Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 3:52

Bretter schneiden lassen oder kaufen?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
42 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Bretter schneiden lassen oder kaufen?

Beitragvon MaWu80 » Fr Mai 27, 2016 13:08

Also erst mal Danke für Eure Beiträge!

Also wenn Ihr recht habt, und irgend wie ist ja die Schnittmenge der Antworten doch sehr groß, finde ich, dass es es darauf ankommt, wiviel Holz ich zum Sägewerk fahren muss.
Bei 400qm Bretter mit 20mm sind das 8cbm Schnittware. Aus Euren Antworten hab ich entnommen, dass ich für 400qm mit 10-16 cbm Festholz rechnen muss; das wär also das max das Doppelte. Da dürften die Bretter auf jeden Fall scharfkantig sein :lol:

Dann komm ich auf folgende Rechnung:

Bei 10cbm für 400qm
10cbm x 40€/FM Schnittlohn = 400€ zzgl. MwSt

Wenn ich die Bretter kaufe, und Rundholz verkaufe:
400qm x 4,-€/qm = 1600€ kaufen
10cbm x 75,-€/FM = 750€ verkaufen

ergibt: 850€ Kosten für Bretter

Dann hätte ich Mehrkosten von 450€.



Bei 16cbm für 400qm sieht die Rechnung anders aus:
16cbm x 40€/FM Schnittlohn = 640€ zzgl. MwSt

Wenn ich die Bretter kaufe, und Rundholz verkaufe:[
400qm x 4,-€/qm = 1600€ kaufen
16cbm x 75,-€/FM = 1200€ verkaufen

ergibt: 400€ Kosten für Bretter

Dann würd ich mit 240€ sparen!

D.h. also für mich: Je schlechter die Ausbeute, deste unrentabler wird das Schneiden aus eigenem Holz.
MaWu80
 
Beiträge: 85
Registriert: Mi Jan 06, 2016 17:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bretter schneiden lassen oder kaufen?

Beitragvon AEgro » Fr Mai 27, 2016 22:33

Interesantes Thema für mich.
Ich überlege zur Zeit ebenfalls Bretter zum Erneuern einer Holzverschalung am Westgiebel aus eigenem Holz ( Kiefern ) schneiden zu lassen, da Förster nur ca. 65- 68 € pro FM
für Holzverkauf geschätzt wurde. Menge ca. 15- 20 FM.
Bezieht sich der angegebene Schnittlohn von 40-50 € für den Mobilsäger auf die Menge an gesägtem Rundholz oder fertiges Schnittholz ?
Oder nach was richtet sich der Lohnschnittpreis sonst. Es ist ja ein erheblicher Zeitunterschied ob Balken oder Bretter gesägt werden .
Vor 11 Jahren hab ca.10 Fm Fixlängen Borkenkäfeerfichten Dm 30-45 cm bei einem Sägewerk auf der Gattersäge zu Brettern u. Dielen für den Hofgebrauch aufsägen lassen.
Preis weiß mich nicht mehr. Ich kann mich nur noch daran erinnern, daß mir die Aktion viel zu teuer war da noch nicht mal alle Bretter besäumt wurden und ich bar, ohne Rechnung zahlen musste.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4172
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bretter schneiden lassen oder kaufen?

Beitragvon MikeW » Sa Mai 28, 2016 0:51

@MaWu80

es wird kostenmäßig immer günstiger sein, eigenes Holz sägen zu lassen ! Mal ganz davon abgesehen, daß Schalung nicht für 4,00 Eur/qm verkauft wird ... hier liegt der Preis eher beim Doppelten.
Auch brauchst Du keine 16 Fm um 400 qm besäumte Schalung sägen zu lassen. Du mußt nur eben fallende Breiten akzeptieren, aber daß sieht bei Holzfassaden eben auch besser aus.

@AEgro
Sägerpreis wird nach Fm Stammware oder manchmal auch pro Stunde abgerechnet.
Wenn der Säger nur Blockware sägt ohne zu besäumen und dafür den selben Preis nimmt, hat er eben mal mehr verdient.
Mit um die 50,00 bis 60,00 Eur / Fm sollte auch besäumte Schalung (ohne Balken und Kanthölzer) aus Stammware machbar sein. Bei Mobilbandsäge unter Stellung ein oder zwei Helfer.

Grüße
Mike
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3215
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bretter schneiden lassen oder kaufen?

Beitragvon Eicherfahrer » Sa Mai 28, 2016 9:04

Hallo,

ist mit fallenden Brettern eine senkrechte Schalung gemeint?

Gruß
vom Eicherfahrer
Eicherfahrer
 
Beiträge: 642
Registriert: Fr Jan 27, 2006 9:09
Wohnort: in der Nähe von Berlin
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bretter schneiden lassen oder kaufen?

Beitragvon Falke » Sa Mai 28, 2016 10:24

Der Begriff "Fallende Bretter" ist hier auch unbekannt, ich denke aber, damit sind unterschiedlich breite Bretter gemeint (umso schmaler, je weiter am Stammrand)!

Bild
Quelle:baumarkt.de

Die Sprache der Säger ist (für mich) wie Jägerlatein. :roll:

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bretter schneiden lassen oder kaufen?

Beitragvon T5060 » Sa Mai 28, 2016 10:31

Ihr könnt rechnen wie ihr wollt. Ich schneide immer 7 m Koppelpfetten, Bohlen und Bretter als Rest und bin sehr günstig, vor allen Dingen kenne ich die Holzqualität.
Gekauft wird Hobelware und Leimbinder. Der Kubikmeter Koppelpfetten kostet 400 €.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34993
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bretter schneiden lassen oder kaufen?

Beitragvon ihcmonster » Sa Mai 28, 2016 11:26

hallo, wir hatten für unseren geplanten Anbau eines Freisitzes ans Gerätehaus ein mobiles Sägerwerk bei uns. Das Holz durfen wir mit Einverständnis des Revierförsters selber bearbeiten, waren Windbruchfichten. Wir haben dann daraus einen weiteren Sägelehrgang für unsere Kammeraden gemacht. Insgesamt hatten wir so ca. 10fm aufgearbeitet.
Zum Sägen kam dann der Typ mit seinem Geländewagen angefahren, im Anhang die moblie Säge. Vorbereitet hatten wir einen Zettel mit den gewünschten Hölzern. Von Kannthölzern über Fetten, bis hin zu Dachlatten und Bohlen war alles dabei. Auch die Schwarten haben bei einem Kameraden Verwendung gefunden. Gekostet haben die ca. 7 Std. sägen inkl. An- und Abfahrt so um die knapp 400€. Vielleicht gibt es auch so etwas in deiner Nähe. Gruß und Erfolg bei deinem Vorhaben vom icmonster
ihcmonster
 
Beiträge: 537
Registriert: Do Nov 17, 2005 21:16
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bretter schneiden lassen oder kaufen?

Beitragvon MaWu80 » Sa Mai 28, 2016 11:33

Wie schneidet bzw säumt das Sägewerk dann die Breiten?
Sagen wir mal der Stamm hat einen BHD von 40cm - Dann wär ja das "Kernbrett ungesäumt auch so breit.
Macht er dann 2 oder 3 Bretter draus? Oder sollte ich ihm sagen, wie die max. Breite sein soll.

Umgekehrt gilt ja das gleiche: Ist der BHD eher klein, werden ja die Seitenbretter auch schmal!

Bisher habe immer nur Bauholz scheiden lassen. Da hat sich die Bretter-Breit ja von den Sparren- und Pfettenabmessungen ergeben.
MaWu80
 
Beiträge: 85
Registriert: Mi Jan 06, 2016 17:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bretter schneiden lassen oder kaufen?

Beitragvon Waidla66 » Sa Mai 28, 2016 12:16

Hallo,

fallende Breiten bedeutet einfach Seitenbretter wie sie im Sägewerk aus dem Doppelsäumer anfallen, in verschiedenen Breiten. Im Gegensatz dazu gibt es die prismierten Bretter, bei denen der Baum zuerst "gemodelt" wird, heisst es wird z.B. eine Schwelle mit 16 cm geschnitten, die dann beim 2.Schnitt lauter gleichbreite Bretter mit 16 cm ergibt. Dabei fallen aber auch beim 1.Schnitt und beim 2. Schnitt Seitenbretter an. Damit ist die Ausbeute an gleichbreiten Bretter geringer. Dazu muss auch das Holz dann besser passen, nicht zu groß und vor allem nicht zu klein.
Einen Preis von max. 4€/m² +Mwst. bei 20er Bretter vom Säger bei frischer, nicht gehobelter Seitenware halte ich auf jeden Falls realistisch.

@MaWu80
frag doch bei Deinem Säger wieviel die Seitenware kostet! Vorher kann man viel reden, ohne Fakten hilft das nichts.
Waidla66
 
Beiträge: 70
Registriert: So Dez 02, 2012 19:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bretter schneiden lassen oder kaufen?

Beitragvon MaWu80 » Sa Mai 28, 2016 14:05

Wird wohl das beste sein. Nur so kann man genau rechnen!
Kann dann immer noch entscheiden, ob feste Breiten oder fallend. Rein optisch ist mir des egal.

Kann mir halt vorstellen, dass es schneller zu verschlagen geht, wenn Boden- und Deckbretter jeweils gleich sind.
So kanns passieren, dass man mal ein Brett mit 25cm hat, dann wieder eins mit 8cm. Und am Ende wird´s so sein, dass diese Bretter alle übrig bleiben.
Sicher werden einige jetzt sagen, Bretter kann man immer brauchen. Aber das sagt man immer, und dann hat man Holtvorräte, die man eben nicht mehr braucht.
Deshalb bin ich der Meinung, genau das scheiden lassen, was man braucht (zzgl. einer Reserve ist klar) und fertig :klug:

Mal schaun was mein Säge sagt...
MaWu80
 
Beiträge: 85
Registriert: Mi Jan 06, 2016 17:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bretter schneiden lassen oder kaufen?

Beitragvon ihcmonster » Sa Mai 28, 2016 17:12

also bei unserem sägen war das wie folgt: Der Stamm, Länge ca. 5m, wurde begutachtet, dann angezeichnet, sodass er den Winkel bekam und dann ensprechend dessen was gesägt werden sollte gesägt. Das Gerät funktionierte als Wassergekühlte Bandsäge und der Stamm wude auf einem Schlitten durch das Band geschoben. Hat bestens funktioniert! Hattest dann eben entweder nur minimale Scwarten bei den Bohlen oder stärkere Scharten bei den Fetten am Rand. Also der Typ hat es echt drauf gehabt! Nachfolgend mal ein Link von solch einem Sägewerk, aber nicht der, der bei uns war. http://fischer-mobiles-saegewerk-fellen.de/
ihcmonster
 
Beiträge: 537
Registriert: Do Nov 17, 2005 21:16
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bretter schneiden lassen oder kaufen?

Beitragvon ihcmonster » Sa Mai 28, 2016 17:19

das war der falsche Link! Soch eine Maschine war das wie nachfolgend im Video. Nur saß der gute Mann mit auf dem Schlitten und fuhr mit! https://www.youtube.com/watch?v=HANDwF49y14
ihcmonster
 
Beiträge: 537
Registriert: Do Nov 17, 2005 21:16
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bretter schneiden lassen oder kaufen?

Beitragvon Hellraiser » Sa Mai 28, 2016 20:14

Hallo,

Mein Cousin hat auch so ein Mobiles Sägewerk, vom Holzhäuer. Läuft, man braucht halt die Zeit dafür.

mfg
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bretter schneiden lassen oder kaufen?

Beitragvon MaWu80 » So Mai 29, 2016 11:37

Wie wird dann die bei einem Mobilen Sägewerk die Seiteware gesäumt? Habe die einen mobilen Besäumer dabei?
MaWu80
 
Beiträge: 85
Registriert: Mi Jan 06, 2016 17:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bretter schneiden lassen oder kaufen?

Beitragvon Hellraiser » So Mai 29, 2016 12:54

Hallo,

Das Brett wird um 90° gedreht, besäumt, dann um 180° gedreht, besäumt, fertig.
Das nervigste ist Dachlatten sägen, das dauert gefühlt ewig ;-)

mfg
Hellraiser
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
42 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki