Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 4:31

Brennholz Plantage für Scheitholzproduktion

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz Plantage für Scheitholzproduktion

Beitragvon johndeere93 » Sa Feb 27, 2010 19:56

Hallo Leute,
ich finde diese Baumart sehr interessant und bin grad dabei mich etwas einzulesen und habe diesen Beitrag hier gefunden:

Energie vom Feld – stark wie ein Baum Pawlownie elong. var. Superb
Geschrieben von: KM

Eine Neuigkeit unter den Energieholzplantagen mit Vor-und Nachteilen. Die neue Sorte aus Canada erreicht pro ha einen jährlichen Wertzuwachs von € 2.400,- (Energieholz), bis € 15.000,- (Wertholzproduktion)

Liefert ein gut zu verarbeitendes Hartholz mit den folgenden Eigenschaften:

- mit einem hellen, seidenen Glanz
- ist sehr widerstandsfähig gegenüber Fäulnis
- tierische Holzschädlinge sind nicht bekannt
- feuerhemmende Wirkung - Flammpunkt 400°C
- sehr gute Verarbeitung - geringer Silikongehalt
- harz- und geruchloses Hartholz
- trocknet sehr schnell an der Luft - ca. 30 Tage
- geringes Gewicht 300kg/m³ -(Eiche 540kg/m³)
- Verwendung im Luxussegment der Holzverarbeitung (Möbel, Yachten, Flugzeuge, Musikinstrumente)

P.elong.v.Superb ist die Art mit dem größten Wuchspotenzial und kann anders als Weiden und Pappeln auch auf sandigen und steinigen Standorten angebaut werden, ideal in Weinbaugebieten.
Sie übersteht längere Dürreperioden deutlich besser (bis zu 15 m tiefe Wurzeln) und zählt zu den am schnellsten wachsenden Bäumen der Welt. Bei guten Standortbedingungen sind Zuwachsraten von 7 Metern in zwei Jahren oder bis 30 t TM/ha/anno, keine Seltenheit. Allerdings stellt sie auch erhöhte Ansprüche auf Standort und Pflege.
Der Standort sollte so gewählt werden, dass er nach Süden offen ist, von Norden und Osten nach Möglichkeit windgeschützt. Offene Standorte sind zwar auch möglich, aber es ist kein optimales Wachstum zu erwarten. Im ausgewachsenen Stadium, so ab Jahr 4, können auch tiefere Frostgrade ohne Schaden überstanden werden. Er kann sowohl für die Energieholzproduktion (Stockaustrieb) oder für die Wertholzproduktion angebaut werden. In Mitteleuropäischen Breiten können problemlos 40 cm Stammdurchmesser innerhalb von 12 Jahren erzielt werden.

Peter F. HOLUB
Energiepflanzen Marketing * ÖKOVERMES Naturdünger * AquaTop Wasserspeicher
Hochfeldstr. 11
D - 93474 ARRACH
Tel.: 09943-943797
Email: PFFH @ gmx.de



Kaum zu glauben in 12 jahren bis zu 40cm Durchmesser :shock: für mich unvorstellbar (bisher).
Ich habe noch eine Wiese die zurzeit verpachtet ist, aber die ich gerne teilweise in Wald umwandeln will.
Das Stück ist zwar nur 35m * 70m groß aber denke ich ideal als Versuchsfläche. Die Fläche ist in Hanglage in richtung Süd-West und von Norden und Osten durch den Hang und Wald windgeschützt, zudem immer in der Sonne. Allerdings ist der Boden sehr steinig und teilweise lehmig. Desweiteren weiß ich noch nicht wie es mit Frostschäden aussieht, da die Bäume ja in den ersten 4 jahren vor Frost geschützt werden müssen ( wo an den Wurzeln oder den Knospen???) . Oder was passiert wenn man sie nicht vor Frost schützt???

Mal sehen was das gibt.
Mfg Marcel
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz Plantage für Scheitholzproduktion

Beitragvon Auwald » Sa Feb 27, 2010 21:07

Liefert ein gut zu verarbeitendes Hartholz mit den folgenden Eigenschaften:

- mit einem hellen, seidenen Glanz
- ist sehr widerstandsfähig gegenüber Fäulnis
- tierische Holzschädlinge sind nicht bekannt
- feuerhemmende Wirkung - Flammpunkt 400°C
- sehr gute Verarbeitung - geringer Silikongehalt
- harz- und geruchloses Hartholz
- trocknet sehr schnell an der Luft - ca. 30 Tage
- geringes Gewicht 300kg/m³ -(Eiche 540kg/m³)
- Verwendung im Luxussegment der Holzverarbeitung (Möbel, Yachten, Flugzeuge, Musikinstrumente)


Seit wann haben Bäume einen Silikongehalt? :shock:
Die Himmel erzählen die Ehre Gottes, und die Feste verkündigt seiner Hände Werk (Die Bibel - Psalm 19,2)
Benutzeravatar
Auwald
 
Beiträge: 60
Registriert: Mi Sep 09, 2009 13:14
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz Plantage für Scheitholzproduktion

Beitragvon johndeere93 » Sa Feb 27, 2010 21:30

Das hab ich mich auch gefragt.
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz Plantage für Scheitholzproduktion

Beitragvon DX3.60 » Sa Feb 27, 2010 21:35

johndeere93 hat geschrieben:- feuerhemmende Wirkung - Flammpunkt 400°C

Feuerfestes Brennholz :lol: :lol: :lol: :lol:
Mit Freundlichen Grüßen
Dx3.60
Rechtschreibfehler sind gegen Schutzgebühr erhältlich!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
DX3.60
 
Beiträge: 1032
Registriert: Mo Mär 03, 2008 15:22
Wohnort: Meinerzhagen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz Plantage für Scheitholzproduktion

Beitragvon johndeere93 » Sa Feb 27, 2010 22:03

Scheint echt ein besonderes Holz zu sein aber vllt kann und Quattro ja aufklären.
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz Plantage für Scheitholzproduktion

Beitragvon Falke » Sa Feb 27, 2010 22:37

Das mit dem Silikongehalt dürfte der übliche Übersetzungsfehler aus dem Englischen sein.
Engl. Silicon = dt. Silizium
Silizium in Form von Kieselsäure ist in Spuren als Mineralstoff in Holz enthalten.
Bambus soll besonders viel Silizium enthalten (aber immer noch weit weniger als 1 %) ....

(Silizium ist übrigens das zweithäufigste Element auf der Erde, bzw. genauer in der Erde (im Erdkern) )

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz Plantage für Scheitholzproduktion

Beitragvon johndeere93 » So Feb 28, 2010 14:52

Hab hier ne interessante Webside gefunden über die Bäume, aber schaut selbst : http://www.paulownia-online.de/Netzwerk.html

Ich bin einfach hin und weg von den Bäumen.

mfg Marcel
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz Plantage für Scheitholzproduktion

Beitragvon Robiwahn » So Feb 28, 2010 16:11

Moin

Ähem, Achtung bei all den Webseiten zu Paulonia etc. Die haben mehr oder weniger alle denselben Text bzw. Inhalt und der ist m.M. nach sehr stark von den engl. Texten der amerikanischen Züchtern geprägt. Ich will damit sagen, die schreiben fast alle dasselbe. Es gibt bei den mehr oder weniger unabh. Forst-Unis in Dtl. kaum halbwegs neutrale Erfahrungen zu dem Baum. Auch die Versprechungen zum Wertholz sind meiner Ansicht nach mit Vorsicht zu genießen. Ich kann auch versprechen, das Bergahorn oder Nussbaum zu Werten um die 4000,-/fm ranwächst (was nichtmal gelogen ist), aber jeder weiß, das das immer nur die Spitzenstämme auf den Auktionen sind, also 10-15 Stk. pro Jahr. Zumal die Abnahmenische für das Pauloniaholz ähnlich klein sein dürfte.

Bei aller Euphorie würde ich erstmal vorsichtig rangehen und eine kleine Probefläche anlegen, dann kann man immer noch weiter anpflanzen, wenn alles so gut wächst. Gesehen habe ich so einen Baum schonmal in einer Stadt, erst dachte ich von den Blättern her an eine Sonnenblume, aber es ist so eine Paulonie. Die wächst schon sehr ordentlich, ca. 5m Höhe und ca. 6cm BHD im ersten Jahr.

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz Plantage für Scheitholzproduktion

Beitragvon IHC- driver » So Feb 28, 2010 16:52

Hallo,

hier der Beitrag der am Freitag am Fernsehen kam. http://www.br-online.de/bayerisches-fernsehen/unser-land/index.xml


Gruß :prost:
Nüchtern betrachtet war es besoffen besser.........
IHC- driver
 
Beiträge: 518
Registriert: So Feb 17, 2008 8:44
Wohnort: Bayern AS
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz Plantage für Scheitholzproduktion

Beitragvon MikeW » So Feb 28, 2010 19:18

Hallo,

weis jemand wo man Paulownia Stecklinge herbekommen kann um mal eine Versuchsfläche zu machen ?

Gruß
Mike
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3215
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz Plantage für Scheitholzproduktion

Beitragvon johndeere93 » So Feb 28, 2010 19:51

Hier, sind aber keine Stecklinge. http://www.barbara.ponyhof-wulften.de/h ... nholz.html
Ich möchte auch geren eine Versuchsfläche mit 15-30 Pflanzen für die Wertholzproduktion anlegen, aber bei den Preisen werdens wohl ehr nur 2-3 Testexemplare.

mfg johndeere93
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz Plantage für Scheitholzproduktion

Beitragvon Quattro » Mo Mär 01, 2010 10:50

MikeW hat geschrieben:Hallo,

weis jemand wo man Paulownia Stecklinge herbekommen kann um mal eine Versuchsfläche zu machen ?


Mike, wir haben noch paar einjährige Setzlinge von der Sorte Superb und ca 200 Stck. von der tomentosa, die ätwas frostsicherer ist und deshalb für Norddeutschland geeigneter. Die Preise sind aber stark Mengenabhängig, so von 9,- bis 3 Euro bei 500 St.
Kann ein Angebot unterbreiten wenn du mir eine Mail schickst; mamma-mio(ät)web.de , wegen dem Anhang (Pflanzanleitung).
Pit
Quattro
 
Beiträge: 886
Registriert: Mi Jul 08, 2009 18:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz Plantage für Scheitholzproduktion

Beitragvon Avicenna » Di Mär 02, 2010 17:13

Weiss jemand wie die Erträge vom Kaiserbaum bei schweren Böden aussehen? Der Meier hat die auf sandigeren Böden im Rheingraben angebaut, wenn ich mich nicht irre. Wird ein Versuch machen müssen.
Avicenna
 
Beiträge: 87
Registriert: Mo Jul 20, 2009 12:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz Plantage für Scheitholzproduktion

Beitragvon Martin19 » Di Mär 02, 2010 18:25

Hallo
habe gerade gelesen das der Paulowina giftig ist
mfg
Martin19
 
Beiträge: 20
Registriert: Mo Jun 29, 2009 21:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz Plantage für Scheitholzproduktion

Beitragvon johndeere93 » Di Mär 02, 2010 19:16

Quattro du hast ne Pn :wink:
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Majestic-12 [Bot], Ronnie

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki