Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 14:16

Brennholz Lagerung auf landwirtschaftlicher Nutzfläche

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
41 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz Lagerung auf landwirtschaftlicher Nutzfläche

Beitragvon beihei » Mi Mai 06, 2015 8:53

@ Pedro
Na das ist ja geschickt. Wenn man über hundert RM Brennholz an seinem Holzplatz lagert, sind es etliche zweistellige RM Brennholz....Und wenn man von Brennholzproduktion spricht, könnte der Verdacht aufkommen , dass es sich um ein Gewerbe handelt. Wenn dies der Fall ist, dann ist die Lagerstätte als solches bei den Behörden deklariert?! Wenn man gegen den Feind nicht ankommt , dann macht man ihn sich zum Verbündeten, so genannte vorteilhafte Netzwerke und trotzdem würde das den Status nicht ändern. Aber eigentlich kann es sich ja nicht um ein Gewerbe handeln , weil ja der Vogelschutz sicherlich ausgedehnte Schutzzeiten vorsieht , in denen die Lagerstätten nicht betreten werden dürfen.
Aber es ging ja um Aussehen und Menge an den Lagerstätten und ob da ein paar Nistkästen zu positiven Ästhetik beitragen ?
Gruß
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3030
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz Lagerung auf landwirtschaftlicher Nutzfläche

Beitragvon ByeBye » Mi Mai 06, 2015 9:31

@ Obelix da muss ich dich leider enttäuschen das geht schon
http://m.bild.de/news/ausland/frau/star ... obile.html
ByeBye
 
Beiträge: 47
Registriert: Do Jan 24, 2013 15:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz Lagerung auf landwirtschaftlicher Nutzfläche

Beitragvon Pete01 » Mi Mai 06, 2015 18:24

Pedro hat geschrieben:Moin Männer,
ich habe meine Brennholzproduktion mit etliche zweistelligen Rm auch im Außenbereich des Dorfes und ich rechne über kurz oder lang auch mit Schwierigkeiten bezüglich Lagerung. Deshalb habe ich zu einem Trick gegriffen der da lautet: aktiver Vogelschutz, Holzplatz ist Rückzugsgebiet für heimische Singvögel.
Ich habe den örtlichen Vogelschutzverein, der auch beim Nabu geführt wird, um Nistkästen und eine Vogeltränke gebeten. Von meiner Idee war man sehr angetan, hat mir 12 Nistkästen und die Vogeltränke zur Verfügung gestellt. Desweiteren war mir der Vogelschutzwart beim Aufhängen der Nistkästen behilflich, er konnte mir zahlreiche Tipps für das artgerechte Aufhängen der unterschiedlichen Nistkästen geben.
Nun habe ich den Vogelschutz im Boot, im Gegenzug dazu reinige ich die Nistkästen und versorge die Vogeltränke mit frischem Wasser. Wenn es Probleme mit der Holzlagerung geben sollte, habe ich einen engagierten Mitstreiter, denn auf meinem Holzplatz herrschen ideale Nistbedingungen und die will der Vogelschutzverein nutzen.
Vielleicht hilft das ja.
Gruß
Pedro


Hi Pedro,
interessanter Aspekt. Mich wuerde auch die Reaktion auf Sägelärm und evtl. Einschraenkungen für dich während der Brutzeit interessieren.
Sind die gegeben?
MfG
Pete01
 
Beiträge: 29
Registriert: Sa Jun 23, 2012 14:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz Lagerung auf landwirtschaftlicher Nutzfläche

Beitragvon schrotti » Mi Mai 06, 2015 21:30

Schade das der eigentliche Sinn verloren gegangen ist, ich klinke mich hier mal aus und werde mich zukünftig nur noch über einige kleinkarierte Kommentarschreiber amüsieren.
Sorry, aber ich hab kein Verständnis für euer neunmalkluges Getue das rüberkommt als wolltest ihr euch den goldenen Stern des "Hilfssherriffs" verdienen.
Man hat fast den Eindruck das hier der eine oder andere User durch seine "weisen" Kommentare die Erlösung des Herrn (Staat) sucht.

Denkt mal drüber nach...
schrotti
 
Beiträge: 5
Registriert: Di Apr 21, 2015 21:58
Wohnort: Abensberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz Lagerung auf landwirtschaftlicher Nutzfläche

Beitragvon harley2001 » Mi Mai 06, 2015 22:20

schrotti hat geschrieben:Schade das der eigentliche Sinn verloren gegangen ist, ich klinke mich hier mal aus und werde mich zukünftig nur noch über einige kleinkarierte Kommentarschreiber amüsieren.
Sorry, aber ich hab kein Verständnis für euer neunmalkluges Getue das rüberkommt als wolltest ihr euch den goldenen Stern des "Hilfssherriffs" verdienen.
Man hat fast den Eindruck das hier der eine oder andere User durch seine "weisen" Kommentare die Erlösung des Herrn (Staat) sucht.

Denkt mal drüber nach...

Vielleicht denkst DU mit deinen 5 Beiträgen und gerade mal 3 Wochen Mitgliedschaft mal darüber nach, ob du in so einem Forum, wo jeder SEINE Meinung schreiben kann, richtig aufgehoben bist. Unglaublich. Für dein vorlautes und nicht weniger neunmalkluges Gebabbel ,hab ich auch kein Verständnis. Klink dich besser für immer aus, wenn du bei sowas schon so daher redest.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz Lagerung auf landwirtschaftlicher Nutzfläche

Beitragvon Andy_S » Do Mai 07, 2015 5:00

Jetzt is aber mal gut!!!!
Ich bin der Meinung, der Admin sollte das Thema schließen. Außer persönliche Angriffe scheint es eh nix mehr zu bringen.
Brennholz-und-Forstservice-Schwing@Web.de

Kleinaufträge im Forstbereich, Lohnrücken, Sägen, Spalten, Brennholzvertrieb,
Lohnarbeiten mit Sägespaltautomat
Benutzeravatar
Andy_S
 
Beiträge: 1278
Registriert: Do Jul 28, 2005 20:50
Wohnort: Limbach / Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz Lagerung auf landwirtschaftlicher Nutzfläche

Beitragvon Pedro » Do Mai 07, 2015 6:02

Moin Pete01,
Einschränkungen im Betriebsablauf gibt es für mich nicht. Darüber ist mit dem Vogelschutzwart natürlich auch im Vorfeld gesprochen worden. Die Nistkästen hängen in Mirabellenbäumen, die den Holzplatz umsäumen und befinden sich außerhalb der akuten Lärmzone, der übliche Alltagslärm hat keinen Einfluß auf das Brutverhalten. Begründung des Vogelschutzwartes: schon bei der Auswahl des Nistplatzes berücksichtigen die Vögel die Lärmkulisse.
Klar, wenn ich einen Holzzstapel abräume, kontrolliere ich vorher, ob ein Nest im Stapel ist, wenn ja, weiche ich auf einen anderen Stapel aus, das ist selbsterklärend und das macht jeder verantwortungsvolle Holzer so.
Gruß
Pedro
Klagt nicht, kämpft!
Benutzeravatar
Pedro
 
Beiträge: 290
Registriert: Do Dez 11, 2008 8:10
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz Lagerung auf landwirtschaftlicher Nutzfläche

Beitragvon beihei » Do Mai 07, 2015 7:02

Andy_S hat geschrieben:Jetzt is aber mal gut!!!!
Ich bin der Meinung, der Admin sollte das Thema schließen. Außer persönliche Angriffe scheint es eh nix mehr zu bringen.


Hallo Andi,
meiner Meinung nach sollte nicht jedes Thema sofort geschlossen werden nur weil es mal etwas "heißer" hergeht. Meistens ist es doch so das "nichts so heiß gegessen wird, wie es gekocht wurde". Auch das mal am eigentlichen Thema ( da nehme ich mich nicht raus , daß mache ich ja gerade auch) vorbeidiskutiert wird, sehe ich nicht so schlimm. Da werde auch mal Dinge beleuchtet die für den einen oder anderen Interessant sind. Aber wie gesagt nur meine Meinung.
Gruß
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3030
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz Lagerung auf landwirtschaftlicher Nutzfläche

Beitragvon Kormoran2 » Do Mai 07, 2015 14:03

Ich bin auch dagegen, diesen Thread zu schließen, bloß weil zwei sich an die Köppe kriegen.
Vielleicht hilft es auch einfach, beim Vokabular etwas Zurückhaltung anzuwenden, um eine Eskalation zu verhindern.

Hier bei uns in NRW ist es auch so, dass manches noch geduldet wird, was sich aber bestimmt demnächst die Grünen in Düsseldorf auch noch vornehmen wollen. Momentan beschäftigen sie sich nach der flächendeckenden Windkraft nun mit der Festschreibung von Naturschutzgebieten, was einer teilweise Enteignung bedenklich nahe kommt. Für die Brennholzer haben sie momentan noch nicht die Zeit und Kapazität um sich damit zu beschäftigen. Solange sie regieren, müssen erst die großen Vorhaben eingestielt werden. Werden sie im Mai 2017 wiedergewählt, dann werden sie sich bestimmt demnächst auch der Brennholzer und der Folienbauern annehmen. Wartet nur ab.

Einstweilen meine ich, sollte man die Allgemeinheit nicht unbedingt mit weißen Siloplanen oder roten LKW-Planen in der Landschaft reizen. Zur Allgemeinheit gehören immer auch die, die gerne nach ihrem Waldspaziergang mal wieder das Ordnungsamt anschreiben und den Waldbesitzer anzeigen, in dessen Wald sie sich soeben erholt haben, dessen gepflegte Wege sie gerade benutzt haben und dessen Hochsitze sie zur Naturbeobachtung benutzt haben.

Also: Vermeidet unnötige Provokation dieser Denunzianten durch unnötig große und das Landschaftsbild zerstörende Außenlager. Erst wenn die Wölfe kommen, wird das vielleicht mal wieder nachlassen.

Zum Thema Spargel-Planen: Meiner Meinung nach sollte man den Landwirten auf gar keinen Fall ins Handwerk pfuschen. Wenn Folien nötig sind um im Wettbewerb bestehen zu können, dann sind sie eben nötig. Den Landwirten werden weiß-Gott schon genug Knüppel zwischen die Beine geworfen. Guckt euch mal in Spanien um, wie da mit Folien gearbeitet wird. Ganz Südspanien ist ganzjährig foliert!
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz Lagerung auf landwirtschaftlicher Nutzfläche

Beitragvon harley2001 » Do Mai 07, 2015 15:29

Ich frage mich sowieso oft, wieso Themen geschlossen werden. Wer kein Interesse daran hat, soll sie meiden und sie verschwinden von alleine.
@ Kormoran
Genau das Gleiche wie du ,hab ich auch geschrieben über die Landwirte und so seh ich das auch. Auch dass man net mit auffälligen Brennholzstapeln "provozieren" muss.
Was mir absolut auf den Senkel geht, wenn hier einer sich schwerpunktmäßig anmeldet, um seinen selbstgebauten Gröbhäcksler in dem selbigen Thema zu verschachern und bei seinem dritten Beitrag hier im Forum so auf den Putz haut. Von wegen, wenn ich das und jenes höre, könnt ich k..... Als ob das so abartig andere Ansichtssachen wären. Dann bedauern,dass der eigentliche Sinn verloren gegangen ist, dabei war er es, der von Brennholzstapeln zu Spargelanbau gewechselt ist. Klasse Vergleich. Das ist genauso absurd, wie Spargel, oder Maisanbau im Wald. Ausserdem war durch Pedro, das eigentliche Thema wieder zurück.
Aber schon garnicht laß ich mich ,oder wen er sonst noch gemeint hat, als kleinkarierten Kommentarschreiber, der sich einen Sherriffstern verdienen will,bezeichnen. Und als Oberklopper und überhaupt nicht oberlehrerhaft, der Abschlusssatz.
"Denkt mal drüber nach"
Schrotti, klasse Einstand.
Das wars zu dir. Schreib was du willst.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz Lagerung auf landwirtschaftlicher Nutzfläche

Beitragvon GeDe » Do Mai 07, 2015 23:03

Harley und Kormoran ich glaub wir könnten Freunde werden :prost: !
Ich muss nichts mehr schreiben,meine Meinung steht in den letzten beiden Beiträgen!
GeDe
 
Beiträge: 2326
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
41 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki