment auch mein Favorit wenn ich nen Frontladerschlepper suchen würde - Übersichtlich, in Motor, Getriebe zuverlässig, schöne große Kabine, guter Komfort.
Wenn du dich für den Deutz entscheiden solltest, erkundige dich nach der Garantie, falls er doch noch kleine Kinderkrankheiten haben sollte, dass du diese nicht bezahlen müsstest (vielleicht hilft es beim Händler den unentschlossenen zu spielen, wie schwer dir die Entscheidung fällt, dass der MXU vielleicht für die Zukunft als größerer Betrieb besser wäre usw. Vielleicht legt dein Händler dann noch das ein oder andere Extra drauf :wink: )
Benutzeravatar
Bananajoe
 
Beiträge: 1242
Registriert: Di Jun 22, 2004 10:53
Nach oben

hossa

Beitragvon rumbo » Sa Aug 20, 2005 10:19

Deutz- Fahr Agrotron 100 MK3 (aktuelle Deutz-Aktion) ca. 56 500 Eur

das ist aber bestimmt nicht die K-Serie.

ich bin so ein gebrannter deutz-fahrer, das ich NIE wieder ein deutz schlepper kaufen würde.
habt ihr keinen jd händler in der nähe ?
wenn ich mir neutral deine vorschläge angucke kannst du wohl den at kaufen.
der fendt preis soll wohl ein witz sein :
Fendt 309 CI (Aktion auf Anbauteile) ca. 77 500 Eur
wir haben vor ca 4 wochen einen 409 vario ink. was das herz begehrt (auch fontlader) für 64500 ink. mwst gekauft.
für 77500 kann man ja schon einen 711 kaufen ... sehr komisch ...
rumbo
 
Beiträge: 159
Registriert: Mo Jun 06, 2005 21:14
Wohnort: Meerbusch
Nach oben

Beitragvon Favorit » Sa Aug 20, 2005 10:22

Hi,
würde auch zum Tron raten.
Finger weg vom Silver, der ist schlecht verarbeitet (es ein denn, die Neuen sind jetzt viel besser, was ich pauschal nicht glaube; Verkäufer sagen immer, der sei gut...)!
Der Farmer 300 von Fendt war früher auch schon mal besser, als der aktuelle Ci: Die Kohle ist nicht gerechtfertigt!
Mit der Argumentation "Synchrongetriebe" hat der grüne Mafiosi aber schon recht: Die Leistungsverluste einer LS sind im Bereich bis 100PS rel. hoch. Das gilt noch mehr für den Vario. Daher würde ich hier eher zu 120 PS aufwärts raten. Welches Getriebe soll der Tron denn haben?
Vom MXU würde ich auch abraten, der ist zwar der letzte original "Käse", aber genauso liederlich ist er auch technisch. :oops:

P.S.: Den Plus würde ich privat auf www.traktorpool.de und kostenlos bei www.agribid.de für 35.000,- anbieten. :wink:
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

Beitragvon rumbo » Sa Aug 20, 2005 10:30

@ Favorit
den scheiss at 100 gibt es nur als 40 km version mit 3 fach ls.
die neuen at-k-serie kommen wohl mit 4 fach ls sowie auch 50 km getriebe.
aber im ernst wenn du den plus privat verkaufst und dann als BARzahler zum händler maschierst, bekommst du doch für 60000.- eine ganze menge mehr schlepper als den at 100.

[/quote]
rumbo
 
Beiträge: 159
Registriert: Mo Jun 06, 2005 21:14
Wohnort: Meerbusch
Nach oben

Beitragvon rumbo » Sa Aug 20, 2005 10:35

Traktoren/Schlepper
Details zum Angebot ett363592


Maschine weiterempfehlen
Maschine parken



Hersteller: Fendt

Typ: Vario 412

Baujahr: 2003

Bruttopreis: 57.000 €
Nettopreis: 49.138 €

MWSt ausweisbar: Ja (16 %)
Standort: D-63633 Birstein

Anbieterstatus: privat

Zapfwellen-Drehzahl: 540/540E/1000
Reifenprofiltiefe vorne: 90 %
Reifenprofiltiefe hinten: 90 %
Motorleistung: 95 kW (129 PS)
Höchstgeschwindigkeit: 50 km/h
Betriebsstunden: 1450 h
Bereifung vorne: 480/70R28
Bereifung hinten: 540/70R38
Getriebe: Stufenloses Getriebe

Extras:



Sonstige Extras:


ja gut 1450 h , aber bei 1450 h sind die ja gerade mal eingefahren ;)
und so eine maschine kann man nicht mal ansatzweisde mit dem at vergleichen..
rumbo
 
Beiträge: 159
Registriert: Mo Jun 06, 2005 21:14
Wohnort: Meerbusch
Nach oben

Beitragvon DIESELpower » Sa Aug 20, 2005 13:14

Tach schön,

also wenn ich mir die Schlepper so richtig anschau, dann würd ich entweder den Agrotron oder den MXU nehmen !!! Der Fendt steht gar nicht zur Diskussion, da kein reeles PReis/Leistungsverhältnis vorhanden ist und die Technik schon Asbach-Uralt ist :lol: !!!

Wenn du dich für einen MXU entscheinen solltest, welcher in Test eigentlich immer ganz gut abgeschnitten hat ... dann nimm aber das Volllastschaltgetriebe und mind. eine Vorderachsfederung, welche ich sowieso bei einem Schlepper ab 100 PS immer nehmen würde ( Die kurzen 4-Zyl. mit Frontlader fangen auch schnell gerne mal an, sich aufzuschaukeln ohne VaF !!! )

Besser als der MXU ist der fast Baugleiche Steyr Profi , der eine Multifunktionsarmlehne, elektr. Steuergeräte und den aus dem CVT/X bekannten Multicontroller III besitzt !!! Der Komfort ist hier um einiges Besser! :wink:

Ein weiterer Schlepper den ich dir empfehlen kannm ist der VALTRA M 120ecoPower ... hat ne'n Niedrigdrehzahlmotor mit nur 1800U/min und 120 Turbo-PS aus 4 Zyl. ( 4,4 Liter ) ...die M-Serie hat Serienmäßig elektronisch Steuergeräte, eine Multiarmlehne, sowie ein 3-Fach LS-Getriebe mit insgesamt 36 Gängen und Lastschaltautomatik!!! Der Schlepper ist von der größe eher mit einem 700Vario zu vergleichen als mit einem 300ci !!! Er ist durch den Joystick in der Armlehne sehr gut als Frontladermaschine einzusetzen und es gibt bis zu :!: 6 Steuergeräte ! 8)

VaF und Kabinenfederung sind auch möglich sowie 50 km/H und das Preis/Leistungsverhältnis ist meiner Meinung nach kaum zu Schlagen, wenn man bedenkt, dass man aus vielen versch. Ausstattungsmerkmalen sowie LAckierungen auswählen kann !!!

Neben bei, Valtra hat oftmals die geringste Reperaturanfälligkeit und die Kundenzufriedenheit beträgt satte 97% !!!

Zum SChluss sag' ich dir auch noch was über die Hirsche: Ein 6420 ( S) wäre so deine PS-Liga, jedoch wird der Preislich mit etwas besserer Ausstattung schnell an den Fendt 309ci ran kommen !!! Kann mit dem Valtra und dem MXU / PRofi auch nicht ganz mithalten !!! ( Siehe Profi August-Ausgabe( ???) Vergleich JD 6820 und NH TS 135 A ( Baugleich mit MXU und PRofi )

Würd mir aber trotzdem noch'n paar angebote holen !!!!

MFG Dp
20000 Schlepper pro Jahr und !!! 97% Kundenzufriedenheit sprechen für sich -> http://www.valtra.de 8)
Benutzeravatar
DIESELpower
 
Beiträge: 260
Registriert: Mo Feb 21, 2005 15:02
Wohnort: Niedersachsen /LK Diepholz
  • ICQ
Nach oben

....

Beitragvon rumbo » Sa Aug 20, 2005 13:43

pft .. sach ma DIESELpower bist du valtra händler oder was .. `?
egal wo was wie in jedem poste willst du den armen leutz den valtra andrehen.
sach ma den bauer der das schneeschild für die fronthy. sucht , er soll sich erstmal ein valtra kaufen :lol:
:lol:
:D
rumbo
 
Beiträge: 159
Registriert: Mo Jun 06, 2005 21:14
Wohnort: Meerbusch
Nach oben

Beitragvon DIESELpower » Sa Aug 20, 2005 14:13

...wieso ?!?! :?:

Natürlich bin ich kein Valtra-Händler, aber mich regts einfach auf, dass hier immer nur die gleichen Schlepper angepriesen werden ... Kauf dir doch n' Fendt oder John Deere , das sind die besten !!! :?

Wer aber mal n' bischen Preisbewusst ist, sollte sich wenigstens mal mit der Marke Valtra auseinandersetzen ... die bauen schließlich auch moderne Schlepper und haben die besten "Zufriendenheitswerte" !!! Viele denken bei Valtra nämlich noch an die " kantigen", unwendigen Monster, das stimmt schon lange nich mehr !!!
Wo kriegt man denn z.B. ein 150er mit komplettausstattung für 70000-75000€ ?!? Und die Sisu's werden z.B. auch von Steyr und Case in die CVT/CVX eingebaut !!!


...und von wegen :
den scheiss at 100 gibt es nur als 40 km version mit 3 fach ls.
die neuen at-k-serie kommen wohl mit 4 fach ls sowie auch 50 km getriebe.


...wer weiß, ob er überhaupt ein 50 km/H SChlepper braucht, das kostet nur Geld !!!

...und dann willst du dem ne'n 412er andrehen , geb dir mal kurz n'Zitat von Bananajoe :
Fendt- Finger weg, alles unter dem 700 Vario ist nicht Müll, aber nicht das Gelbe vom Ei - teuer, bei ner Ausstattung von gestern.


Warum bitte ein 412er ?!? Das Teil kann doch gar nichts, noch nich mal elektr. Steuergeräte ( ...das hat sogar der Valtra :P ) und der SChlepper kann die "Leistung" aus 3,8 Litern Hubraum ( :?: :lol: :?: ) doch gar nich auf'n Boden bringen !!! Der SChlepper iss doch viel zu teuer für das, was der wirklich kann ...Spaziern fahr'n !!!! Dann lieber gleich ne'n 711 oder 712 ...oder vielleicht doch mal Preisbewusst und Valtra oder Deutz ?!? 8)

MFG Dp
20000 Schlepper pro Jahr und !!! 97% Kundenzufriedenheit sprechen für sich -> http://www.valtra.de 8)
Benutzeravatar
DIESELpower
 
Beiträge: 260
Registriert: Mo Feb 21, 2005 15:02
Wohnort: Niedersachsen /LK Diepholz
  • ICQ
Nach oben

hehe

Beitragvon rumbo » Sa Aug 20, 2005 14:22

-->Sisu's werden z.B. auch von Steyr und Case in die CVT/CVX eingebaut<---
ein grund mehr auch diese schlepper zu meiden.
der 412 war der erste den ich bei tec24.de erwischt habe.
damit wollte ich nur sagen das er für das geld was er ausgeben will auch was "besseres" bekommt als den at 100.
evt hat der gute keine valtra werkstatt in der nähe ?
evt hat er sich mit valtra auch nicht (zum glück) auseinander gesetzt !
fendt und jd sind eben marktführer und das wohl zu recht.
97 % zufriedenheitswert .... naja ist auch kein problem 10 leute in europa zufreiden zustellen :P
rumbo
 
Beiträge: 159
Registriert: Mo Jun 06, 2005 21:14
Wohnort: Meerbusch
Nach oben

Beitragvon blicknix » Sa Aug 20, 2005 14:23

@Dieselpower
Hallo
also ich denke alle haben auf die angefragten Schlepper geantwortet und ihre Eindrücke bezüglich den Preisen gemacht. Guido hat eben keinen Valtra auf den Tisch gebracht!!!!

Also, denk mal über das nach was du schreibst. :roll:
Benutzeravatar
blicknix
 
Beiträge: 173
Registriert: Do Feb 17, 2005 15:08
Wohnort: Nordschwarzwald oder Hessen
  • Website
Nach oben

Beitragvon DIESELpower » Sa Aug 20, 2005 14:34

...tja man kanns halt nich jedem Recht machen ... aber wer hat denn den 412er vorgeschlagen oder den Agrotron K (???) oder eine John Deere ...häää ?!? :?

Lasst doch Guido85 mal antworten ...nur weil euch Valtra und Deutz nich gefallen ... Fendt baut auch nich nur Superschepper ( Bsp. 300ci und 400Vario :lol: ) und John Deere hat auch schon die Preisliste von Fendt übernommen !!! Valtra hat zwar kein so großes Händlernetz, aber das macht den SChlepper doch nicht schlechter , oder watt ?!?! :?:

Und zu den CVT/CVX : Die Getriebe haben einen besseren Wirkungsgrad als das Vario-Getriebe und Steyr ( nicht FENDT) war der erste, der ein komplettes Motor-Getriebemanagement mit Fahrpedalmodus usw. entwickelt hat ...und ein Case CVX, ein Deutz Agrotron oder ein Valtra M sind definitiv leichter zu bedienen als ein Fendt Vario !!!

MFG Dp
20000 Schlepper pro Jahr und !!! 97% Kundenzufriedenheit sprechen für sich -> http://www.valtra.de 8)
Benutzeravatar
DIESELpower
 
Beiträge: 260
Registriert: Mo Feb 21, 2005 15:02
Wohnort: Niedersachsen /LK Diepholz
  • ICQ
Nach oben

Beitragvon rumbo » Sa Aug 20, 2005 14:39

diesel : du raffst es nicht ...
aber bitte noch mal ganzzzz langsam:

zu jd :
es war eine frage
[quote] habt ihr keinen jd händler in der nähe ? [/quote]

zum 412:
es ging um den preis von 56000 .- für den at 100
und im vergleich zu dem fendt den er sich dafür kaufen kann z.b jenen 412 er.

desweitern hat sich der gute für diese marken selbst entschieden.
rumbo
 
Beiträge: 159
Registriert: Mo Jun 06, 2005 21:14
Wohnort: Meerbusch
Nach oben

Beitragvon Schlüter Profi Gigant » Sa Aug 20, 2005 15:06

Mein Tipp:


NH TSA 125 :!: :arrow: hat 6 Zylinder und läuft sehr sehr gut :wink: Preislich
müsste er den veralteten 309er ohne Probleme schlagen :idea: Die 40 km/h Version
reicht vollkommen aus, da sie bis ca. 48 km/h offen ist 8) Vom MXM 100 und
110 würde ich mich euserst distanzieren :!: :!: :!: die Motoren sind veraltet
da sie keinen Comomrailsystem haben :idea: das hat der TSA 125, weil er
den 6 Zylinder hat :wink: desweiteren hat der TSA ein extrem hohes Drehmoment,was ihn sehr durchzugsstark macht :D ich habe auf`m TSA 125
auch meinen "T" gemacht und ich finde ihn am besten aus dem CNH Programm :idea:
Den Case finde ich nicht so gut, weil für in z.B. extras wie Superstear nicht
verfügbar ist und weil er in der Kabine nicht so gut aufgeräumt ist. Der Profi
hat das gleiche Problem wie der MXM mit dem unterschied das der Mulicontroler
schon besser ist als am Case :wink: Die Kabine vom TSA ist die mit Abstand
die beste im CNH Conzern :idea: :arrow: Allein die Türen sind vom die "schau"
wenn man sie offen hat. Das Getriebe beim TSA ist traumhaft zum fahren, da
man nicht Kuppeln muss :idea: Das hohe Drehmoment ist super zum schaltfaulen
fahren :idea: :arrow: im frößten Gang kann man ohne Probleme von 10 km/h
hochbeschleunigen auf 47/48 km/h :wink:




P.S.: habe alle Modelle der 3 Baureihen schon gefahren bis auf den TSA 135 :wink:
Also sollte ich habwegs wissen was ich sagen tuh :!: :?: :!:
Schlüter...bärenstark
Benutzeravatar
Schlüter Profi Gigant
 
Beiträge: 306
Registriert: Fr Jul 15, 2005 17:10
Wohnort: 89284 Pfaffenhofen a.d. Roth
  • Website
Nach oben

Nächste

Thema gesperrt
42 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki