Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 7:49

Brennholzsteuer auch bei uns

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
41 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzsteuer auch bei uns

Beitragvon Universal 650 » Mo Feb 03, 2014 11:36

@ brennholzfan
Hast meine 100%-ige Zustimmung!
Aber solange es Leute gibt, die meinen wenn es die Dänen erwischt sollte man nicht uns schreiben...
650 "universale" Grüße ...
Benutzeravatar
Universal 650
 
Beiträge: 43
Registriert: Sa Nov 14, 2009 19:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzsteuer auch bei uns

Beitragvon Robiwahn » Mo Feb 03, 2014 15:48

Universal 650 hat geschrieben:...Aber solange es Leute gibt, die meinen wenn es die Dänen erwischt sollte man nicht uns schreiben...


Ach, jedes Land hat andere Steuern und Abgaben, die speziell für das Land sind und die noch lange nicht bei uns angekommen sind (obwohl sie es deiner Denke nach schon längst müssten) und es m.M. nach auch nicht alle werden. Z.B. die wahnsinnig hohen Alk.-Steuern in Skandinavien und die gibts nicht erst seid gestern.
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzsteuer auch bei uns

Beitragvon brennholzfan » Mo Feb 03, 2014 16:03

Wir müssen uns ja nicht alles Schlechte vom Ausland holen.
Wir haben unseren eignen Blödsinn.

zB zahlen wir noch immer Sektsteuer (Schaumweinsteuer).

Die wurde 1902 mal zur Finanzierung der Kaiserlichen Marine (Kriegsflotte) eingeführt .

Zum Glück trinke ich immer nur zu Silvester ein Glas Sekt :lol:
Gruß Jürgen / brennholzfan
Benutzeravatar
brennholzfan
 
Beiträge: 1441
Registriert: Mo Mai 14, 2007 10:50
Wohnort: Nähe Wiesenburg (Brandenburg)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzsteuer auch bei uns

Beitragvon Robiwahn » Mo Feb 03, 2014 16:32

Jo, schönes Bsp. für dt. Sonderlichkeiten im Steuerbereich. Schonmal gehört, das die über Brüsseler Umwege in Rest-Europa eingeführt werden soll ?
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzsteuer auch bei uns

Beitragvon Falke » Mo Feb 03, 2014 17:33

Das muss nicht über Brüssel gehen. In Ö. wurde heuer die Sektsteuer auch wieder eingeführt! :roll:

Von den Sozen, um "die Reichen zu schröpfen" - dafür durften die GroKo-Schwarzen sich eine Steuer für die "breite Masse" ausdenken ... :x

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzsteuer auch bei uns

Beitragvon berndisame » Mo Feb 03, 2014 17:51

Hallo!!

Tja, die Löhne werden schon lange nicht mehr der Inflation angepasst.
5 % Inflation
1- 3 % Lohnerhöhung.
Da kann sich eh jeder ausrechen wie das in 10 Jahren aussieht...
Z.B. 60% Teuerung, 25 % Loherhöhunh- die Leute können sich weniger Leisten, also schwindet die Kaufkraft..
Leute verlieren den Arbeitsplatz..
Also das ist sch...

Es wird immer davon gesprochen was man machen kann um die Wirtschaft wieder zu beleben, die Kaufkrtaft zu verbesser etc etc.

Naja, ganz einfach- der Mittelstand ist der Motor der Wirtschaft- diese Schicht Arbeitet- verdient vl. im großen und ganzen nicht soo viel- aber sie setzten den Großteil des Geldes wieder um- das wird wieder Ausgegeben- naja- muss ja, Haus, Auto, Familie etc etc..
Von den Ausgaben lebt die Wirtschaft wieder, Firmen die das Geld bekommen, Waren verkaufen, Leute einstellen und bezahlen etc. etc.
Auch die Steuereinnahmen aus Lohnsteuern etc..

Naja, auch bei uns Bauern- verdienen wir mehr- können wir das Geld wieder Investieren- neue Maschinen, neue Gebäude Reperaturen da und dort- hofverschönerungen etc..
All das belebt die Wirtschaft.
Haben wir das Geld nicht- wird uns der Kredit auch nicht viel helfen- denn womit den dann bezahlen????

Also, solange den Aktiven das Geld´nicht in die Hand gegeben wird, erholt sich die Wirtschaft nicht...
Alle Angaben ohne Gewähr- jeder ist für das was er nachahmt selbst verantwortlich!!! Ich übernehme keine Haftung für daraus entstandene Schäden!
berndisame
 
Beiträge: 2362
Registriert: Sa Mai 20, 2006 20:52
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzsteuer auch bei uns

Beitragvon Kormoran2 » Mo Feb 03, 2014 18:18

Der demographische Faktor legt sich wie eine Bleischürze über die gesamte Volkswirtschaft.
Die junge Generation hat alle Hoffnung aufgegeben, irgendwann mal für ihre Renteneinzahlungen eine akzeptable Altersrente zu bekommen. In dieser depressiven Lage hat die junge Generation auch keine Lust, Kinder in die Welt zu setzen.

Was hilft also um letztlich auch eine Brennholzsteuer zu verhindern? Die jungen Leute müssen wieder optimistisch werden, was ihre Zukunft angeht. Dann gründen sie Familien, produzieren Kinder, schaffen Nachfrage (wenn sie denn auch einen Job haben) und eine neue Steuer wird vielleicht überflüssig.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzsteuer auch bei uns

Beitragvon raga » Mo Feb 03, 2014 20:39

Und für die Oesis unter uns,
Ich habe mich ja anfangs gefragt warum dieser Energieausweis so gefördert wurde, jetzt wird er schon gefordert und bald wird er Pflicht sein - und damit Daten für Steuern aller Art liefern - Brennholz, Solar usw.

LG raga
raga
 
Beiträge: 227
Registriert: Mi Jan 24, 2007 11:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzsteuer auch bei uns

Beitragvon berndisame » Mo Feb 03, 2014 21:41

Hallo!!

Naja, Kormoran2 hat recht..

Ich bin 23, und gehöre somit zu dieser Generation..
Den Optimismuss will ich nicht verlieren, mann muss sich einfach durchschlagen..

Heute einen Bauernhof in Vollerwerb zu Führen- dazu noch in Berglage- Zone 4 allein in der Famillie- weil man Fremde Arbeitskräfte nur gering einsetzen kann (gehts sich Finanziell schlecht aus in imserer Grösse) , veranlässt einen schon zum Grüblen..
Leider werden auch immer wieder Sinnlose Gesetze und verordnungen auf den Tisch gelegt :regen:
Die Schlussendlich kleine Betriebe dazu Zwingen ihre Stalltüren für immer zu schliessen...

Ich sag immer- jeder der heute einen Betrieb in Vollerwerb führt, und außschließlich davon Lebt hat von mir höchste Achtung :prost:
Alle Angaben ohne Gewähr- jeder ist für das was er nachahmt selbst verantwortlich!!! Ich übernehme keine Haftung für daraus entstandene Schäden!
berndisame
 
Beiträge: 2362
Registriert: Sa Mai 20, 2006 20:52
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzsteuer auch bei uns

Beitragvon Kormoran2 » Mo Feb 03, 2014 21:53

Berndi, deine Einstellung ist sehr löblich. Ohne Optimismus wird es nicht gehen, da kann man gleich seine Sachen einpacken und den Laden zumachen.
Es sind viele Tausend Landwirte in der gleichen Situation. Nicht jeder kann aus seinem Laden einen modernen Großbetrieb machen. Na und ? Sollen alle anderen gleich stempeln gehen? Es braucht Existenzmöglichkeiten auch für Kleinbetriebe.

Städter und Politiker erst recht müssen mal aus ihrem Gralstempel herabsteigen und schauen, wo denn wirklich die Basis geschaffen wird für all den Wohlstand. Selbstverständlich billige Lebensmittel (und billiges Bauholz) überall. Daran kann man sich schön gewöhnen.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzsteuer auch bei uns

Beitragvon KupferwurmL » Di Feb 04, 2014 13:11

Berlins Kulturstaatssekretär André Schmitz (SPD) hat jahrelang
Steuern hinterzogen – mit einem geheimen Konto
in der Schweiz, auf dem fast eine halbe Million Euro lagen.
Sein Sprecher Günter Kolodziej bestätigte heute einen Bericht
der „B.Z.“. Demnach hat Schmitz 425 000 Euro aus
einem Erbe bei einer Schweizer Bank angelegt, die daraus
stammenden Einnahmen aber nicht versteuert. Steuerfahnder
entdeckten das Geld dem Bericht zufolge bei einer
Bank-Razzia 2012. Das Ermittlungsverfahren wegen
Steuerhinterziehung wurde im Dezember 2012 gegen eine
Geldauflage von 5000 Euro eingestellt. Laut Kolodziej ist
Schmitz damit nicht vorbestraft.
Quelle: 3M Handelsblatt Ausgabe 03.01.14

Die Großen läßt man laufen, die kleinen hängt man. Und genau deshalb sage ich immer wieder "Recht" bekommen ist käuflich.
Lobotomie Unfall - nun Volltrottel
Ein Zementschädel hilft auch nicht weiter
KupferwurmL
 
Beiträge: 1254
Registriert: Fr Okt 22, 2010 6:45
Wohnort: Bayern !
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
41 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Labertasche, Optimist1985

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki