Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 19:05

Brennholzhandel

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzhandel

Beitragvon rattle03 » Do Dez 23, 2010 19:17

lieber toninjo,

gibt es in deutschland so etwas wie steuerfreien zuverdienst??? in österreich beträgt der pro jahr und person 730 euro, die man sich ganz legal und steuerfrei dazuverdienen darf.

ich mache auch mehr holz als ich selbst benötige, kaufe allerdings am stock. ich habe 2 bekannte, die das holz von mir kaufen, ich verlange geschnitten und zugestellt € 65,-- pro rm und verkaufe 22 rm. das sind also € 1330,-- (sind ja ein 2 personen haushalt) die ich so ganz legal dazuverdienen darf, d.h. ein reingewinn von etwa 25-30€ pro meter. und weißt du was ich damit bezahle?? UNSER holz, das kostet mich so ausser meiner arbeitskraft rein gar nix!!!!

ich hab auch schon mit dem gedanken gespielt mir damit einen grösseren nebenerwerb aufzuziehen, aufgrund des niedrigen preisniveaus (direkt bei der tschechischen grenze)bei uns aber wieder fallen lassen, das würde sich für mich nicht rentieren.

also rechne dir das ganze mal ganz realistisch aus, ohne rosa sonnenbrille, und wenn es für dich akzeptabel ist, dann machs!!!

liebe grüsse
Benutzeravatar
rattle03
 
Beiträge: 885
Registriert: Do Nov 04, 2010 21:33
Wohnort: Waldviertel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzhandel

Beitragvon 63holgi » Do Dez 23, 2010 20:46

@tuono9

Hallo Karl

so einen Unimog hab ich auch, mit Aufsätzen drauf bekomm ich 4srm Ofenfertiges Holz mit ;)
Dir ist aber schon klar dass du mit Grüner Nummer am Fahrzeug Gewerblich kein Brennholz
ausliefern darfst? Das wäre Steuerhinterziehung, meine pers. Meinung dazu behalte ich aber für mich...

Wir haben selbst rd. 18ha Wald und ich kauf auch mal was dazu, was ich aber ausliefere, kommt
natürlich nur aus dem eigenen Wald, das zugekaufte verheize ich selbst oder wird von Kunden abgeholt ;) ;)

LG
Holger
LG
Holger

I'm gonna quit my job, burn down this house and live out my days on Hooter Island!
Al Bundy
Benutzeravatar
63holgi
 
Beiträge: 924
Registriert: So Feb 01, 2009 12:42
Wohnort: 28790
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzhandel

Beitragvon Franzis1 » Do Dez 23, 2010 21:30

rattle03 hat geschrieben:lieber toninjo,

gibt es in deutschland so etwas wie steuerfreien zuverdienst??? in österreich beträgt der pro jahr und person 730 euro, die man sich ganz legal und steuerfrei dazuverdienen darf.

ich mache auch mehr holz als ich selbst benötige, kaufe allerdings am stock. ich habe 2 bekannte, die das holz von mir kaufen, ich verlange geschnitten und zugestellt € 65,-- pro rm und verkaufe 22 rm. das sind also € 1330,-- (sind ja ein 2 personen haushalt) die ich so ganz legal dazuverdienen darf, d.h. ein reingewinn von etwa 25-30€ pro meter. und weißt du was ich damit bezahle?? UNSER holz, das kostet mich so ausser meiner arbeitskraft rein gar nix!!!!

ich hab auch schon mit dem gedanken gespielt mir damit einen grösseren nebenerwerb aufzuziehen, aufgrund des niedrigen preisniveaus (direkt bei der tschechischen grenze)bei uns aber wieder fallen lassen, das würde sich für mich nicht rentieren.

also rechne dir das ganze mal ganz realistisch aus, ohne rosa sonnenbrille, und wenn es für dich akzeptabel ist, dann machs!!!

liebe grüsse


Bei uns darf man als Arbeitnehmer 400 €/Monat dazuverdienen werden aber etwas Sozialbeiträge fällig.Wie das bei Selbstständigen ist wie beim Brennholz verkauf(Selbständiger) ist weiß ich nicht
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzhandel

Beitragvon Toninjo » Fr Dez 24, 2010 17:45

Hallo und schönes Weihnachtsfest,

danke erstmal für eure zahlreichen Antworten.
Möchte nun noch einige Details sowie Fragen an euch los werden.
Also, dadurch das ich schon ein Hauptgewerbe im Landschaftsbau betreibe, wird meine Lebensgefährtin das Nebengewerbe auf sich anmelden.
Meine Lagerstätte sowie mein Holzplatz, sollte schon an mein Wohnhaus angrenzen, da sich einfach der Platz anbietet. Zwecks meinen Nachbarn mache ich mir eigentlich keine Gedanken, da sie eigentlich alle Holz machen bzw. kleine Landwirtschaft betreiben.
Ich denke mein Hauptaugenmerk, wird sich auf die Kaminbesitzer richten aus den anliegenden Städten. Da ich ländlich wohne, machen halt viele auch selber Holz die eine Holzheizung betreiben, darum denke ich das ich eher die Kundschaft aus der Stadt suche.
Habe jetzt ca. 100 srm schon zu hause und wollte ca 100 srm. nochmal machen, kaufen wollte ich ab Waldesrand, wie schon erwähnt.
Mein Vorhaben wird sein, das ich versuchen werde irgendwann mal so 300 srm zu verkaufen.
Unsere Preise liegen so zwischen 60 - 70 Srm. Buche, würde also ca. 35€ am Srm. verdienen. Wo die Reise dann hingeht in der Zukunft wird sich zeigen, denke aber das in meiner Gegend schon Potenzial da ist.
Was die Technik angeht habe ich zwar schon etwas was mir helfen könnte, aber bei weiten noch nicht alles. Kettensägen ist ja klar, 7,5 to LKW-Kipper mit Ladekran könnte mir zum ausliefern behilflich sein dann 3,5 to. Minibagger könnte mit Holzzange bzw. Kegelspalter bestückt werden. Müsste man sehen ob es Sinn macht.
Kaufen wollte ich mir eh dieses Jahr noch einen Spalter sowie Wippkreissäge. Habe zwei Angebote von Posch, die mir ganz vernünftig erscheinen. Sind zwar gebraucht, aber im guten Zustand. Die beiden Maschinen sollten mit Zapfwelle funktionieren, weil es wahrscheinlich am praktischsten ist.
Schlepper kommt dann nächstes Jahr oder über nächstes. Habe mich etwas in den John Deere 2140 verschossen, vielleicht hat der ein oder andere noch Erfahrung gesammelt von euch.
Was mich noch etwas beschäftigt ist die Holzlagerung.
Ist es am besten erstmal alles auf Meterstücken zu Schneiden und Spalten, anschließend lose stapeln.Dann nach Kundenwunsch auf gewünschtes Maß schneiden und ausliefern. Oder bündeln, Paletten, Gitterboxen...
Würde mich mal Interessieren wir ihr das so handelt. So erstmal genug geschrieben.

Wünsche erstmal allen ein schönes Fest und schöne Stunden mit eurer Familie.

MfG.Toni
Toninjo
 
Beiträge: 4
Registriert: Mo Dez 20, 2010 12:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzhandel

Beitragvon 63holgi » Fr Dez 24, 2010 22:00

Hi Tony

mein Verfahren, Stämme auf ca. 4m ablängen, entweder aus dem eigene Wald
oder zugekaufte Ware, sofern sie von der Stärke durch den Hakki 1x37 passen, alles
andere wird auf 1m abgelängt und noch Vertikal vorgespalten (ich suche einen Horizontalspalter mit ca. 20t etc.)

Das fertig gespaltene frische Holz kommt in dieses Raschelsacksystem, Fassungsvermögen 1m³ oder 1srm, das ganze steht auf
Kunststoffpaletten 80x120cm. Diese Paletten werden hinterm Haus auf die Weide gestellt und haben den ganzen Tag Sonne und Wind
aus 1. Hand. Holz welches ich bis Ende April so aufbereitet habe, ist im Oktober trocken, d.h. unter 22%,
Nadelholz sowie Buche.

Zum Ausliefern die Palette über die Ladefläche des Auslieferfahrzeugs/Anhänger heben und den Sack aufschneiden.
So gibt es auch keine Irritationen bzgl. der Menge.

Gitterboxen hab ich 20 Stk., allerdings nutze ich sie nur selten, hauptsächlich für das Holz welches wir selbst verbrauchen,
ungestapelt passt aber nicht viel rein, nur 0,75srm.

Auf diese Weise mache ich so um die 350srm/Jahr

Allen frohe Weihnachten!

LG
Holger
LG
Holger

I'm gonna quit my job, burn down this house and live out my days on Hooter Island!
Al Bundy
Benutzeravatar
63holgi
 
Beiträge: 924
Registriert: So Feb 01, 2009 12:42
Wohnort: 28790
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzhandel

Beitragvon Same Dorado 86 » Fr Dez 24, 2010 22:05

Lebst aber nicht davon, oder?
Benutzeravatar
Same Dorado 86
 
Beiträge: 658
Registriert: Mi Mai 13, 2009 19:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzhandel

Beitragvon plattenmann » Fr Dez 24, 2010 22:14

Same Dorado 86 hat geschrieben:Lebst aber nicht davon, oder?



Denke die Frage erübrigt sich bei 350 srm oder?
Stillstand = Rückschritt!
Benutzeravatar
plattenmann
 
Beiträge: 760
Registriert: So Jan 21, 2007 21:12
Wohnort: Stenkelfeld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzhandel

Beitragvon Timbo79 » Sa Dez 25, 2010 9:00

Huhu alle zusammen,
hab mir mal eure Beiträge durchgelesen und muß sagen, das Holz bei uns(Westerwald/Montabaur) ja noch fast billig ist! Festholz Buche(6m) kostet 32euro/rm und Krone 15euro/rm.
Was mich angeht, möchte ab 2011 Nebengewerbe anmelden. Da ich sowieso für meine Familie Holz mitmache(ca.50rm/Jahr) möchte ich versuchen über Verkauf die Kosten wieder ein wenig rein zubekommen. Einen Kunden hab ich schon.....
Hab dann vor so nach und nach nen Traktor(Traum ist John Deere 2140) mit Spalter anzuschaffen.... Im Moment spalte ich mit nem Güde Motorspalter :( oder von Hand.
Für nächstes Jahr hab ich mich schon für den Fällschein angemeldet. Vieleicht kann man dann selber fällen. Manche machen das bei uns. Man braucht halt eben das entsprechende Gerät. Was das Gerät angeht bin ich Momentan auf stand: Stihl 023 und Dolmar7900, Fiskas in verschiedenen ausführungen sowie Spaltbeil von Ochsenkopf und diverse Spalthammer.
So, hab mich als Neuling dann auch grad mal vorgestellt.... :D
Für Tips und Tricks hab ich gerne ein offenes Ohr!!!
Wünsche noch allen ein Frohes Fest und schöne Feiertage!!!!
Lg aus dem Westerwald
Timo
Zuletzt geändert von Timbo79 am So Jun 26, 2011 18:57, insgesamt 1-mal geändert.
Timbo79
 
Beiträge: 11
Registriert: Sa Dez 25, 2010 7:31
Wohnort: MT-Elgendorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzhandel

Beitragvon MKemmerer » Mi Jan 26, 2011 13:05

32 EUR für nen Fm Buche... das is ja wirklich paradisisch im Westerwald.... hier bei uns (Raum Frankfurt) kostet der Fm an Weg gerückt 55 und ein Paar zerqutsche Teuros und selber Fällen trotz der vorhanden technischen Ausstattung und dem vorhandenen Fällschein.... ist es hier verboten worden.... was ich totale scheiße finde.
Muss mal schauen vllt besteht ja eine Möglichkeit so für 2 Wochen "Urlaub" im Westerwald zu machen und dann dort seine Bäume umzumachen und ausm Wald zu rücken und dann per LKW hier runter bringen lassen.... wird bestimmt ein sehr interessanter Kostenvergleich.... Wenn ich das ausgerechnet hab sag ich euch mal bescheid. :D
MS 026
MS 310
MS 441
Deutz 50 06
MKemmerer
 
Beiträge: 35
Registriert: Sa Jan 08, 2011 11:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzhandel

Beitragvon Same Dorado 86 » Mi Jan 26, 2011 17:43

Für uns wären 55€ auch noch paradisisch, wir zahlen 70€, plus MwSt.plus Transport, also 80€/FM ! :roll: :roll: :roll:
Benutzeravatar
Same Dorado 86
 
Beiträge: 658
Registriert: Mi Mai 13, 2009 19:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzhandel

Beitragvon Epagneul » Do Jan 27, 2011 0:43

Hallo zusammen

Ist schon spät, ich weiß, aber möchte auch mal was beitragen.
Wenn ich die Preise lese, da wird mir übel !
Ich komme aus einem Bereich der Republik, hier kann man noch bei ordentlichen Waldbesitzern sehr günstig Holz bekommen.
Wenn ich z.B. ne Durchforstung mache (Förster zeichnet aus) dann bezahl ich für Buche , Eiche nachher 15 € für den RM. Fälle und rücke selbst auf eigene Kosten. Wird auf meinem Holzplatz aufgearbeitet und in reelen RM gestapelt. Ist zwar ne Sch... Arbeit, lohnt aber im Endeffekt. Wenn die Maßnahme beendet ist wird mit dem Waldbesitzer auf dem Holzplatz aufgemessen und bezahlt.
Habe jetzt ne Maßnahme angenommen, 1,5 ha Eichenkultur läutern, steht seit 27 Jahren erstmalig wird geläutert, klar ist zu spät, aber die Besitzer scheuten die Preise der Forstbetriebe. Ich habs angenommen und als Arbeitslohn gibts das Eichen, Buchen und Birkenholz gratis. Stammdurchmesser der Eichen bis teilweise 25 28 cm, Birke noch mehr.
Nehme an, dass das ganze so um die 60 RM wird, plus noch etwa 80 RM Starkholz, Buche Eiche die ich komplett fälle und aufarbeite.
OK, weiß auch , dass man solche Schnäppchen finden muß.
Aber über die genannten Preise bin ich schockiert, da lohnt es doch nicht das Fichtenmoped anzuschmeissen.
Was soll denn der RM oder SRM anschließend kosten ???
Wenn man die Unkosten mal durchrechnet, Diesel für Trecker, Sprit für die Sägen, Schmierstoffe, Ketten, dann geht was in Ar...., Reparaturen und Deine Arbeitsleistung .
Kann ich wohl sagen, ich wohn im richtigen Eck der Republik.

Schöne Grüße

Günni
Epagneul
 
Beiträge: 73
Registriert: So Dez 19, 2010 14:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzhandel

Beitragvon XodiuS » Do Jan 27, 2011 5:12

welches Eck der Republik ist das denn ?
MS 211
346XP
MS 036QS
MS 044
MS 660
XodiuS
 
Beiträge: 336
Registriert: So Apr 19, 2009 10:17
Wohnort: Hegau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzhandel

Beitragvon Epagneul » Do Jan 27, 2011 11:31

Morjen zusammen

Das "Eck" liegt zwischen Ahrweiler und dem Nürburgring, keinZweifel - Eifel !!!!!!!!!!

Grüße
Günni
Epagneul
 
Beiträge: 73
Registriert: So Dez 19, 2010 14:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzhandel

Beitragvon abu_Moritz » Fr Jan 28, 2011 12:11

MKemmerer hat geschrieben:32 EUR für nen Fm Buche... das is ja wirklich paradisisch im Westerwald.... hier bei uns (Raum Frankfurt) kostet der Fm an Weg gerückt 55 und ein Paar zerqutsche Teuros....


er hat geschrieben 32 EUR /RM , dh es entspricht etwa 45EUR/FM ...
damit relativiert sich der Unterschied wieder
also immer schön auf die Einheiten aufpassen!!
bei Versteigerungen wird bei uns auch gerne auf 80EUR/FM hochgesteigert,
geht man vorab zum Förster und "bestellt" mind 25FM dann ekommt man sie für 45-52EUR/FM ;-)
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzhandel

Beitragvon Kobold59 » So Jan 30, 2011 16:41

Hallo zusammen,

ich wohne auch im Westerwald, aber auf der anderen Seite von Montabaur. Von 32 €/RM Buchen-Stammholz kann ich nur träumen, dafür muss ich weit fahren. Wir haben uns schon Stammholz mit dem Zug aus dem Taunus oder Hunsrück kommen lassen. Das ist immer ein blödes Gefühl, aber günstiger als das, was uns die Gemeinde am Waldrand anbietet (und wird mit dem Kran auf dem Holzplatz abgelegt).
Ich kaufe immer wieder mal einen Polter hier vor Ort, damit der Förster mich noch lieb hat und die Gemeinde überleben kann. Aber bei uns wird nur versteigert. Da liegen dann 20 Holzstapel am Waldrand und davor stehen 30 Leute, die Holz suchen. In manchen Jahren halte ich einfach die Klappe und schaue nur zu, weil einige Leute sehr unvernüftig sind.

Gruß Reinhard
Kobold59
 
Beiträge: 97
Registriert: So Aug 24, 2008 23:02
Wohnort: 56412 Ruppach-Goldhausen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2biking, Bing [Bot], Farmi, frafra, Google [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki