Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 1:28

Brennholz..

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Brennholz..

Beitragvon geierwalli » Fr Jan 20, 2017 21:17

Durch den kalten Januar wurde heuer mein Brennholz knapp ist mir noch nie passiert .
Habe eine Stückholz -Heizung.
Mir kam jetzt die Idee auf meinen Waldflächen die Altkäferbäume aufzuarbeiten.
Kann man das Holz gleich heizen oder muss mann es auch noch nachtrocknen.
Die Bäume sind etwa seit drei Jahren dürr.
Grus Walli.
geierwalli
 
Beiträge: 155
Registriert: Do Mai 19, 2016 11:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz..

Beitragvon 210ponys » Fr Jan 20, 2017 21:55

na ganz einfach spalte halt mal das Holz und mess die Feuchte an ein paar Stücken, aber glaub nicht das es trocken ist.
210ponys
 
Beiträge: 7548
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz..

Beitragvon Falke » Fr Jan 20, 2017 22:16

Man kann jedes Holz "gleich heizen" - nur ist die Heizleistung umso besch...ener, je feuchter das Holz ist.

Ich schätze die Restfeuchte von solchen "Altkäferbäumen" (Käfer sind da längst keine mehr 'drin) auf 25...30 %. Trocken ist anders.

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz..

Beitragvon Brotzeit » Fr Jan 20, 2017 22:25

Walli, mir geht es genauso wie dir: Meine Vorräte könnten auch knapp werden. Ist zwar nicht optimal, aber ich denke, bei Fichten kann man das zur Not schon machen. In meinem Heizraum kann ich einen Vorrat von 4 -6 Tagen einlagern, da kann man auch noch ein bisschen "vortrocknen".

Ich zieh' morgen los und halte auch Ausschau nach ein paar dicken, stehend Getrockneten (wird gleichzeitig die Jungfernfahrt mit meinen neuen Schneeketten) :wink:

Gruß
Brotzeit
Benutzeravatar
Brotzeit
 
Beiträge: 1006
Registriert: So Nov 28, 2010 19:13
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz..

Beitragvon Eifelsäger » Fr Jan 20, 2017 22:40

Das dünne Ende ist eher trocken. Ich hab jetzt ein paar tote Eichen umgemacht. Bis 10-15 cm knochentrocken aber das Erdstammstück hat noch gespritzt beim spalten.
Eifelsäger
 
Beiträge: 258
Registriert: Fr Jan 02, 2015 23:05
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz..

Beitragvon jungholz » Fr Jan 20, 2017 22:41

Für den Eigenbedarf müsste man sich doch unter den Foristen hier regional gegenseitig aushelfen können.
z.B. trocken gegen nicht trockenen Nachschub.
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz..

Beitragvon Brotzeit » Fr Jan 20, 2017 22:47

Wer heizt heutzutage ein komplettes Wohnhaus noch mit einen konventionellen Holzhofen? Wegen einem Beistell-Öfenchen macht man sich doch keinen Stress....

Die Ursprungsfrage war, ob man dürre Fichten eventuell nehmen kann - Alternativen kann ich mir selbst ausmalen....

Nix für Ungut
Brotzeit
Benutzeravatar
Brotzeit
 
Beiträge: 1006
Registriert: So Nov 28, 2010 19:13
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz..

Beitragvon Falke » Fr Jan 20, 2017 23:01

Unpassende Beiträge von Pinzgauer und Fuchse entfernt! :x

Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz..

Beitragvon Pinzgauer56 » Fr Jan 20, 2017 23:04

tschuldigung euer Obrigkeit, das mit den Briketts aus´m Obi war Ernst gemeint.......
Bei der Leni, auf der Zenzi, überall ist dieser Pinzi... 8)
Benutzeravatar
Pinzgauer56
 
Beiträge: 3157
Registriert: Do Jun 07, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz..

Beitragvon Brotzeit » Fr Jan 20, 2017 23:06

Nachdem einige Beiträge gelöscht wurden, möchte ich meine Antwort zu jungholz relativieren: Das wäre schon eine Alternative, aber ich mache aus psychologischen Gründen nicht gerne Holz, welches ich später wieder abgeben muss.... :wink:

Gruß
Brotzeit
Benutzeravatar
Brotzeit
 
Beiträge: 1006
Registriert: So Nov 28, 2010 19:13
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz..

Beitragvon Florian1980 » Sa Jan 21, 2017 0:07

Brennen tuts auf jeden Fall, im schlimmsten Fall in den Augen...

Aber verstehe ich das richtig, dass ihr eigene Waldflächen habt, und keine Brennholzreserven? Fällt da nur Wertholz an bei euch?
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz..

Beitragvon Brotzeit » Sa Jan 21, 2017 0:20

Florian1980 hat geschrieben: Fällt da nur Wertholz an bei euch?


Schön wär's :lol:

Als Einzelkämpfer, Jahr für Jahr 40 Ster Brennholz zu machen, neben Beruf, sonstigen Interessen und Verpflichtungen - da muss man schon dran bleiben... Wird nicht wieder vorkommen :wink:

Verspricht
Brotzeit
Benutzeravatar
Brotzeit
 
Beiträge: 1006
Registriert: So Nov 28, 2010 19:13
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz..

Beitragvon Florian1980 » Sa Jan 21, 2017 0:25

Ich hab immer einen Winter auf Vorrat, verbrenne also 3 Jahre gelagertes Holz. Im Ernstfall könnte ich auch vom zweijährigen was nehmen, kam aber noch nie vor. Eher bleibt vom dreijährigen was übrig, was dann auch mal verkauft wird...
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz..

Beitragvon Forstjunior » Sa Jan 21, 2017 3:21

Also ich versteh jetzt das Problem des TE nicht. Wenn dein Brennholz ausgeht und du eigenen Wald hast, so kauf einfach wo anders trockenes an. Fahr gleichzeitig in den Wald und mach die gleiche Menge dürr oder trocken um verkaufe es im nächste Jahr. So spielst du das Geld wieder rein, bevor du dir den ganzen Ofen und Kamin mit unsauberer Verbrennung versaust. Außderm mag der HV den hohen Wassergehalt bestimmt nicht so gerne. Von der unsinnigen Umweltbelastung ganz zu schweigen.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz..

Beitragvon Ebix » Sa Jan 21, 2017 3:58

Vielleicht gibt's ja auch einen biogaser in der Nähe der das Holz trocknet. Das geht in 3 Tagen.
Manche(-r) ist nicht so dumm wie es den Eindruck macht. Sie (ER) hat vielleicht nur etwas Pech beim denken
Ebix
 
Beiträge: 608
Registriert: Mi Dez 12, 2007 7:16
Wohnort: Nähe Vilsbiburg
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki