Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 13:22

Brennholztransport mit absenkbarem PKW-Anhänger

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholztransport mit absenkbarem PKW-Anhänger

Beitragvon Obelix » So Feb 19, 2012 8:44

Brennholz Muscheid hat geschrieben: ... Ein Anhänger incl. Hubwagen ist in jedem Fall wesentlich günstiger als ein LKW incl. Kran sowohl in der Anschaffung als auch im Unterhalt. ...

LKW ist ansich schon ganz schön teuer in der Versicherung. Wenn Du Ihn ordentlich versicherst und den Kran bei der Versicherung in der Vertrag aufnehmen läßt, fällst Du um, wenn Du die Prämie siehst. Weglassen bzw. verschweigen sollte man den Kran auch nicht, sonst gibt es im Schadenfall Probleme (selbst zahlen).
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholztransport mit absenkbarem PKW-Anhänger

Beitragvon Krämer Brennholz » So Feb 19, 2012 10:58

@Brennholz Muscheid

willst du dann das Netzsystem von EiFo und andere oder das Packfix verfahren nehmen? Wollte nur noch dazu sagen: Das mit den Netzen ist wahrscheinlich wirklich Gebietsabhänig, weil die Kunden von Gebiet zu Gebiet unterschiedlich sind. Wenn man die Netze gezielt umwirbt, kann man sie bestimmt vermarkten. Ein Kollege hat zu mir gesagt: Besonders am Ende des Winters gehen die Netze (Packfix) sehr gut, da die Leute für den Rest des Winters einfach nur nochmal eine kleine kompakte Menge wollen.

Wenn du sagst, dass du keinen Preisunterschied zwischen loser Ware und den Netzen machen willst ist die Rechnung bei mir folgende:

lose Ware (Buche): 75€

Netz (1 Ster): 75€
+ 2€ für das Netz
+ 2€ Verschleiß der Palette
+ 2€ Mehraufwand

Deshalb hab ich vom losen zum Netz einen Preisunterschied von 6€.

Gruß
Bild
http://kraemer-brennholz.de/
Krämer Brennholz
 
Beiträge: 184
Registriert: Do Aug 25, 2011 21:38
Wohnort: Winklarn, Lkr. Schwandorf
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholztransport mit absenkbarem PKW-Anhänger

Beitragvon Webbel1 » So Feb 19, 2012 11:20

Hallo Krämer Brennholz, Wenn ich lese das Du 75 € /ster nimmst , und dann genau kalkulierst was Netz und Zubehör kostet, dann Frage ich mich ob Du Deine komplette Produktion schon einmal durchgerechnet hast !
Beim Bundesverband Brennholz ist auf der HP oben links ein aktueller durchschnitlicher Brennholzpreis für Feb 2012 bei 33 cm von 81,61€ je schüttraummeter.
Webbel1
 
Beiträge: 196
Registriert: Do Aug 16, 2007 19:30
Wohnort: am Bodensee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholztransport mit absenkbarem PKW-Anhänger

Beitragvon Brennholz Muscheid » So Feb 19, 2012 11:52

Mahlzeit,

laut der HP vom Bundesverband Brennholz liegt der Durchschnittspreis bei 70,14 für trockene Schüttraummeter mit 33er Scheiten. Höchster Preis war 92, niedrigster 45,50. Also man sieht wie groß die Spanne und die regionalen Unterschiede zu sein scheinen.

Was die Kalkulation der Netzsäcke betrifft sehe ich das etwas anders. Einwegpaletten kosten mich nichts, die beziehe ich umsonst. Netzsäcke kosten ca. 2€ das Stück das ist richtig.
Jedoch muss man auch etwaige Opportunitätskosten gegen rechnen. Durch die Netzsäcke wird das Holz frisch gesägt direkt fix und fertig abgepackt und muss bei Auslieferung nicht mehr angepackt werden. Dies bedeutet zunächst einmal größere zeitliche Flexibilität besonders in der heißen Auslieferungsphase im Herbst, sprich es muss nicht erst gesägt werden. Außerdem trocknet das Holz wesentlich schneller als wenn es als 1m Scheit gelagert wird. Wenn du jetzt evtl. Lagerkosten oder Verzinsung des gebundenen Kapitals rechnen würdest, sind die zwei Euronen relativ schnell relativiert.
Ich denke es hängt auch immer vom Produktions und Auslieferungsprozess ab, welche Methode die richtige ist. Bei mir ist diese Variante enorm interessant, da ich nur im Nebenerwerb tätig bin und so zeitlich viel flexibler bin.

Gruß
Bild
Brennholz Muscheid
 
Beiträge: 143
Registriert: Di Nov 08, 2011 14:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholztransport mit absenkbarem PKW-Anhänger

Beitragvon gummiprinz » So Feb 19, 2012 11:56

brennholzmuscheid@ Du hast dass System richtig verstanden und begreifst auch das Service an dem Kunden. so läuft das.
Einzig das palettensystem hat noch nachteile ! Bei bags kannst dir dir ganze palettenorganisation sparen, das rücknehmen beim kunden und wenn du es nicht beim kunden abholst dann hats der herumkugeln. lg gummiprinz
PS; Beim VK Preis gibts da noch sehr unterschiedliche Aussagen; Meine Meinung; trockenes brennholz muss € 65.- per srm oder € 100 per rm kosten, sonst kein gewinn.
gummiprinz
 
Beiträge: 684
Registriert: So Jul 24, 2011 20:52
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholztransport mit absenkbarem PKW-Anhänger

Beitragvon Franzis1 » So Feb 19, 2012 12:54

Ob ihr so wie Gummiprinz einen 14 € Bag oder ein anderes Verpackungssystem etwa gleiche kosten inklusiv Palette beim Kunden lasst,spielt keine Rolle,die Einweg-Palette kann der Kunde auch noch verheizen.
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholztransport mit absenkbarem PKW-Anhänger

Beitragvon Brennholz Muscheid » So Feb 19, 2012 13:26

gummiprinz@ Die Bags haben vielerlei Vorteile die auch klar sind und auf der Hand liegen. Nur ist das Palettensystem mit Netzsäcken für mich persönlich momentan noch besser geeignet, ganz einfach aus dem Grund, da es kostenneutral ist bei geringerem Arbeitsaufwand für mich und den Kunden. Wie gesagt die Einweg-Paletten beziehe ich umsonst. Deshalb auch keine Mehrkosten für den Kunden bzw. Pfandsystem. Die Bags sind natürlich für die Produktion der Menge in der du dich bewegst, auf Grund des Handlings, einfach optimal. Jedoch müsste ich, wenn ich mit Bags arbeiten würde den Preis entsprechend anpassen und das am Markt durchzusetzen dürfte sich auf Grund von großem vorhandenen Konkurrenzdruck entsprechend schwierig gestalten. Viele Leute hier, suburbane Region, heizen halt um Geld zu sparen und wenn Sie die Mehrkosten auf Grund des Bags sehen, wären Sie erstmal geschockt. Auf Grund dessen erachte ich es erstmal für sinnvoller, die Netzpaletten am Markt zu etablieren um anschließend evtl. auf Bags mit Pfandsystem umzusteigen, wenn die Leute erstmal begriffen haben, welche Erleichterung die Umstellung darstellt. Den der persönliche Voteil für dich bei den Bags ist doch einfach, dass sie sich nahtlos in deinen Produktionsprozess einfügen. Sprich keine Absackstativ was klemmt, keine Netzsäcke die reißen oder umfallen, optisch schöneres Produkt, leichtere Logistik etc. etc. Dies sind einfach Notwendigkeiten denn mit Netzsäcken würde die Produktion einfach nicht so reibungslos laufen und es würde ein Haufen Zeit verloren gehen und das kostet Geld :wink: Was mich noch interessieren würde wie hoch ist die Rücklaufquote bei den Bags und wie transportiert ihr den "Special-Hubwagen".

Um nochmal zum eigentlichen Thema zurück zukommen. Habe bei Ebay einen interessanten gebrauchten absenkbaren Hänger gefunden. Es würden sechs Paletten draufpassen und die Nutzlast stimmt auch. Ich denke bei diesem Neigungswinkel wäre es gar kein Problem mehr, die Palette zu manövrieren.
http://www.ebay.de/itm/TIMA-Anhanger-Ka ... 547wt_1270

Gruß
Bild
Brennholz Muscheid
 
Beiträge: 143
Registriert: Di Nov 08, 2011 14:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholztransport mit absenkbarem PKW-Anhänger

Beitragvon Krämer Brennholz » So Feb 19, 2012 14:10

Wie du schon gesagt hast. Die Netzpalette hat wirklich nur Vorteile, das stimmt auch, würde gerne nur in der Form Holz verkaufen. Aber wie du auch gesagt hast, heizen viele Leute mit Holz um Geld zu sparen, deshalb ein großer Nachteil der etwas höheren Kosten. Schon komisch, dass sich die Leutchen lieber ein paar Stunden abmühen das Holz unter Dach zu räumen als lieber ein paar Euro mehr auszugeben.......

Wenn du die Paletten günstig bekommst, is das ein enormer Pluspunkt, der die Produktionskosten enorm sinken lässt. Wenn du dir der Sache sicher bist, steht dem nichts mehr entgegen.

@gummiprinz: Würde auch gern so eine Preissituation wie du haben. Doch ruft dann keiner mehr bei mir an..... Du bist einfach in einer besonderen Region (Stadtnähe Wien) da kann man einfach höhere Preise ansetzen.

Gruß und einen schönen Sonntag.
Bild
http://kraemer-brennholz.de/
Krämer Brennholz
 
Beiträge: 184
Registriert: Do Aug 25, 2011 21:38
Wohnort: Winklarn, Lkr. Schwandorf
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholztransport mit absenkbarem PKW-Anhänger

Beitragvon Brennholz Muscheid » So Feb 19, 2012 14:34

@Krämer Brennholz

Ich denke nicht, dass es beim gummiprinz nur an der Stadtnähe liegt. Dies ist natürlich auch ein entscheidender Punkt. Jedoch hat er ja mal gepostet, dass sein Lieferadius 50km ist und das von zwei Standpunkten aus in Österreich.
Er hat es einfach geschafft die Leute von den Vorteilen und dem Komfort der Bags zu überzeugen, auf Grund dessen sind sie auch bereit das Geld zu bezahlen. Nebenbei sparen die Leute ja selbst zu dem Preis immer noch Geld im Gegensatz zur Ölheizung.
Außerdem mal runtergerechnet ist sein Preis gar nicht mal so hoch. Bin mir nicht genau sicher ob 1,4 oder 1,6 SRM in ein Bag gehen aber rechne das mal runter dann kommst du auf 65-70€ der SRM. Das sind wohl noch annehmbare Preise, vorallem incl. Bag.
Außerdem mein ich mal von Ihm gelesen zu haben das im Durchschnitt 5 Bags abgenommen werden. Korrigiert mich bitte wenn das falsch ist. Aber dies würde ja auch dafür sprechen das die Leute überwiegend mit Holz heizen, wahrscheinlich auch um Geld zu sparen, und nicht nur Hobbykaminbesitzer sind, die Abends im Wohnzimmer 2-3 mal im Monat den Kamin knistern hören wollen.

Nochmal zu dem Punkt Bags contra Netzsäcke. Im Grunde geht es ja sowohl bei den kleinen Brennholzhändlern als auch bei den großen über die Menge. Jedoch tut es einem kleinen Händler nicht so weh, wenn es einmal zu einem Produktionsstopp kommt, da die laufenden Kosten und das gebundene Kapital ein Bruchteil dessen ist, was ein großer Händler im Umlauf hat. Was ich einfach damit sagen möchte ist, dass es sich für den gummiprinz nicht rechnet das evtl. etwas günstigere, jedoch etwas umständlichere System der Netzsäcke zu nutzen, denn die Automaten müssen brummen und da muss der Produktionsprozess fluppen. Wenn bei mir als kleiner Händler mal ein Netz reißt oder umfällt was auch immer. Kann ich es zwar verärgert aber entspannt wieder aufraffen, denn ich habe nicht diesen Zeit- und Produktionsdruck im Angesicht der Kosten.
Bild
Brennholz Muscheid
 
Beiträge: 143
Registriert: Di Nov 08, 2011 14:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholztransport mit absenkbarem PKW-Anhänger

Beitragvon tuono9 » So Feb 19, 2012 15:39

[quote="Brennholz Muscheid"]@Krämer Brennholz
I
Außerdem mal runtergerechnet ist sein Preis gar nicht mal so hoch. Bin mir nicht genau sicher ob 1,4 oder 1,6 SRM in ein Bag gehen aber rechne das mal runter dann kommst du auf 65-70€ der SRM. Das sind wohl noch annehmbare Preise, vorallem incl. Bag.



Ich glaube, dass der Bag vom Kunden bezahlt werden muss. Er wird auch nicht mehr zurückgenommen ( kein Pfandsystem). Außerdem
kostet die Lieferung nochmals extra. Irendwo hat der Gummiprinz was von 14000€ Einnahmen durch Lieferkosten / Jahr geschrieben.

Diese Extrapreise für Bag und Lieferung wären auch bei uns nicht durchzusetzen.
tuono9
 
Beiträge: 93
Registriert: Do Dez 23, 2010 18:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholztransport mit absenkbarem PKW-Anhänger

Beitragvon Kormoran2 » So Feb 19, 2012 15:51

Würde auch gern so eine Preissituation wie du haben. Doch ruft dann keiner mehr bei mir an..... Du bist einfach in einer besonderen Region (Stadtnähe Wien) da kann man einfach höhere Preise ansetzen.


Vielleicht würde es sich ja lohnen, pro forma 4-5 Anbieter zu erfinden, die per Annonce ständig Holz zu hohen Preisen in den Klein-Annoncen anbieten. Einfach nur, um das Preisbewußtsein der Endverbraucher ein wenig zu "schulen". Ist zwar nicht so ganz anständig, aber wo geht es in dieser Gesellschaft noch um Anstand?
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholztransport mit absenkbarem PKW-Anhänger

Beitragvon gummiprinz » So Feb 19, 2012 16:01

brennholzmuscheid@ so ist es. alles was du schreibst stimmt so. auch mit der wien nähe, denn die hat wirklich nichts damit zu tun. 80 % geht in den bezirk mistelbach, vom einkommensdurchnschnitt einer der schlechtesten im Östlichen österreich.
die kunden wollen schlichtweg ein einfaches sauberes system haben. und wer glaubt das wollen die deutschen kunden nicht,d er irrt. lg gummiprinz
gummiprinz
 
Beiträge: 684
Registriert: So Jul 24, 2011 20:52
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholztransport mit absenkbarem PKW-Anhänger

Beitragvon Franzis1 » So Feb 19, 2012 16:10

Der Gummiprinz hat auch genug Konkurrenz aus Ö und aus der nahen Slovakei,der Service das Holz gleich an den Lagerplatz des Kunden zu stellen ist den meisten viel Wert.
Bei uns zahlen die "Palette in die Garagekunden" für 2 RM Buche um die 270-290 € obwohl wir auch eine ländliche Gegend mit vielen Hobbyholzern sind.Der Holzverkäufer der diese Preise erzielt hat auch so einen Autoanhänger zum ablassen damit er die Paletten mit dem Hubwagen an den gewünschten Platz beim Kunden stellen kann.
http://www.brennholz-laupheim.de
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholztransport mit absenkbarem PKW-Anhänger

Beitragvon Krämer Brennholz » So Feb 19, 2012 17:28

@gummiprinz
hoff ich hab dich jetzt nicht angegriffen. Hab mich dann geirrt mit der Stadtnähe.......

A und O ist einfach Qualität, Service und netter Umgang mit den Kunden.

Trotzdem könnte ich in unserer Region niemals mit solchen Preisen konkurieren.

Gruß
Bild
http://kraemer-brennholz.de/
Krämer Brennholz
 
Beiträge: 184
Registriert: Do Aug 25, 2011 21:38
Wohnort: Winklarn, Lkr. Schwandorf
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholztransport mit absenkbarem PKW-Anhänger

Beitragvon Franzis1 » So Feb 19, 2012 20:10

Ich glaube in jeder Gegend gibts genug Kunden die für eingepacktes an den wunschplatz gestelltes Brennholz mehr bezahlen,die sind doch zu faul um es mit der Schubkarre 2 mal in die Hand zu nehmen am platz aufzusetzen.Heutzutage sind es für manche Leute schon tantalusqualen wenn sie Holz aufsetzten oder ein bischen Schneeschippen müssen :D
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki