Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 13:22

Brennholztransport mit absenkbarem PKW-Anhänger

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholztransport mit absenkbarem PKW-Anhänger

Beitragvon gummiprinz » Fr Feb 17, 2012 21:29

:lol: Liebe Holzwürmer ! Wenn der Kolumbus nicht nach Amerika gesegelt wäre, würden wir immer noch Uhudler Wein saufen und glauben der "Erdäpfel" ist ein Australischer Steppenbewohner :lol: :lol:
Der gummiprinz hat 2006 von Bäumen soviel Ahnung gehabt, dass es gerade ausreicht zwischen 2 Bäumen die Schnur einer Hängematte aufzubinden :lol:
Was will ich Euch damiit sagen ? Dass auch ich Ende 2006 ins kalte Wasser gesprungen bin. ich habe mich natürlich vorher informiert, Messen besucht wie die Forstmesse in Hannover usw.. Aber irgendwann musst Du was riskieren ! Sogar wennst Deiner "besseren Hälfte" den heiratsantrag machst :lol: Die kann Dir mehr wegnehmen, als jedes misslungene geschäft :lol:
Im September 2006 den ersten posch Automaten und den Hänger gekauft und 600 rm holz produziert. natürlich habe ich die erste Saison mit € 45.000.- für den automaten, € 10.000.- für den hänger und mindestens € 20.000.- für das ganze krimskrams wie motorsägen und umbauten, elektroanschlüsse usw. eine ordentliche miese gemacht. auch mit den 600rm. Es hätten auch nur 50 rm sein können, alles möglich ! konkurs ? auch möglich.
Aber wenn du dich niemals was traust, egal was im Leben, dann haste nicht gelebt !
ich brauche kein Rauschgift und muss auch nicht jeden Trend mitmachen, sei es geschäftlicher natur oder weil es eine lebenseinstellungen anderer ist. Aber immer brav zu sein und jeden schritt, sei es geschäftlicher natur oder privater natur, 20 mal zu überlegen, dass ist nicht meine welt. meint der gummiprinz
gummiprinz
 
Beiträge: 684
Registriert: So Jul 24, 2011 20:52
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholztransport mit absenkbarem PKW-Anhänger

Beitragvon Kormoran2 » Sa Feb 18, 2012 1:20

Ich wüßte noch ein Standbein für dich, Gummiprinz.

Vertick doch dein Logistik-System an die Brennholzhändler Europas. Spezialhänger mit deinem Namen drauf! Das wäre das ultraleichteste Geschäft deines Lebens. Anfertigung nur nach Bestellung und Anzahlung.

Nur im Großraum Wien solltest du dich damit zurückhalten. :D
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholztransport mit absenkbarem PKW-Anhänger

Beitragvon Obelix » Sa Feb 18, 2012 9:09

Hier ein Link zu den Ameise-Geländehubwagen:

http://www.jh-profishop.de/Stapeln_und_ ... t_1000_kg/

Grüße
Obelix
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholztransport mit absenkbarem PKW-Anhänger

Beitragvon eidgenosse » Sa Feb 18, 2012 10:01

moin moin....
Also bei 50 % meiner Kunden könnt ich mit Hubwagen liefern vergessen... ( zu steile oder zu enge oder unbebestigte Böden)
mit einem normalen Hubwagen auf unbefestigten Boden mit 500 kg.... da kommst ken Meter weit.....
Auf Paletten gestellte Säcke bei unebenen Boden Kippgefahr.....der Kunde schaut gemütlich zu , wie der Sack auf halbem Weg kippt.... Ich kenn das alles aus Erfahrung als Lkw Fahrer, ich liefere oft Baustellen an.....
Was will ein Kunde mit einem Palett bei sich?

Und Bei 7 Säcken , der Hänger ist ewig lang, mit meinnem 3,7 m lang stoss ich oft schon an die Grenze beim rangieren..r
Der elekto Hubwagen... sein Eigengewicht? Stell dir mal die breite vor..... da kommst du zu keinem Haus hin....
Ich kippe auch lose, und wenn ich merkdas der Kunde Mit dem Holzhaufen überfordert ist , biete ich gegen Entgeld Aufschichtservice an.....
eidgenosse
 
Beiträge: 340
Registriert: Mo Apr 13, 2009 13:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholztransport mit absenkbarem PKW-Anhänger

Beitragvon gummiprinz » Sa Feb 18, 2012 13:53

eidgenosse@ will dich natürlich nicht kränken, aber zwischen Paletten ausliefern mit einem herkömmlichen Handhubwagen und dem besagten handhubwagen mit gummireifen sind halt welten ! und wer sagt dir dass da eine palette da ist ? da gibts keine palette !!!! Der bag steht direkt auf der gabel, die reifen sind außerhalb des bags. kippen tut er erst in der Eiger Nordwand :lol:
ca. 500 kunden im jahr bekommen das holz bei uns mit dem handhubwagen um wohlfeile € 29.- extrakosten.
Daher ?? Es funktioniert !!
Vorteil Kunde; Hat keine Arbeit mehr !
Vorteil für den gummiprinzen; Hat € 14.500.- zusätzlich im Börserl :lol: lg gp
gummiprinz
 
Beiträge: 684
Registriert: So Jul 24, 2011 20:52
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholztransport mit absenkbarem PKW-Anhänger

Beitragvon eidgenosse » Sa Feb 18, 2012 14:24

gummiprinz
es war auch rein gar nicht auf Dich (Dein System ) bezogen, sondern aud die anderen Bilder und die Idee packfix auf Paletten mit herkömmlichen Handhubwagen so auszuliefern.....
Ich kann mir gut vorstellen, dass Dein System gut funktioniert.
Hab gerade heut Morgen zwei Kunden beliefert, mit meinem Jeep und 175 x370 Anhänger gerade so gegangen...
Offenbar bauen die Schweizer kompaktere Siedlungen :D A
ber habt Ihr keine Probleme mit Ladungssicherung? Ist bei uns grosse Mode geworden, um schnell Geld abzukassieren. Also nur grad ein Spanngurte über die Bags zurren, wär bei uns ein teurer Spass.
Grad mal ne Frage, wenn ich wieder mal im schönen Wien bin, darf ich falls ich überhaupt Zeit hab , einen Besuch abstatten?
eidgenosse
 
Beiträge: 340
Registriert: Mo Apr 13, 2009 13:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholztransport mit absenkbarem PKW-Anhänger

Beitragvon gummiprinz » Sa Feb 18, 2012 15:16

eidgenosse@ na klar, freue mich !!!!!!!!!!!!!!!! klar ladungssicherung musst du machen, wir spannen mit 3 gurten im schnitt, um nicht den schergen des finanzministers zum opfer zu fallen. denn die "bullen" sind besonders schnell beim abkassieren. nur wenns in meiner halle einen einbruchsalarm gibt, dann stehen sie draußen und warten auf die "hunderln", aber nur solange bis der gummiprinz kommt. der marschiert dann mit seinem 45er automatik alleine rein und hilft die sache zu klären. will ja net zuschauen wie der einbrecher einen unschuldigen schäferhund erschießt. :lol: :lol: lg gp
gummiprinz
 
Beiträge: 684
Registriert: So Jul 24, 2011 20:52
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholztransport mit absenkbarem PKW-Anhänger

Beitragvon Brennholz Muscheid » Sa Feb 18, 2012 15:57

@eidgenosse Das Foto von dem Schweizer war nur exemplarisch um die Grundidee zu untermauern. Les dir meinen Post nochmals durch. Habe mehrfach erwähnt, dass der Hubwagen noch modifiziert werden müsste. Bezüglich der Abmaße des Hängers mache ich mir eher weniger Gedanken. Bisher wird mit einem 6t Kipper ausgeliefert und der ist wesentlich größer als benannter PKW-Anhänger. Außerdem ist man ja auch in der Lage, die Bags oder Netzsäcke auf der Straße abzuladen und mit dem "Spezialhubwagen" in den Hof oder sonstwohin zu fahren.

Weiter denke ich das man sich gewiss den Hubwagen auch selber geländegängig herrichten kann. Sprich man muss keine 5000 dafür zahlen.

Allgemein gilt bei der Brennholzauslieferung, so meine Meinung, jedem das seine. Für den einen hat diese Methode größere Vorteile, für den anderen diese. Für mich erscheint die Auslieferung von Bags oder Netzsäcken deshalb als lukrativ, weil man sich von der Konkurrenz abgrenzt. Diesen Service bietet hier in meinem Umkreis kein einziger Brennholzlieferant und von denen gibt es hier gottweis nicht wenig. Ein Großteil von denen macht es obendrein noch schwarz. Von diesen "Kollegen" möchte ich mich mit dem benannten Verfahren einfach durch besseren Service abheben. Obendrein bekommste den Service ja noch bezahlt. Ist doch einwandfrei.
Bild
Brennholz Muscheid
 
Beiträge: 143
Registriert: Di Nov 08, 2011 14:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholztransport mit absenkbarem PKW-Anhänger

Beitragvon lanz1706 » Sa Feb 18, 2012 18:05

Hallo,

schau mal bei Jungheinrich dort kosten solche Hubwagen wie der vom Prinz etwas über 1100,00 €. Diese werden auch in der Landwirtschaft bei der Apfelernte zwischen den Baumreihen eingesetzt, für die Großkisten (300bis 400 kg) zu transportieren.

Gruß Lanz 1706
Gruß Lanz 1706
lanz1706
 
Beiträge: 247
Registriert: So Apr 08, 2007 12:11
Wohnort: am Fuße der Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholztransport mit absenkbarem PKW-Anhänger

Beitragvon Djup-i-sverige » Sa Feb 18, 2012 19:50

http://www.ebay.de/itm/Hubwagen-Palette ... 19c56d8101

Weiter denke ich das man sich gewiss den Hubwagen auch selber geländegängig herrichten kann. Sprich man muss keine 5000 dafür zahlen.

Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholztransport mit absenkbarem PKW-Anhänger

Beitragvon Brennholz Muscheid » Sa Feb 18, 2012 21:06

war auf hier den gestoßen
http://www.jh-profishop.de/Stapeln_und_ ... ft_1200kg/
Das wäre natürlich das Luxus-Modell. Muss mal austesten wies klappt. Wenn der einfache reicht wärs natürlich noch besser.
Bild
Brennholz Muscheid
 
Beiträge: 143
Registriert: Di Nov 08, 2011 14:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholztransport mit absenkbarem PKW-Anhänger

Beitragvon Fadenfisch » Sa Feb 18, 2012 23:06

Interessantes Thema.
Ich bin auch am überlegen was ich mache, da ich seit Dezember zum Brennholz noch Holzbriketts dazu genommen habe.
Ich will jedoch erst mal abwarten wie die Kundenbestellungen weiter laufen, weil wegen z.B. 10 Paletten a´960kg lohnt sich ein so ein Absenkanhänger nicht.
Allerdings will ich auch nicht 30 Paletten mit der Hand abladen - das mit den 10 kann man mal kurzzeitig machen.

Ich dachte auch wieder mal an den Hängeraufbau vom Prinzen, aber der dürfte dann massiver gebaut werden da er das doppelte heben muss.
Mein Vorteil wäre noch, das mein Hänger nicht so groß sein müsste, da die meisten max. 2 Paletten bestellen.
Das kommt auch dem Zugfahrzeug zu gute.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholztransport mit absenkbarem PKW-Anhänger

Beitragvon Fadenfisch » Sa Feb 18, 2012 23:09

Ach so, hatte auch schon mal an z.B. einem Sprinter Kastenwagen oder ähnliches gedacht, der 2 Tonnen laden darf.
Hinten die Türen auf, eine Rampe monitert zum klappen und mit dem Geländehubwagen abgeladen.
Aber gibt es auch nichts günstiges.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholztransport mit absenkbarem PKW-Anhänger

Beitragvon Krämer Brennholz » Sa Feb 18, 2012 23:35

hab mich mal ein bisschen reingelesen bei euch.....

Vor zwei Jahren den gleichen Gedanken wie Brennholz Muscheid gehabt. Allerdings keinen Packfix sondern die Netze von EiFo. Wenig Aufwand für den Kunden, kein Dreck, schnelle Holztrocknung im Netz, saubere Sache.

Als der Verkauf losging, hab ich gezielt die Netze in der Zeitung inseriert und kräftig Netzepaletten produziert. Palettenhubwagen war eh schon bei uns vorhanden.

Seitdem sitz ich auf einigen Buchennetzpaletten und hab nur wenige verkaufen können.

Das Problem: Die Kunden schreckt (meiner Einschätzung nach) erstens das Palettenpfand ab, dass sie vorschiesen müssen, und natürlich die 6€ Mehrpreis/Palette. Werde die Netze weiter im Sortiment behalten, aber nur auf Vorbestellung füllen.

In Sachen Packfixauslieferung ist meiner Meinung nach ein kleiner LKW mit Kran am Besten. Diesen kann man für loses Holz sowie für Packfixpaletten benutzen. Klingt zwar etwas großkotzig aber die beste Lösung.

Noch einen schönen Abend,

Gruß
Bild
http://kraemer-brennholz.de/
Krämer Brennholz
 
Beiträge: 184
Registriert: Do Aug 25, 2011 21:38
Wohnort: Winklarn, Lkr. Schwandorf
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholztransport mit absenkbarem PKW-Anhänger

Beitragvon Brennholz Muscheid » So Feb 19, 2012 0:12

@Krämer Brennholz Abgepackt wird auf Einwegpaletten mit Europaletten-Maßen. Einwegpaletten bekommt man bei vielen Firmen und Baumärkten für lau. Müssen dann halt auch die passenden Maße haben. Auf Grund dessen entfällt der Pfand bzw. wäre verschwindend gering.
Preislich würde ich dann zwischen Paletten und loser Ware nicht differenzieren, da das Holz ja eh abgepackt gelagert wird. Einzig und allein die Fahrt mit dem Hubwagen an gewünschten Ort würde ich mir bezahlen lassen.
Somit erhält der Kunde mehr Service für gleiches Geld. Ich denke das so das Konzept durchaus praktikabel ist. Man muss die Vorteile der Palette natürlich offensiv bewerben um die Sache am Markt durchzusetzen.
Ein Anhänger incl. Hubwagen ist in jedem Fall wesentlich günstiger als ein LKW incl. Kran sowohl in der Anschaffung als auch im Unterhalt. Es gibt halt mannigfache Möglichkeiten, aber die eine universelle Lösung gibt es wahrscheinlich nicht, das Auslieferungsverfahren muss halt auf den Betrieb und den Produktionsprozess abgestimmt sein.
Bild
Brennholz Muscheid
 
Beiträge: 143
Registriert: Di Nov 08, 2011 14:22
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki