Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 1:12

Brennholz einfach und günstig lagern.

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
41 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz einfach und günstig lagern.

Beitragvon Tiros02 » Mi Mär 25, 2020 11:02

@Englberger
Ich verwende ein Textil-Umreifungsband HD, 19 mm Breite, 975 kg Reißfestigkeit. Das hält einwandfrei. Zuvor hatte ich eines mit nur 600 kg Reißfestigkeit genommen, das hat nicht immer standgehalten und ist gerade bei schwerem Hartholz, welches ich auch habe, beim heben ab und zu gerissen (ich hebe die Bündel am Band an). Musste das dann immer doppelt nehmen. Und ich verwende "mattierte" Klammern, damit das Band nicht rutscht. Außerdem sinds nur Dreiviertelster-Bündel, bei einem ganzen Ster würde ich bei nicht ebenem Untergrund ein Standfestigkeitsproblem des Traktors bekommen. So kann ich jetzt bedenkenlos ein Bündel frisches oder gleichzeitig zwei Bündel trockenes Holz an der Palettengabel fahren und dreireihig stapeln. Klappt einwandfrei.
Tiros02
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz einfach und günstig lagern.

Beitragvon FRED222 » Do Mär 26, 2020 23:14

danke für die antworten. frisches nadelholz in große baustahlmatten gammelt das nicht innen bei deutlich über 100cm durchmeser?
FRED222
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sa Aug 12, 2006 14:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz einfach und günstig lagern.

Beitragvon Role77 » Do Mär 26, 2020 23:32

Nein
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz einfach und günstig lagern.

Beitragvon Kormoran2 » Fr Mär 27, 2020 2:14

Nein! Selbst wenn man zwei Baustahlmatten zu einem großen Silo von 3,5 m Durchmesser zusammenrödelt, schimmelt da nix. Vorausgesetzt, der Wind kann gut durchstreichen.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz einfach und günstig lagern.

Beitragvon harley2001 » Fr Mär 27, 2020 12:45

Hat jemand Erfahrungen mit den Woodbags vom Gummiprinz? Bei dem Preis, sollte er 2 oder 3 mal zu benutzen sein, damit sich das einigermaßen rechnet. Rede jetzt vom Gewerbe.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz einfach und günstig lagern.

Beitragvon endurofahrer » Fr Mär 27, 2020 13:32

Role77 hat geschrieben:Servus Endurofahrer.
Befüllt ihr Woodbags oder BigBags?
Ist das Holz schon vorgetrocknet,also liegt schon länger?
Ich benutze die Woodbags nur zum Transport. Nutze keine BigBags weil mir da in einem Versuch das getrocknet Holz unten drin zum Schimmeln anfing.
Das umfüllen mach ich weil die Woodbags nicht UV beständig sind und nach spätestens 3 Jahren hinüber sind. Ein Woodbag kostet um die 20€,also schon teuer. Jetzt können ja welche meinen das man dann gleich IBC Boxen verwenden kann. Die brauchen aber wenn sie leer sind jede Menge an Platz. Noch dazu bräuchte ich 150 St um mein Holz für 2 Jahre zu lagern und trocknen.
Darum Stelle ich die Baustahlmattensilos auf und fülle in Woodbags um.
Hoffe jetzt habe ich es gut genug erläutert.

Gruß Role


Servus
Wir befüllen seid 2014 BigBags mit Lüftungsgittern also halt die richtigen Brennholz Big Bags, bis auf ein paar Ausnahmen (hat damals genau der neue Nachbar bekommen) ist bisher noch nichts geschimmelt, lag aber daran das es beim Füllen der Bags geregnet hat und es total nasses Laubholz war.
Wir sind am Sägespalter sowieso immer zu 2t da wir nur kein Hydraulisch angetriebenes Zuführband haben, teilweise liegt das Holz schon ein Jahr oder länger als 2m Stamm zum trocknen teilweise wird Holz das im Winter gefällt wurde im Sommer in die Bags gefüllt. Einweg Palette muss natürlich drunter.
https://www.youtube.com/channel/UCu2YPz ... JaLXCmclyw
endurofahrer
 
Beiträge: 511
Registriert: Mo Sep 22, 2014 13:24
Wohnort: Nordbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz einfach und günstig lagern.

Beitragvon endurofahrer » Fr Mär 27, 2020 13:45

Gestern haben wir noch ein mal 25 "Supermarkt" Rollwägen dazu gekauft hatten bisher schon 15 Stück.
Stückpreis 10€, vor 8 Jahren die ersten Stückpreis 6€
Nachteil ist das die Dinger geschlichtet werden müssen, also das Holz mit den SSA auf einen Haufen oder Kipper lassen und dann wenn Zeit ist voll Schlichten.
Vorteil wir können die Wägen nach 2 Jahren trocknen direkt neben den Scheitholzkessel schieben ohne das Holz noch mal anfassen zu müssen.
Dateianhänge
IMG_2899.JPG
IMG_2899.JPG (250.8 KiB) 2785-mal betrachtet
https://www.youtube.com/channel/UCu2YPz ... JaLXCmclyw
endurofahrer
 
Beiträge: 511
Registriert: Mo Sep 22, 2014 13:24
Wohnort: Nordbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz einfach und günstig lagern.

Beitragvon Isarland » Fr Mär 27, 2020 15:58

endurofahrer hat geschrieben:Gestern haben wir noch ein mal 25 "Supermarkt" Rollwägen dazu gekauft hatten bisher schon 15 Stück.
Stückpreis 10€, vor 8 Jahren die ersten Stückpreis 6€
Nachteil ist das die Dinger geschlichtet werden müssen, also das Holz mit den SSA auf einen Haufen oder Kipper lassen und dann wenn Zeit ist voll Schlichten.
Vorteil wir können die Wägen nach 2 Jahren trocknen direkt neben den Scheitholzkessel schieben ohne das Holz noch mal anfassen zu müssen.

Die gibt's aber auch mit Rückwand, und vorne mit ein paar Spanngummis zusammenhängen. brauchst nicht schlichten.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz einfach und günstig lagern.

Beitragvon Role77 » Fr Mär 27, 2020 17:29

Servus Endurofahrer.
Du befüllst Woodbags,ich hatte Schimmel in normalen Big Bags.

Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz einfach und günstig lagern.

Beitragvon endurofahrer » Fr Mär 27, 2020 19:49

Isarland hat geschrieben:
endurofahrer hat geschrieben:Gestern haben wir noch ein mal 25 "Supermarkt" Rollwägen dazu gekauft hatten bisher schon 15 Stück.
Stückpreis 10€, vor 8 Jahren die ersten Stückpreis 6€
Nachteil ist das die Dinger geschlichtet werden müssen, also das Holz mit den SSA auf einen Haufen oder Kipper lassen und dann wenn Zeit ist voll Schlichten.
Vorteil wir können die Wägen nach 2 Jahren trocknen direkt neben den Scheitholzkessel schieben ohne das Holz noch mal anfassen zu müssen.

Die gibt's aber auch mit Rückwand, und vorne mit ein paar Spanngummis zusammenhängen. brauchst nicht schlichten.


Ja weiß ich, aber dann passt so gut wie garnix rein ...
https://www.youtube.com/channel/UCu2YPz ... JaLXCmclyw
endurofahrer
 
Beiträge: 511
Registriert: Mo Sep 22, 2014 13:24
Wohnort: Nordbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz einfach und günstig lagern.

Beitragvon endurofahrer » Fr Mär 27, 2020 19:52

Role77 hat geschrieben:Servus Endurofahrer.
Du befüllst Woodbags,ich hatte Schimmel in normalen Big Bags.

Gruß Role


Ja sind schon extra BigBags mit solchen Lüftungsschlitzen, hab noch ein älteres Bild gefunden da sind mal einige auf einen Haufen.
Dateianhänge
DSC_8738.JPG
DSC_8738.JPG (148.87 KiB) 2557-mal betrachtet
https://www.youtube.com/channel/UCu2YPz ... JaLXCmclyw
endurofahrer
 
Beiträge: 511
Registriert: Mo Sep 22, 2014 13:24
Wohnort: Nordbayern
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
41 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Braveheart, fedorow, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki