Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 0:05

Brennholz..

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz..

Beitragvon Max mit Mogs » Sa Jan 21, 2017 21:44

Tja Falke, das gab es hier auf dem Hof angeblich auch schonmal...
Liebe Grüße aus der Holledau! Wir leben da wo das Bier wächst...
Benutzeravatar
Max mit Mogs
 
Beiträge: 100
Registriert: So Dez 25, 2016 15:48
Wohnort: Holledau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz..

Beitragvon Hellraiser » Sa Jan 21, 2017 21:51

Hallo,

Oder so, Parkett raus ruppen und Küchenschränke zerlegen bzw. unnötige Regalböden verheizen ;-)

Was gefunden:

Verordnung des Ministeriums für Verkehr und Infrastruktur
über Anforderungen an Feuerungsanlagen, Wärme- und Brennstoffversorgungsanlagen
(Feuerungsverordnung - FeuVO)
Vom 24. November 1995


§ 6
Heizräume

(1) Feuerstätten für feste Brennstoffe mit einer Gesamtnennwärmeleistung von mehr als 50 kW dürfen nur in besonderen Räumen (Heizräumen) aufgestellt werden; § 5 Abs. 4 Nr. 2 gilt entsprechend. Die Heizräume dürfen

1.

nicht anderweitig genutzt werden, ausgenommen zur Aufstellung von Wärmepumpen, Blockheizkraftwerken und ortsfesten Verbrennungsmotoren sowie zur Lagerung von Brennstoffen, und
2.

mit Aufenthaltsräumen, ausgenommen solche für das Betriebspersonal, sowie mit Treppenräumen notwendiger Treppen nicht in unmittelbarer Verbindung stehen.

(2) Heizräume müssen

1.

mindestens einen Rauminhalt von 8 m³ und eine lichte Höhe von 2 m,
2.

einen Ausgang, der ins Freie oder in einen Flur führt, der die Anforderungen an notwendige Flure erfüllt, und
3.

Türen, die in Fluchtrichtung aufschlagen,

haben.

(3) Wände, ausgenommen nichttragende Außenwände, und Stützen von Heizräumen sowie Decken über und unter ihnen müssen feuerbeständig sein. Deren Öffnungen müssen, soweit sie nicht unmittelbar ins Freie führen, mindestens feuerhemmende und selbstschließende Abschlüsse haben. Die Sätze 1 und 2 gelten nicht für Trennwände zwischen Heizräumen und den zum Betrieb der Feuerstätten gehörenden Räumen, wenn diese Räume die Anforderungen der Sätze 1 und 2 erfüllen.

(4) Heizräume müssen zur Raumlüftung jeweils eine obere und eine untere Öffnung ins Freie mit einem Querschnitt von mindestens je 150 cm² oder Leitungen ins Freie mit strömungstechnisch äquivalenten Querschnitten haben. Der Querschnitt einer Öffnung oder Leitung darf auf die Verbrennungsluftversorgung nach § 3 Abs. 3 angerechnet werden.

(5) Lüftungsleitungen für Heizräume müssen eine Feuerwiderstandsdauer von mindestens 90 Minuten haben, soweit sie durch andere Räume führen, ausgenommen angrenzende, zum Betrieb der Feuerstätten gehörende Räume, die die Anforderungen nach Absatz 3 Sätze 1 und 2 erfüllen. Die Lüftungsleitungen dürfen mit anderen Lüftungsanlagen nicht verbunden sein und nicht der Lüftung anderer Räume dienen.

(6) Lüftungsleitungen, die der Lüftung anderer Räume dienen, müssen, soweit sie durch Heizräume führen,

1.

eine Feuerwiderstandsdauer von mindestens 90 Minuten oder selbsttätige Absperrvorrichtungen für eine Feuerwiderstandsdauer von mindestens 90 Minuten haben und
2.

ohne Öffnungen sein.
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz..

Beitragvon Hinterwälder » So Jan 22, 2017 9:25

Hallo,
ich hab diesen Herbst auch trockenes Holz zugekauft, um noch Kunden zu beliefern. Leider hab ich auch nicht viel mehr als ein Jahr Vorrat, wobei ich sagen muß, "Kohle" ist einfacher zu lagern als Holz. Natürlich macht es bei Nachbarn und Kollegen keinen guten Eindruck, wenn der größte Privatwaldbesitzer Holz kaufen muß. Aber da steh ich darüber, ja ich bin sogar Stolz drauf, weil das Geschäft besser lief wie ich angenommen habe. Neben der Landwirtschaft hatte ich einfach nicht mehr Zeit zum Holzmachen. Ich leb inzwischen schon etwas nach dem Motto "ist der Ruf erst mal ruiniert, lebt's sichs gänzlich unscheniert". Ich lass andere in Ruhe, aber bewirtschafte meinen Hof wie ich will, und wenn es Nachbern gibt, die vor lauter Kopfschüttel nicht mehr an die eigene Arbeit kommen.

Gruß
Martin
Gruß
Martin
Hinterwälder
 
Beiträge: 694
Registriert: So Dez 28, 2008 8:50
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz..

Beitragvon Len-K » So Jan 22, 2017 11:57

Hellraiser, das was du da gefunden hast, ist in warscheinlich 99% der Fälle irrelevant, da das die Heizraumverordnung ist, die erst ab 50 kW in Kraft tritt (deswegen haben die meisten Kessel 49kW)
Len-K
 
Beiträge: 71
Registriert: Fr Apr 20, 2012 14:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz..

Beitragvon Hellraiser » So Jan 22, 2017 12:01

Hallo,

Sag ich doch, im Heizgeräteaufstellraum darf ich Lagern was ich will.
Wieviele Gasthermen sind in der Küche oder sonstwo aufgestellt?

mfg
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz..

Beitragvon Len-K » So Jan 22, 2017 12:11

Ja das hab ich auch gemeint, deswegen sind da die Vorschriften viel geringer. Bei meiner Lehrfirma hatte ein Kunde die komplette Anlage mit Puffer und Kessel im Wohnzimmer. Rechtlich ist das kein Problem.
Len-K
 
Beiträge: 71
Registriert: Fr Apr 20, 2012 14:25
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki