Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 2:05

Brennholzfieber bei Privatleuten nachgelassen?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
44 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Brennholzfieber bei Privatleuten nachgelassen?

Beitragvon New Holland TNV » Mi Dez 12, 2007 18:36

Hallo,

ich finde das das Fieber Brennholz zu machen bei den Privatleuten schon nachgelassen hat.

Vor zwei Jahren ging das fieber los jeder wollte auf einmal bei uns holz machen und die Preise sind nach oben geschossen.

Findet Ihr das das noch so ist oder meint Ihr das fieber hat sich gelegt und gehen die Holzpreise zurück oder eher nach oben?

MfG
New Holland TNV
 
Beiträge: 29
Registriert: Mo Dez 10, 2007 20:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Fieber

Beitragvon landyjoerg » Mi Dez 12, 2007 19:29

hallo New Holland TNV,

der Trend zum Heizen mit Holz ist ungebrochen, in meinem Bekannten- und Kollgenkreis stark steigend.
Aber das Brennholz machen - glaub ich auch - wieder weniger selbst im Wald. Diejenigen, die ich kenne und die selbst in den Wald gehen, haben eigenen Wald. Die anderen kaufen Brennholz. Viele kennen irgendeinen Bauern, der ihnen das Holz billig macht und bringt. Allerdings gibt es auch einen Trend dazu, ungespaltenes Holz in 1m-Stücken zu kaufen und selbst zu sägen und zu spalten. Ein paar Euro gespart und man kann sagen: "Ich mache mein Brennholz selber!" Über der Arbeitssicherheit solcher Do-it-yourselfer möchte ich lieber nicht nachdenken :roll:

Gruss Jörg
Benutzeravatar
landyjoerg
 
Beiträge: 524
Registriert: Mi Mär 07, 2007 12:53
Wohnort: Hof + Frankenwald
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon pumpe » Mi Dez 12, 2007 19:54

Hallo,

in unserer Gegend ist der Boom eigentlich gleichbleibend seit ca. 15-20 Jahren. Ok.....ein paar mehr sinds geworden die letzten Jahre. Aber einige sind auch schon wieder abgesprungen,weils wohl DOCH nicht so schööööne Arbeit ist für einige :shock: :shock:

Mit dem Maul Holz machen ist bekanntlich leicht, jedoch wenn sie mal so 10-15 rm Sägen und spalten sollen/wollen ohne Hyd.-Spalter, werden sie ganz leise.. :lol:

Gruss Pumpe
Die Renten sind sicher! (Norbert Blüm)
Benutzeravatar
pumpe
 
Beiträge: 267
Registriert: So Jul 30, 2006 18:18
Wohnort: RLP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Deutz-Fahr(er) » Mi Dez 12, 2007 19:55

Hallo New Holland TNV,

Finde auch wie Landyjoerg das der Trend zum Holzheizen ungebrochen ist aber der Trend zum Selbermachen eher abflaut da viele jetzt selbst gemerkt haben was das für ne Plackerei sein kann wenn man es nicht richtig anpackt oder man nur sporadisch ausgerüstet ist.
Ich muss sagen das es bei den Kunden die bei mir ihr Holz kaufen jetzt so ist das über den Preis von Kundenseite her nicht mehr gejammert wird.
Die meisten haben sich am Holzmachen nähmlich selbst versucht und sind jetzt der Meinung das es doch eine rechte Plackerei ist.
Aber wie gesagt,der Trend zum Holzheizen ist meiner Meinung nach ungebrochen
mfG,der Deutz-Fahr(er)
Deutz-Fahr(er)
 
Beiträge: 269
Registriert: So Dez 24, 2006 13:12
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon jungholz » Mi Dez 12, 2007 20:19

Bei uns ist keine Rede von Abflauen.
DIe letzte Flächenlos-Versteigerung des Stadtforstes (Anf. Dez) war gut besucht und brachte ein Preisniveau wie nie zuvor.

Auch (wie unten bei New Holland TNV) von ca. 5€ auf 20€ gestiegen für Kronen Holz.
Zuletzt geändert von jungholz am Mi Dez 12, 2007 20:31, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon New Holland TNV » Mi Dez 12, 2007 20:22

Ja ich finde das das holz heizen nach wie vor stark genutzt wird aber man muss mal abwarten wie warm der Winter wird.
Das Holz machen ist schon viel Arbeit aber es macht ja auch Spass!

Dadurch das viele Privatleute Holz machen wollten und sich doch dann wieder schnell beruhigt haben ist trotzdem der Holzpreis bei uns innerhalb von zwei Jahren von 7€ auf 20€ gestiegen für Kronen Holz.
New Holland TNV
 
Beiträge: 29
Registriert: Mo Dez 10, 2007 20:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schinderhannes » Mi Dez 12, 2007 20:42

bei uns boomt es erst seit letztem jahr. aber wenn sie 1x hart geschuftet haben und ihre kamine nachrüsten müssen, dann läßt das sicher bald wieder nach - da werden sich die, die schon immer mit holz heizen wieder freuen, denn alte öfen genießen zum glück besondere freiheiten....
Schinderhannes
 
Beiträge: 122
Registriert: Mo Dez 03, 2007 23:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Marco + Janine » Do Dez 13, 2007 9:01

Ich sehe es auch so das einige es schon wieder aufgegeben haben und
dafür lieber 1m Stk. ungespalten kaufen.
Das sehe ich auch bei mir,
mir wurde dieses Jahr im Sommer alles in Meterstk. abgekauft das ich schon
dachte wie soll ich da was für nächstes Jahr über bekommen?
Nach meinen Verkaufszahlen, doppelt soviel Meterware als Ofenfertig!

Zuhause im Hof sägen und hacken ist halt schöner wie ggf. im Hang oder
im Dreck das Holz zum Auto zutragen...!
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kreidlerfahrer » Do Dez 13, 2007 14:25

Ist doch aber eigentlich klar oder?
Ma ehrlich, 23,50€ ist auch viel Geld für losholz oder? Da ist noch nix geschnitten,gerückt,gespalten,heimgefahren und gesetzt und wenn man dann noch mit Arbeitszeit anfängt.....
Das Polterholz kostet glaub ich um die 50 €, da kann man sich das holz auch für 70 € billig kaufen.
Wenn ich dann höre wie hier manche das holz verschenken müssen, 50€ 60€ da könnt ich ausrasten :evil:
Da wollen die kunden noch sagen der händler ist zu teuer doch wenn sies selber machen sind sie viel teurer dabei.
Kreidlerfahrer
 
Beiträge: 191
Registriert: So Nov 11, 2007 12:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Oberfranken

Beitragvon landyjoerg » Do Dez 13, 2007 16:53

Hallo Marco + Janine,

genau das meinte ich :)
Ob es an der Gegend hier liegt? Ihr seid ja im Nachbarlandkreis :wink:

Gruss Jörg
Benutzeravatar
landyjoerg
 
Beiträge: 524
Registriert: Mi Mär 07, 2007 12:53
Wohnort: Hof + Frankenwald
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Marco + Janine » Fr Dez 14, 2007 8:59

Ja das mag schon sein.
Wir haben halt einige Hügel, meist sind auch keine guten Wege angelegt.

Habe mit einem jungen Mann gesprochen der sagte:

" Wir waren auch mal im Wald (er 22j und sein Vater) was ging haben
wir auf einen Meter gesägt und auf der Schulter zum Auto getragen den Anhänger hatten wir vom Nachbarn.
Was zugroß war wurde gleich auch 30cm gesägt und einzeln rausgetragen."

Das end vom Lied ist: Sie haben jetzt auch frisch Holz in 1m bestellt.

Das andere Problem ist die nahe Grenze, habe auch schon gehört und gesagt bekommen das da Brennholz und auch Nutzholz zu billig Preisen rüber kommt.
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon martinl » Fr Dez 14, 2007 10:15

50 bis 60 € verschenkt??
Die Ersparnis dürfte da, selbst wenn man die Arbeit nicht rechnet, auf's Heizöl nicht mehr allzu groß sein.
Letztes Jahr Holz gemischt trocken und gespalten für 22,50 € angeliefert bekommen. Heuer für 20 € selbst abgeholt.
Zum Selbermachen bezahle ich im Wald stehend ca. 2-5 €.
Sicher mag es da auch regionale Unterschiede geben.
Nix für ungut Leute!

Grüße Martin
martinl
 
Beiträge: 93
Registriert: Sa Sep 15, 2007 10:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon unimogthorsten » Fr Dez 14, 2007 12:30

22,50 Euro für trockenes ofenfertiges Holz? Für welche Menge? Ein Korb voll?
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kreidlerfahrer » Fr Dez 14, 2007 14:50

Was ist das für ein Holz?Da ist ja das losholz teurer :lol:
Für das Geld nehm ich auch ein bisschen.......
Also mit 50-60 € mein ich ofenfertiges holz frei haus.
Gut, das wir net ganz so auf den scheiß vom staat angeiweßen bin.
Kreidlerfahrer
 
Beiträge: 191
Registriert: So Nov 11, 2007 12:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon martinl » Fr Dez 14, 2007 15:20

martinl hat geschrieben:gemischt trocken und gespalten


:lol: :lol: :lol:
Ich versteh jetz nicht recht was da so schwer zu kapieren ist. :?
Wer will kann aber gerne einen Korb Holz für 22,50 € bei mir kaufen.
Abholung wäre wünschenswert. :wink:
:lol: :lol: :lol:
edit: es sind Meterscheite
martinl
 
Beiträge: 93
Registriert: Sa Sep 15, 2007 10:50
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
44 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki