Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 0:05

Brennholz..

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz..

Beitragvon 108fendt » Sa Jan 21, 2017 6:22

Was ich nicht verstehe wie einem das Holz schon im Januar ausgeht ? :shock:
Kälte hin, Kälte her, ist bisher mal seit langem wieder ein relativ normaler Winter.
Der Mensch ist einfach zu verwöhnt !

Bei deinen Käferbäumen wäre ich auch vorsichtig, wegen Feuchtigkeit.
Selbst innerhalb eines Baumes.
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz..

Beitragvon Ugruza » Sa Jan 21, 2017 7:07

Normal ist der Jänner vielleicht auch nicht - Lt meteorologischen Daten der kälteste Jänner seit 30 Jahren (zumindest in meinen Breiten). Das ganze folgend auf 2 sehr sehr milde Winter kann man sich beim Verbrauch schon mal verrechnen. Trotzdem würde auch ich das frische Totholz nicht verheizen wollen. Dann lieber woanders sich aushelfen lassen.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz..

Beitragvon Halbhorst » Sa Jan 21, 2017 7:12

Des einen Freud , des anderen Leid ......
Halbhorst
 
Beiträge: 145
Registriert: Mi Nov 16, 2016 19:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz..

Beitragvon Hellraiser » Sa Jan 21, 2017 7:52

Hallo,

Warum nur 4-6 tage Vorrat im Heizraum, das ist etwas wenig.
Ich habe auch nicht mehr soviel Holz, zu viel verkauft, aber noch eine Restmenge für mich, was gerade so reichen sollte.
Wenn nicht, dann springt der Ölige im Keller an :-)

Der Winter 2012 war auch recht kalt, jedenfalls der Februar, da hatten wir auch Temperaturen im 2-stellingen Minusbereich.
Und der Winter kann noch lang sein, bis April oder gar Mai, der fängt doch erst im Januar richtig an.

Aber ich würde in den Kleinanzeigen schauen oder örtliche Händler fragen, zur Not im Baumarkt kaufen und mit Brikkets mischen.

mfg
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz..

Beitragvon westfale2030 » Sa Jan 21, 2017 9:05

Auch die Ablagerungen, die beim Verbrennen von nicht trockenem Holz im Kamin entstehen, sollten nicht vergessen werden, mal ganz abgesehen von der nicht gerade umweltfreundlichen Verbrennung.

westfale
westfale2030
 
Beiträge: 615
Registriert: Sa Nov 26, 2011 16:48
Wohnort: nördliches Südwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz..

Beitragvon Halbhorst » Sa Jan 21, 2017 9:16

Alle Produzenten jammerten doch noch im November über volle Lager und schlechte Preise .
Es ist noch genug da ,man muß es halt kaufen .
Halbhorst
 
Beiträge: 145
Registriert: Mi Nov 16, 2016 19:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz..

Beitragvon eicher_fahrer » Sa Jan 21, 2017 9:38

An alle die ein Vorrart an Holz im Heizraum lagern: Habt ihr eigentlich keine Angst, dass da mal ein Funke hinspringt und dann das Holz zu brennen anfängt?
Bei mir im Landkreis hat bei einem älteren Mann der dies auch so praktiziert hat der Heizraum zu brennen angefangen, nachdem ein wahrscheinlich glimmender Funke das Holz entzündet hat.
Bei mir zuhause habe ich ca. 36 Ster im Stadel vor dem Heizraum gelagert und fahre dann jeden Tag einen Schubkarren die 3m vor den HV. Die Menge reicht bei mir immer ein ungefähr ein Jahr.
eicher_fahrer
 
Beiträge: 29
Registriert: Mi Jul 08, 2015 17:37
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz..

Beitragvon moggälä » Sa Jan 21, 2017 9:51

Hallo walli,

mach's wie's Ebix vorgeschlagen hat, schau nach nem Biogaser o.ä. mit Trocknung und gib dem die Käferbäum damit se gar fertig trocken sind.
Und wegen der großen Umweltbedenken von manchen - wie kommen dann die Großabnehmer von Hackschnitzeln damit zurecht, das die immer nach regelrecht nassem Hackgut verlangen? Schalten die erste ne Trocknung vor?

eicher_fahrer - wegen eines Funkens im Holzstapel brauchste dir keine Gedanken zu machen. Da muss schon deutlich mehr reinfallen. Oder du gehst mit Feuerzeug und Feuerbällchen/Benzinkanister etc -was ja auch keinen Sinn macht.

mfG
Axel
moggälä
 
Beiträge: 319
Registriert: So Okt 28, 2012 13:24
Wohnort: Oberfranken LK-Forcheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz..

Beitragvon Traktor Josef » Sa Jan 21, 2017 11:49

So wie ich das bisher so rausgelesen habe, lagern doch einige ihr eigenes Brennholz nur für einen Winter ein oder?
Wir lagern unser Holz i. d. R. 3Jahre, und somit haben wir auch noch genug Reserve, falls es doch einmal einen strengeren Winter geben sollte.
Und vor allem ist das Holz dann auch Trocken.
Oder habt ihr einfach zu wenig Lagerplatz :?:

Grüße, Fabian
Traktor Josef
 
Beiträge: 170
Registriert: So Feb 07, 2016 7:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz..

Beitragvon langholzbauer » Sa Jan 21, 2017 15:47

... Und es geht doch!

Die alten Dürrständer über 1 Jahr nach Abfall der Rinde sind von oben her furztrocken. Gerade bei so schönem Wetter, wie gerade draußen,mit Sonnnenschein und Minusgraden trocknen sie auch die letzten Regentröpfchen vom Herbst ab.
Sicher ist eine Feuchtigkeitsmessung angebracht. Aber ab ca. 3-4 Meter Höhe ist das Holz dann oft sofort verheizbar.
Und weil das so ist und es leider andere auch schon mitbekommen haben sind in unseren Gemeindschaftswäldern bis 50Meter neben den Wegen praktisch keine Dürrständer mehr zu finden.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12753
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz..

Beitragvon Deutscher Holzer » Sa Jan 21, 2017 20:48

Mit nicht nicht richtig trockenen Holz kann man sich die Heizung und den Kamin schon gut versauen. Das sollte man besser nicht machen. Das es für die Umwelt nicht gut ist wurde bereits gesagt.
Mit einer Hackschnitzelheizung kann man das nicht vergleichen.

Auch die Feuergefahr durch Funkenflug sollte man nicht unterschätzen. IM Heizraum darf nicht ohne Grund KEIN Holz gelagert werden. Schon gar nicht für mehrere Tage. Zwischen dem Holz liegt immer auch Staub, Späne, Rinde. Das brennt ruck zuck.
Schon erstaunlich wie gedankenlos einige hier vorgehen.
Deutscher Holzer
 
Beiträge: 197
Registriert: Do Aug 13, 2015 23:33
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz..

Beitragvon Deutscher Holzer » Sa Jan 21, 2017 20:51

In den vergangen 2 Jahren wurde hier rumgeheult, weil einige ihr Lager nicht leer bekommen haben. Kaum hat es mal wieder ein paar Tage Temperaturen, wie sie für diese Zeit eigentlich normal sein sollten, dann haben die Ersten bereits mitte Januar nichts mehr zum heizen.
Was macht ihr wenn ihr mal in einem Jahr gar nicht in den Wald könnt, z.B. aus gesundheitlichen
Gründen? So viel Vorrat an (trockenen) Holz sollte man dann schon haben.
Deutscher Holzer
 
Beiträge: 197
Registriert: Do Aug 13, 2015 23:33
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz..

Beitragvon Max mit Mogs » Sa Jan 21, 2017 21:10

Dieser Ansicht kann ich mich anschließen! Letztes Jahr habe ich eine extra Holzleg bei uns gebaut, um trockenes ofenfertiges Holz einzulagern, das nicht mehr in den "normalen" Speicherraum passt. Nicht zuletzt, um solche Winter entspannt zu überstehen... Unser Holzbedarf beträgt ca. 30 Ster/a und auf Lager habe ich zusätzlich ca. 10 bis 15 Ster Hart- und Weichholz. Hauptsächlich weil ich auf genau solche Winter überhaupt keine Lust habe, in denen ich irgendwo nachkaufen muss und auf Halsabschneider angewiesen bin!

LG Max
Liebe Grüße aus der Holledau! Wir leben da wo das Bier wächst...
Benutzeravatar
Max mit Mogs
 
Beiträge: 100
Registriert: So Dez 25, 2016 15:48
Wohnort: Holledau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz..

Beitragvon Hellraiser » Sa Jan 21, 2017 21:37

Hallo,

Auch die Feuergefahr durch Funkenflug sollte man nicht unterschätzen. IM Heizraum darf nicht ohne Grund KEIN Holz gelagert werden


Definition Heizraum: Heizraum ist ein raum nur, wenn die Heizung >50kW, <50kW ist es ein Aufstellraum für Heizgeräte. erst bei >50kW brauch man auch eine Brandschutztür und einen Notausschalter wo von außen Bedienbar ist.

Sagt wer, wo steht das Geschrieben? In manchen Heizräumen gibt es Öltanks, in manchen Gasleitungen, oh Schreck.
Ich habe auch 3-4rm Holz neben dem Ofen, im Wohnzimmer neben dem Kamin 2 Körbe Holz.

Wenn ich nichts mehr schreibe hat mich die GSG-Soko-SWAT-Legionärstruppe sichergestellt :-(

Ich habe auch nur Vorrat für 1 Jahr, reicht mir, wenn nicht läuft der Ölige Kamerad im Keller und ich darf Faul sein :-)
Vorrat für mehrere Jahre will ich nicht, da ich das meiste Verkaufe und nur meinen Jahresbedarf zurückhalte.

mfg
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz..

Beitragvon Falke » Sa Jan 21, 2017 21:43

Ich hab' auch den Brennholzbedarf für 3...5 Jahre unter Dach und momentan in etwa dieselbe Menge im Wald unter Planen.

Bevor ich mich der Blamage ausliefern würde, dass andere sehen, wie ich mitten im Winter Brennholzrohmaterial aus dem Wald holen muss,
würde ich es wahrscheinlich wie mein Urgroßvater machen: der hat angeblich als ein das Arbeiten nicht gewohnter Sohn eines Gründervaters
eines Winters begonnen die Bretter auf der Scheune (etwa zwischen den Heu- und Stroh-Abteilen) herauszureissen, weil kein Brennholz mehr
da war ... :oops: :roll: 8)

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki