Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 19:58

Brennholzvermaarkzung, aber wie?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Brennholzvermaarkzung, aber wie?

Beitragvon kuni » So Sep 09, 2012 10:39

Hallo zusammen,

ich hätte da mal eine Frage:

Wir haben Landwirtschaft zu Hause, und dazu auch einigen Wald, als Teilhaber einer großen Waldkörperschaft. Dazu auch 2 ha als reinen Eigentumswald. Außderdem gibts hier genug Gemeindewald, wo jährlich Flächenlose und Polterholz verkauft wird, zu günstigen Konditionen. Unser Hlozvorrat wächst jedes Jahr mehr.

Ich wollte deshalb mal wissen, ob ihr mir nen Tipp geben könnt, wie man sein Holz erfolgreich vermarktet, habt ihr es z.B. schon mal übers Internet versucht, wie auf "Brennholz.de" oder gebt ihr Inserate in der Zeitung auf? Ich bin jetzt 30, habe noch nie Holz verkauft, habe auf diesem Gebiet also keine Erfahrung, aber will damit anfangen, weil es sich für mich rechnen würde denke ich. Ich dacht an eine Menge von ca. 50 Ster zu Beginn, diese Menge werden wir diesen Winter locker zusammenbekommen.

Vielen Dank für eure Antworten im Voraus!
kuni
 
Beiträge: 8
Registriert: Mo Aug 13, 2012 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzvermaarkzung, aber wie?

Beitragvon Andy_S » So Sep 09, 2012 12:41

Ich inseriere regional über Quoka und Ebay Kleinanzeigen. Zudem versteigere ich immer mal wieder 1 Ster bei Ebay zu Werbezwecken. Das funktioniert ganz gut.
Brennholz-und-Forstservice-Schwing@Web.de

Kleinaufträge im Forstbereich, Lohnrücken, Sägen, Spalten, Brennholzvertrieb,
Lohnarbeiten mit Sägespaltautomat
Benutzeravatar
Andy_S
 
Beiträge: 1278
Registriert: Do Jul 28, 2005 20:50
Wohnort: Limbach / Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzvermaarkzung, aber wie?

Beitragvon kuni » Mo Sep 10, 2012 13:17

Ok, über ebay, gut wenns funktioniert.

Mir wären aber vorher ausgemachte ''Preise ehrlich gesagt lieber.
Hat noch keiner von euch über dieses "Brennholz.de" vermarktet, bze. kann mir was darüber sagen? mich würd echt interessieren, ob und wies funktioniert, bzw. ob es eine seriöse Seite ist?
kuni
 
Beiträge: 8
Registriert: Mo Aug 13, 2012 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzvermaarkzung, aber wie?

Beitragvon Hellraiser » Mo Sep 10, 2012 15:22

Hallo,

Versuchs doch und Berichte dann wie es funktioniert und dergleichen.

Ich mache es über Mundpropaganda bzw. es spricht sich rum und wenn man mal Stammkundschaft hat läuft es schon.
Wenn ich Lust und Zeit habe auch manchmal über Ebay Kleinanzeigen und/oder Quoka, aber da ist Gewerblich kostenpflichtig.
Am Anhänger Werbung, ich habe nen Schriftzug mit meiner Homepage drauf 1,2m lang, seitlich und hinten.

Oder über das gute alte Gemeindeblatt, da ne halbe Seite, kommt auch der Gemeinde und den Vereinen zugute.

Wie vermarktet ihr sonst eure sachen wenn ihr was vermarktet?

mfg Harald
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzvermaarkzung, aber wie?

Beitragvon hellboy1302 » Mo Sep 10, 2012 20:03

Eigene Webseite. 95% meiner Kunden haben mich über Google gefunden. Wenn die Webseite gescheit optimiert ist, dann finden die Leute dich wenn sie Brennholz und deine Region eingeben.
Hab meine Seite selbst gemacht und auch die Googleoptiemierung. Wenn man Brennholz und einen Ort 20 km um meinen Heimatort eingibt dann komme ich fast immer an erster stelle.

Gruß Hell
-IHC 844S
-Deutz 4007
-MF Uralt aber gut
-Husky 575 XP
-Posch Autocut 700
-Stihl 039
-Stihl 029
-Stihl 026
-Stihl 023
-Bandsäge
-Stehendspalter 17t
-Liegendspalter 20t
Benutzeravatar
hellboy1302
 
Beiträge: 517
Registriert: Di Mär 09, 2010 15:13
Wohnort: Oberderdingen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzvermaarkzung, aber wie?

Beitragvon Kormoran2 » Mo Sep 10, 2012 21:43

Stimmt nicht, an erster Stelle kommt deine Gemeinde als Brennholzvermarkter. :D
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzvermaarkzung, aber wie?

Beitragvon hellboy1302 » Di Sep 11, 2012 6:18

Die Säcke das ist neu da muss ich dann mal was tun :-D aber das Bild rechts oben ist meins :-D. Wogegen ich in meiner Gemeinde eher weniger Brennholz verkauf. Mein Hauptgebiet ist eher Bretten.

Gruß Hell
-IHC 844S
-Deutz 4007
-MF Uralt aber gut
-Husky 575 XP
-Posch Autocut 700
-Stihl 039
-Stihl 029
-Stihl 026
-Stihl 023
-Bandsäge
-Stehendspalter 17t
-Liegendspalter 20t
Benutzeravatar
hellboy1302
 
Beiträge: 517
Registriert: Di Mär 09, 2010 15:13
Wohnort: Oberderdingen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzvermaarkzung, aber wie?

Beitragvon 15er » Di Sep 11, 2012 7:09

@kuni

das kommt wohl ein bisschen auf deine Region an, Angebot und Nachfrage.

Bei uns ist die Nachfrage sehr groß bei sehr vielen Bauern, die in deiner Größenordnung unter 100 Ster/Jahr meist ihr eigenes Holz verkaufen, kommst du aus Neukunde fast nicht rein, da die ihre festen Abnehmer haben. Diejenigen die Holz, bei uns meist Buche zukaufen, die sind da schon flexibler aber wohl auch teurer.

Ich habe mit der Zeitung angefangen, hatte 40 Ster und hätte 100 verkaufen können zwar etwas weit weg aber immerhin. Das war im Januar als die Bauern eigentlich keinen Nachschub mehr hatten und es richtig kalt wurde bei uns. Die meisten Kunden kommen wieder, vielleicht ist dein Hof an einer gut befahrenen Straße, häng ein Schild raus und gut ists.

Ich kann mir momentan meine Kunden aussuchen und ziehe den Kreis zwecks der kürzeren Wege immer enger. Genau so siehts bei penibelen Kunden aus, ich ärgere mich doch nicht Jahr für Jahr wegen 5 Scheiden Holz bei 5 Ster abnahme.

Ich habe auch welche die kommen mit Autoanhänger, dann schneide ich direkt vor Ort die meist kleine Menge auf den Hänger und alle sind zufrieden. Die sind mir fast am liebsten.
15er
 
Beiträge: 1283
Registriert: Do Jun 21, 2012 14:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzvermaarkzung, aber wie?

Beitragvon Bergodor » Di Sep 11, 2012 16:10

Auch ein Vorschlag:
Such dir nen Bio-Laden und frag mal ob du einen Aushang machen darfst.
Diese Zielgruppe ist meist etwas anders eingestellt was Kosten/Nutzen angeht. Wenn du dann noch den Ökologischen Aspekt von Brennholz im Vergleich zu fossilen Brennstoffen erläuterst könnte da was draus werden. Dann noch als Werbezweck einen kleinen Raschelsack mit Brennholz dazulegen als Ausstellungsstück und evtl. ergibt sich was...
Wie viel und was genau willst du denn verkaufen?
Wo kommst du her?
Du brauchst nur eine Idee zu haben auf die noch keiner gekommen ist. Wenn du da wirbst rennen sie dir die Bude ein.

Gruß Peter

P.S.: Einen höheren Preis bekommst du (hier Nähe München zumindest) wenn du es schaffst direkt in der Stadt dein Zeug zu verkaufen...
Willst du Bäume sägen viel,
nimm Husqvarna, Dolmar, Stihl...
Bergodor
 
Beiträge: 505
Registriert: Fr Dez 16, 2011 23:27
Wohnort: Erding; Wald ist in EBE
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzvermaarkzung, aber wie?

Beitragvon kuni » Do Sep 13, 2012 12:50

Ok, danke, da waren jett schon ein paar gute Tipps dabei!

Wir haben unser ganzes Holz für unseren Ofen fertig geschnitten.
Wie verkauft ihr euer Holz eigentlich, ich dachte nämlich an einen Verkauf pro Ster (1m x 1m x 1,1m), also ungeschnitten aber gespalten.

Bei uns (Westmittelfranken) liegt der Preis je Ster bei 65 bis 70€, Lieferung und sägen gegen Aufpreis. Verkauft ihr nur abgelagertes Holz, oder kaufen Kunden auch frisch geschlagenes Holz und lassens bei sich lagern?

Grüße
kuni
 
Beiträge: 8
Registriert: Mo Aug 13, 2012 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzvermaarkzung, aber wie?

Beitragvon chili » Do Sep 13, 2012 13:02

kuni hat geschrieben:Verkauf pro Ster (1m x 1m x 1,1m), also ungeschnitten aber gespalten.



Also bei uns ist ein Ster 1m x 1m x 1m

Ich bekomm beim Metzger auch nicht 1,1 kilo Braten zum Preis von 1 kilo
chili
 
Beiträge: 312
Registriert: So Jan 08, 2012 1:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzvermaarkzung, aber wie?

Beitragvon Robiwahn » Do Sep 13, 2012 13:18

Nen Kilo Fleisch beim Metzger ist aber immer nen Kilo, egal ob groß oder klein geschnitten, gestapelt, geschüttet, im ganzen oder sonstwie.
So nen Meterstapel Holz kann man doch 5x abbauen und 5x wieder aufstapeln und jedesmal würden geringfügig andere Höhen (bei gleicher Breite) dabei rauskommen, von daher finde ich ein geringes Übermaß nicht schlimm.

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzvermaarkzung, aber wie?

Beitragvon Pickup » Do Sep 13, 2012 14:10

Verkauft ihr nur abgelagertes Holz, oder kaufen Kunden auch frisch geschlagenes Holz und lassens bei sich lagern?

Hallo,

ich verkaufe 90% meines Holzes Frisch! Also vom SSP auf den Kipper und zum Kunden. Wenn man mit einem SSP arbeitet ist die Logistik bei Lagerung, trocknung und anschließendem wiederverladen nicht ganz ohne! Bei Meterscheiten gehts da schon einfacher.
Ich habe zwar ein paar Baustahlsilo`s und einige Holzbags aber wenn ich sage, das das entleeren extra kostet, macht das eig. jeder selbst!

Gruß Pickup
Benutzeravatar
Pickup
 
Beiträge: 160
Registriert: Mi Aug 09, 2006 16:44
Wohnort: Bayer.Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzvermaarkzung, aber wie?

Beitragvon Brennholz Muscheid » Do Sep 13, 2012 18:07

Nabend,

mich würde mal interessieren wo ihr eure Banner, Schilder oder Visitenkarten drucken lasst? Wer entwirft das für euch?

Wie sieht das mit euren Websiten aus? Habt ihr da Leute die das für euch machen oder entwerft ihr die selbst?

Bin momentan dabei neue Vorlagen zu entwerfen für Banner etc. und bin da ehrlich gesagt an meine Grenzen gestoßen. Möche halt gerne etwas individuelles und keine unpassende Vorlage aus der Internetdruckerei haben.

Gruß Erik
Bild
Brennholz Muscheid
 
Beiträge: 143
Registriert: Di Nov 08, 2011 14:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzvermaarkzung, aber wie?

Beitragvon Hellraiser » Do Sep 13, 2012 18:26

Hallo,

Das gleiche "Problem" habe ich gerade auch, aber ich bin auf dem Weg zur Besserung.
HP ist glaub ich soweit OK, jetzt noch paar Textilbanner ca. 1m x 0,6m.

Anhänger hat wie gesagt Aufkleber, hinten, links und rechts.

Das Banner soll nachher vielleicht auch noch ran, muss da aber noch was erfinden.

Bild

mfg
Hellraiser
 
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Loisachtaler, Majestic-12 [Bot], micrometer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki