Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 23:12

Brennholzrohmaterial-Einkaufspreise 2013

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
74 Beiträge • Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzrohmaterial-Einkaufspreise 2013

Beitragvon Burghard » So Sep 01, 2013 20:33

Ich zahle 20 € für Laubholz für den RM auf dem Stock für Nadel zwischen 5 und 10€ kommt darauf an wie dick das Nadelholz ist .
Ich mach so 15 bis 25 Rm im Jahr für eigenbedarf
Förster zeichnet an ich schneide um ,nachhause damit kleinmachen ,aufsetzen und die Menge die ich habe dem Förster angeben ,mal kommt er selber messen mal reicht was ich ansage ,ich bin gutzufrieden damit .
LG Burghard
http://burghard.hat-gar-keine-homepage.de
(Ich brauche Holz)
Stihl 210,Stihl 310,Stihl 241,Dolmar ES 160 u. ES 37
IHC 353
Benutzeravatar
Burghard
 
Beiträge: 284
Registriert: So Aug 10, 2008 10:28
Wohnort: Espelkamp / Frotheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzrohmaterial-Einkaufspreise 2013

Beitragvon Renault551.4 » Mo Sep 02, 2013 19:28

Holzfux hat geschrieben:. . . Wieviel kann mann für's abholzen und rausziehen wegrechnen? . . . .


Den Einschlag bekommst du auf Rechnung für 9-12€/fm netto. Fürs rücken musst du nochmal knapp 10€/fm drauflegen. Je nach Rücker evtl. noch ne Anfahrt wenns ne kleine Menge ist und er extra fährt.

Bei größeren Hiebsmassnahmen kann es noch etwas günstiger sein, aber für private Kleinmengen wirst du nicht unter 20€/fm rauskommen.
Wer zuletzt lacht, hat's nicht eher kapiert . . .

Fällt der Baum beim ersten Streich, war bestimmt der Baumstamm weich.
Renault551.4
 
Beiträge: 280
Registriert: Fr Dez 23, 2011 14:23
Wohnort: Hunsrück
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzrohmaterial-Einkaufspreise 2013

Beitragvon MF Atze » Mo Sep 02, 2013 20:43

@Holzfuchs
Irgendwie haben wir, glaube ich das falsch verstanden. Willst Du am Stock kaufen und dann aufarbeiten lassen? Das wird sich kaum lohnen.

Grüße aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzrohmaterial-Einkaufspreise 2013

Beitragvon Holzfux » Mo Sep 02, 2013 21:16

Hallo
Danke schon mal für die Antworten, aber ich habe mich vieleicht auch etwas umständlich ausgedrückt!
Letzten Winter wurden im gleichen Waldstück Buchenstämme fertig gerückt am Waldweg für 60€/FM verkauft. Nachdem ich mitbekommen habe, das der Waldbesitzer dieses Jahr wieder einen Teil des Buchenwaldes als Brennholz verkaufen will, wollte ich Ihn fragen, ob er es mir gleich ab Stock, also zum selber raus machen verkauft. Da er die Arbeiten an externe Lohnunternehmer vergibt, und ich keine Ahnung Von Preisen für das Fällen und Rücken habe, aber einen Preis als Basis brauche, würde mich interessieren was die verlangt hatten.

Es handelt sich um Buchen zwischen 30 und 80 cm, Gelände mittlere Hanglage

Gruß Andi
Holzfux
 
Beiträge: 31
Registriert: Mi Nov 24, 2010 9:44
Wohnort: Bayern/ Lkr. RO
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzrohmaterial-Einkaufspreise 2013

Beitragvon MF Atze » Mo Sep 02, 2013 21:27

Muss es noch mal genau raus suchen.
Bei uns wurde die Eiche zum selber schlagen für 20 der RM verkauft. Das liegende Holz ist hier billiger, dafür liegt es halt entsprechend.
Soweit ich es im Kopf habe.
Jetzt kommt es halt auf die Konditionen des Waldbesitzers an.

Grüße aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzrohmaterial-Einkaufspreise 2013

Beitragvon MF Atze » Mo Sep 02, 2013 22:11

Nachtrag:
Ich gehe mal davon aus, daß Du die nötige Erfahrung und Ausrüstung hast. Buche bis 80 ist schon nicht ohne, da sollte man schon wissen was man tut!
Bei 60/FM am Ende noch inkl. und gut auf gemessen, würde ich es mir gut überlegen, ob ich das mit dem selber fällen wirklich machen will.
Von der Fragestellung her, glaube ich nicht direkt, das Du Profi bist.
Ohne Schlepper, nach Möglichkeit mit Winde, wird es eh schwierig.

Nix für ungut und Grüße aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzrohmaterial-Einkaufspreise 2013

Beitragvon Holzfux » Mo Sep 02, 2013 22:32

Hallo Atze
Ich bin zwar kein Profi im Holzein- und Verkauf, hab aber die komplette Ausrüstung incl. Seilwinde und Erfahrung seit 20 Jahren!
Wir, das heisst meinBruder und ich machen ca. 60RM pro Jahr für Eigengebrauch, und müssen dafür eigentlich nichts zahlen. Diese Buchen Sind aber nur ca. 300m von Mir entfernt und wurden letztes Mal irgend wo hin verkauft, was Mir irgend wie missfällt!

Außerdem hat mien Schwiegervater gerade Holznotstand, da sein Lieferant ausgefallen ist.
Ich kann Ihn aber nicht dauerhaft aus meinem Vorrat versorgen.

Nichts für ungut
Gruß Andi
Holzfux
 
Beiträge: 31
Registriert: Mi Nov 24, 2010 9:44
Wohnort: Bayern/ Lkr. RO
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzrohmaterial-Einkaufspreise 2013

Beitragvon MF Atze » Mo Sep 02, 2013 22:36

War ja auch nicht böse gemeint. :wink:
Man fragt halt lieber mal nach, bevor es wieder einen Unfallbericht gibt.

Grüße aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzrohmaterial-Einkaufspreise 2013

Beitragvon skipper » Di Sep 03, 2013 21:22

Hallo,
bei uns zahlt man beim Staatsforst derzeit 73 Euro/Fm für Buche und 68 Euro/Fm für Esche netto.

skipper
skipper
 
Beiträge: 89
Registriert: So Apr 25, 2010 12:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzrohmaterial-Einkaufspreise 2013

Beitragvon KupferwurmL » Mi Sep 04, 2013 8:12

Finde ich (als ganz kleiner Brennholzlieferant) irgendwie nicht hilfreich die Preis online zu stellen.

Der "gemeine" Brennholzheizer ließt das, vergisst dabei selbstverständlich und dank selektivem lesen der Beiträge jegliche Investition in Geräte, Schulung und Ausrüstung und fragt auf Grund der EK mit Unverständniss nach dem ach so hohen VK.
Lobotomie Unfall - nun Volltrottel
Ein Zementschädel hilft auch nicht weiter
KupferwurmL
 
Beiträge: 1254
Registriert: Fr Okt 22, 2010 6:45
Wohnort: Bayern !
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzrohmaterial-Einkaufspreise 2013

Beitragvon bachus » Mi Sep 04, 2013 12:10

@Kupferwurml

Sehe ich nicht so. Habe vor Jahren auch noch gedacht, das sich die Brennholzverkäufer bei diesen Preisen fett machen.

Hier stehen ja Einkaufspreise, dazu muss das Holz noch aufbereitet werden. Arbeitszeit, Gerätschaften etc.
Da kann sich jeder ausmalen, was bei den Verkaufspreisen hängenbleibt.
bachus
 
Beiträge: 20
Registriert: Di Apr 30, 2013 13:58
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzrohmaterial-Einkaufspreise 2013

Beitragvon Kormoran2 » Mi Sep 04, 2013 12:42

Sehe ich nicht so. Habe vor Jahren auch noch gedacht, das sich die Brennholzverkäufer bei diesen Preisen fett machen.


Bachus, jetzt hast du dir aber gerade selbst widersprochen! :D
Du siehst es jetzt nicht mehr so, warst aber wohl dem Irrtum jahrelang auch aufgesessen.

Trotz allem finde ich, daß man sich in einem Fachforum auch über Preise austauschen können muß. Aus dem Zusammenhang geht doch immer hervor, ob es sich um Preis auf dem Stock, an den Weg gerückt, in Stammform, in Scheitform, feucht oder getrocknet handelt. Sind ja alles verschiedene Preise.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzrohmaterial-Einkaufspreise 2013

Beitragvon bachus » Mi Sep 04, 2013 16:48

@Kormoran

Habe mich unklar ausgedrueckt.

auf den Satz "Finde ich irgendwie nicht hilfreich die Preis online zu stellen" sollte
der Kommentar "Sehe ich nicht so" von mir stehen.
bachus
 
Beiträge: 20
Registriert: Di Apr 30, 2013 13:58
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzrohmaterial-Einkaufspreise 2013

Beitragvon Kormoran2 » Mi Sep 04, 2013 22:35

Das steht ja auch so da. Nur der Folgesatz ist dann etwas ungeschickt ausgedrückt.
Ich glaube, ich habe dich jetzt verstanden.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
74 Beiträge • Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], MikeW

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki