Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 20:55

Brauche Rückewagen!!!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstwirt » Mo Aug 27, 2007 20:32

Servus Leute,
haben jetzt das Angebot bekommen.
15700!
Weis nicht.
Is schon viel für so einen Wagen.
Was sagt Ihr???

Gruß,
Forstwirt
Forstwirt
 
Beiträge: 103
Registriert: So Okt 22, 2006 19:28
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Valtra1983 » Fr Sep 28, 2007 14:33

hallo forstwirt

wir fahren bei uns einen 13t vreten rückewagen mit 8.10m kran und antrieb
sind damit sehr zufrieden sind sehr stabile anhänger die haben auch anhänger ab 7t und kräne ab 3.7m reichweite und das preisleistungs verhältnis ist sehr gut www.vreten.de vielleicht findest du da was passendes kommt ja auch darauf an wieviel holz du rücken möchtest und ob du nur im eigenen wald damit fährst oder auch im lohn betrieb für andere. wir rücken so zwischen 6000 und 7000 fm im jahr mit unserem wagen
Valtra1983
 
Beiträge: 7
Registriert: Di Sep 11, 2007 13:26
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon josef » Fr Sep 28, 2007 18:58

Hallo Leute
Also ich hab mir einen Eifo-Rückewagen gekauft.
Daten: 8to, Achslenkung, stärkerer Kran 6,3m, große Greifzange, 4 Paar Rungen, hydraulische Bremse,EHC-Danfoss Steuerung, Preis ca.21500€.
Die hydr.Bremse ist im Wald wesentlich besser als eine Auflaufbremse.
Was will ich mit einer Auflaufbremse, wenn ich in steilem Gelände bergauf aufladen muß? Der Wagen muß fest stehen, wenn der rumwackelt beim Be- und Entladen, dann ist das doch keine vernünftige Arbeit oder?
Auflaufbrenmse ist wohl für die Straßenzulassung von Vorteil wenn man keine Druckluftanlage hat, aber ich brauche den Wagen ja fast ausschließlich im Wald, für die Straße gibts genug Kipper.

mfg Josef
josef
 
Beiträge: 84
Registriert: Mo Mai 29, 2006 19:14
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], johndeere820, Majestic-12 [Bot], Schwobapower

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki