Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 21:32

Breitere Fahrgasse: wieviel weniger Ertrag?

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Breitere Fahrgasse: wieviel weniger Ertrag?

Beitragvon HL1937 » So Nov 15, 2020 18:08

Hallo,
hat jemand zufällig eine Erfahrung oder Meinung, um wieviel sich die breitere Fahrgasse merklich am Ertrag auswirkt oder wieviel Ertrag von den an der Gasse stehenden Reihe kompensiert wird?
Ich bin am überlegen ab nächstes Jahr eventuell meine Fahrgassen von momentan 2 Reihen geschlossen (also 3 Abstände) mit 13.6- 38 Reifen auf 3 Reihen geschlossen (4 Abstände) mit 16.9- 34 Reifen umrüste.
Früher war alles besser.
Gott schütze unsere Fluren, vor Merkel, den Grünen und anderen Kulturen.

Es wünsch mir einer was er will, es geb´ihm Gott zehnmal soviel.
HL1937
 
Beiträge: 4681
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Breitere Fahrgasse: wieviel weniger Ertrag?

Beitragvon böser wolf » So Nov 15, 2020 18:27

HL1937 hat geschrieben:Hallo,
hat jemand zufällig eine Erfahrung oder Meinung, um wieviel sich die breitere Fahrgasse merklich am Ertrag auswirkt oder wieviel Ertrag von den an der Gasse stehenden Reihe kompensiert wird?
Ich bin am überlegen ab nächstes Jahr eventuell meine Fahrgassen von momentan 2 Reihen geschlossen (also 3 Abstände) mit 13.6- 38 Reifen auf 3 Reihen geschlossen (4 Abstände) mit 16.9- 34 Reifen umrüste.

Ein wichtiges Kriterium wäre der fahrgassenabstand ?!
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Breitere Fahrgasse: wieviel weniger Ertrag?

Beitragvon HL1937 » So Nov 15, 2020 18:32

Entschuldigung, vergessen.
Ich fahre mit 15 m Fahrgassen.
Früher war alles besser.
Gott schütze unsere Fluren, vor Merkel, den Grünen und anderen Kulturen.

Es wünsch mir einer was er will, es geb´ihm Gott zehnmal soviel.
HL1937
 
Beiträge: 4681
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Breitere Fahrgasse: wieviel weniger Ertrag?

Beitragvon agrarflächendesigner » So Nov 15, 2020 18:59

jetz kommt der Unterschied zwischen theorie und Praxis.
Theoretscih hast du bei 15m und 12,5cm Reihenabstand 120 Reihen/Fahrgasse. Macht damit bei 2 geschlossenen Bechern/reihe 3,33% Fahrgassenanteil, bei 3 sind es dann 5%.
Das ganze wird aber teilweise wieder kompensiert durch Bestockung, bessere Wasser/Dünger/Lichtversorgung der Reihen an den Fahrgasse.
Vorteile bietet natürlich der breitere Reifen durch weniger Bodendruck, weniger Verdichtung und bessere Befahrbarkeit.

Mir persönlich ist neben der Breite vor allem Wichtig das die Fahrgasse zum Reifen/der Spur passt. Im getreide ist grad Gerste immer sehr nachtragend wenn was reingefahren wird und revanchiert sich mit grünen Fahrgassen.

Ich persönlich fahre bei 21m Fahrgassen mit 3 geschlossenen Reihen und 480/70R38. Ich denke das passt.
Zuletzt geändert von agrarflächendesigner am So Nov 15, 2020 19:05, insgesamt 1-mal geändert.
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2171
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Breitere Fahrgasse: wieviel weniger Ertrag?

Beitragvon HL1937 » So Nov 15, 2020 19:04

Die 13.6- 38 passen gerade genau so in die Fahrgasse. Manchmal passiert es natürlich schon, daß etwas umgefahren wird, es sind ja keine Schienen.
Der 16.9- 34 Reifen würde dann nach innen breiter sein. Die Außenbreite bleibt gleich.
Also umfahren tu ich dann in der Geraden genauso wenig oder viel.
Einzig wo man mehr umfährt, ist am Vorgewende bis man wieder in der Querfahrgasse ist.
Diese Kurve wird dann breiter umgefahren.
Oder beim Mais.
Früher war alles besser.
Gott schütze unsere Fluren, vor Merkel, den Grünen und anderen Kulturen.

Es wünsch mir einer was er will, es geb´ihm Gott zehnmal soviel.
HL1937
 
Beiträge: 4681
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Breitere Fahrgasse: wieviel weniger Ertrag?

Beitragvon agrarflächendesigner » So Nov 15, 2020 19:11

HL1937 hat geschrieben:Die 13.6- 38 passen gerade genau so in die Fahrgasse. Manchmal passiert es natürlich schon, daß etwas umgefahren wird, es sind ja keine Schienen.
Der 16.9- 34 Reifen würde dann nach innen breiter sein. Die Außenbreite bleibt gleich.
Also umfahren tu ich dann in der Geraden genauso wenig oder viel.
Einzig wo man mehr umfährt, ist am Vorgewende bis man wieder in der Querfahrgasse ist.
Diese Kurve wird dann breiter umgefahren.
Oder beim Mais.

Naja, im Vorgewende sieht ma schon deutliche Spuren, lässt sich aber denke ich nicht vermeiden. Da sind mir aber grad die breiten Reifen lieber. Wir sind vorher mit 9.5-44 gefahren, da hatte man richtige gräben in der Fahrgasse, grad in feuchten Jahren.
Im Mais hab ich gar keine Probleme. Ich komm genau zwischen 4 Reihen, aber wenn man mal was erwisch oder am Vorgewende erholt sich der Mais schnell wieder. Nach ein paar Tagen sieht man eigentlich nicht mehr wo man reingefahren ist.
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2171
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Breitere Fahrgasse: wieviel weniger Ertrag?

Beitragvon HL1937 » So Nov 15, 2020 19:22

agrarflächendesigner hat geschrieben: Wir sind vorher mit 9.5-44 gefahren,


Was habt Ihr jetzt für Reifen drauf?
Früher war alles besser.
Gott schütze unsere Fluren, vor Merkel, den Grünen und anderen Kulturen.

Es wünsch mir einer was er will, es geb´ihm Gott zehnmal soviel.
HL1937
 
Beiträge: 4681
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Breitere Fahrgasse: wieviel weniger Ertrag?

Beitragvon Roman1984 » So Nov 15, 2020 19:53

@agrarflächendesigner: Hast du 15cm Reihenabstand bei deiner Sämaschine? Somit würde es besser passen.
Roman1984
 
Beiträge: 504
Registriert: Mi Okt 02, 2013 19:50
Wohnort: Oberbayern / Landkreis Erding
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Breitere Fahrgasse: wieviel weniger Ertrag?

Beitragvon Kreuzschiene » So Nov 15, 2020 20:01

HL1937 hat geschrieben:Die 13.6- 38 passen gerade genau so in die Fahrgasse. Manchmal passiert es natürlich schon, daß etwas umgefahren wird, es sind ja keine Schienen.
Der 16.9- 34 Reifen würde dann nach innen breiter sein. Die Außenbreite bleibt gleich.
Also umfahren tu ich dann in der Geraden genauso wenig oder viel.
Einzig wo man mehr umfährt, ist am Vorgewende bis man wieder in der Querfahrgasse ist.
Diese Kurve wird dann breiter umgefahren.
Oder beim Mais.


Mais spritzt man mit Breitreifen. Bis zum 4 Blatt macht ihm bach meiner Erfahrung nix
Wir fahren eine Reihe immer komplett drüber.
Kreuzschiene
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Breitere Fahrgasse: wieviel weniger Ertrag?

Beitragvon HL1937 » So Nov 15, 2020 20:04

Die 13.6 - 38 Reifen heißen ja eigentlich 340....
Wenn ich 3 Reihenabstände habe, sind das 375 breit.
Paßt also genau rein. Aber wie gesagt, auf Schienen fährt man nicht.
Es kommt halt immer mal wieder vor, daß man was "anfährt".
Sonst bräuchte man ja links und rechts vom Reifen NOCH eine Reihe zu.

Die Überlegung war es eigentlich eingangs, ob es sich "rentiert" die breiteren Reifen bei mir zu fahren oder nicht.
Früher war alles besser.
Gott schütze unsere Fluren, vor Merkel, den Grünen und anderen Kulturen.

Es wünsch mir einer was er will, es geb´ihm Gott zehnmal soviel.
HL1937
 
Beiträge: 4681
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Breitere Fahrgasse: wieviel weniger Ertrag?

Beitragvon agrarflächendesigner » So Nov 15, 2020 20:12

Maddin55 hat geschrieben:
agrarflächendesigner hat geschrieben:Ich persönlich fahre bei 21m Fahrgassen mit 3 geschlossenen Reihen und 480/70R38. Ich denke das passt.

Das passt aber nicht so gut...
3 Reihen zu sind 50 cm bei 12,5 Reihenabstand, die Reifen ca 48 cm breit, da ist doch nicht wirklich Platz, so genau kann man nicht fahren. Ich hab bei 3 geschlossenen Reihen 380er Reifen, das ist schon Grenzwertig, geht aber noch mit relativ wenig Nachwuchs

Naja, wie man es nimmt. Ich hab 12,5cm Reihenabstand. Macht theoretisch 50cm. Ich bin damit ganz zufrieden. Zur Not hätte man noch die Möglichkeit zwei Reihen zu verschieben, brächte dann noch ein paar Zentimeter.
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2171
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Breitere Fahrgasse: wieviel weniger Ertrag?

Beitragvon egnaz » So Nov 15, 2020 20:14

Ich fahre mit 420/85-r38 in der 15m Fahrgasse. Früher hatte ich auch 2 Reihen a' 12,5cm zu gemacht und mich immer über Zwiewuchs geärgert, besonders wenn man öfter durch muss. Jetzt mache ich 3 Reihen zu. Ich denke weniger grünes Korn ist besser als der Ertragsverlust.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2347
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Breitere Fahrgasse: wieviel weniger Ertrag?

Beitragvon Botaniker » So Nov 15, 2020 21:06

Lieber ne breite Fahrgasse als umfahren, gibt nur Zwiewuchs. Die sonstigen Vorteile sind ja oben schon beschrieben.
Da ich aber auch keine Maschine bin fahre ich manchmal auch ein paar Meter daneben, ein paar Kollateralschäden gibt's halt immer. :wink:
Ich mache 4 Drillreihen zu bei 12,5cm Reihenabstand und 520er Reifen auf dem Pflegeschlepper.
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Breitere Fahrgasse: wieviel weniger Ertrag?

Beitragvon wilhelm66 » So Nov 15, 2020 21:14

Wir haben bei uns am Betrieb schon die Gasse extra gedroschen und mit Bereichen ohne Gasse verglichen.
Das Ergebnis war das errechnete auch der tatsächliche Verlust durch die fehlenden Reihen war.
agrarflächendesigner hat geschrieben:as ganze wird aber teilweise wieder kompensiert durch Bestockung, bessere Wasser/Dünger/Lichtversorgung der Reihen an den Fahrgasse.

Diesen Effekt konnten wir nicht feststellen
wilhelm66
 
Beiträge: 94
Registriert: Mo Jun 20, 2011 16:34
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Obervogtländer, Spänemacher58, wald5800

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki