Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 1:12

Brennholz einfach und günstig lagern.

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
41 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Brennholz einfach und günstig lagern.

Beitragvon FRED222 » Mi Mär 18, 2020 21:25

ich habe diesmal zuviel Brennholz. bisher habe ich einen großen schuppen in den ich das holz nach dem spalten von Hand stapele (voll), weiteres holz für die Familie wird auf kipper geworfen und dann von denen selbst weitere gehandhabt (auch kein platz mehr).
hier gibt es ja schon einige Themen dazu, weiß aber nicht was ich jetzt machen soll (es ist nur leider schlecht bezahltes nadelholz, wenn ich es verkaufen könnte und somit auch kein Möglichkeit für irgendwas teures:
neuen schuppen, wenn was halbwegs ordentliches werden soll auch aufwendig, länglichluftig usw..
netzsäcke, keine Erfahrung damit
baustahlmatten auch keine Erfahrung damit
ich hätte noch eine ecke im schlecht zugänglichen Bereich der scheune, aber teils halbwegs frisches Brennholz darein, dass gibt doch nur gammel.
Frontlader, Paletten und handubwagen kann ich nutzen. befestigter platz vorhanden. es geht um max 25 kubikmeter.
welche lösung
FRED222
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sa Aug 12, 2006 14:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz einfach und günstig lagern.

Beitragvon Neo-LW » Mi Mär 18, 2020 21:32

Moin,

nimm eine Baustahlmatte Q188.

Die hat 6mm Stäbe im 15cm-Raster.

Rund biegen, und mit Rödeldraht oder Kabelbinder zusammentüddeln.

Der Käfig ist dann gut 2 Meter hoch und hat 1,90 m Durchmesser.

Den stellt man auf Einwegpaletten.

Beschicken per Frontlader.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz einfach und günstig lagern.

Beitragvon Role77 » Mi Mär 18, 2020 23:12

Servus.
2 Baustahlmatten zusammen binden, auf 9 Einwegpaletten stellen und Holz rein. Ist innerhalb eines Jahres trocken. Ich handhabe das so mit meinem Brennholz vom SSA.

Gruß Role
Dateianhänge
IMG-20170717-WA0008.jpg
IMG-20170717-WA0008.jpg (175.54 KiB) 5394-mal betrachtet
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz einfach und günstig lagern.

Beitragvon Englberger » Do Mär 19, 2020 9:48

Hallo Role77,
wie entnimmst aus den Silos? Ich hatte kleinere gemacht und diese dann mit dem Palettenwagen neben den Heizkessel gestellt. Aber das rauspfriemeln zwischen den Baustahlmatten ist anstrengend,deshalb sind wir wieder bei Gitterboxen und BigBags gelandet.
mfG Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz einfach und günstig lagern.

Beitragvon RHaRE » Do Mär 19, 2020 15:00

Neo-LW hat geschrieben:Moin,

nimm eine Baustahlmatte Q188.

Die hat 6mm Stäbe im 15cm-Raster.

Rund biegen, und mit Rödeldraht oder Kabelbinder zusammentüddeln.

Der Käfig ist dann gut 2 Meter hoch und hat 1,90 m Durchmesser.

Den stellt man auf Einwegpaletten.

Beschicken per Frontlader.


Olli


Hallo Neo-LW

mit Kabelbinder hab ich auch mal probiert . Waren aber wohl nicht UV Beständig , ich habe mich doch sehr geärgert das das ganze Holz noch mal aufgenommen werden muste. Inzwischen nehme ich Rödeldraht und zusätzlich Spanngurte .
Das Problem bei den Baustahlsilos ist die Endnahme nach der Lagerung. Ich öffne das Silo und kann etwa 2/3 mit dem Radlader/Siebschaufel entnehmen, der Rest ist Handarbeit . Da suche ich auch noch nach einer besseren Lösung um das Holz ohne ( wenig) Handarbeit aufnehmen zu können.
Dateianhänge
Brennholz 2020 2.JPG
Benutzeravatar
RHaRE
 
Beiträge: 303
Registriert: So Dez 11, 2016 22:51
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz einfach und günstig lagern.

Beitragvon Neo-LW » Do Mär 19, 2020 15:16

Moin,

ich mache es anders.

Ich nehme DB-Gitterboxen aus der Industrie.
Da habe ich rechts und links je einen Bügel angeschweißt.
In die Box stapele ich die Scheite.
Dann an den Frontlader anhängen, und wegstellen.
Nach 3 Jahren wieder anhängen, und vor die Haustür fahren.
Die Scheite in Kunststoff-Euro-Box mit Rollunterteil zum Kaminofen verbringen.

Was auch geht, sind die Klapp-Gitterboxen von der Kunststoff-Rohr-Mafia.
Da braucht man dann aber einen Frontlader mit Hubgabel.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz einfach und günstig lagern.

Beitragvon RHaRE » Do Mär 19, 2020 19:43

Neo-LW hat geschrieben:Moin,

ich mache es anders.

Ich nehme DB-Gitterboxen aus der Industrie.
Da habe ich rechts und links je einen Bügel angeschweißt.
In die Box stapele ich die Scheite.
Dann an den Frontlader anhängen, und wegstellen.
Nach 3 Jahren wieder anhängen, und vor die Haustür fahren.
Die Scheite in Kunststoff-Euro-Box mit Rollunterteil zum Kaminofen verbringen.

Was auch geht, sind die Klapp-Gitterboxen von der Kunststoff-Rohr-Mafia.
Da braucht man dann aber einen Frontlader mit Hubgabel.


Olli


Hallo Neo-Lw
2 Baustahlmatten Q188 ergeben ein Silo mit folgenden Daten : 10,69 m² Grundfläche , mit Spitze = 27 m³ Rauminhalt
1 Baustahlmatte Q188 ergibt ein Silo mit folgenden Daten : 2,69 m² Grundfläache , mit Spitze = 6,5 m³ Rauminhalt

Um drei "Silos" mit je 27 m³ Rauminhalt zu ersetzen benötigt man 108 DB Boxen ( 750 l Inhalt)( 36 pro 27 m³) oder 12,5 "Silos " aus 1 Baustahlmatte

Drei weil du ja schreibst das du sie nach 3 Jahren vor die Haustür fährst. Die 6 Baustahlmatten haben ein Gewicht von 250 kg. In der Preisliste von Jücker Stahlhandel habe ich einen Preis von 220 €/to Netto für die Matten gefunden .
Wie teuer sind 108 DB Boxen und wieviel Platz benötigen diese wenn sie nicht benutzt werden im Gegensatz zu den Baustahlmatten ?

Ich halte die Siols aus 2 Baustahlmatten, wenn man es schaft die Entnahme zu mechanisieren für die einfache und günstige Möglichkeit Holz zu lagern.


RH
Benutzeravatar
RHaRE
 
Beiträge: 303
Registriert: So Dez 11, 2016 22:51
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz einfach und günstig lagern.

Beitragvon der.dings » Do Mär 19, 2020 19:49

Hallo,

was ich auch schon gesehen habe, dass Brennholz in alten Bauzäunen gelagert wird.
Ist keine dumme Idee, die sind auch 2 m hoch und 3,5 m lang, mit den Betonfüssen auch fest verbunden und man kann sie flexibel erweitern.

Dann bringt man mit vier Elementen auch gehäufelt ca. 25 Schüttraummeter rein. Oben ein sauberer Abschluss mit dem Rohr, da kann man dann auch sauber abdecken, ohne dass es die Plane an irgendwelchen Spitzen durchlöchert wird wie bei Stahlmatten.

Und wenn ich schaue was Stahlmatten kosten, sind die Bauzäune nicht unbedingt teurer!
Grüße aus der Oberpfalz

Ulrich
===================================================
"Die beste Zeit, einen Baum zu pflanzen, war vor zwanzig Jahren. Die nächstbeste Zeit ist jetzt."
Benutzeravatar
der.dings
 
Beiträge: 196
Registriert: Sa Jan 19, 2008 22:25
Wohnort: DAHORM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz einfach und günstig lagern.

Beitragvon Role77 » Do Mär 19, 2020 20:09

Servus Engelberger.
Wird händisch in Woodbags gefüllt, auf Einwegpaletten drauf und dann zum Ofen.
Billiger kannst ofenfertiges Brennholz nicht einlagern. Nur Meterscheite stapeln ist billiger. Das Rechenbeispiel mit den Gitterboxen zeigt schön wo das Problem liegt. Geht zwar mit weniger Aufwand,war mir aber zu teuer.

Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz einfach und günstig lagern.

Beitragvon langholzbauer » Do Mär 19, 2020 20:39

Wenn der Neo richtig rechnen könnte... :wink:
Ich mach es im zweiten Teil wie Rolle.
Ich schneid mit dem SSA auf alte Ladewagen. Die deck ich mit Silofolie ab. Das hat für mich den Vorteil, daß ich keinen festen Lagerplatz brauche.
Wenn ich Holz brauch, häng ich einen Woodbag an den Frontlader, mach ihn voll und setze ihn direkt neben den Ofen.
Hängend lässt sich so ein Bag sicherer fahren als auf Palette getragen.

Also wäre ja dem Neo sein letzter Schritt,die Kuststoffbox mit Rollen zu befüllen, auch am Baustahl-Silo möglich...
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12745
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz einfach und günstig lagern.

Beitragvon Englberger » Do Mär 19, 2020 20:59

IMG_20200319_154810.jpg
IMG_20200319_154810.jpg (167.68 KiB) 4134-mal betrachtet
Hallo Role 77,
ich versuch mal unser System mit Photos hochzuladen(ich muss da mal nen Kurs machen)
die Boxen sind von der Fa Elring in Dettingen Ermstal. die haben vor 30 Jahren das System gewechselt. Haben 5 Mark das Stück gekostet. Ich hab 26 ergattert damals. Die Bauern sind gefahren wie wild.
Dateianhänge
IMG_20200319_154905.jpg
IMG_20200319_154905.jpg (275.51 KiB) 4134-mal betrachtet
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz einfach und günstig lagern.

Beitragvon Neo-LW » Do Mär 19, 2020 22:24

Moin,

so wie auf dem letzten Foto sind meine auch.
Allerdings nur halb so hoch, und vorne mit halbhohem Klappgitter.

Das hebt dann meine Hofgurke (D5006) mit dem Frontlader auch noch.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz einfach und günstig lagern.

Beitragvon Kormoran2 » Fr Mär 20, 2020 2:09

Das ist ein uraltes Thema.

Die doppelten Baustahlmattensilos hatte ich auch. Ist immer viel Arbeit, die wieder neu aufzustellen und zu befüllen.

Ich habe nun seit fast 10 Jahren meine Baustahlmatten-Schränke. Sie sind ca. 3,5 m tief und jedes Türelemt ist ca. 2,5 m breit. Dazu gibt es hier unter dem Stichwort "Trockenschrank" viele Fotos von mir.

Zur Entnahme wird eine Schranktür geöffnet, das getrocknete Holz wird per Hand (geht leider nicht anders) auf ein Förderband geworfen. Nach dem Leeren der Schranktüren wird der Müll aus den Schränken entfernt (Rinde etc.), evtl. neue Paletten als Unterlage eingelegt, die Türen wieder mit Draht verschlossen und neu mit Frontlader eingefüllt. Funktioniert so mittlerweile fast 10 Jahre lang. Man braucht nur etwas Platz dafür. Ich habe auf einem Platz von etwa 40 x 50 m ca. 90 laufende Meter Schrank aufgestellt. Seht meine Fotos.

Das Foto zeigt meinen Holzplatz. Auf drei Seiten begrenzt von den Trockenschränken. Die vierte Seite zeigt ein Holzpolter, das demnächst gesägt und gespaltet wird.

2020-03-20 02_12_07-Google Earth Pro.jpg
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz einfach und günstig lagern.

Beitragvon Englberger » Sa Mär 21, 2020 21:51

IMG_20200321_153719.jpg
IMG_20200321_153719.jpg (346.08 KiB) 3342-mal betrachtet
Hallo Kollegen,da ich nicht mal in meine Stammkneipe kann tun wir halt Holz kleinmachen. Aus Resten hab ich auch ein paar grössere Kisten gemacht für 4 Ster. Aber nachdem alles voll ist machen wir wieder Bündel.Der Apparat besteht aus dem Rahmen von einer Bautz Heuspinne(umgedreht) und die halbmond Eisen sind der hintere Deckel eines Güllefasses. Also komplett aus Recyclingmaterial.
Bilder:
Dateianhänge
20200321_171311.jpg
20200321_171311.jpg (281.28 KiB) 3342-mal betrachtet
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz einfach und günstig lagern.

Beitragvon Florian-96 » Sa Mär 21, 2020 23:14

Ab einer gewissen Menge rechnet sich auch der Posch PackFix. Gute Einheit, die man dem Kunden auch direkt hinstellen kann, ohne das Holz nochmal anpacken zu müssen. Palette (gebrauchte einweg) + Netz liegt der Preis pro Pack bei ca. 2€. Was im frühjahr da eingefüllt wird kann im Herbst verbrannt werden.
Florian-96
 
Beiträge: 51
Registriert: So Apr 08, 2012 19:33
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
41 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Braveheart, fedorow, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki