Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 20:56

Brennholzsilo aus Stahlmatten?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
39 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Brennholzsilo aus Stahlmatten?

Beitragvon Eicherfahrer » Mi Jul 17, 2013 7:34

Hallo,
ich möchte einen Brennholzsilo aus Baustahlmatten bauen. Die Matten gibt es in 6m Länge, das wäre, gebogen, ein Durchmesser von 1,9 m. Ich befürchte der ist zu groß und das Holz in der Mitte wird nicht trocken. Hat jemand Erfahrungen mit diesem Durchmesser bzw, was meint ihr dazu und welchen Durchmesser würdet ihr wählen. Als Untergrund möchte ich Rasengittersteine legen.
Gruß
vom Eicherfahrer
Eicherfahrer
 
Beiträge: 642
Registriert: Fr Jan 27, 2006 9:09
Wohnort: in der Nähe von Berlin
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzsilo aus Stahlmatten?

Beitragvon dappschaaf » Mi Jul 17, 2013 7:43

Hallo,

ich weiß nicht was bei 1,9Meter passiert. Da gibts aber einige im Forum die dass Thema schon durch haben.
Evtl. kanten auf z.b. 1,5Meter Länge jeweils?

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzsilo aus Stahlmatten?

Beitragvon Agroplus 310 » Mi Jul 17, 2013 10:01

Hallo Eicherfahrer,

ich kann dir nur berichten dass Stahlmatten von 6 Meter hervoragend geeignet sind. Du brauchst dir absolut keine Sorgen um's trocknen zu machen da das Holz komplet lose in den Matten liegt und nicht gestapelt ist.
Habe es auch dieses Jahr zum ersten mal mit 3 solcher "Silos" probiert und bin so begeistert dass ich mir für die nächste Holzsaison noch einige besorgen werde.
Das Kanten auf 1,5 Meter bringt meiner Meinung absolut nichts da die gefüllte Matte sowieso wieder eine runde Form annehmen wird.
Nach dem Biegen habe ich die Matten an den Stössen mittels Draht einzeln verknotet. Obendrauf habe ich das Holz mit einer Plane von 3 x 3 Meter abgedeckt. Ich hatte noch nie Brennholz welches in so kurzer Zeit einen solchen Trocknungsgrad ereicht hat.

MfG Agroplus 310
Benutzeravatar
Agroplus 310
 
Beiträge: 105
Registriert: Fr Aug 12, 2011 18:47
Wohnort: Luxemburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzsilo aus Stahlmatten?

Beitragvon apemaster » Mi Jul 17, 2013 10:28

moin,

kurze frage: wie bekommt man das holz dann dort wieder raus? und wenn, dann kann man ja auch nur die komplette menge entnehmen, oder?
apemaster
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzsilo aus Stahlmatten?

Beitragvon Lamborghini674 » Mi Jul 17, 2013 10:50

Hallo,
wir lagern unser Brennholz auch in solchen Baustahlmattensilos in Rundform (gesamt 20 Stück) die trocknen ohne probleme durch.
Zwecks entnehmen einfach einen Spanngurt rummachen, die Stellen wo man sie Zusammengebunden hat auftrennen
und dann kann man dass Holz entnehmen ohne Probleme

Gruß Andre
Der Wald wächst - Die Ausrüstung auch!!!!!
Benutzeravatar
Lamborghini674
 
Beiträge: 122
Registriert: Di Dez 11, 2007 14:16
Wohnort: Oberpfalz-92XXX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzsilo aus Stahlmatten?

Beitragvon Agroplus 310 » Mi Jul 17, 2013 11:31

Bei mir kommt das Holz nach dem Trocknen ins Holzlager wo ich es dann stapele. Bei 20RM pro Jahr ist das absolut zu bewerkstelligen.
Zum entleeren schneide ich den Draht mit welchem ich die Matte zusammen halte einfach durch und transportiere es mit der Frontladerschaufel zum Stapelplatz.
Mit Spanngurten ist auch eine saubere Lösung, heirbei kann man das Silo auch ev. nur teilweise entleeren

MfG Agroplus 310
Benutzeravatar
Agroplus 310
 
Beiträge: 105
Registriert: Fr Aug 12, 2011 18:47
Wohnort: Luxemburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzsilo aus Stahlmatten?

Beitragvon Tornadowi » Mi Jul 17, 2013 14:31

Hab mir unten ne Entnahmeöffnung von 50 x 50 reingeflext........fällt auch eigentlich beim befüllen wenig raus......
Tornadowi
 
Beiträge: 56
Registriert: Mo Feb 11, 2013 10:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzsilo aus Stahlmatten?

Beitragvon Frank Neifer » Mi Jul 17, 2013 19:09

Hab meine in der Länge nach geteilt,ist für mich bequemer beim Leer machen.Sind so 3meter drin.Der Rest wird oben rund gestapelt,aber so das nix rein läuft.Folie kommt erst beim raushohlen drauf.
Dateianhänge
220.jpg
Frank Neifer
 
Beiträge: 1166
Registriert: Mo Mär 31, 2008 10:54
Wohnort: Koblenz+Asbach.ww
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzsilo aus Stahlmatten?

Beitragvon Holzer Steff » Mi Jul 17, 2013 21:29

Hallo Eicherfahrer,
meine Erfahrungen mit den Mattenringen sind sehr gut. Hab hiermit im letzten Jahr 50 RM getrocknet von Feb. bis Okt. Wichtig ist das du von unten was drunter hast und keinen direkten Bodenkontakt und es von oben dicht ist. Am besten mit Überstand, so dass der Schlagregen dir nicht die Seiten nass macht. Die Seiten verhüllst du besser nicht, damit der Wind ordentlich trocknen kann. Meine Ringe hab ich eine Raute überlappen lassen und mit Mattendraht (Rödeldraht) gesichert. Zusätzlich jede Matte mit 4 Seilklemmen. Meine Matten haben eine Drahtstärke von 6 mm. Ringdurchmesser 2,1m. Für 15 RM 33er Länge benötigte ich 4 Ringe. Der letzte wurde nicht ganz voll. Damit du mal einen Anhalt hast für die Menge der benötigten Matten.
Hier mal ein Bild meiner Holztrocknung die erstmal eine Plane als Abdeckung hatte und für die nächste frische Fuhre eine abnehmbares Trapezblechdach bekommen soll.



Grüsse vom Hunsrücker
Dateianhänge
Holzmattenring.jpg
ein leerer und ein noch voller Ring
Halte einen anderen niemals für dümmer als du selber bist.
Holzer Steff
 
Beiträge: 45
Registriert: Mi Aug 17, 2011 17:44
Wohnort: Hunsrück(Rheinland-Pflalz)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzsilo aus Stahlmatten?

Beitragvon Renault551.4 » Mi Jul 17, 2013 21:31

Die dinger werden nur 1,70 im Durchmesser. Wenn sie halten und rund aussehen sollen musst eine überlappung der Enden von 40cm einrechnen. Trocknen tuts problemlos. Im Frühjahr Luftigen Ort suchen, voll machen und im Herbst hast du trockenes Holz. Abdecken nicht vergessen.

Kannst sogar 2 Matten aneinander machen. Umfang dann 12 Meter minus nen guten halben meter überlappend. Damit hast du das 4fache Volumen - also 20 Schüttmeter. Die brauchen dann aber etwas länger zum durchtrocknen.

ich finde besser kann man Holz nicht trocknen. Die Investition von 40€/Matte haste schnell wieder drin.
Wer zuletzt lacht, hat's nicht eher kapiert . . .

Fällt der Baum beim ersten Streich, war bestimmt der Baumstamm weich.
Renault551.4
 
Beiträge: 280
Registriert: Fr Dez 23, 2011 14:23
Wohnort: Hunsrück
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzsilo aus Stahlmatten?

Beitragvon Kormoran2 » Mi Jul 17, 2013 21:46

Ich hatte 6 solche Silos aus zwei aneinandergedrahteten Matten. Wie Renault gerade schon geschrieben hat, vervierfacht sich das Volumen mindestens. Der Durchmesser liegt dann bei 3,5 m. Rauminhalt bei mir mit Berg drauf fast 25 m³.
Und auch hier trocknen die Scheite absolut locker durch. Man sollte aber möglichst wenig Müll vom Spalten mit reinschütten, damit die Luft gut durchziehen kann. Oben noch einen Berg draufmachen und dann Siloplane drüber. Der Berg ist wichtig, dann bleibt die Plane eher liegen, als wenn das Silo oben flach wäre. Gewichte obendrauf bleiben nicht liegen wenn Wind kommt. Also die Plane am besten mit einem umlaufenden Spanngurt sichern. Sofort nachbessern, wenn der Wind druntergepackt hat.
Unter das Silo unbedingt eine Lage Paletten und darunter unbedingt eine Lage Folie, damit das Kraut nicht von unten reinwuchert und die Luftzirkulation behindert. Sehr wichtig, sonst kannste dir die Paletten sparen.
Das Öffnen ist problemlos. Selbst wenn man mit Drähten verschlossen hat und diese nun aufkneift, so öffnet sich doch erst mal nur eine Öffnung von vielleicht 2 Metern und das Holz quillt heraus. Man kann die Öffnung auch mit einem extra-Draht begrenzen! Luken zur Entnahme sind sinnlos, weil man dann 5 Scheite entnehmen kann und das Weitere ist miteinander verkeilt.

Ich bin aber von den Silos (zweitbeste Lösung) wieder abgekommen, weil ich nur noch meine Trockenschränke benutze. :D Die sind nach Öffnung sofort wieder befüllbar.
Dateianhänge
P1180376b.jpg
Trockenschrank.

Das Förderband ist übrigens zu kaufen. 650 €
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzsilo aus Stahlmatten?

Beitragvon Eicherfahrer » Do Jul 18, 2013 5:48

Hallo,
jetzt bin ich mir sicher, dass wird klappen. Danke Euch für die Unterstützung!

beste Grüße
vom Eicherahrer
Eicherfahrer
 
Beiträge: 642
Registriert: Fr Jan 27, 2006 9:09
Wohnort: in der Nähe von Berlin
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzsilo aus Stahlmatten?

Beitragvon westfale2030 » Do Jul 18, 2013 8:17

Die Baustahlmatten mögen ja praktisch sein, aber versteck sie, denn ich find die potthäßlich.

Gruß westfale
westfale2030
 
Beiträge: 615
Registriert: Sa Nov 26, 2011 16:48
Wohnort: nördliches Südwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzsilo aus Stahlmatten?

Beitragvon Area51 » Do Jul 18, 2013 9:00

Verstecken bedeutet aber meist dann eine längere Trocknungszeit, ist also kontraproduktiv!

Gruß Udo
Area51
 
Beiträge: 387
Registriert: So Nov 18, 2007 21:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzsilo aus Stahlmatten?

Beitragvon Eicherfahrer » Do Jul 18, 2013 9:12

hallo Westfale,
du hast schon Recht. Aber wenn ich mir so manchen Holzstapel mit Abdeckung ansehe ist das auch keine Zierde.
Gruß
vom Eicherfahrer
Eicherfahrer
 
Beiträge: 642
Registriert: Fr Jan 27, 2006 9:09
Wohnort: in der Nähe von Berlin
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
39 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], johndeere820, Schwobapower

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki