Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 21, 2025 9:42

Braunvieh als Fleischrasse?

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Braunvieh als Fleischrasse?

Beitragvon marco-weber » Do Okt 10, 2013 10:29

hallo an alle.

ich habe die frage an euch, ob es das braunvieh auch als fleischbetonte rasse, oder züchtung gibt und wenn ja, wo ich sie bekommen könnte?
hier im rothaargebirge gibt es wohl auch braunvieh, aber nur zur milchproduktion und dann sind das auch eher die amerikanischen brown swiss.
ich habe einen kleinen nebenerwerbsbetrieb und mir gefällt das braunvieh sehr gut. da es bei uns fast aussieht wie in den alpen, würden die tiere auch gut zu uns passen. geplant ist es die tiere mit limousine oder charolais decken zu lassen und die absetzter zu verkaufen.
wenn jetzt noch das muttertier gewisse "fleischgene" mitbringen würde, wäre das natürlich super.
über eine antwort würde ich mich freuen,
mfg.
marco
marco-weber
 
Beiträge: 1
Registriert: Do Okt 10, 2013 9:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Braunvieh als Fleischrasse?

Beitragvon Manfred » Do Okt 10, 2013 11:15

Da findest du fachkundigen Rat:

http://www.originalbraunvieh.de/
http://www.originalbraunviehzuchtverein.de/
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 13020
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Braunvieh als Fleischrasse?

Beitragvon Favorit » Do Okt 10, 2013 15:18

Hi,

die Braunen wurden versärkt seit dem WK2 als genügsame Milchkleister gepolt /6.0l - das original Braunvieh hat in Deutschland nurmehr knapp 600 Weiber im Herdbuch stehen. Hauptverbreitungsbebiet ist der Alpen(vor)raum!
D.h. als Züchter "weit ab vom Schuß" bekommst Du hier wahrscheinlich signifikant häufig Junge vom "deutschen" Braunvieh angeboten - und dann kannst Du mit der Milchkanne rennen...
Also bitte nicht falsch verstehen: Orig. Braune sind GK2 - also ist Jeder, die sich darum bemüht ein ehrenhafte Viehzüchter!!
Aber wenn Du nicht so in der Gegend wohnst - weißt Du, weißt Du...

In deinem Gebiet wären m.M. eher rotes Höhenvieh oder franz. Salers naheliegender.

Liste der aktuell gefährdeten dt. Rinderrassen
Rote sind dreinutzig genug - die Milch ist gut, aber nicht so ganz arg viel (in Milchnutzung -macht Niemand mehr(...) viell. 5.0l Milch), die Bullen haben mittel-gesteigerte tägl. Zunahmen - das ist Qualität statt Masse und ohne bleede Einkreuzungen (denn dieser Zuchverband arbeitet natürlich reinrassig... ->das ist besser im Direktabsatz!
Wikipediartikel für Verbaucher
Fuck the EU
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Braunvieh als Fleischrasse?

Beitragvon Martin_933 » Do Okt 10, 2013 19:33

Hallo,

ich wohne im Westallgäu, wo zu 80% nur Braunvieh in den Ställen steht. Als Fleischrind nicht brauchbar. Wir hatten dieses Jahr einen Braunvieh Ochsen bei unseren Fleckviehfärsen dabei aber der war leichter als die Weiber bei gleicher Haltung, Fütterung und Alter.

Wir sagen immer: "das Braunvieh sieht aus wie ein Pelzmantel auf einem Kleiderhacken". Das originale allgäuer Braunvieh (nicht das Herdenbuchzeugs) ist kleiner, stämmiger und sieht noch aus wie eine Kuh.

Das Braunvieh ist als Milchkuh ok aber zur Fleischproduktion nicht geeignet. Man beachte alleine schon den Preis der Kälber. Fleckviehkuhkalb kostet das Kg um die 4 Euro, beim Braunvieh bekommt man das Kuhkalb für nichtmal 1,20 € das Kg.

Bei uns steigen einige von Braunvieh auf Fleckvieh weil man beim Schlachten wenigstens noch etwas bekommt.
Martin_933
 
Beiträge: 222
Registriert: So Jan 27, 2013 14:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Braunvieh als Fleischrasse?

Beitragvon 123hof » So Nov 10, 2013 7:45

Servus,
und ich überlege von Fleckvieh auf Braunvieh umzusteigen, weil Braunvieh angeblich eine längere Nutzungsdauer hat.
Stimmt das?Muß momentan 1/3 der Herde jedes Jahr austauschen.
Schöne Grüße
Paul
123hof
 
Beiträge: 10
Registriert: Fr Nov 09, 2012 7:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Braunvieh als Fleischrasse?

Beitragvon Manfred » So Nov 10, 2013 7:49

123hof hat geschrieben:Muß momentan 1/3 der Herde jedes Jahr austauschen.


Bei Fleischrindern? :shock:
Wenn deine Herde nicht überhaltert ist, dann ist der Wurm drin...
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 13020
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Braunvieh als Fleischrasse?

Beitragvon 123hof » So Nov 10, 2013 9:12

Manfred, danke für deine Antgwort.
Haben Fleckvieh zum melken.
6500 l/Jahr Schnitt.
Dieses Jahr schon 14 Tiere abgegeben.
2 eingeschläfert nach Abkalben(kein Milchfieber, hatten eine zur Sektion angeblich Sepsis).
1 wurde vom Metzger verworfen (hatte vorher Nasenbluten,Bauchfellentzündung).
2 wollten nicht mehr aufnehmen.
3 schlechte Leistung.
4 Eutergesundheit (staphaurus)
lauter solche Sachen.
Habe Vertrauen ins Fleckvieh verloren.
Welche Alternative gibts?
Danke Gruß Paul
123hof
 
Beiträge: 10
Registriert: Fr Nov 09, 2012 7:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Braunvieh als Fleischrasse?

Beitragvon Manfred » So Nov 10, 2013 10:43

Ohne deinen Betrieb zu kennen: Das hört sich mehr nach Fütterungs- und Hygieneproblemen als nach rassespezifischen Problemen an.
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 13020
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Braunvieh als Fleischrasse?

Beitragvon 123hof » So Nov 10, 2013 11:28

Hei Manfred,
kann schon sein, dass nicht nur s Fleckvieh schuld ist. Trotzdem würden mich halt die Nutzungsdauern der einzelnen Rassen interessieren.
Gruß Paul
123hof
 
Beiträge: 10
Registriert: Fr Nov 09, 2012 7:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Braunvieh als Fleischrasse?

Beitragvon Manfred » So Nov 10, 2013 11:39

Kuhlinien mit guter Lebensleistung gibt es bei allen Milchrassen.
Wenn du das Thema vertiefen willst, wäre evtl. die Arbeitsgemeinschaft für Rinderzucht auf Lebensleistung die passende Anlaufstelle für dich. Dort gibt es auch einen Bullenkatalog für verschiedene Rassen.
www.arge-ll.de

Remontierungsraten von 35 % werden im Milchviehbereich heute anscheinend als normal angesehen.
Zum Teil kann man diese Raten natürlich mit dem Leistungszucht-Fortschritt erklären.
Betriebswirtschaftlich scheint mir das aber eins sehr hoher Wert zu sein.
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 13020
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Braunvieh als Fleischrasse?

Beitragvon farmerli » So Nov 10, 2013 11:45

@marco-weber
Ich halte selber in CH eine Herde Braunvieh. Kühe, von denen ich nachziehen will, werden konsequent das erste Mal mit gesextem Samen besamt. Ist ein zweiter Versuch nötig wird ungesexter Samen verwendet. Sollte ein dritter Versuch notwendig werden, gelangt Mischsperma zum Einsatz (Simmental Fleischbetont/Limousin/Angus).
Kühe, von denen ich keine Nachzucht will, werden alle mit Limousin besamt. Das gibt generell sehr schöne, gesuchte Tränkekälber. Aber auch hier gilt: je näher noch am alten, originalen Schlag, umso rahmiger, muskulöser das Kalb. Die original Braunen sieht man oft in Mutterkuhherden. Brown Swiss selbst unterscheidet sich äusserlich praktisch nur noch durch die Farbe von den anderen Milchrassen. Früher waren bei Swissgenetics spezielle Braunvieh M-Stiere im Angebot. Das waren solche mit negativen Zuchtwerten bei Milch, aber überdurchschnittlichen Leistungen in der Fleischproduktion. Das hat sich in der Zwischenzeit durch Einkreuzen von Mastrassen allerdings überholt.
@123hof: Da hat Manfred wohl recht. Einer meiner Braunviehkollegen erzählt genau das Gleiche... Nach momentanem Stand der Erkenntnis führt die Spur zu (zu hoch???)dosiertem Konservierungsmittel in Heurundballen. Aber noch ist vieles unklar!
farmerli
 
Beiträge: 236
Registriert: So Mai 26, 2013 17:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Braunvieh als Fleischrasse?

Beitragvon 123hof » So Nov 10, 2013 12:58

Marco,
wie alt werden deine Braunvieh ?Gruß Paul
123hof
 
Beiträge: 10
Registriert: Fr Nov 09, 2012 7:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Braunvieh als Fleischrasse?

Beitragvon Osceola » So Nov 10, 2013 13:57

Wir hatten eine Original BV Kuh aus dem Allgäu . Egal mit welcher Fleischrasse man die gekreuzt hat , das Ergebnis war von der Fleischqualität in Hinsicht auf Direktvermarktung immer eine Katastrophe selbst mit Angus . Für den Verkauf an den Handel aber gut . Kuh hat gut Milch und der Fleischrasse Bulle schlägt voll durch aber nichts zum Selberessen oder Direktvermarkten .
Osceola
 
Beiträge: 365
Registriert: Sa Mär 16, 2013 22:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Braunvieh als Fleischrasse?

Beitragvon 123hof » So Nov 10, 2013 20:30

Servus,
weiche bissl vom Thema ab.
Bei uns hat ein Biobauer mit Heutrocknung gute Leistung und alte Kühe.
Ohne viel Kraftfutter.
Was denkt Ihr ?
Gruss Paul
123hof
 
Beiträge: 10
Registriert: Fr Nov 09, 2012 7:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Braunvieh als Fleischrasse?

Beitragvon Bodenseefarmer » So Nov 10, 2013 22:20

Klar das Fleckvieh in der Statistik die kürzere Nutzungsdauer hat als die Milchrassen, wenn man das Aufziehen einer neuen Kalbin vom Metzger bezahlt bekommt, zieht man bei Fleckies lieber mehr auf, während man bei den Milchrassen lieber die ein oder andere nochmal behandelt..... 1/3 ersetzen müssen bei dem Leistungsniveau, dann darfst du den fehler nicht bei der Rasse suchen...
Traktorfahren mit Bodenseeblick ist ein Genuss
Bodenseefarmer
 
Beiträge: 1769
Registriert: So Okt 28, 2007 19:53
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Buer, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki