Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 6:04

Brennholzhandel

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
42 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzhandel

Beitragvon Case CS48 » Mo Okt 03, 2011 12:23

Was auch zu beachten ist ist die Tatsache dass die meisten den Brennholzhandel nebenbei machen ich z.b auch. das heisst sämtliche Sozilversicherungen ( Krankenkasse Rentenversicherung Arbeitslosenversicherung Berufsunfähigkeit. BG läuft bei mit auf die Landwirtschaft) sind schon bezahlt. All diese Kosten musst du miterwirtschaften da wird dann die Luft echt dünn.
Ich kenne einige die Brennholz verkaufen .....aber keinen im Vollerwerb.

lg ausem Schwarzwald
Case CS48
 
Beiträge: 121
Registriert: Mi Nov 10, 2010 22:13
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzhandel

Beitragvon harley99 » Mo Okt 03, 2011 12:28

Hallo,

ca.40,00 -50,00 Euro 1Festmeter(Fm) Buche Einkaufspreis(EK)
1Fm entspricht ca.2,0 -2,4 Schüttraummeter(Srm)
Verkaufspreis 1Srm ca. 70,00 -80,00 Euro

Dein Stundenlohn
Lagerplatz,Unterstellmöglichkeiten für deinen Fuhrpark usw.
Maschinenkosten(Anschaffung,Unterhalt,Steuer,Versicherungen,Diesel,usw.)
Führerschein(Traktor,Kettensäge)
Gewerbeanmeldung
Steuerberater

Einige Fakten die du mit einrechnen musst für deine Kalkulation




Grüße aus dem schönen Hegau

Michael



http://vw-doka-t3.npage.de
http://harley99.npage.de
harley99
 
Beiträge: 45
Registriert: Sa Jun 28, 2008 16:32
Wohnort: Landkreis Konstanz
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzhandel

Beitragvon unimogthorsten » Mo Okt 03, 2011 16:38

wie soll Dir hier einer sagen was Du an Maschinenkosten rechnen sollst? Du weißt ja nicht mal was Du willst. Was Du brauchst können Dir einige sagen die das schon länger machen:
Traktor, je nach Anforderung mit Allrad und Frontlader
Anhänger, idealerweise Dreiseitenkipper
mehrere Motorsägen
Wippsäge, idealerweise eine mit Förderband zum verladen der gesägten Holzscheite auf den Anhänger
Spalter, idealerweise eine Kombimaschine mit Zapfwellen- und Drehstromantrieb
Gitterboxen, Stahlmattensilos zum lagern der Scheite bis zum Verkauf, alt. Lagerung unter Dach zu Hause
wenn Du auf stehendes Holz oder Flächenlose gehst ist eine Seilwinde kein Fehler

Allein bis hierher kannst schon mal einige Tausend Euro rechnen die Du hinterher erst wieder erwirtschaften mußt bevor Du mal an Gewinn denken kannst!
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzhandel

Beitragvon easy567 » Mo Okt 03, 2011 23:23

.
Zuletzt geändert von easy567 am Di Dez 18, 2012 0:01, insgesamt 1-mal geändert.
easy567
 
Beiträge: 386
Registriert: Fr Jun 24, 2011 23:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzhandel

Beitragvon Pedro » Di Okt 04, 2011 8:33

Moin Kinna,
hast du einen Motorsägenschein? Wenn ja, erfüllst du die Grundvoraussetzung für diese Art von Geschäft. Dann gebe ich dir:
Tipp_1: Lehre unbedingt fortsetzen, auch wenn es mal nicht so viel Spaß macht, durchhalten, du benötigst in D einen Gesellenbrief, um dein täglich Brot zu verdienen.( Arbeit macht nicht immer Spaß, man muß auch mal die Zähne zusammenbeißen)
Tipp_2: Sammel Erfahrung, arbeite in deiner Freizeit einem professionellen Brennholzbetrieb als Teilzeitkraft zu, das ermöglicht dir enorme Einblicke in dein zukünftiges Geschäft.
Tipp_3: Gedient hast du noch nicht, melde dich nach deiner Lehre beim Bund, wenn du es schaffts, geh zu den Gebirgsjägern und absolvier dort 2Jahre Dienst, hilft ungemein.
Nach deinem Dienst bei der Bundeswehr hast du genügend Lebenserfahrung gesammelt und kannst deine Situation zur Gründung eines Brennholzhandels neu beurteilen.
Es wünscht dir viel Erfolg
derPedro
Klagt nicht, kämpft!
Benutzeravatar
Pedro
 
Beiträge: 290
Registriert: Do Dez 11, 2008 8:10
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzhandel

Beitragvon bachi » Di Okt 04, 2011 11:05

Hi pedro,

was hilft bitte die Bundeswehr beim Aufbau von einem Brennholzhandel?

Ich selbst habe nicht gedient und weiß trotzdem, dass die Brennholzbranche ein hart umkämpfter Markt ist und man hier körperlich sehr schwer arbeiten muss.

Bei deinem Tipp 1+2 stimme ich dir voll zu!

gruß bachi
bachi
 
Beiträge: 151
Registriert: Do Apr 14, 2011 8:09
Wohnort: Landkreis Weißenburg Gunzenhausen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzhandel

Beitragvon dieholzer2004 » Di Okt 04, 2011 11:39

kinnaj94 hat geschrieben:Habe eine Ausbildung zum Landwirt bekonnen und dann abgebrochen. Jetzt mache ich eine Ausbildung zum Landmschinenmechaniker, da weiß ich aber nicht ob das das richtige ist. Als Forstwirt habe ich auch schon überlegt. Aber ist das so wichtig? Wenn man mit einer anderen Firma zusammen Arbeitet geht das doch auch oder?

mfg kinnaj


Servus kinnaj

wollte meine Ausführungen mit der vorherigen Berufsausbildung noch untermauern:

Wenn Du mal während Deines Vorhabens finanzielle Unterstützung (Darlehen etc.) brauchst, dann schauen die Banken und vor allem die KfW-Bank auf die Grundlagen, welche ein zukünftiger Darlehensnehmer mitbringt - dazu gehört auch eine Berufsausbildung, selbst wenn diese "nur" in einem artverwandten Beruf gemacht wurde. Bestimmte Ausbildungsinhalte sind ja Bestandteil bei allen Berufen.

Gruß Thomas
„Wir verlangen, das Leben müsse einen Sinn haben - aber es hat nur ganz genau so viel Sinn, als wir selber ihm zu geben imstande sind.“
(Hermann Hesse - Dichter, Schriftsteller und Maler, 1877-1962 - und ein SCHWABE!)
Benutzeravatar
dieholzer2004
 
Beiträge: 812
Registriert: So Sep 03, 2006 8:57
Wohnort: "em Schwäbischa"
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzhandel

Beitragvon Pedro » Di Okt 04, 2011 12:34

Hi bachi,
indirekt hilft es, beim Bund gewesen zu sein, es prägt den Charakter. Kinna ist noch sehr jung und die BW gibt ihm die Möglichkeiten, sich
a) zu behaupten, deshalb auch die Waffengattung Gebirgsjäger, dort wirst du nicht geschont
b) an die körperlichen Grenzen zu gehen
c) eine gewisse Grundorientierung zu bekommen.
Bevor er irgendetwas macht, sollte er alle sich ihm bietenden Chancen nutzen, sich zu ordnen und zu profilieren. Aus seinem Beitrag
Habe eine Ausbildung zum Landwirt bekonnen und dann abgebrochen. Jetzt mache ich eine Ausbildung zum Landmschinenmechaniker, da weiß ich aber nicht ob das das richtige ist. Als Forstwirt habe ich auch schon überlegt.

geht hervor, dass er noch in der beruflichen Orientierungsphase ist. Deshalb mein Hinweis auf den Wehrdienst, wohlgemerkt, kein Gammeldienst, sondern eine anspruchsvolle Einheit.
Im Umkehrschluß gilt natürlich: wer im stolzen Alter von 17Jahren schon seinen beruflichen Werdegang vor Augen hat und weiß, was er will, der kann sich die Option Wehrdienst sparen, diese Möglichkeit hat man ja neuerdings.
Gruß
Pedro
Klagt nicht, kämpft!
Benutzeravatar
Pedro
 
Beiträge: 290
Registriert: Do Dez 11, 2008 8:10
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzhandel

Beitragvon bachi » Di Okt 04, 2011 13:06

danke pedro!

Ich glaub jetzt ist es auch für Ihn verständlicher was du meinst! Und auch deine Ausführung und Stellung dazu find ich gut geschrieben und erklärt!

gruß bachi
bachi
 
Beiträge: 151
Registriert: Do Apr 14, 2011 8:09
Wohnort: Landkreis Weißenburg Gunzenhausen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzhandel

Beitragvon Jörg73 » Di Okt 04, 2011 13:10

Hallo kinnaj,
ich schließe mich auch den anderen an, du solltest wirklich zuerst ne Lehre machen und den Brennholzhandel klein, mit wenig Aufwand im Nebenerwerb anfangen. Das Geld was du dann verdiehnst, kannst du ja immer wieder in neue größere Maschinen investieren. Sicher geht das nicht von heute auf morgen, aber du hast dann ein überschaubares Risiko und siehst auch mit der Zeit, ob dir dieses "Geschäft" liegt und ob du dann irgendwann damit dein Geld verdiehnen willst. Ich hab auch so angefangen, vor 8 Jahren mit einer Motorsäge, einem 24PS Schlepper und nem 13ton Spalter. Hab immer den ganzen Verdiehnst wieder investiert und mache heute so um die 500rm pro Jahr, immer noch im Nebenerwerb und das wird auch so bleiben.
Um davon leben zu können, wirst du sicher mind. 2000rm pro Jahr verkaufen müssen (bei einem angenommenen Gewinn von ca. 20,-€ pro rm). Wenn du dem jetzt mal Gegenüber stellst, daß eine "normale" Jahresarbeitszeit ca. 2000 Stunden beträgt, kannst du schon sehen,daß du dich so mechanisieren mußt, daß du einen rm in weniger als einer Stunde (vom Fällen des Baumes bis zum Kunden) aufarbeiten kannst.Wobei ich jetzt mal voraussetze, daß du alles selbst machst.
Das ganze ist doch ziemlich unrealistisch, ersten wirst du dich von einem 8 Stundentag (bzw. 2000 Stundenjahr) verabschieden müssen, was als Selbstständiger aber eh die Regel ist. Zweitens wirst du um so eine Menge verarbeiten zu können richtig viel Geld in die Hand nehmen müssen. Davon mal abgesehen, muß auch dauerhaft der "Nachschub" gesichert sein..............................:-).....................

Möchte dir aber trotzdem nicht den Mut nehmen, fang klein an und wachse mit deinen Aufgaben................................ :D :D :D

Wünsche dir ein gutes Gelingen


Grüße aus der West-Pfalz Jörg :klee:
Benutzeravatar
Jörg73
 
Beiträge: 516
Registriert: Mo Jul 21, 2008 9:00
Wohnort: Reichweiler / Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzhandel

Beitragvon kinnaj94 » Di Okt 04, 2011 14:05

Danke für die ganzen Tipps.
Aber ich danke auch den Team die das geschreibene von @Falke gelöscht haben.

Das Thema kann geschlossen werden.

mfg kinnaj
Danke Danke Danke :D
mfg Jannik :)

Meine Hompage: Brennholz Pfeifer
kinnaj94
 
Beiträge: 188
Registriert: So Okt 02, 2011 13:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzhandel

Beitragvon Forstjunior » Di Okt 04, 2011 19:10

@pedro
nur mal so am Rande. Es scheint an dir vorübergegangen zu sein, dass es keinen Wehrdienst mehr gibt sondern die Bundeswehr auch auf eine Freiwilligenarmee umgestellt wurde. Erst heute haben wieder neue Soldaten ihren Dienst angetreten.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
42 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Willysjeep

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki