Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 10:16

Brennholz aus dem Ausland

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
52 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Blockhaus » Mi Feb 18, 2009 12:32

Tron hat geschrieben:Dann hat aber derjenige das Spiel nicht verstanden! Bestellung und Preis aushandeln, Bezahlung erst wenn der LKW vor der Tür steht und hupt.
Plane hoch und Ware auf dem LKW kontrolliert. Wenn was nicht ok ist anrufen und nachverhandeln oder Annahme verweigern.
Wenn sich der Verkäufer nicht darauf einlässt Finger weg und gut!
Somit sollte das Risiko relativ klein sein und man leistet keine Vorkasse.

Tron


Viel Spaß beim suchen, mit der Einstellung wirst Du keinen Verkäufer im Ausland finden, der Dir zu diesen Bedingungen etwas liefert :lol:

50% Vorkasse, Rest bei Lieferung und evtl. sich mal Bilder schicken lassen von der angebotenen Ware (wobei diese man auch faken kann).

Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass das Angebot von Domi Boy "sauber" ist. 40,- Euro für den RM und dann noch frei Haus ..... niemals :lol:

Ok, die Preise sind auch bei uns im Keller. Hab neulich einen LKW voll mit Erle bekommen, 3 mtr. lang, wird hier als Papierholz normalerweise verkauft.
Hat mich mit Lieferung 772,- Euro gekostet. Wenn ich dieses jetzt noch nach Deutschland transportieren sollte, kostet das nochmal 750,- Euro., also insgesamt 1522,- Euro und da hätte ich noch nichts bei verdient.

Hier mal als Beispiel wie das dann aussieht:

Bild

Bild

Bild

Ukraine und Lettland unterscheiden sich nicht groß an Holzpreisen und Lohnkosten.

Mich wundert, dass sonst wie üblich bei solchen Themen, noch keiner die
"Verstrahlungstheorie" genannt hat :lol:

Gruss, Marco
Benutzeravatar
Blockhaus
 
Beiträge: 155
Registriert: Mi Jun 11, 2008 15:30
Wohnort: Lettland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » Mi Feb 18, 2009 12:44

Blockhaus hat geschrieben:Hier mal als Beispiel wie das dann aussieht:

Bild

Bild

Gruss, Marco


also mit 6 Achsen hält der dann doch nicht die 40t Grenze ein?
oder gilt für solche internationalen Transporte auch die 50t-Kyrill Grenze ??
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Robiwahn » Mi Feb 18, 2009 12:50

@Abu

Blockhaus-Marco ist doch in Lettland und hat sicherlich lokal eingekauft. Solche Lkw und 6-Achs-Anhänger seh ich auch regelmäßig in Schweden und Norwegen, da fahren die auch normal rum.

Grüße, Robert

PS: Auf die Berichte von dem Kumpel von nem Bekannten, der mal einen Schwager hatte, der Holz aus Tschernobyl hatte und das den Schnee getaut hat, warte ich auch ja auch noch ;-).
Zuletzt geändert von Robiwahn am Mi Feb 18, 2009 12:51, insgesamt 1-mal geändert.
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Blockhaus » Mi Feb 18, 2009 12:51

abu_Moritz hat geschrieben:also mit 6 Achsen hält der dann doch nicht die 40t Grenze ein?
oder gilt für solche internationalen Transporte auch die 50t-Kyrill Grenze ??


K.A. was die hier für eine Begrenzung haben.
Mit dem LKW wird aber auch nicht international geliefert, das sind wieder
andere!

Gruss, Marco
Benutzeravatar
Blockhaus
 
Beiträge: 155
Registriert: Mi Jun 11, 2008 15:30
Wohnort: Lettland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Blockhaus » Mi Feb 18, 2009 12:54

Jo Robert, das sind hier die Standart Holztrucks. Davon begenen mir täglich mindestens 10 und Nachts noch viel mehr :wink:

Und richtig erkannt, lokal eingekauft.
Deswegen auch die preisliche Differenzierung in Material und Transport international, wenn ich nach Deutschland verkaufen würde :wink:

Gruss, marco
Benutzeravatar
Blockhaus
 
Beiträge: 155
Registriert: Mi Jun 11, 2008 15:30
Wohnort: Lettland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Holz aus dem Ausland

Beitragvon Anja Ranke » Mi Feb 18, 2009 14:37

Der Peter verwechselt da wieder was (Geometrie war wohl noch sie seine Stärke :D :D :D ), mir ist dass mit einem Landsmann aus der "ehemaligen " passiert, ich war wohl einer der Letzten die auf den Seuchenvogel reingefallen sind, 4 Wochen später war der als "Fass ohne Boden" im TV
Holz macht warm.
Anja Ranke
 
Beiträge: 564
Registriert: Mi Sep 06, 2006 7:39
Wohnort: 51580 Reichshof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Tron » Mi Feb 18, 2009 14:49

Wenn der Verkäufer seriös ist und die Ware auch gibt es keinen Grund sich nicht auf oben genannten Zahlungsbedingungen einzulassen.
Im das mag der Grund sein warum ich kein Holz auf diese Weise bezogen habe... oder einfach weil ich mich nicht drum gekümmert habe :lol:

Auf meinem Holz ist auch der ganze Schnee weg... ist das jetzt auch verstrahlt oder liegt das nur an den Plusgraden???
:roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll:
Tron
 
Beiträge: 73
Registriert: Mo Feb 02, 2009 16:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Tron » Mi Feb 18, 2009 15:10

Wenn der Verkäufer seriös ist und die Ware auch gibt es keinen Grund sich nicht auf oben genannten Zahlungsbedingungen einzulassen.
Im das mag der Grund sein warum ich kein Holz auf diese Weise bezogen habe... oder einfach weil ich mich nicht drum gekümmert habe :lol:

Auf meinem Holz ist auch der ganze Schnee weg... ist das jetzt auch verstrahlt oder liegt das nur an den Plusgraden???
:roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll:
Tron
 
Beiträge: 73
Registriert: Mo Feb 02, 2009 16:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Blockhaus » Mi Feb 18, 2009 15:49

Tron hat geschrieben:Wenn der Verkäufer seriös ist und die Ware auch gibt es keinen Grund sich nicht auf oben genannten Zahlungsbedingungen einzulassen.

Es wird immer nur von seriösen oder unseriösen Verkäufern gesprochen :roll:
Und was ist mit den unseriösen Käufern???? Da ist der Anruf zwecks Verhandlung doch schon vorprogrammiert bzw. der seriöse Verkäufer muss seinem Geld hinterher laufen!! :twisted:

Tron hat geschrieben:Auf meinem Holz ist auch der ganze Schnee weg... ist das jetzt auch verstrahlt oder liegt das nur an den Plusgraden???
:roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll:

Na hoffentlich hast Du nicht zu dicht daneben gestanden :lol:
Benutzeravatar
Blockhaus
 
Beiträge: 155
Registriert: Mi Jun 11, 2008 15:30
Wohnort: Lettland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz aus dem Ausland

Beitragvon Der WOLF » Mi Feb 18, 2009 16:52

Hallo Waldmensch,

Kaminholz aus Buche Vermarktungunsfähig: 10 -15 % Restfeuchte, Scheidlänge 28 - 33cm, geliefert im 2 RM Stiegen bekommt man nicht unter
50€ den RM. Solltest du meine Anforderung erfüllen, und unter 50 € liefern können bestelle ich hier bei Dir verbindlich für die Heizperiode 09/10 120 LKW-Ladungen a 34 Stiegen a 2 RM.


Waldmensch hat geschrieben:Seid gegrüßt!
Hat jemand von Euch Erfahrungen mit bestelltem und angeliefertem Brennholz aus Polen/Tschechien?
Ich wohne unweit von Chemnitz zumindest nach Tschechien ist es soweit nicht. Stimmt die Menge und die Qualität?
Hier könnte ich die Buche für 40.-/RM bekommen, als Wiederverkauf keine geeignete Grundlage. Selbstwerbung ist hier fast nur in Fichte/Kiefer/Lärche möglich, da aber viele jetzt einen Kamin besitzen und die Kunden auch meist nach Buche fragen suche ich preiswert solche.
:cry:
Der WOLF
 
Beiträge: 8
Registriert: Mi Feb 18, 2009 14:56
Wohnort: Eystrup
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Robiwahn » Mi Feb 18, 2009 16:55

@Wolfi

Du, der Waldmensch-Beitrag ist 1.) uralt und 2.) hat Waldi ne rote Karte,

edit: das ist nur ne Fake-rote-Karte, vielleicht liest er es ja doch ;-).

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon puki22 » Mi Feb 18, 2009 17:07

Robiwahn hat geschrieben:@Kennydi

Mal davon abgesehen, das man deinen Beitrag auch als Schleichwerbung sehen könnte (und das beim 1. Posting), was gar nicht gern gesehen wird, schreibst du auch ziemlichen Murks.

1. Vorher weißt du, das Dtl. den "Großteil" seines Brennholzes aus dem Ausland bezieht. Hast du da genauere Infos? Wir importieren ja einiges an Holz, aber exportieren auch viel und beim Import ist Brennholz meines Wissens nach nicht der Großteil.
2. Der "arme Tscheche oder Pole" hat genauso Forstverwaltungen, die ihm auf die Finger schaun und auf die Nachhaltigkeit achten. Wie kommst du auf Abholzen???
3. Wie oben bereits angeklungen lohnt sich aufgrund der Transportkosten ein Import nur rel. nah an der Grenze, aber die Leute fahren auch zum Tanken und Einkaufen nach CZ oder PL, ob sie dann noch den Kofferraum oder Anhänger mit Brennholz vollhauen, spielt mengenmäßig wohl nicht die Riesenrolle.
4. Woher weißt oder wie garantierst du, das das Holz von Timber-MacPom wirklich aus Meck-Pomm kommt. Lippenbekenntnisse, mehr nicht. Ich kenne einen großen Weihnachtsbaumverkäufer hier in Sachsen, nebenbei Forstprof. an der Uni in Tharandt, der hier Weihnachtsbäume im großen Stil verkauft, die er seinem Familienbetrieb aus dem Sauerland reinholt. Allen Käufern wird aber beteuert, das die "natürlich echt sächsisch" sind. Haha, soviel zum Thema Glaubwürdigkeit der Aussagen von Geschäftsleuten über das eigene Geschäft.
5. Du kritisierst die Transportentfernungen von PL oder CZ nach Dtl. und die damit verbundenen ökologischen Kosten. Gutes Argument, aber es schlägt gegen die Firma zurück, die ihr Brennholz dtl.weit und damit mit Lieferwegen bis zu ca. 900km vermarktet. Da ist PL oder CZ für manche Gegenden sogar näher.

Schlechte Argumente, vielleicht noch im Einklang mit Schleichwerbung in eigener Sache. Kein guter Einstand ins Forum.

In diesem Sinne ein mittelmäßiges Willkommen hier im Landtreff-Forstforum,

Robert



Ich moecht mal was zum tehma ander Laender abdere siten schreiben.
Und zwar ist es so das Ich als in Deutschland geborener Kroate jetzt schon 6 Jahre in kroatien lebe und mus sagen das man die Staatlichn institutionen auf keinen fall vergleichen kann.Ich binn selbs oft geschokt vom vorgehen dieser und denke nicht das es in anderen teilen Osteuropas anders ist!

Hier bei mir in der gegend sind99%prozent privatwald.Alles!
Und wenn bei nem"alten bauern"der sein holz verkauft nen foerster in wald kommen wuerde,denk ich das er mit nem 12er eigenbaustutzen empfangen wird,und mindestens 10gr. schroot mit heimnimmt!Hier guckt da keiner drauf auf das nicht und auf andere sachen erst recht nicht!

Gruese aus kroatien!
puki22
 
Beiträge: 23
Registriert: Fr Mai 09, 2008 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Der WOLF » Mi Feb 18, 2009 17:08

Sorry,
ich bekomme 25 LKW-Ladungen Erle jedes Jahr aus Lettland. Und bezahle
immer nach Lieferung. Das geht aber nur wenn man direkt beim Produzenten kauft. Die vielen ****** von Vermittlern, sind nur lästig, meist können und wissen sie nichts, und meinen mit 2 Anrufen das dicke
Geld zu verdienen. Guter TIP Vermittler in den Arschtreten, hin fahren oder Fliegen und mit den Produzenten direkt verhandeln. Nur so geht es.
Blockhaus hat geschrieben:Dann hat aber derjenige das Spiel nicht verstanden! Bestellung und Preis aushandeln, Bezahlung erst wenn der LKW vor der Tür steht und hupt.
Plane hoch und Ware auf dem LKW kontrolliert. Wenn was nicht ok ist anrufen und nachverhandeln oder Annahme verweigern.
Wenn sich der Verkäufer nicht darauf einlässt Finger weg und gut!
Somit sollte das Risiko relativ klein sein und man leistet keine Vorkasse.

Tron


Viel Spaß beim suchen, mit der Einstellung wirst Du keinen Verkäufer im Ausland finden, der Dir zu diesen Bedingungen etwas liefert :lol:

50% Vorkasse, Rest bei Lieferung und evtl. sich mal Bilder schicken lassen von der angebotenen Ware (wobei diese man auch faken kann).

Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass das Angebot von Domi Boy "sauber" ist. 40,- Euro für den RM und dann noch frei Haus ..... niemals :lol:

Ok, die Preise sind auch bei uns im Keller. Hab neulich einen LKW voll mit Erle bekommen, 3 mtr. lang, wird hier als Papierholz normalerweise verkauft.
Hat mich mit Lieferung 772,- Euro gekostet. Wenn ich dieses jetzt noch nach Deutschland transportieren sollte, kostet das nochmal 750,- Euro., also insgesamt 1522,- Euro und da hätte ich noch nichts bei verdient.

Hier mal als Beispiel wie das dann aussieht:

Bild

Bild

Bild

Ukraine und Lettland unterscheiden sich nicht groß an Holzpreisen und Lohnkosten.

Mich wundert, dass sonst wie üblich bei solchen Themen, noch keiner die
"Verstrahlungstheorie" genannt hat :lol:

Gruss, Marco[/quote] :roll: :roll: :roll: :roll: :roll:
Der WOLF
 
Beiträge: 8
Registriert: Mi Feb 18, 2009 14:56
Wohnort: Eystrup
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JohnDeere3040 » Mi Feb 18, 2009 17:17

Robiwahn hat geschrieben:edit: das ist nur ne Fake-rote-Karte, vielleicht liest er es ja doch ;-).

Die ist echt 8)
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4137
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Der WOLF » Mi Feb 18, 2009 17:24

Lieber Robert,
du hast überhaupt keine Ahnung, was du hier machst ist Dummschwätzerei, auf den Punkt gebracht " Du sprichst als Blinder von der Farbe" Laut Statistischem Bundesamt in Eschborn, stammen 80 %
und mehr der nachwachsenden Brennstoffe aus dem Ausland, vorrangig
Osteuropa. Kann man überall nachlesen, aber erstmal losgesabbelt.



puki22 hat geschrieben:
Robiwahn hat geschrieben:@Kennydi

Mal davon abgesehen, das man deinen Beitrag auch als Schleichwerbung sehen könnte (und das beim 1. Posting), was gar nicht gern gesehen wird, schreibst du auch ziemlichen Murks.

1. Vorher weißt du, das Dtl. den "Großteil" seines Brennholzes aus dem Ausland bezieht. Hast du da genauere Infos? Wir importieren ja einiges an Holz, aber exportieren auch viel und beim Import ist Brennholz meines Wissens nach nicht der Großteil.
2. Der "arme Tscheche oder Pole" hat genauso Forstverwaltungen, die ihm auf die Finger schaun und auf die Nachhaltigkeit achten. Wie kommst du auf Abholzen???
3. Wie oben bereits angeklungen lohnt sich aufgrund der Transportkosten ein Import nur rel. nah an der Grenze, aber die Leute fahren auch zum Tanken und Einkaufen nach CZ oder PL, ob sie dann noch den Kofferraum oder Anhänger mit Brennholz vollhauen, spielt mengenmäßig wohl nicht die Riesenrolle.
4. Woher weißt oder wie garantierst du, das das Holz von Timber-MacPom wirklich aus Meck-Pomm kommt. Lippenbekenntnisse, mehr nicht. Ich kenne einen großen Weihnachtsbaumverkäufer hier in Sachsen, nebenbei Forstprof. an der Uni in Tharandt, der hier Weihnachtsbäume im großen Stil verkauft, die er seinem Familienbetrieb aus dem Sauerland reinholt. Allen Käufern wird aber beteuert, das die "natürlich echt sächsisch" sind. Haha, soviel zum Thema Glaubwürdigkeit der Aussagen von Geschäftsleuten über das eigene Geschäft.
5. Du kritisierst die Transportentfernungen von PL oder CZ nach Dtl. und die damit verbundenen ökologischen Kosten. Gutes Argument, aber es schlägt gegen die Firma zurück, die ihr Brennholz dtl.weit und damit mit Lieferwegen bis zu ca. 900km vermarktet. Da ist PL oder CZ für manche Gegenden sogar näher.

Schlechte Argumente, vielleicht noch im Einklang mit Schleichwerbung in eigener Sache. Kein guter Einstand ins Forum.

In diesem Sinne ein mittelmäßiges Willkommen hier im Landtreff-Forstforum,

Robert



Ich moecht mal was zum tehma ander Laender abdere siten schreiben.
Und zwar ist es so das Ich als in Deutschland geborener Kroate jetzt schon 6 Jahre in kroatien lebe und mus sagen das man die Staatlichn institutionen auf keinen fall vergleichen kann.Ich binn selbs oft geschokt vom vorgehen dieser und denke nicht das es in anderen teilen Osteuropas anders ist!

Hier bei mir in der gegend sind99%prozent privatwald.Alles!
Und wenn bei nem"alten bauern"der sein holz verkauft nen foerster in wald kommen wuerde,denk ich das er mit nem 12er eigenbaustutzen empfangen wird,und mindestens 10gr. schroot mit heimnimmt!Hier guckt da keiner drauf auf das nicht und auf andere sachen erst recht nicht!

Gruese aus kroatien!
:( :(
Der WOLF
 
Beiträge: 8
Registriert: Mi Feb 18, 2009 14:56
Wohnort: Eystrup
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
52 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], freddy55, Google [Bot], Mad, Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki