Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 8:55

Brennholzbedarf, Heizwert usw.

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
46 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Brennholzbedarf, Heizwert usw.

Beitragvon Steinbruchmog » Sa Nov 15, 2008 16:26

Hallo Holzer,

Ich möcjhte mich hier an alle wenden die mit Holz heizen, um mal die Erfahrungen abzugleichen.

Ich habe ein im Jahr 2000 gebautes Haus, das dem Niedrigenergiestandart entspricht.
Die ersten 6 Jahre heizte ich ausschließlich mit Öl, da ich eine Menge Messtechnik im Haus habe, kann ich den Ölverbrauch täglich litergenau ermitteln.
In diesen ersten Jahren hab ich immer ziemlich genau 3100 Liter Öl gebraucht.

Dann kam der Fröhling Holzvergaser, neueste Technik, großer Puffer, alles wunderbar.
Mit dem Ding brauche ich bei gleichem Verhalten pro Jahr zwischen 40 und 45 Ster gemischtes Brennholz, Birke, Fichte, Buche, Ahorn.

Nach den gängigen Tabellen müsste das viel weniger sein.

Habt ihr ähnliche Erfahrungen?

Mir kommt es so vor, daß. wenn man sich mit anderen Holz-Heizern unterhält, das beim Holzverbrauch unbtertrieben wird.

Oder hab tatsächlich nur ich das Phänomen, das 1 Ster noch nichtmal 100 Litern Öl entspricht?




Gruß

Jochen
aus dem Steinbruch
Benutzeravatar
Steinbruchmog
 
Beiträge: 62
Registriert: Do Jan 03, 2008 11:37
Wohnort: Bad Steben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Königstiger69 » Sa Nov 15, 2008 17:15

Hallo Jochen
Ich weis nicht was falsch ist,habe ein Haus Bj.2002 und Heize mit dem Kachelofen das ganze Haus aber ohne Warmwasser brauche im Jahr ca.22 Ster ich denke wenn du Warmwasser mitmachst solltest du vielleicht bei 30-35 Ster sein aber 40-45 kommt mir etwas viel vor!!
Ich heize aber nur mit Weichholz !
MFG Königstiger69
Königstiger69
 
Beiträge: 29
Registriert: So Okt 21, 2007 16:28
Wohnort: Nähe Ingolstadt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon frank im wald » Sa Nov 15, 2008 17:28

Hallo Jochen,
ich habe 2003 gebaut, und heize mit Ölzentralheizung und Kachelofen.
Mein Ölverbrauch liegt in etwa bei 700l - 800l im Jahr, zusätzlich benötige ich um die 10 ster Holz.
Mir kommt dein Verbrauch von 3100l Öl/Jahr sehr hoch vor, wie groß ist denn dein Haus? Also 40 - 45 ster Holzverbrauch ist meiner Meinung nach für ein neues Haus ebenfalls sehr hoch....hast du vielleicht eine feuchte Isolierung, oder Vollwärmeschutz?
Ich bin der Meinung dass die oft angegebenen Heizwerte bei Holz übertrieben sind, so wird ja ausgessagt, 1 ster Buchenholz ersetzt 200l Heizöl. Vielleicht stimmt es ja sogar wenn man von einer Restfeuchte von <5% ausgeht und die Verbrennung optimal abläuft.
Ich denke wenn man bei Hartholz mal von 150l /ster ausgeht liegst du auf der sicheren Seite.

Gruß aus Mittelfranken

Frank
frank im wald
 
Beiträge: 24
Registriert: Sa Apr 12, 2008 21:50
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon jean » Sa Nov 15, 2008 17:46

Hallo Jochen,

ich brauche 15 Ster Jahr gemischtes Holz, größtenteils Weichholz, Warmwasser einbegriffen. Gut isolierter Neubau, aber kein Niedrigenergiehaus.

Vieles hängt natürlich von deinen Heizgewohnheiten ab.

Bei uns sieht das wie folgt aus:
- noch haben wir keine Kinder und arbeiten beide ganztags
- nur wenn einer im Haus ist wird auch geheizt.
- Bad heizen wir nur auf~16 Grad, bei Bedarf mit elektrischem Infrarotstrahler beim Duschen mal nachheizen.
- Schlafzimmer, Flur... nur heizen wenn unter 12Grad.

Angenommen 1Ster Holz=150LHeizöl dann wären das bei dir mehr als 6000 L Heizöl. Eine Menge!

Ich würde da noch mal mit deinem Heizungstechniker deines Vertrauens reden und die ganze Sache analysieren.
Gruß Jean
Benutzeravatar
jean
 
Beiträge: 315
Registriert: Mo Nov 10, 2008 20:16
Wohnort: Ostbelgien
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wiso » Sa Nov 15, 2008 19:05

Servus Namensvetter,

Wir haben seit einigen Wochen auch einen 30KW-Fröling mit 2000l Puffer und heizen damit ein Zweifamilienhaus BJ in den 70ern ohne Vollwärmeschutz und mit schlechten Fenstern, nur das Dach ist ordentlich isoliert und ein Einfamilienhaus BJ Anfang des letzten Jahrhunderts auch ohne Vollwärmeschutz und Dachisolierung und ca. 10 Jahre alten Fenstern plus Brauchwasser für beide Häuser. Der Holzverbrauch liegt momentan bei ca. nem Ster/Woche, was ich an den Woodbags ja recht schön sehe.

Vor dem Fröling hatten wir einen alten Holzkessel ohne Puffer nur für das Zweifamilienhaus und hatten letzten Winter einen Verbrauch von 36 Ster Fichte und 10 Ster Buche. Mit dem Fröling rechne ich eigentlich mit einem Jahresverbrauch für beide Häuser von ca. 30 bis 35 Ster Mischholz.

Dein Verbrauch kommt mir auch schon arg hoch vor. Ist dein Holz denn ordentlich trocken (15-20%)?


Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon meyer wie mueller » Sa Nov 15, 2008 19:10

Na ja,

das ist wohl sehr von den Verbrauchsgewohnheiten abhängig. Wenn Du 3100 Liter Öl bei einem Niedrigenergiehaus verbaucht hat, dann würde ich mal vermuten, dass eine ganze Menge Energie in die Warmwassererzeugung geflossen ist.
Und dann kommt noch ein pschyologischer Aspekt ins Spiel. Wer mit Holz heizt, der will es auch wirklich warm haben!
So 26 Grad im Wohnzimmer ist bei mir auch keine Seltenheit. Holz ist ja genug da! (Dumme haben´s eh gern warm). Warum schuft ich mich im Wald ab und soll dann noch im Pullover vor´m Fernseh sitzen? Also noch ein paar Scheite nachgelegt, bis es wirklich gemütlich ist.
Und wenn man noch ein "paar Weiber" im Haus hat, die sich unter der Dusche aufwärmen wollen, geht das eben nicht für lau (das Badezimmer ist eine Wohlfühl-Oase).

Ich sag immer: Von nichts kommt nichts.
Entweder frieren und wenig verbrauchen oder sich mal was gönnen. Beides zusammen geht nicht.

Gruß
meyer wie mueller
 
Beiträge: 1528
Registriert: So Nov 04, 2007 18:21
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ChrisB » Sa Nov 15, 2008 19:27

Hallo,
wir haben 4500 li heizöl in zentralheizung gebraucht.
Seit 2 jahren nur noch HV (Atmos) und gut 30 Rm.
Holzsorten 80 % Buchenholz Rest Fichte + Pappel+Weide.
Und wir haben 3 Frauen im Haus, sehr Warm und viel Bad :roll:
Nächstes Jahr kommt Solar aufs Dach, fürs Warmwasser ob ich dadurch Holz spar?
Chris
ChrisB
 
Beiträge: 1914
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon eifelwurm » Sa Nov 15, 2008 19:36

Hallo mal!
Wir haben ein freistehndes Einfamilienwohnhaus mit ca.130 qm und 5 Personen. Geheitzt wird mit Kachelgrundofen und Ölzentralheizung mit Warmwasserbereitung. Der Verbrauch liegt bei ca.15 rm Fichtenbrennholz und ca.600l. Heizöl. Ich hatte mal unseren Verbrauch mit Nachbarn und Kolegen verglichen ( Holz in Liter Heizöl umgerechnet, habe die Zahlen aber im Moment nicht da )und das paste mit der Heizwerttabelle zusammen.

mfg eifelwurm
eifelwurm
 
Beiträge: 262
Registriert: So Apr 13, 2008 14:35
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon saschaH » Sa Nov 15, 2008 20:15

Wieviel qm sind es denn?
Nach welchen Standard hast Du gebaut ("nur" nach EnEV)?

Bei einem KFW40 NEH rechnet man ja ~ 4l Öl pro qm und Jahr.
Ich habe 2006 gebaut (KFW40, 18 cm Dämmung ums Haus rum, Lüftung mit Wärmerückgewinnung, 12 qm Solar) und benötige mit meinem Fröling (14 kw) acht bis neun Ster (gemischt) für 240 qm und 18-21 ° überall.
saschaH
 
Beiträge: 76
Registriert: Do Okt 09, 2008 6:56
Wohnort: Im Badischen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon spo-fan » Sa Nov 15, 2008 20:17

@ Jochen

Wie viel qm Wohnfläche hat denn Deine bescheidene Hütte? :lol:
Niedrigenergiehäuser, die ihrem Namen auch nur in Ansätzen gerecht werden, sollten eigentlich inkl. Warmwasser nicht mehr als 10l Heizöl/qm verbrauchen.
spo-fan
 
Beiträge: 11
Registriert: Do Okt 16, 2008 22:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Öl- / Holzverbrauch

Beitragvon landyjoerg » Sa Nov 15, 2008 20:36

Hallo Jochen,

wir haben in unseren EFH immer so um die 3000 L Heizöl verbraucht, kein Niedrigenergiehaus und Bj 80 (Wärmedämmung nach damaligem Stand der Technik). Seit dem wir das DG vermietet haben, geht der Ölverbrauch eher Richtung 4000 L !
Das sind insg. ca 170 m² Wohnfläche. Wir haben aber zusätzlich im Wohnzimmer einen Holzofen stehen, mit dem wir schon einiges zuheizen.
Zum Jahreswechsel wollen wir auch auf eine Holzzentralheizung umstellen, wahrscheinlich ETA. Die Ölheizung fliegt altersbedingt komplett raus. Gespräch mit unserem Schornsteinfeger hat schon stattgefunden: Er meinte, wenn wir mit unserer alten Ölheizung mit 3000 L Öl ausgekommen sind, brauchen wir keine 30 Ster Brennholz für die neue Holzvergaserheizung, er sprach eher von 20-25 Ster, selbst dann, wenn wir weiter das DG vermieten.
Einen Vergleich von 3000 L Öl ^= 30 Ster hielt der Schornsteinfeger eher für unrealistisch, d.h. es wird wesentlich weniger Holz gebraucht - auch wenn man Fichte verheizt, wie bei uns ín der Gegend üblich.
Die Gleichung würde nur dann sinnhaft sein, wenn eine supermoderne Ölheizung einer völlig unwirtschaftlichen Holzheizung mit geringem Wirkungsgrad gegenübergestellt würde. Was uns aber auch nahegelegt wurde: Auf eine gute Wärmedämmung des Hauses zu achten, ggf. nachbessern. Das dürfte aber für euer Niedrigenergiehaus nicht zutreffen, da müsste ja alles bestens sein. Könnte also höchstens noch an den Heiz- und Warmwassergewohnheiten liegen (Siehe unsere o.g. Vermietung, kann schon viel ausmachen!).

Gruss aus der Nachbarschaft :wink: Jörg
Benutzeravatar
landyjoerg
 
Beiträge: 524
Registriert: Mi Mär 07, 2007 12:53
Wohnort: Hof + Frankenwald
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holzknecht 68 » Sa Nov 15, 2008 20:56

hallo zusammen... kann mich frank nur anschliessen. habe 1997 gebaut brauche so cirka 5 bis 6meter holz pro winter, so zumimindest die letzten 2winter. und heizöl benötige ich nur für brauchwasser so um die 500liter im jahr.habe 100qm und wohnen auf einem stock.
Benutzeravatar
Holzknecht 68
 
Beiträge: 44
Registriert: Di Jan 01, 2008 21:37
Wohnort: zolleralbkreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Alffred » So Nov 16, 2008 0:12

Wenn Du 3100l Heizöl brauchst liegt das so bei ca. 16 rm Hartholz. Ich beheize mein Haus Bj 1928, 220m², neueste Dämmstandard und neue Fenster inkl. Warmwasser mit ca.3300l Heizöl im Jahr. Da ich seit 2,5 Jahren einen Holzvergaser habe, der die Ölheizung völlig ersetzt, kann ich Dir mit Gewissheit sagen, daß ich so zwischen 15-20 rm benötige, nicht mehr.
Da scheint es ein Problem zu geben.

Gruß Alffred
Alffred
 
Beiträge: 125
Registriert: Mo Aug 13, 2007 11:55
Wohnort: Goslar
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Steinbruchmog » So Nov 16, 2008 0:26

Also das Haus hat 220m² Wohnfläche.
Die Wohngewohnheiten würdeich nicht als verschwenderisch bezeichnen, normale Raumtemperatur ist auf 20 Grad eingestellt.

Eine Besonderheit ist, dass die Heizanlage gegenüber in der Scheune installiert wurde, und die Warmwasser und Heizungsversorgung über isolierte Rohre erfolgt.
Die Strecke zum Haus sind etwa 20 Meter, die Rohre sind unterirdisch verlegt.
Alles vom Heizungbauer berechnet und installiert.

Vielleicht stimmt mit dieser Installation was nicht.

Immerhin haben mich eure Beiträge darin bestärkt, das etwas nicht in Ordnung ist.

Ich geh zwar gerne ins Holz, aber verschwenden will ichs auch nicht.


Jochen
Benutzeravatar
Steinbruchmog
 
Beiträge: 62
Registriert: Do Jan 03, 2008 11:37
Wohnort: Bad Steben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wiso » So Nov 16, 2008 0:34

Steinbruchmog hat geschrieben:Eine Besonderheit ist, dass die Heizanlage gegenüber in der Scheune installiert wurde, und die Warmwasser und Heizungsversorgung über isolierte Rohre erfolgt.
Die Strecke zum Haus sind etwa 20 Meter, die Rohre sind unterirdisch verlegt.


Und genau da würde ich die Fehlersuche mal ansetzen und als Erstes prüfen, ob die Isolierung der Rohre Feuchtigkeit bekommen hat. Ist die feucht, hast du da wahnsinnige Wärmeverluste. Wie tief liegen die im Boden?

Ich habe zum zweiten Haus auch fertig isolierte Rohre gut 1m tief 14m weit durch den Garten gelegt.


Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
46 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], huabermaxl2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki