Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 14:48

Brennholztransport mit absenkbarem PKW-Anhänger

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Brennholztransport mit absenkbarem PKW-Anhänger

Beitragvon Brennholz Muscheid » Fr Feb 17, 2012 19:22

Nabend,

ich habe mir nochmals Gedanken zu Auslieferungsmöglichkeiten des Brennholzes mit dem PKW gemacht. Das Brennholz soll somit nicht mehr zwangsweise als Schüttgut ausgeliefert werden. Ich erachte es als durchaus sinnvoll, dass wenn man das Holz schon abpackt es auch abgepackt auszuliefern. Denn es ist bei vielen Brennholzhändlern die abpacken ja Usus, die Gibos oder BigBags aufm Kipper auszukippen bzw. die Netze aufzuschneiden und dann lose auszuliefern.
Nun habe ich mich unter anderem von Gummiprinz inspirieren lassen und mich somit davon überzeugen lassen, dass es ein wesentlich höherer Service für den Kunden ist, das Holz abgepackt zu erhalten.
Von diesem Gedanken angetrieben, halte ich es am sinnvollsten einen absenkbaren Anhänger zu nutzen, der mit dem Hubwagen befahrbar ist. Ähnlich diesem http://www.ebner-anhaenger.de/images/pr ... ger005.jpg
Diese Art von Anhänger wird auf für den PKW-Transport eingesetzt. Auch Bündel würden sich somit problemlos auf Paletten ausliefern lassen. Außerdem erachte ich diese Art von Anhänger aus Kostengründen für eine sinnvolle Alternative, vor allem da es hier auf dem Gebrauchtmarkt mehr Auswahl gibt als bei Kippern mit Gitteraufsätzen.
Die Vorteile das Holz abgepackt auszuliefern liegen ja auf der Hand. Weniger Dreck für den Kunden. Das Holz kann u.U. direkt an dem Ort wo es hin soll mit dem Hubwagen gefahren werden. Insgesamt steigt der Service für den Kunden doch enorm und dies kann man sich ja dann auch wiederum bezahlen lassen.
Hat Jemand Erfahrungen mit dieser Methode Brennholz auszuliefern? Kann mir jemand geeignete Anhängermodelle empfehlen? Sonstige Anregungen?

Gruß ausm WW
Bild
Brennholz Muscheid
 
Beiträge: 143
Registriert: Di Nov 08, 2011 14:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholztransport mit absenkbarem PKW-Anhänger

Beitragvon Stefan74 » Fr Feb 17, 2012 19:44

Also, Du hast ja schon geschrieben das diese Art von PKW-Anhängern auch zum Transport von Fahrzeugen genutz werden kann. Die Ladefläche hat ja nun in dem Aufgestellten Zustand einen steilen Winkel, für Fahrzeuge mit eigenem Antrieb sicher kein Problem rauf und runter zu fahren, aber mit einem Hubwagen Paletten oder Gitterboxen mit ca.600-700kg abladen,hmm, wäre mir zu gefählich. Wenn Du mehrere Paletten oder Gitterboxen auslieferst müssten diese so gesichert werden das beim Aufstellen der Ladefläche nichts verrutscht oder umfallen kann.
Ein Anhänger der die Funktion von einem Ruthmann Cargolader hat wäre sicher interessanter.

Gruß Stefan
Zuletzt geändert von Stefan74 am Fr Feb 17, 2012 19:46, insgesamt 1-mal geändert.
Hobbyholzer
Benutzeravatar
Stefan74
 
Beiträge: 392
Registriert: Fr Jan 23, 2009 19:39
Wohnort: Bergisches Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholztransport mit absenkbarem PKW-Anhänger

Beitragvon Oskar- » Fr Feb 17, 2012 19:46

Hallo,

ist sicher ein interessantes Konzept, evtl. könnte man da ein Pfandsystem mit Gitterboxen oder ähnliches etablieren.
Nachteilig sind jedoch die Anfangsinvestitionen in diese Pfandbehältnisse, vielleicht doch Einwegboxen aus Holz, die auch im Ofen landen könnten?
Größtes Handycap ist allerdings die mangelnde Flexibilität (auch für die Kunden), denn oft muss das Brennholz doch durch den Garten geschafft werden, und auf unbefestigtem Grund wird man da die Ladung nicht mal los.
Abkippen geht immer!

Oskar
Benutzeravatar
Oskar-
 
Beiträge: 698
Registriert: Di Jan 01, 2008 15:14
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholztransport mit absenkbarem PKW-Anhänger

Beitragvon Stefan74 » Fr Feb 17, 2012 19:49

Humbaur Senko

Gruß Stefan
Hobbyholzer
Benutzeravatar
Stefan74
 
Beiträge: 392
Registriert: Fr Jan 23, 2009 19:39
Wohnort: Bergisches Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholztransport mit absenkbarem PKW-Anhänger

Beitragvon Brennholz Muscheid » Fr Feb 17, 2012 19:50

Es ginge ja zunächst mal ums abladen. Das ich die volle Palette per Hand nicht hochgedrückt bekomme ist mir auch klar. Die Beladung erfolgt ja am Lager via Frontlader.
Habe nun endlich ein Foto in der Anwendung gefunden. Eventuell ist es noch notwendig den Hubwagen etwas umzumodellieren.
Dateianhänge
Unbenannt.jpg
Unbenannt.jpg (63.69 KiB) 5308-mal betrachtet
Bild
Brennholz Muscheid
 
Beiträge: 143
Registriert: Di Nov 08, 2011 14:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholztransport mit absenkbarem PKW-Anhänger

Beitragvon Stefan74 » Fr Feb 17, 2012 19:52

Such mal nach Absenkanhängern bei :google: hast eine flache Rampe
b1b14f09e876174212e19b14fa8fed64_large.jpg
b1b14f09e876174212e19b14fa8fed64_large.jpg (66.41 KiB) 5295-mal betrachtet
Hobbyholzer
Benutzeravatar
Stefan74
 
Beiträge: 392
Registriert: Fr Jan 23, 2009 19:39
Wohnort: Bergisches Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholztransport mit absenkbarem PKW-Anhänger

Beitragvon Brennholz Muscheid » Fr Feb 17, 2012 19:59

Ja so einer wie der Senko wäre natürlich schon optimal.
Das mit dem befestigtem Untergrund ist natürlich ein berechtiger Einwand. Ich stelle mir da einen Hubwagen mit evtl. Gummi-/Luftreifen vor incl breiterem Radstand. Damit wäre das Befahren von unbefestigtem Untergrund natürlich immernoch mühsam aber es würde allemal reichen um abzuladen.
Bild
Brennholz Muscheid
 
Beiträge: 143
Registriert: Di Nov 08, 2011 14:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholztransport mit absenkbarem PKW-Anhänger

Beitragvon valtra6200 » Fr Feb 17, 2012 20:15

Das geht ohne Probleme.
So "liefern wir Brennholz aus": (ok, sind nur 2 Gitterboxen pro Jahr, die zu meiner Schwester gefahren werden :mrgreen: )
http://www.schutz-fahrzeugbau.de/images ... u_2012.pdf

Wenn man die Palette immer nur vorsichtig ein wenig anhebt und sobald Fahrt aufkommt wieder absenkt, ist das völlig ungefährlich übner die Rampe abzuladen.

Also wird das mit den von dir favorisierten Anhängern gehen.
valtra6200
 
Beiträge: 492
Registriert: Fr Okt 28, 2005 21:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholztransport mit absenkbarem PKW-Anhänger

Beitragvon Obelix » Fr Feb 17, 2012 20:29

Tipp: Pferdeanhänger nehmen.
Heckklappe glatt ohne Querleisten oder die Zwischenräume mit Sperrholz auffüttern. Evtl. die Heckklappe noch etwas verlängern.
Wenn man einen Stapler hat, einen Pferdeanhänger mit seitlich wegzuklappender Rampe nehmen, damit man einfacher beladen kann.

Am besten einfach mal testen, damit man das Gefühl für die Steigung der Klappe und das Gewicht bekommt.

Senkomat bzw. Absenkanhänger sind meiner Kenntnis nach unbezahlbar. Irgendwo neu 10.000 € aufwärts, gebraucht in anständigem Zustand nicht zu bekommen.

Alternativ könnte man dann auch, wenn man so viel Geld anlegen will, 3,5 to. Kleincontainer-Anhänger nehmen, wo man den Container absetzen kann. Oder man nimmt einen gebrauchten Unimog UX100 Containerfahrzeug.

Grüße
Obelix
Zuletzt geändert von Obelix am Fr Feb 17, 2012 20:37, insgesamt 2-mal geändert.
Obelix
 
Beiträge: 5408
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholztransport mit absenkbarem PKW-Anhänger

Beitragvon gummiprinz » Fr Feb 17, 2012 20:36

brennholz muscheid@ schön dass sich auch wer anderer gedanken macht übers gute service :D ab alle anderen; 2 paletten einmal im jahr zuzustellen oder damit täglich zu fahren ist wie.................könnte jetzt blöde sprüche loslassen, aber ihr wisst schon was ich meine. der absenkhänger funktioniert nicht, weil du offiziell mind. 6 rm laden musst und inoffiziell :oops: 7 rm laden musst. sonst rechnet sich das ausliefern, mit dem pkw anhänger nicht. unser schnitt beträgt knappe 5 rm pro fuhre, ab 3 fahren wir. Der Hänger darf nicht mehr als 1100 kg haben, damit du bei trockenem holz mit ca. 450 kg den rm die schallmauer von 3500 kg nicht extrem übersteigst. sonst werden die herren mit dem roten anhalteblinklicht sehr unfreundlich.
wenn du also jetzt aber auf dem absenkhänger ( der gefällt mir saugut ) 7rm hast in 2 Reihen, dann eckt das beim rausziehen. weiters kriegst du probleme, wenn du mal einen bag wieder retour stellen musst ( ladest alles ab und kunde erklärt...ähhhhhhhhh ich habe nur 5 bestellt und nicht 7 rm...............was dann ? die feuerwehr rufen :lol:
einwegpaletten bekommst du nicht so kleine, dass 2 nebeneinander auf den hänger platz haben. europaletten schon, die ksoten aber € 10.- per stück und der kunde hat sie dann liegen. was macht er damit ?
wir haben 2 jahre getüftelt, aber ich bin mit unserem hänger super zufrieden, habe mir gerade ein angebot machen lassen für eine stark verbesserte form. rund € 11.000.- werden sich ausgehen. non plus ultra noch unsere gelbe geändegängige ameise ( handhubwagen ). bags raus, auf den gelben hhb., rein zum kunden, 4 scheiter unter die gabel legen, wegfahren. lg gummiprinz
1.jpg
1.jpg (93.09 KiB) 5181-mal betrachtet
vcm_s_kf_repr_800x600.jpg
vcm_s_kf_repr_800x600.jpg (69.39 KiB) 5181-mal betrachtet
gummiprinz
 
Beiträge: 684
Registriert: So Jul 24, 2011 20:52
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholztransport mit absenkbarem PKW-Anhänger

Beitragvon Obelix » Fr Feb 17, 2012 20:45

gummiprinz hat geschrieben: ... einwegpaletten bekommst du nicht so kleine, dass 2 nebeneinander auf den hänger platz haben. europaletten schon, die ksoten aber € 10.- per stück und der kunde hat sie dann liegen. was macht er damit ? ...

Europaletten und Gitterboxen sind wie Bargeld (Euro = 10 € Schein, Gibo = 100 € Schein). Ob der Kunde darauf eingeht oder sich dahin erziehen läßt? Keine Ahnung. Kannst Ihm anbieten, bei der nächsten Lieferung die wieder mitzunehmen und gutzuschreiben. Kundenbindungmaßnahme. Kann er aber auch bei jeder Spedition Inzahlung geben.

Bei uns auf dem Land ist und bleibt Kippen die einfachste Lösung. Kunden Ware auf dem Anhänger ansehen lassen und o.k. abholen, Geld kassieren, Klappe auf, schwupps runter und schnell weg. Das ist schlank und mach Spaß.

Grüße
Obelix
Zuletzt geändert von Obelix am Sa Feb 18, 2012 8:46, insgesamt 1-mal geändert.
Obelix
 
Beiträge: 5408
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholztransport mit absenkbarem PKW-Anhänger

Beitragvon Obelix » Fr Feb 17, 2012 20:49

Brennholz Muscheid hat geschrieben: ... Habe nun endlich ein Foto in der Anwendung gefunden. Eventuell ist es noch notwendig den Hubwagen etwas umzumodellieren.

Der Hubwagen verreckt Dir im den Schotter bzw. Splitt. So wie auf dem Bild gezeigt, bekommst Du noch nicht mal die Palette runter, ohne den Anhänger vorzuziehen. Ob Du den Hubwagen auf dem Schotter unter der Palette rausgezogen kriegst, wage ich zu bezweifeln, da sich der Splitt/Schotter vor den Hinteräder beim herausziehen staucht.

Trotzdem Danke für das Bild. Ein schönes Beispiel dafür, wie es nicht funktioniert.
Obelix
 
Beiträge: 5408
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholztransport mit absenkbarem PKW-Anhänger

Beitragvon baumschubser » Fr Feb 17, 2012 20:58

@ all,
Ja, was hier der Gummiprinz vorstellt ist schon großes Tennis. Bei den Mengen die der Prinz umschlägt sicherlich auch gerechtfertigt.
Nur was ist, wenn das Investment in einen Senkomat >10.000,- Euronen ist und tatsächlich nur 50 Bags oder Gibo's damit ausgeliefert werden können? Dann rechnet sich diese Geschichte überhaupt nicht. Und der Gummiprinz hat das Ganze schon richtig gesagt: Die Nutzlast wird ganz schnell überschritten!
Welche Alternativen gibt es? In Abhängigkeit der auszuliefernden Bag's oder Gibo's passiert doch jedes Jahr folgendes: Die Stammkundschaft meldet sich mit Menge und Holzart an. Ich lasse dann die Masse der Kunden für eine sog. "Herbstauslieferung" zusammenkommen und disponiere entsprechende Touren. Hierfür leihe ich mir bei Europcar unter der Woche für 2 Tage einen 7,5 Tonner mit Hebebühne. Ich brauche das Ding 2 volle Tage und habe in 2011 dafür (Dienstag und Mittwoch) con tutto 150,- Tacken gezahlt. Ausgeliefert habe ich damit pro Tour 14 Bags (2 x 7) mit insgesamt 7 Touren. Fertig!
Die Nachlieferungen über den Winter an die Kunden mache ich mit einem hundsgewöhnlichen Planenanhänger hinter dem PKW. Hier kommt eine Rampe und ein Handhubwagen (aber nicht so ein Superding wie beim Prinzen!!!) zum Einsatz. Das funktioniert sehr gut!
Auch die Auslieferung der Gibo's mache ich auf diese Weise.
Man sieht also, man muß sein Geschäft erstmal genau unter die Lupe nehmen und dann nach kostengünstigen Lösungen suchen. Ein Allheilmittel gibt es hier genausowenig wie die Superlösung! Gewisse Kompromisse lassen aber hier den einen oder anderen Euro sparen!

Baumschubser
baumschubser
 
Beiträge: 204
Registriert: Do Nov 23, 2006 10:41
Wohnort: Hintadiadlfing
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholztransport mit absenkbarem PKW-Anhänger

Beitragvon Brennholz Muscheid » Fr Feb 17, 2012 21:01

Zunächst mal an alle vielen dank für das rasche Feedback, bin es auch nicht anders gewohnt in diesem Forum :D .

gummiprinz@ ich denke das wenn der Fall wirklich mal vorkommen sollte, dass eine Palette zu viel abgeladen wurde könnte man sich Notfalls auch mit einer Seilwinde, die in der Regel ja an einem PKW-Transportanhänger direkt angebaut ist, andernfalls könnte man diese natürlich auch nachrüsten, wieder aufladen. Mit den Abmaßen müsste man natürlich schauen, dass zwei Reihen nebeneinander passen, sonst ist das Ganze uninteressant. Es gibt jedoch auch Einwegpaletten in Europaletten-Maß. Diese werden dann in den Preis mit einkalkuliert oder mit Pfand belegt. Das nimmt der Kunde wahrscheinlich billigend in Kauf auf Grund des höheren Service.

Obelix@ Das Bild sollte ja nur als Impression dienen um das Ganze zu veranschaulichen. Wie du vielleicht gesehen hast habe ich das Ganze damit kommentiert, dass der Hubwagen noch modelliert werden muss. Siehe Gummiprinz da klappts ja auch einwandfrei. Ich denke nicht das man eine solche Menge Holz ausliefern kann, wenn das System nicht mehr als rund ist und dies scheint es wohl durchaus zu sein.

Gruß
Bild
Brennholz Muscheid
 
Beiträge: 143
Registriert: Di Nov 08, 2011 14:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholztransport mit absenkbarem PKW-Anhänger

Beitragvon kellex » Fr Feb 17, 2012 21:22

Hallo,

hier noch was absenkbares - Stichwort "Ladezunge":

http://www.miller-fahrzeugbau.com/index.html

Preis ungefähr 4-5000 EUR

cu,
Kellex
kellex
 
Beiträge: 158
Registriert: So Jul 05, 2009 5:54
Wohnort: SN
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Deutz DX 50V, flashbac, Google Adsense [Bot], sv65nt30

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki