Westerwälder hat geschrieben:Tot ist der Brennholzmakt nicht, er ruht sich aus und wartet das Platzen der Heizölblase ab......bis dahin lasst die Bäumchen wachsen.
Westerwälder
Ob die Heizölblase platzt? Bzw. wie sich das dann im Preis wiederspiegelt? Wo ist die Grenze vom "rentiert" sich wieder mehr mit Holz zu heizen?
Gerade die alten Heizungen haben meist riesige Tanks dabei, die vermutlich noch nie richtig voll waren, die werden momentan voll gepumpt bis zum geht nicht mehr. Ich selbst würde es ja auch nicht anders machen. Ob das Öl dann mal wieder 1€ kostet wo jeder wieder ohne Ende mit Holz heizt? Keine Ahnung ich weiß es nicht.
Was bei uns fast noch das größere Problem ist, ist der wiederholte milde Winter, auf den wir uns vermutlich einstellen müssen. Ich sehe es ja bei mir selber, sowenig Hackschnitzel wie ich diesen Winter gebraucht habe, da wundert einen nichts mehr. Unter Tag schaltet teilweise die Heizung aus weil es draussen so wie gestern 18° hat.
Die richtig kalten Nächte sind bis auf 2 oder 3 Tage total ausgeblieben auch Dauerfrost ist ausgefallen. Wir heizen alle auf Sparflamme sozusagen.
Ich habe Kunden die verheizen momentan das Brennholz vom Herbst 14 was normal für einen Winter gedacht war. Und das reicht nach ihren Angaben bis Weihnachten oder bei ähnlichem Winter noch länger.
