Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 2:05

Brennholzfieber bei Privatleuten nachgelassen?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
44 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon edi » Fr Dez 14, 2007 15:47

Hallo allerseits,

mach mein Holz selber weil es mir Spaß macht und um selbst zu sparen. Wenn der Liter Heizöl 65 Ct kostet und einen Energiegehalt von rund 10kWh je Liter hat ergibt das bei einem Kesselwirkungsgrad von 90 % rund 9 kWh Wärme. Die Wärme kostet damit rund 7, 2 ct die kWh
Wenn der Raummeter Holz z. B Fichte ofentrocken 320kg wiegt und etwa 4kWh je kg hat ergibt das einen Energiegehalt von 1280 kWh die dann je nach Ofen mit 60-85% Wirkungsgrad verheizt werden womit 768-1088 kWh Wärme entstehen kostet die Wärme bei einem Holzpreis von 50€/Raummeter dann zwischen 5,4 bis 6,5 ct zzgl. der Arbeit beim Heizen (mal vom Anlagenaufwand abgesehen). Wo liegt da die Ersparnis? warum soll jemand mit Holz heizen wenn das fast genau so teuer ist wie das komfortable Heizen mit Öl, Gas etc. Wer verschenkt da nun wirklich was? Da muß der Wald schon noch eine Weile warten bis das Öl noch teuerer wird, aber dann wird die Brennholzerzeugung auch wieder teurer. Hier ist also ein gesundes Maß an Realität nötig. Wenn der Brennholzpreis je Raummeter etwa 20% unter dem Ölpreis für 100 l liegt ist es noch im grünen Bereich für den Holzheizer, alles andere für den Verkäufer! Auch wenn der Aufwand für den Brennholerzeuger höher ist als der Preis der damit erzielt werden kann hat der Selbstwerber das gleiche Problem. Aber keiner normaler Mensch wird Wasser zum Brunnen tragen! Nur Idealisten werden da noch zum Holz geifen - so die wirtschaftliche Seite.
Beim Schüttraummeter sieht die Rechnung für den Holzheizer noch ungünstiger aus!
Alles andere muß jeder mit sich selbst ausmachen!

Gruß Edi
Luftgekühlte Direkteinspritzer gehen immer!
edi
 
Beiträge: 115
Registriert: Mi Dez 14, 2005 13:44
Wohnort: Sachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon zt303 » Fr Dez 14, 2007 15:51

Wo hast das denn geklaut?

Bei uns kostet der FM Buche am Stock ab nächstem Jahr 28 €...
Benutzeravatar
zt303
 
Beiträge: 537
Registriert: Fr Mär 31, 2006 21:50
Wohnort: Sauerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon edi » Fr Dez 14, 2007 16:27

Hallo Sauerlanderfred,

das hab ich nicht geklaut so sind nun mal die Fakten wenn du 1+1 zusammenzählst Wenn man so sein Geld verdienen muß ist der Topmanager und Co schon besser dran. Aber glaub mir die rechnen auch vorher aus ob sie mit Holz oder was anderm heizen. Wer kaufen muß wird den Preis zahlen wer wählen kann eher nicht!
Der Schlaue lebt vom Dummen und der von der Arbeit daher mach ich nur mein eigenes holz und bin also beides! Wenn du Käufer findest die jeden Preis zahlen bist du eben auch beides!
Gruß Edi
Luftgekühlte Direkteinspritzer gehen immer!
edi
 
Beiträge: 115
Registriert: Mi Dez 14, 2005 13:44
Wohnort: Sachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon zt303 » Fr Dez 14, 2007 17:13

edi, ich meinte nicht dich, sondern martinl...

haben sich unsere Beiträge überschnitten...
Benutzeravatar
zt303
 
Beiträge: 537
Registriert: Fr Mär 31, 2006 21:50
Wohnort: Sauerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon martinl » Fr Dez 14, 2007 17:19

sauerlaenderfred hat geschrieben:Bei uns kostet der FM Buche am Stock ab nächstem Jahr 28 €...


Für 28€ am Stock würd ich meine Ölheizung wieder anwerfen, selbst wenn der Liter Heizöl 1€ kosten würde.
Wobei in irgend nem Baumarkt hab ich letztens den Ster Buche für 199 € gesehen. :oops:
Wenn man einen Heizwert von ca. 160 l Öl zugrunde legt, dann dürfte der Liter Heizöl 1,60 € kosten.
Aber im Moment wird mit Holz geheizt - koste es was es wolle. :lol:
martinl
 
Beiträge: 93
Registriert: Sa Sep 15, 2007 10:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Matz » Fr Dez 14, 2007 18:39

martinl hat geschrieben:Für 28€ am Stock würd ich meine Ölheizung wieder anwerfen, selbst wenn der Liter Heizöl 1€ kosten würde.


Aha. http://www.fastenergy.de/heizoel-news/h ... 12_591.htm

martinl hat geschrieben:Wobei in irgend nem Baumarkt hab ich letztens den Ster Buche für 199 € gesehen. :oops:
Wenn man einen Heizwert von ca. 160 l Öl zugrunde legt, dann dürfte der Liter Heizöl 1,60 € kosten.

Auch 1,60 Euro wird von Experten schon bald erwartet: http://www.heise.de/tp/r4/artikel/19/19966/1.html
Ein etwas älterer Artikel, der von der Wirklichkeit teilweise (vorhergesagter Ölpreis 2010= 100,00 Euro, hatten wir letztens erst ) schon überholt wurde. Ich habe auch noch eine Ölheizung, aber nicht mehr lange.
Viele Grüße, M a t t h i a s
Benutzeravatar
Matz
 
Beiträge: 548
Registriert: Mo Nov 27, 2006 19:19
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon zetagiitaly » Fr Dez 14, 2007 19:20

Hi,

also gleich mal vorne weg. Ich heize mein ganzes Haus komplett mit Holz und das schon seit Jahren.
Aber das tue ich nur weil ich selber jede Menge Wald und die entsprechende Ausrüstung habe. Somit kostet mich das Holz nichts und das Ganze lohnt sich wenigstens etwas. Zudem macht mir das Holzmachen auch Spaß. Meistens jedenfalls. :shock:
Wenn ich aber höre wie meine Arbeitskollegen und Freunde nach und nach ihre Ölheizungen raus schmeißen und sie durch zentrale Holzheizungen ersetzen, obwohl sie keinen einzigen Quadratmeter Wald besitzen, kann ich das beim besten Willen nicht nach vollziehen. Die meisten zahlen für den Raummeter Buchenholz 55,- EUR und mehr! Das rechnet sich aus wirtschaftlicher Sicht nie und nimmer. Das ist Fakt! Und jeder der was anderes behauptet soll mir das mal bitteschön vor rechnen.
Selbst wenn ich Polterholz kaufe ist dies nicht unter 40,- EUR pro Festmeter zu bekommen. Auch das ist noch hart an der Grenze zur Rentabilität.
Meiner Meinung nach wird da zur Zeit ein riesen Hyp daraus gemacht, den jeder mitmachen will. Ich bin mir sicher viele von denen werden diese Investition in den nächsten Jahren noch bereuen. Letztendlich wird der Holzpreis genauso wie der Öl- oder Pelletpreis steigen. Der Preisabstand wird sich auch in Zukunft auf gleichen Niveau bewegen.

Sorry. Das musste ich jetzt einfach mal loswerden.

Gruß Micha
zetagiitaly
 
Beiträge: 2
Registriert: Fr Dez 14, 2007 18:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon urfuture » Fr Dez 14, 2007 21:53

Hallo,

der Markt hat immer recht. Wenn die Nachfrage nach Holz so stark ist, kann man sicher sein, das Holz gegenüber anderen Energienträgern günstiger ist.
urfuture
 
Beiträge: 186
Registriert: Do Apr 12, 2007 20:31
Wohnort: Kärnten
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Holz machen fuer den eigenen Ofen

Beitragvon Heiderose » Sa Dez 15, 2007 7:45

Hallo,

seit vielen Jahren machen wir Brennholz fuer den eigenen Ofen. Am Anfang kauften wir aus der Gemeinde 3 - 4 Steer Buchen oder Eichenholz gelängt auf Meterstücke und aufgesetzt.

Der Käuferzahl war gering. Danach setzte der Trennt ein, nicht nur diese fertig aufgestzten Steer zu vermarkten, sondern auch Flächenlose anzubiten, in denen zuvor die Forstverwaltung mit Waldarbeitern entsprechende Bäume fällte, damit das Risiko der Verletzung schon mal deutlich verringert wurde. Die Anzahl der Selbstwerber ist gestiegen.

Das wurde dann auch in anderen Gemeinden so eingeführt. Da unsere Gemeinde stark landwirtschaftlich geprägt ist, waren alle Selbstwerber irgendwie mit der Sache vertraut. (z.B. durch noch privaten Waldbesitz oder Verwandschaft, die sich mit der Arbeit auskennt).

Als dann die Bäcker, Metzger Lehrer und Oberleher auf die Idee kamen, mit dem Selbstwerben könnte man nicht nur Leibesübung sondern auch Geld sparen, wurde die Zahl der Selbstwerber ganz stark.

(Bitte seit mir nicht böse auf die Berufsbezeichnungen. Ich will damit sagen: "die zuvor nie was im Wald zu suchen hatten")

Wie jedes sogenannte Hobby ob jetzt das Tennisspielen, Fussballspielen oder Holzen hat seinen Höhepunkt meiner Meinung nach erreicht. Die wo immer der Sache nachgegangen sind, die werden es auch weiter tun. Die Trittbrettfahrer springen mit der Zeit wieder ab; es sei denn die wirtschaftliche Lage würde sich so schlecht darstellen, (1 Liter Heizoel fur Euro 5,00 oder so)

Damit hängt die Lust der Bevölkerung zusammen, in den Wald zu gehen und zu holzen.

Gruss
Wenn Du auf die Nase faellst, musst Du wieder aufstehen; und zwar sofort.
Heiderose
 
Beiträge: 189
Registriert: Sa Mär 10, 2007 9:31
Wohnort: zu Hause
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon martinl » Sa Dez 15, 2007 8:54

Matz hat geschrieben:
martinl hat geschrieben:Für 28€ am Stock würd ich meine Ölheizung wieder anwerfen, selbst wenn der Liter Heizöl 1€ kosten würde.


Aha. http://www.fastenergy.de/heizoel-news/h ... 12_591.htm

martinl hat geschrieben:Wobei in irgend nem Baumarkt hab ich letztens den Ster Buche für 199 € gesehen. :oops:
Wenn man einen Heizwert von ca. 160 l Öl zugrunde legt, dann dürfte der Liter Heizöl 1,60 € kosten.

Auch 1,60 Euro wird von Experten schon bald erwartet: http://www.heise.de/tp/r4/artikel/19/19966/1.html
Ein etwas älterer Artikel, der von der Wirklichkeit teilweise (vorhergesagter Ölpreis 2010= 100,00 Euro, hatten wir letztens erst ) schon überholt wurde. Ich habe auch noch eine Ölheizung, aber nicht mehr lange.

:P :P :P Und das Holz wird dann billiger???? :P :P :P
martinl
 
Beiträge: 93
Registriert: Sa Sep 15, 2007 10:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon meyer wie mueller » Sa Dez 15, 2007 8:59

Hallo,

auch ich heize teilweise mit Holz, allerdings habe ich etwas Wald. Lohnen tut sich die Sache auch bei dem derzeitigen hohen Ölpreis nicht, wenn ich bedenke, dass ich noch einen alten Schlepper unterhalten muss, Platz zu Trocknen brauche, die Meterstücke spalten und sägen muß (Spalter 200 Euro Einlage in der Spaltergemeinschaft, anständige Kreissäge 900 Euro, Motorsäge 600 Euro, zur Heizung noch ein Einzelofen für 1500,- Euro, landwirtschaftliche Unfallversicherung, Betriebskosten usw.)
Na, zumindest spare ich mir die Kostenj fürs Fitness-Center. Das Heizen mit Holz ist selbst mit eigenem Wald für mich bestenfass ein Nullsummenspiel (Ich mache so 10 - 15 Ster Brennholz im Jahr).
Wenn man noch bedenkt, dass man den ganzen Dreck im Haus hat und es mit einem Ofen viel mehr staubt, kann man die ganze Schache nur noch als Liebhaberei betrachten.
Dazu kommen noch die schärferen Vorschriften für den Feinstaub (Bundesimmissionschutzgesetz) die wohl letztendlich noch mal 1200 Euro für einen Feinstaubfilter kosten werden. (ev. zusätzlich neuer Kamin, da die Abgastemperatur sinkt und der Schornstein versottetn kann)
Wenn ich den Wald nicht pflegen wollte/müßte, würde ich nie auf die Idee kommen, mit Holz zu heizen. Das ist bei den derzeitigen Ölpreisen einfach zu teuer.
Damit sich ein Holzofen lohnt, muß der Verkaufspreis von Holz gemessen am Heizwert um mindestens 30% unter dem Ölpreis liegen!

Gruß
meyer wie mueller
 
Beiträge: 1528
Registriert: So Nov 04, 2007 18:21
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Matz » Sa Dez 15, 2007 12:04

martinl hat geschrieben: :P :P :P Und das Holz wird dann billiger???? :P :P :P


Natürlich nicht. Aber es wird dann billiger als Öl sein. 8) Nun, bis es soweit ist, kann noch einige Zeit vergehen. Man sollte nur in seine persönliche Zukunftsplanung einbeziehen, dass das Öl nach einhelliger Expertenmeinung NICHT mehr wesentlich billiger wird als momentan. Wie schnell und wie viel es in absehbarer Zeit teurer wird, wird man sehen. Bisher wurden die Vorhersagen immer nach oben korrigiert. Für mich, mit etwas eigenem Wald und der Möglichkeit, sehr billig an Brennholz zu kommen, ist es keine Frage, auf Holz umzusteigen. Müsste ich den fm für 100,00 Euro kaufen, würde ich es sicher lassen. Aber wie gesagt, dass muss sich jeder selbst ausrechnen. Noch mal als kleine Rechenhilfe: 1 Festmeter Buchenholz trocken entspricht 162 Litern Heizöl, d.h. bei einem momentanen Preis von 0,71 Euro/l darf das Holz vorm Ofen stehend ca. 115,00 Euro kosten.
Viele Grüße, M a t t h i a s
Benutzeravatar
Matz
 
Beiträge: 548
Registriert: Mo Nov 27, 2006 19:19
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon martinl » Sa Dez 15, 2007 12:49

Matz hat geschrieben:Aber es wird dann billiger als Öl sein.


Das ist halt die Frage ob nicht irgendwann "Buche am Stock" statt 28 dann eben 58 € kostet.
Vor einigen Jahren hat "Buche am Stock" bei uns noch ca. 5 € gekostet. Jetzt sind es schon 13€.
Ich hab ja auch nicht das Heizen mit Holz an sich kritisiert, vielmehr kann ich mich des Eindrucks nicht erwehren, dass viele Leute die mit Holz heizen, meinen zu sparen, in Wirklichkeit aber draufzahlen ohne es zu bemerken.
Mein Brennholz kaufe ich ja auch deutlich unter den hier genannten Preisen.
martinl
 
Beiträge: 93
Registriert: Sa Sep 15, 2007 10:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon jborne » Sa Dez 15, 2007 17:22

was heißt denn eigentlich "Buche am Stock" ??????
ist das gerücktes Holz ab Waldweg ????
das kostet bei uns mittlerweile 55,00 Euro der Festmeter..........
Benutzeravatar
jborne
 
Beiträge: 235
Registriert: Mo Sep 25, 2006 10:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dieholzer2004 » Sa Dez 15, 2007 18:39

jborne hat geschrieben:was heißt denn eigentlich "Buche am Stock" ??????
ist das gerücktes Holz ab Waldweg ????
das kostet bei uns mittlerweile 55,00 Euro der Festmeter..........


Hallo,

...am Stock bedeutet, dass der Baum noch steht und erst gefällt werden muß! Die anderen Arbeiten müssen auch erst noch erledigt werden (Entasten, Rücken etc.)


Gruß Thomas
Benutzeravatar
dieholzer2004
 
Beiträge: 812
Registriert: So Sep 03, 2006 8:57
Wohnort: "em Schwäbischa"
  • Website
  • ICQ
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
44 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki