Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 22, 2025 4:50

Brennholz abdecken oder nicht??

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz abdecken oder nicht??

Beitragvon gummiprinz » Mi Mär 11, 2015 8:49

sek1986@ Ja, das nennt man so bei uns umgangsprachlich. Die Silofolie wird aber nur reingelegt und etwas zwischen dem Bag-Innennetzteil und den Scheitern mit den Händen "eingesteckt / eingestrichen" .
Hält eigentlich sehr, sehr gut und verhindert bloß das "absaufen" im Zentrum des bags bei Dauerregen. An den Netzseiten wird das Holz ja immer nass, trocknet aber bei jedem Windhauch schnell wieder ab. Weil die Scheiter durch die lose Befüllung mit großen Zwischenräumen im bag liegen, sind wir im Regelfall innerhalb von 6 Monaten auf 20 % abgetrocknet. Nasse Frühjahre und Sommer können das ganze noch um 8 Monate verlängern. Da muss es aber schon wirklich oft schütten. Aber es ist praktisch unmöglich, dass das Holz für die nächste Heizsaison nicht verwendet werden kann. Sprich; Ab Dezember verpacktes Holz ist ab August zum verheizen. Jänner und Februar verpacktes ab September / Oktober usw..
Bei normalen Jahren ist es nach 6 Monaten bereits auf 20 %. Gefüllt mit ca. 675 kg Nassgewicht, sind wir nach 5 bis 6 Moanten bereits auf ca. 550 kg. nach weitern 3 Monaten irgendwo zwischen 450 und 500 kg.
Das gilt für alle Gegenden bis ca. 1500 mm Niederschlag im Jahr. Wer quasi im Sumpf lebt :-)))), muss ein weiteres Jahr zuwarten. Sind aber dann schon wirklich extreme Bedingungen. lg gummiprinz
gummiprinz
 
Beiträge: 684
Registriert: So Jul 24, 2011 20:52
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz abdecken oder nicht??

Beitragvon fubi936 » Mi Mär 11, 2015 17:05

Ich hab mein holz letztes jahr mit planen abgedeckt die ich von der arbeit mitgenommen habe.die wären sonst in den müll gewandert hab sie mir dann zuhause zurecht geschnitten da sie sonst zu gross gewessen wären die hat eig 8/12 Meter. Habe dann die plane auf das holz geleckt ein paar scheite drauf und fertig mir ist noch nie was davon geflogen. Hab mir für dieses jahr aber bleche besorgt mal schauen wie das wird hoffe ich konnte helfen
Gruss von dr Alb

Ihc 744
König Spalter 14 t
Holztransport anhänger
Stihl MS261
Stihl 044
Pkw Anhänger 750 kg
Kipper mit langgolzrungen
Posch hydrokombi 20 t mit funkwinde

usw
fubi936
 
Beiträge: 43
Registriert: Mo Dez 22, 2014 12:38
Wohnort: auf dr Alb
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Einhorn64, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Ronnie

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki