Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 10:16

Brennholz aus dem Ausland

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
52 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Brennholz aus dem Ausland

Beitragvon Waldmensch » Do Jan 17, 2008 10:49

Seid gegrüßt!
Hat jemand von Euch Erfahrungen mit bestelltem und angeliefertem Brennholz aus Polen/Tschechien?
Ich wohne unweit von Chemnitz zumindest nach Tschechien ist es soweit nicht. Stimmt die Menge und die Qualität?
Hier könnte ich die Buche für 40.-/RM bekommen, als Wiederverkauf keine geeignete Grundlage. Selbstwerbung ist hier fast nur in Fichte/Kiefer/Lärche möglich, da aber viele jetzt einen Kamin besitzen und die Kunden auch meist nach Buche fragen suche ich preiswert solche.
Waldmensch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Techien...

Beitragvon landyjoerg » Do Jan 17, 2008 11:58

hallo Waldmensch,

hatte auch mal ein Angebot aus Tschechien. Laubholz ofenfertig oder Meterware, LKW-Ladungsweise. Alles schön und gut, aber der Preis...
Wäre hier (Hof) nicht zu verkaufen. Wenn man bedenkt, das Fichte etwa um die Hälfte zu haben ist. Was wäre denn bei Buche für 40.-/RM die Mindestmenge? Meterstücke? Oder Stämme? Lieferung? Nur Mal so interessehalber.

Gruss Jörg
Benutzeravatar
landyjoerg
 
Beiträge: 524
Registriert: Mi Mär 07, 2007 12:53
Wohnort: Hof + Frankenwald
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Hallo Joerg!

Beitragvon Waldmensch » Do Jan 17, 2008 12:40

Das Angebot stammt von einer Holztransportfirma aus Thüringen. Zu den 40.-/RM kommen noch 7% Mwst. dazu und das alles bei Mindestabnahme von 30 RM.
Waldmensch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hallo Joerg!

Beitragvon dieholzer2004 » Do Jan 17, 2008 13:21

Waldmensch hat geschrieben:Das Angebot stammt von einer Holztransportfirma aus Thüringen. Zu den 40.-/RM kommen noch 7% Mwst. dazu und das alles bei Mindestabnahme von 30 RM.


Hallo Waldmensch,

hast du dich nur verschrieben, oder stimmt 40€/Rm?
Kommt noch Transport dazu?
Ich zahle hier 42 €+7€ Transport zzgl. 7% MWSt. - aber für den Fm!
Ein Schnäppchen ist das glaube ich nicht!

Gruß Thomas
„Wir verlangen, das Leben müsse einen Sinn haben - aber es hat nur ganz genau so viel Sinn, als wir selber ihm zu geben imstande sind.“
(Hermann Hesse - Dichter, Schriftsteller und Maler, 1877-1962 - und ein SCHWABE!)
Benutzeravatar
dieholzer2004
 
Beiträge: 812
Registriert: So Sep 03, 2006 8:57
Wohnort: "em Schwäbischa"
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon martinl » Do Jan 17, 2008 13:42

Hi,

viele kaufen in unserer Gegend Holz aus Tschechien (15 km bis zur Grenze). Der SRM Buche (33 cm z.T. feucht z.T. trocken) kostet ca. 40 Euro inkl. Anlieferung.
Ergibt dann aufgerichtet ca. 0,6 Ster.
Für das Geld bekommt man allerdings das Holz auch von deutschen Händlern.

Grüße Martin
martinl
 
Beiträge: 93
Registriert: Sa Sep 15, 2007 10:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kreidlerfahrer » Do Jan 17, 2008 13:55

Hoffentlich wirst du richitg beschissen, wegen 2 € ins Ausland :cry:
Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht OpenSource, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
Kreidlerfahrer
 
Beiträge: 191
Registriert: So Nov 11, 2007 12:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon martinl » Do Jan 17, 2008 14:25

Kreidlerfahrer hat geschrieben:Hoffentlich wirst du richitg beschissen, wegen 2 € ins Ausland :cry:


Wo habe ich geschrieben, daß ich das Holz in Tschechien kaufe??
In der Bildzeitung??
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
martinl
 
Beiträge: 93
Registriert: Sa Sep 15, 2007 10:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kreidlerfahrer » Do Jan 17, 2008 15:47

Eigentlich war es auch ein bisschen ironie, weil ich wünsch es keinem.........

Ok ok, du hast es nicht direkt geschrieben aber es hört sich so an.
Ist mir ja auch egal aber jammert dann bitte nicht:
"Oh man, die anderen verkaufen ihr Holz viel billiger" oder
"Warum entlässt der Staat schon wieder Mitarbeiter.

Ich finde bei solchen regionalen Sachen sollte man auf produkte der region zurückgreifen.
Hier waren auch mal so Spezialisten die haben die Hochsitze in Litauen gekauft weil sie 20€ billiger waren als die Deutschen aus der Schreinerei.Mit Spedition kams dann aufs gleiche raus :roll:
Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht OpenSource, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
Kreidlerfahrer
 
Beiträge: 191
Registriert: So Nov 11, 2007 12:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Ist Geiz wirklich geil?

Beitragvon kennydi » Di Feb 17, 2009 9:19

Hallo Ihr alle,

Ich kann die ganze Diskusion nicht verstehen...da wird auf der einen Seite immer von Umweltschutz und Klimawandel gesprochen und auf der anderen Seite nicht über den eigenen Tellerrand geschaut. Wer mit Kaminholz heizt, heizt schon mal grundsätzlich mit klimaneutralen Brennstoffen und das ist auch gut so. Nur was bringt das Ganze wenn Ihr mit eurer Geiz ist geil Metalität den Klimawandel beschleunigt. Fakt ist und das ist Traurig das Deutschland so wie Japan einen großteil seines Brennholzes aus dem Ausland importiert ohne daruf zu achten ob das Holz aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern kommt oder ob ein ein armer Tscheche oder pole einfach den nächstgelegenen Wald abholzt um über die Runden zu kommen. gutes Kaminholz oder Brennholz kann man auch in Deutschland beziehen und muß das nicht hunderte oder tausende von kilometern durch die Gegend karren lassen um ein par Euro zu sparen. Ich keufe mein Brennholz deswegen nur in Deutschland. Wer es wissen will z.B. bei www.Timber-MacPom.de ein anbieter aus Ostdeutschland der den Umweltschutz beachtet und z.B. sein Holz mit einer Restfeuchte von unter 20% anbietet und es mit Hilfe von Solarenergie umweltfreundlich trocknet. So haben alle was davon. Arbeitsplätze in Deutschland und klimaneutrale Brennstoffe. Da zahle ich lieber ein Par Euro mehr abgesehen davon, weiß ich das ich auch Spitzenquallität bekomme.
Denkt mal darüber nach.
Dateianhänge
13_0.jpg
13_0.jpg (9.83 KiB) 5302-mal betrachtet
kennydi
 
Beiträge: 1
Registriert: Di Feb 17, 2009 9:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Zog88 » Di Feb 17, 2009 9:52

Ich habe einmal vor Jahren einige RM-Kisten Brennholz bei einem Bauhaus gekauft, war laut Etikett Ungarisches Hartholz gemischt, gesägt auf 33cm.
So richtig begeistert war ich nicht als ich den Kachelofen das erste mal damit feuerte, das Holz war noch ziemlich feucht. Hab es dann sozusagen auf Lager gelegt und im nächsten Jahr war es spitzenmäßig zu heizen.

Gekostet hat der Spaß damals etwa 55Euro pro RM, ist aber wie gesagt schon 3 oder 4 Jahre her.
Benutzeravatar
Zog88
 
Beiträge: 1768
Registriert: Mo Dez 15, 2008 10:42
Wohnort: Im wunderschönen Kärntnerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon rhönherby » Di Feb 17, 2009 10:10

hi Leute
Geitz ist Geil, und Öko ist noch Geiler!
Öko ist für mich kurze Transporte,und keine Verpakung(Folie/Pape und soweiter) also wenn Öko dann aus der eigenen Gegend .
gruß herby 8)
Benutzeravatar
rhönherby
 
Beiträge: 846
Registriert: So Jan 11, 2009 13:47
Wohnort: Franken/Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon forstbetriebwf » Di Feb 17, 2009 10:15

Nur mal eins angemerkt das Holz von der Firma Timber ist sehr Teuer
forstbetriebwf
 
Beiträge: 818
Registriert: Do Jan 31, 2008 19:04
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Robiwahn » Di Feb 17, 2009 11:46

@Kennydi

Mal davon abgesehen, das man deinen Beitrag auch als Schleichwerbung sehen könnte (und das beim 1. Posting), was gar nicht gern gesehen wird, schreibst du auch ziemlichen Murks.

1. Vorher weißt du, das Dtl. den "Großteil" seines Brennholzes aus dem Ausland bezieht. Hast du da genauere Infos? Wir importieren ja einiges an Holz, aber exportieren auch viel und beim Import ist Brennholz meines Wissens nach nicht der Großteil.
2. Der "arme Tscheche oder Pole" hat genauso Forstverwaltungen, die ihm auf die Finger schaun und auf die Nachhaltigkeit achten. Wie kommst du auf Abholzen???
3. Wie oben bereits angeklungen lohnt sich aufgrund der Transportkosten ein Import nur rel. nah an der Grenze, aber die Leute fahren auch zum Tanken und Einkaufen nach CZ oder PL, ob sie dann noch den Kofferraum oder Anhänger mit Brennholz vollhauen, spielt mengenmäßig wohl nicht die Riesenrolle.
4. Woher weißt oder wie garantierst du, das das Holz von Timber-MacPom wirklich aus Meck-Pomm kommt. Lippenbekenntnisse, mehr nicht. Ich kenne einen großen Weihnachtsbaumverkäufer hier in Sachsen, nebenbei Forstprof. an der Uni in Tharandt, der hier Weihnachtsbäume im großen Stil verkauft, die er seinem Familienbetrieb aus dem Sauerland reinholt. Allen Käufern wird aber beteuert, das die "natürlich echt sächsisch" sind. Haha, soviel zum Thema Glaubwürdigkeit der Aussagen von Geschäftsleuten über das eigene Geschäft.
5. Du kritisierst die Transportentfernungen von PL oder CZ nach Dtl. und die damit verbundenen ökologischen Kosten. Gutes Argument, aber es schlägt gegen die Firma zurück, die ihr Brennholz dtl.weit und damit mit Lieferwegen bis zu ca. 900km vermarktet. Da ist PL oder CZ für manche Gegenden sogar näher.

Schlechte Argumente, vielleicht noch im Einklang mit Schleichwerbung in eigener Sache. Kein guter Einstand ins Forum.

In diesem Sinne ein mittelmäßiges Willkommen hier im Landtreff-Forstforum,

Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Robiwahn » Di Feb 17, 2009 12:02

Kleine Anmerkung, die mir zusätzlich die Galle hochtreibt:

Das Kaminholz wird als FSC-zertifiziert mit dem Kontrollzeichen "SGS-COC-003353" vermarktet, das spezielle FSC-Label gilt in dem Fall aber nur für Papier und Pappe und deren Verarbeitungsprodukte. In meinen Augen ein klassischer Verstoß gegen die FSC-Richtlinien und anzeigenwürdig.

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Domi boy » Di Feb 17, 2009 17:13

Hallo
Habe gerade ein Angebot aus der Ukraine bekommen.
Stammholz Buche Eiche 2-6m lange Stücke.

Ich komme aus Oberfranken, Landkreis Coburg.

Die Würden mir für 40€/RM frei Haus liefern.

Kann das stimmen???

Ich weiß a net was ich dazu sagen soll

Wie geht des???

Mfg Domi
Domi boy
 
Beiträge: 306
Registriert: Mi Aug 22, 2007 21:05
Wohnort: Weidhausen bei Coburg
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
52 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], freddy55, Google [Bot], Mad, Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki