
habe ich mir überlegt ob es Sinn macht die Ersatzbrennkammer welche ich in der Garantiezeit (Ende 2004) bekommen habe einzubauen


Da ich keinen Schamottbeton auftreiben konnte - gibts das überhaupt ??


Die Steine haben rund 25 EUR gekostet - dazu kommt natürlich die Arbeitszeit (reine Sägezeit ca. 2 Std, dazu nochmal 2 Std fürs CAD).
Die Löcher habe ich mit einer Stichsäge ausgesägt, alle 10 cm ein neues Holzsägeblatt rein (original Aldi-Ware


So sieht die BK dann fertig aus:
Und wenn man den Ofen schon zerlegt hat kann man den alten Düsenstein
gleich noch durch einen neuen ersetzen.
Die Kammer ist seit Juni drin- seit Ende September fast täglich.
Auffallend ist, daß der Flammstart in der Kammer jetzt bei ca. 280 Grad erfolgt, die BK-Temp geht selten über die 650 Grad hinaus.
An den Steinen ist absolut kein Ruß der sich festsetzt wie an der alten BK. Außerdem hat sich meine Befürchtung, daß sich in den Ecken Asche absetzt - bis jetzt nicht bestätigt.