Hallo an alle Forumsmitglieder,
mein Name ist Toni und komme aus Thüringen und bin 30 Jahre.
Nach langen mitlesen habe ich mich nun auch angemeldet, um bei der ein oder anderen Diskussion mich zu beteiligen. Finde euer Forum sehr interessant und informativ.
Gehe nun schon einige Jahre ins Holz, bisher aber rein aus Hobby und Spaß und für den Selbstgebrauch.
Habe mir nun mit meiner Frau überlegt im Nebenerwerb ein Brennholzhandel aufzubauen. Das passende Grundstück sowie die Technik wäre zum Teil schon vorhanden.
Mich würde gern mal interessieren wie so eure Anfänge waren, die so ein Brennholzhandel gegründet haben. Mir kommen da so einige Fragen auf:
Habt ihr alle selber Wald in den ihr euer Brennholz macht oder bezieht ihr es aus dem Staatsforst mit dem Förster, kauft ihr Stammholz auf und veredelt es nur noch?
Würde am liebsten mein Holz vom Förster beziehen, da ich ganz gut mit ihm auskomme. Gibt es eigentlich in der Abnahmemenge Grenzen, wieviel man Holz abkaufen darf oder spielt dies keine Rolle?
Wenn ich dann das Gewerbe angemeldet habe, müßte ich dann mein Revierförster kontaktieren und ihn meine Lage schildern zwecks Brennholz?
Wie ihr seht, Fragen über Fragen.
Vielleicht gibt es den ein oder anderen von euch der mir mal ein paar Tips geben kann.Freue mich über eure Antworten.
MfG.
Toni
