Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 20:55

Brauche Rückewagen!!!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Seidenschwang » Do Jul 26, 2007 13:26

Forstwirt hat geschrieben:Servus,
war ne zeit lang nicht im Lande und konnte deswegen nicht schreiben!
Danke für die vielen Antworten, auch an die die nichts sachliches schreiben können.
Du hast recht. Suchen was für den Privatgebrauch und der Wagen darf auch nicht größer wie 9 to. sein, denn der Schlepper gibt nicht mehr her^^. Bekommen jetzt in den nächsten Tagen ein Angebot über einen Forestmaster mit 6,50m Kran. Habe bis jetzt nur gutes über Forestmaster gehört. Mal sehn was das Angebot spricht. Meld mich wieder wenn ich es habe und teile euch den Preis mit.
Gruß Forstwirt


Hallo Forstwirt,

wir haben auch den ForestMaster mit 6,5m. Der hebt auch die 550kg bei voller Ausladung. Bisher hatten wir keine Probleme mit dem Kran. Auch die Funkseilwinde mit 1700 kp Zugkraft (selbst angebaut) hat er bisher ohne Schaden vertragen. Da die Hubkraft meinem Vater trotzdem zu schwach war, hat er ein bißchen am Ventil gedreht. Seitem hebt der Kran auch Fixlängen mit 56cm Mittendurchmesser bei 5,1m Länge. Selbstverständlich gehen wir nur direkt neben dem Wagen ans Limit.

Weitere Bilder zu dem Kran findest du unter www.seidenschwang.com im Bereich Konstruktion.

Gruß,
Robert
Seidenschwang
 
Beiträge: 115
Registriert: Do Mai 31, 2007 10:05
Wohnort: Nandlstadt
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Done » Do Jul 26, 2007 13:54

Hallo Seidenschwang,
ein tolles Gerät habt ihr da gebaut. Bin zwar vom Kran her nicht so überzeugt, aber den Wagen so sauber selbst gebaut: alle Achtung!
Die Lenkung ist halt auch besser wegen der Standfestigkeit. Das ist ein Nachteil der Deichsellenkungen, da fällt die Karre schnell mal um..

Welches Gewicht hast da jetzt beim Wagen zusamenbekommen?
Done
 
Beiträge: 32
Registriert: Mi Jul 25, 2007 18:51
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Seidenschwang » Do Jul 26, 2007 15:06

Done hat geschrieben:Hallo Seidenschwang,
ein tolles Gerät habt ihr da gebaut. Bin zwar vom Kran her nicht so überzeugt, aber den Wagen so sauber selbst gebaut: alle Achtung!
Die Lenkung ist halt auch besser wegen der Standfestigkeit. Das ist ein Nachteil der Deichsellenkungen, da fällt die Karre schnell mal um..

Welches Gewicht hast da jetzt beim Wagen zusamenbekommen?


Hallo,

der Rückewagen wiegt leer 3,2t. Zugelassen ist er mit 60km/h bis 10t.

Gruß,
Robert
Seidenschwang
 
Beiträge: 115
Registriert: Do Mai 31, 2007 10:05
Wohnort: Nandlstadt
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstwirt » Do Jul 26, 2007 19:34

Hi,
ich muss sagen ALLE ACHTUNG!!! Geiles Gerät! Wie bist du mit der Drehhebelsteuerung zufrieden???

Gruß Forstwirt
Forstwirt
 
Beiträge: 103
Registriert: So Okt 22, 2006 19:28
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Seidenschwang » Fr Jul 27, 2007 12:02

Forstwirt hat geschrieben:Hi,
ich muss sagen ALLE ACHTUNG!!! Geiles Gerät! Wie bist du mit der Drehhebelsteuerung zufrieden???

Gruß Forstwirt


Also die Drehhebelsteuerung (die Steuerung mit den "Hörnchen" :-) wird z.T. auch Eurosteuerung genannt) ist wirklich zu empfehlen!

Man muss nur darauf achten, dass das Steuergerät nicht zu häufig im Regen steht. Da hilft auch eine Plastiktüte. Andernfalls gerät Wasser in die Gelenke und die fangen dann zu rosten an. Dann werden die Gelenke schwergängig und müssen wieder gereinigt werden.

Gruß,
Robert
Seidenschwang
 
Beiträge: 115
Registriert: Do Mai 31, 2007 10:05
Wohnort: Nandlstadt
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstwirt » Fr Aug 03, 2007 10:00

Servus,
also mein Händler hat es immer noch nicht geschaft dieses Angebot zu "verfassen". Zeit läuft ja nicht weg, trotzdem ärgerlich. Hat jemand eine Vorstellung was der Forestmaster 5,5 to. mit 6,5 m Kran kosten wird in serienmäßiger ausstattung? Natürlich kommt eine Drehhebelsteuerung oder gleich eine Elektrische auf den Wagen

Gruß,
Forstwirt
Forstwirt
 
Beiträge: 103
Registriert: So Okt 22, 2006 19:28
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon pinto67 » Sa Aug 04, 2007 22:04

Hallo,
mal zum Vergleich!

Nokka MV91 elektrohydraulische Steuerung, Klapphalterung mit Stehfläche, 6.75m Kran, Druckluftanlage, Schwenkdeichsel, StVo, Tüv usw.
kostet 18500.- Euro inkl. MwSt.
denke, da hast was vernüftiges - habe meinen dieses Jahr gekauft und bin besten zufrieden!
Dateianhänge
182_8277schnitt1.gif
0702_nokka_mv.jpg
0702_nokka_mv.jpg (22.43 KiB) 3304-mal betrachtet
pinto67
 
Beiträge: 29
Registriert: Sa Jul 28, 2007 21:13
Wohnort: Bayern / Ingolstadt a.D
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstwirt » So Aug 05, 2007 11:45

Hallo pinto67,
kann mir vorstelln dass das ein super Wagen ist. Jedoch für meinen Schlepper zu groß!!! Fahr den Wagen dann an einem DX 3.60 mit 65ps also nicht übermotorisiert. Aber auch schön kompakt und wiegt trotzdem 4,5 to ca. Also bring ich auch die "Kraft" auf den Boden. Wie ich sehe fährst du deinen Nokka an einem Steyr Compact. Ich weis nicht genau wieviel ps er hat. Denke aber schon so 80 bis 90. Denk aber auch das er die Kraft nicht am Boden bringt, die neuen Schlepper werden alle sehr leicht gebaut. Aufjedenfall ist ein 9to. Wagen für meinen Schlepper leider zu groß und habe auch keine Druckluft. Aber super Wagen.

Gruß,
Forstwirt
Forstwirt
 
Beiträge: 103
Registriert: So Okt 22, 2006 19:28
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon pinto67 » So Aug 05, 2007 12:34

Hallo Forstwirt,
ja, ist ein 95 PS Kompakt - den Nokka gibts auch ohne Druckluft (ist 800.- € billiger).
Schau dir mal die Leerewichte der Anhänger an die sind wichtig - was du dann drauf lädst liegt an dir bzw. deinem Schlepper.
Empfehle dir beim Kran min. auf 6,70 m zu gehen - zu kurz is a glei gell !
Denke mal mit deinen 65 PS Allrad + Diff. Sperre und deinem Bodendruck dürfte ein 9 t schon passen.
Wenn die Räder mal im Matsch durchdrehen helfen mein 95 PS auch nicht weiter. Auf der Straße Berg auf merkt man halt dann den Unterschied bei vollem Hänger (ca.6 FM)
LG
Pinto
pinto67
 
Beiträge: 29
Registriert: Sa Jul 28, 2007 21:13
Wohnort: Bayern / Ingolstadt a.D
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstwirt » So Aug 05, 2007 12:51

Auf der Straße ist es klar das er die Kraft übertragen kann. Ja ich habe auch schon die Leergewichte diverser Wagen verglichen und stelle immer wieder unterschiede fest. Kannst du mir deinen Händler nennen oder falls vorhanden die Internetadresse, dass ich evtl. mal einen Preis anfordern kann? Bin schon gespannt, morgen soll ich das Angebot über den Forest Master bekommen.

Gruß,
Forstwirt
Forstwirt
 
Beiträge: 103
Registriert: So Okt 22, 2006 19:28
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon pinto67 » So Aug 05, 2007 15:02

Nokka MV91, Hydr. Bremse, el.hyd. Steuerung, Schwenkdeichsel, 6,75m Kran Nokka
Preis:17800.-€
Wenn ernsthaftes Intresse dann PN

LG
Pinto
pinto67
 
Beiträge: 29
Registriert: Sa Jul 28, 2007 21:13
Wohnort: Bayern / Ingolstadt a.D
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstwirt » Do Aug 23, 2007 18:11

Hallo,
meld mich jetzt auch mal wieder.
Hab heute mal den ForestMaster angeschaut (5,5 to. mit 5 m. Kran).
Muss sagen von der Stabilität her top!!!
Die Teile sind auf Langlebigkeit ausgelegt.
Sind ja auch nicht ganz billig.

Gruß,
Forstwirt
Forstwirt
 
Beiträge: 103
Registriert: So Okt 22, 2006 19:28
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon pinto67 » Do Aug 23, 2007 18:45

Was soll den der kosten?

Beachte aber. dass 5 meter Kran auslage zu kurz sind!!
pinto67
 
Beiträge: 29
Registriert: Sa Jul 28, 2007 21:13
Wohnort: Bayern / Ingolstadt a.D
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eddy_70 » Do Aug 23, 2007 21:20

Servus,

5 m sind schon sehr knapp .......ich leih mir immer einen der nur einen 5 m Kran drauf hat, aber zum Glück hat dieser noch eine Winde dabei :wink: meist hab ich das Holz auf Haufen zusammen gezogen und da geht es schon mit einen solchen Kran :roll:
Gruß

Edwin




Der Kopf ist rund, damit die Gedanken die Richtung ändern können!!
Eddy_70
 
Beiträge: 363
Registriert: Mo Mai 07, 2007 20:24
Wohnort: Bergen / LKR. WUG
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstwirt » Fr Aug 24, 2007 10:02

Servus,
also der Preis ist happig für so nen (kleinen) Wagen.
Hab mit dem Vertreter gesprochen der mir auch jetzt ein Angebot macht.
Aber er sagt mit 15000 € muss man rechnen.
Allerdings muss ich sagen von der Verarbeitung und von der Qualität ist er auch nicht mit Weimer oder desgleichen zu vergleichen.
Der Kran würde mir langen, denn wir ziehen eh alles mit der Winde zum Weg und dann ist dieser Kran in meinen Augen ausreichend.
Haben einen Weimer Wagen mit 6 m. Kran mal ausprobiert.
Ich habe nie das Teleskop ausfahren müssen.
Aber Qualität bei ForestMaster TOP.

Gruß,
Forstwirt
Forstwirt
 
Beiträge: 103
Registriert: So Okt 22, 2006 19:28
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], johndeere820, Majestic-12 [Bot], Schwobapower

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki