Hallo zusammen,
ich heize 2 schlecht gedämmte Einfamilienhäuser (BJ ca. 1970) im Schnitt zusammen mit 55 Ster/Jahr (Warmwasser und Heizung). Allerdings sind von den 55 Ster im Schnitt mind. 80% Fichte und anderes Nadelholz. Eines der beiden Häuser hat noch ne Solaranlage für Warmwasser auf´m Dach, dadurch ersparen wir uns etwas Arbeit und ein paar Ster im Sommer, wohl so um die 5-7 Ster.
@ChrisB
und alle anderen die sich mir dem Kauf einer Solaranlage für Warmwasser beschäftigen: ich würde das bei mir nicht mehr auf´s Dach montieren lassen. Wie gesagt, Ersparnis sind 5-7 Ster/Jahr, selbst wenn ich das Holz fertig kaufen müßte, dann würde das ewig gehen bis sich sowas rechnet, rein von den Kosten her. In der Praxis sieht das so bei mir aus: im Sommer, wenn die Anlage am meißten Wärme produziert, wird den Pufferspeichern am wenigsten Wärme entnommen (klar, wer heizt schon im Sommer, also nur ein bißchen Warmwasser), folglich sind meine Puffer nach den ersten warmen Tagen knallevoll, bzw. erhitzt und den Rest vom Sommer pfeift mir das Überdruckventil der Anlage ein Lied vom Dach und die Hitze verpufft.
Ich würde das Geld lieber in die Hand nehmen und eine Solaranlage zur Stromgewinnung montieren. Die Anlage nutzt jeden Sonnenstrahl und ist in der Regel, je nach Standort, in 15-20 Jahren abbezahlt. Danach geht´s in Plus.
Gruß Mathias
