Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 21:38

Brennholzpreise

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Brennholzpreise

Beitragvon Hermann075 » Di Jul 21, 2009 19:16

Hallo,
was kann man in diesen Jahr für Brennholz verlangen?
Wäre abgelagertes Fichtenholz gespalten und auf 33cm
geschnitten.
Vielleicht hat jemand für den Raum München
einen Preis.
Gruß Hermann
Hermann075
 
Beiträge: 81
Registriert: So Jun 24, 2007 17:50
Wohnort: Landsberg am Lech
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzpreise

Beitragvon Stefan1980 » Mo Okt 19, 2009 8:00

Guten Morgen
Also bei uns schwanken die Preise beim Brennholz verkauf zwischen 80,- nebenerwerb und 120,- je Rm Buche Vollerwerbhandel.
Komme aus dem Raum Calw Böblingen !!!

Wie liegen bei euch die Preise So für ein Rm Buche?

Ich mache im Jahr ca. 800 Rm.
Stefan1980
 
Beiträge: 136
Registriert: So Jun 21, 2009 17:03
Wohnort: 71083 Herrenberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzpreise

Beitragvon steigerwälder » Mo Okt 19, 2009 8:54

raum schweinfurt: buchenholz ofenfertig auf 33cm zwischne 50 und 70 euro. nadelholz kriegt man nachgeworfen.
steigerwälder
 
Beiträge: 308
Registriert: Mo Dez 29, 2008 17:32
Wohnort: LKR Schweinfurt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzpreise

Beitragvon Lkw-schrauber » Mi Okt 21, 2009 15:21

Ich verkaufe den rm Buche für 75€ Ofenfertig. Weichholz für 50€ bei Abholung.
Lkw-schrauber
 
Beiträge: 72
Registriert: So Okt 28, 2007 11:54
Wohnort: Tübingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzpreise

Beitragvon Buschhacker » Do Okt 22, 2009 7:21

Hallo,

ich hätte mal eine Frage,

bei mir fällt hin und wieder durch Baumfällungen einiges an Holz an, überwiegend Nadelholz.
Am liebsten würde ich das Holz so wie es bei der Baumfällung anfällt, also nicht abgelängt auf ein bestimmtes Maß weitergeben.
Kann mir jemand von euch sagen, was man dafür verlangen könnte und was man für abgelänges aber ungespaltenes Holz verlangen könnte?

Gruß Nuno
Gruß Nuno
--------------------------------
„Für mich ist die ganze Welt ein großer Arsch. Und die rechte Arschbacke, das sind die Amerikaner, ja. Die linke Arschbacke sind die Russen und wir hier in Europa, wir sind das [zensiert]" (Götz George, 1985)
Benutzeravatar
Buschhacker
 
Beiträge: 2555
Registriert: So Mär 29, 2009 17:12
Wohnort: http://www.dailymotion.com/video/xw1og6_wen-geht-dir-das-an_fun#.UNCnq3chPLw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzpreise

Beitragvon wiso » Do Okt 22, 2009 8:00

Servus Nuno,

Bei uns musst du zum Teil sogar noch für die Entsorgung von solchem Holz zahlen. Nadelholz will bei uns Niemand als Brennholz.


Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzpreise

Beitragvon Forstjunior » Do Okt 22, 2009 8:59

Das mit dem Nadelholz als Brennholz kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Brennt bei uns schon seit Jahren wunderbar...ich denke es mach nur im offenen Kamin oder im Kaminofen wirklich nen Unterschied, aber selbst da gehts mit Nadelholz. Dem Zentralheitzungsofen im Keller ist es egal was er schluckt und durchfeuert..da wird aus allem Wärme.

Aber wenn ich die Preise oben für Buche lese da kann man sich ja fast Gedanken machen, ob man nicht nen LKW sattelt und mal ne Ladung hoch fährt. Wäre ein satter Gewinn wenn man mal die Zeit für die Ausflugsfahrt wegrechnet.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzpreise

Beitragvon JohWi » Do Okt 22, 2009 15:26

Nadelholz hat einen deutlich geringeren brennwert als z.B. Buche... bei uns wird als Brennholz auch nur Buche, Esche oder Ahorn vk.
JohWi
 
Beiträge: 221
Registriert: Mi Okt 14, 2009 13:44
Wohnort: 72813 St. Johann Lonsingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzpreise

Beitragvon wiso » Do Okt 22, 2009 16:18

Servus,

JohWi hat geschrieben:Nadelholz hat einen deutlich geringeren brennwert als z.B. Buche...


Auf die Gefahr hin mich zu wiederholen, aber die Aussage ist so unvollständig bzw. falsch.

Buche hat bezogen auf das Volumen den höheren Brennwert, also ein RM Buche gibt mehr Energie ab als ein RM Fichte. Bezogen auf das Gewicht (bei gleicher Restfeuchte natürlich) hat Fichte den höheren Brennwert, da hier der Harzanteil höher ist. Somit ist die Aussage, daß Buche den höheren Brennwert hat ohne die Angabe der Bezugseinheit (Volumen oder Gewicht) unvollständig bzw. falsch.

In unserer Holzzentralheizung verbrennen wir auch überwiegend Fichte, die im eigenen Wald anfällt. Nur was darüber hinaus noch fehlt, wird mit Buche ergänzt. Nächsten Winter, also 2010/2011 werden wir vermutlich ausschliesslich Fichte heizen, da aufgrund von Durchforstungen und Borkenkäferschäden dieses Jahr locker über 50 Ster Fichte angefallen sind. Das Buchenholz ist fast ausschliesslich für den Verkauf, da hier aufgrund der Verfügbarkeit von Buchenholz kein Markt für Weichholz besteht.


Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzpreise

Beitragvon JohWi » Do Okt 22, 2009 16:35

du hast geschrieben ein RM Buche gibt mehr Energie ab als ein RM Fichte!! ist klar das das gewicht eine andere sache ist!! aber verkaufst du nach gewicht oder nach rm??? dadrauf kommt es meiner meinung nach... deshalb ist bei uns buche !!viel!! gefragter als fichte
JohWi
 
Beiträge: 221
Registriert: Mi Okt 14, 2009 13:44
Wohnort: 72813 St. Johann Lonsingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzpreise

Beitragvon wiso » Do Okt 22, 2009 16:54

Natürlich war das jetzt etwas überspitzt formuliert von mir. Bitte nimms nicht persönlich ;)

Bei Scheitholz wird auch natürlich nach Volumen abgerechnet, aber bei Hackschnitzeln z.B. ist es wohl durchaus auch üblich, das nach Gewicht in Relation zur gemessenen Feuchte zu berechnen und da ist dann mein Einwand wieder durchaus gerechtfertigt, denn dann bekommt man bei Weichholzschnitzeln mehr fürs Geld als bei Hartholz ;)

Ich wollte einfach nur verdeutlichen, daß man Weichholz als Brennstoff nicht einfach pauschal verteufeln sollte ;)

Und ja, bei uns wird, wie schon geschrieben, auch kein Weichholz als Brennholz nachgefragt. Ich verbrenns deshalb auch einfach selbst. Da muss ich schon kein Hartholz zukaufen, da ich halt doch fast ausschliesslich Fichte im eigenen Wald habe.


Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzpreise

Beitragvon Falke » Do Okt 22, 2009 17:11

Hier in Kärnten kostet Brennholz ofenfertig weich ca. 40 €, hart ca. 70 €.
Buche hat einen Heizwert von 2150 kWh/RM, Fichte 1500 kWh/RM.
Buche hat also pro RM einen um den Faktor 1,43 höheren Heizwert.

Jeder, der nach obigem Beispiel mehr als 57 € pro RM Buche bezahlt, weil er meint
die Buche habe einen soviel besseren Heizwert, lügt sich selbst in den Sack !

Mir ist das "bessere Flammenbild" (oder was sonst noch) von Buche den Aufpreis nicht wert.
Ich heize fast nur mit Weichholz und verkaufe mein bißchen Buchenholz ...

http://www.holz-spatz.de/heizwert.html

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzpreise

Beitragvon Buschhacker » Do Okt 22, 2009 18:48

wiso hat geschrieben:Servus Nuno,

Bei uns musst du zum Teil sogar noch für die Entsorgung von solchem Holz zahlen. Nadelholz will bei uns Niemand als Brennholz.


Gruß wiso


Hallo Wiso,

ja, bei uns hier im Flachland sieht es ähnlich aus. Wenn ich keinen abnehmer für das Holz habe, dann muss ich damit zum Abfallwirtschaftszentrum und für die Tonne Holz über 10cm Durchmesser knappe 40 € Zahlen.

Bisher habe ich es immer irgendwelchen Bekannten, Freunde von Bekannten oder wem auch immer kostenlos auf den Hof gekippt.
Mir geht aber seit geraumer Zeit das genörgel auf den Wecker von wegen, "das muss ich ja noch ablängen" oder "da ist ja mehr Weichholz als Hartholz dabei".
Unsere hiesige Försterei lässt sich sogar Nadelholzkronen teuer bezahlen, und das müssen die Leute auch noch selbst aus dem Wald holen.

mir geht es eigentlich nur darum, einen halbwegs realistischen Preis zu verlangen weil ich auch keine Lust habe, den Leuten das Holz kostenlos ins Carport zu kippen.
Gruß Nuno
--------------------------------
„Für mich ist die ganze Welt ein großer Arsch. Und die rechte Arschbacke, das sind die Amerikaner, ja. Die linke Arschbacke sind die Russen und wir hier in Europa, wir sind das [zensiert]" (Götz George, 1985)
Benutzeravatar
Buschhacker
 
Beiträge: 2555
Registriert: So Mär 29, 2009 17:12
Wohnort: http://www.dailymotion.com/video/xw1og6_wen-geht-dir-das-an_fun#.UNCnq3chPLw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzpreise

Beitragvon wiso » Do Okt 22, 2009 19:00

Buschhacker hat geschrieben:mir geht es eigentlich nur darum, einen halbwegs realistischen Preis zu verlangen weil ich auch keine Lust habe, den Leuten das Holz kostenlos ins Carport zu kippen.


Servus Buschhacker,

Du gehst das scheinbar falsch an. Den Preis für das Holz, das du den Leuten ins Carport kippst, das muss nicht der Empfänger zahlen sondern der Auftraggeber der Fällung. Damit ist gemeint, daß in deinem Preis für die Fällung gleich die Entsorgung des Holzes mit drin sein muss. Wenn du das Holz dann kostenlos (bzw. für den Aufwand/Preis der Lieferung) bei einem Privatmann entsorgt bekommst, dann hast du dir die Entsorgungskosten verdient und nicht das Abfallwirtschaftszentrum. Das Geld für die Entsorgung muss auf jeden Fall vom Auftraggeber kommen.

Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzpreise

Beitragvon Buschhacker » Do Okt 22, 2009 19:44

ja, so läuft das ja auch und klar, spare ich mir die Entsorgungskosten wenn ich das Paul oder Hinnerk auf dem Hof kippe nur möchte ich das einfach nicht mehr für lau machen.

Kleines Beispiel.
Ich hab jemanden im letzten Winter eine ganze Menge Holz auf den Hof gekippt was nachher, geschnitten und gespalten fast 40 RM ergab.
Dafür gab es eine Flasche Rotwein weil ihm die Holzstücke mit durchschnittlich 100 bis 120 cm zu lang waren und er ne Menge Zeit mit dem ablängen vertan hat aber Zahlt im Forst für Nadelholzkronen teilweise 20 bis 25 €.

ich hoffe, verstehst worum es mir im eigentlichen Sinne geht.


Gruß Nuno
Gruß Nuno
--------------------------------
„Für mich ist die ganze Welt ein großer Arsch. Und die rechte Arschbacke, das sind die Amerikaner, ja. Die linke Arschbacke sind die Russen und wir hier in Europa, wir sind das [zensiert]" (Götz George, 1985)
Benutzeravatar
Buschhacker
 
Beiträge: 2555
Registriert: So Mär 29, 2009 17:12
Wohnort: http://www.dailymotion.com/video/xw1og6_wen-geht-dir-das-an_fun#.UNCnq3chPLw
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, FeFa2s, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Pedro 1, Sturmwind42, sunshine-farmer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki