Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 3:55

Bretter schneiden lassen oder kaufen?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
42 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Bretter schneiden lassen oder kaufen?

Beitragvon egnaz » So Mai 29, 2016 13:38

MaWu80 hat geschrieben:Wie wird dann die bei einem Mobilen Sägewerk die Seiteware gesäumt? Habe die einen mobilen Besäumer dabei?

Ich säge meistens Kanthölzer. Die Seitenbretter klemme ich dann gegen die Blöcke aus denen ich die Kanthölzer schneiden will und besäume sie so gleich mit.
Wenn man nur Bretter braucht würde ich folgend vorgehen: Erst einen quadratischen Block aussägen, aus dem passend eine gewünschte Anzahl Bretter geschnitten werden können. Hat man von dem Block ein paar Bretter herunter geschnitten, kann man auch die Seitenbretter zum Besäumen daneben spannen. Sie sind natürlich schmaler als die Bretter aus dem Block. Wenn dann auch noch die Stämme unterschiedliche Dicken haben, erklärt das, warum man mit fallenden Breiten mehr Ausbeute hat. Wenn die Stämme nicht zu krumm und abholzig sind und die Bretter nicht zu lang sein müssen, rechne ich mit dieser Methode weniger als 20% Abfall.
Zum Latten schneiden säge ich erst Bohlen und klemme dann die Bohlen auf das Sägebett. Bei 10 Bohlen gleichzeitig schafft das schon ganz gut.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2347
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bretter schneiden lassen oder kaufen?

Beitragvon bastler22 » So Mai 29, 2016 13:53

also wir im professionellen Bereich lachen nur über so mobile Sägewerke, das ist doch eher was für Hobby-Säger aber wie gesagt wenn man die Zeit hat und man nicht so genau rechnen muss, und man auch mit Schwankungen in der Breite leben kann, dann können sie es von mir aus gerne machen, aber wie gesagt, professionell ist es nicht besonders :regen: :regen:
bastler22
 
Beiträge: 903
Registriert: Di Apr 24, 2012 22:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bretter schneiden lassen oder kaufen?

Beitragvon S 450 » So Mai 29, 2016 14:25

Warum soll das nicht professionell sein? Gerade bei kleineren Sachen eine Alternative.. Wenn ich so einen Säger
https://www.youtube.com/watch?v=KbSmNZetyVY
in meiner Nähe hätte dann würde ich das "richtige" Sägewerk links liegen lassen. Ich will gar nicht wissen, wie viel von meinem Holz im Hachkschnitzelbunker landet...
S 450
 
Beiträge: 1283
Registriert: Mo Jan 30, 2006 17:14
Wohnort: Westmittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bretter schneiden lassen oder kaufen?

Beitragvon Waidla66 » So Mai 29, 2016 16:06

Hallo,

warum sollte bei einem professionellen Sägewerk mehr im Hackschnitzelbunker landen?
Sowohl der Mobilsäger als auch das Sägewerk müssen mit dem Holz des Kunden umgehen und daraus das Beste machen. Den einzigen Vorteil den ich beim Mobilsäger sehe, ist dass der Transport zum Sägewerk ausfällt. Macht aber auch nur bei Kleinmengen was aus, bei ausreichender Menge, so ca. ab 18m³ für eine Fuhre ist der Fuhrunternehmer das richtige Mittel.
Wenn beim Mobilsäger vorher ein Balken geschnitten werden muss und dann erst Bretter, die wieder mühsam besäumt werden müssen, dann kann ich nicht erkennen wo da ein Vorteil liegt.
Nochmal zur Ausbeute, die Schnittfuge alleine macht ca. 16% aus, dann kommen bei paralleler Besäumung je nach Baumkante mind. nochmal soviel dazu. Bei der Technik mit Mobilsäge fallen dann auch noch Verschnitte und Maßunterschiede an.
Wieviele Helfer sind für den Mobilsäger zu stellen? was fällt da noch an Stunden pro m³ an?
Waidla66
 
Beiträge: 70
Registriert: So Dez 02, 2012 19:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bretter schneiden lassen oder kaufen?

Beitragvon egnaz » So Mai 29, 2016 19:28

bastler22 hat geschrieben:also wir im professionellen Bereich lachen nur über so mobile Sägewerke, das ist doch eher was für Hobby-Säger aber wie gesagt wenn man die Zeit hat und man nicht so genau rechnen muss, und man auch mit Schwankungen in der Breite leben kann, dann können sie es von mir aus gerne machen, aber wie gesagt, professionell ist es nicht besonders :regen: :regen:

Wenn es um den Technikeinsatz und den Durchsatz geht, könnt ihr im Profibereich sicher lachen, entscheidend ist aber was das Schnittholz am Ende kostet, und da können einfache Lösungen durchaus mithalten. Man überlege nur, an wie vielen Stellen im industriellen Bereich verdient werden will.
Das nächste Sägewerk bei uns in der Nähe ist mittelgroß und ca 30km entfernt. Sie führen dort aber keinen Lohnschnitt mehr aus. Kauft man dort Schnittholz, ist es dort auch nicht billiger als im Holz/Baustoffhandel.
Verkauft man selber Stammholz und braucht Schnittholz, kann man mit Mobilsägen Schnittholz zum konkurenzfähigen Preis erzeugen, auch wenn man genau rechnet.
Es gibt natürlich regionale Unterschiede.
Auch mit einfacher Sägetechnik kann man maßhaltiges Schnittholz erzeugen.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2347
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bretter schneiden lassen oder kaufen?

Beitragvon MikeW » Di Mai 31, 2016 22:50

@bastler ... ?

vor allem ist Deine letzte Aussage nicht gerade professionell ... eher überheblich :klug:

Grüße
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3215
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bretter schneiden lassen oder kaufen?

Beitragvon die Schwarze » Mi Jun 01, 2016 0:11

bastler22 hat geschrieben:also wir im professionellen Bereich lachen nur über so mobile Sägewerke, das ist doch eher was für Hobby-Säger aber wie gesagt wenn man die Zeit hat und man nicht so genau rechnen muss, und man auch mit Schwankungen in der Breite leben kann, dann können sie es von mir aus gerne machen, aber wie gesagt, professionell ist es nicht besonders :regen: :regen:


Wer ist "wir im professionellen Bereich"? "Arroganzia" lässt grüßen...?!

Ich arbeite in einem Sägewerk, in einem recht großen sogar....und bei uns lacht da keiner. :roll:
Ein mobiler Sägewerker wird bei uns ab und an eingesetzt, um absolute Überstärken zu verarbeiten.

Ich denke, diese Nischenanbieter haben durchaus ihren Markt!
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen durch den Garten.... :wink:
Ravindranath Thakur
Es wird die Zeit kommen,... da das Verbrechen am Tier genauso geahndet wird, wie das Verbrechen am Menschen. Leonardo da Vinci
die Schwarze
 
Beiträge: 391
Registriert: Sa Okt 31, 2015 0:44
Wohnort: im Osten geht die Sonne auf :-)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bretter schneiden lassen oder kaufen?

Beitragvon hälle » Mi Jun 01, 2016 11:36

Gibt doch gar keine grossen sägewerke von stihl...
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bretter schneiden lassen oder kaufen?

Beitragvon ihcmonster » Do Jun 02, 2016 6:36

Also noch was zum Profi: Unsere kleinen Sägerwerke haben ringsrum alle zugemacht und die Anfrage bei den verbliebenen Profis war so teuer, dass sich das nicht gelohnt hat. Abgesehen von der Anfahrt von mind. 15km. Weiterhin hat man uns zu verstehn gegeben, dass man eigentlich an unserem Kleinauftrag gar nicht interessiert ist!

Zum Arbeiten am moblien Sägewerk waren wir 6-8 Leute, war halt im Auftrag der Feuerwehr, daher genug Leute. 2 Personen die anreichen und wegnehmen, 2 Leute die gestapelt haben und noch so ein paar Hansels drumrum.

Die Schnittgenauigkeit war sehr genau, wir haben vielfach nachgemessen. Ausserdem wurden die Maße im Terminal elektronisch vorgewählt und dann gesägt. Sägespäne gab es nicht mehr als beim konvetionellen Schneiden, da nach dem Prinzip der Bandsäge geschnitten wurde. Die Sägeblätter im Sägegatter sind wesentlich breiter.

Zum Schluß: Die mobile Säge bei uns wurde von einem Diesel angetrieben, also nix Starkstrom und so, vollkommen autark. Der Bediener fuhr mit dem ganzen Bedienelement auf einem Sitz beim sägen mit. Und laut Aussage des Inhabers ist er regelmässig gebucht, muss teilweise sogar absagen, da die Anfragen langsam zuviel werden.
ihcmonster
 
Beiträge: 537
Registriert: Do Nov 17, 2005 21:16
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bretter schneiden lassen oder kaufen?

Beitragvon MaWu80 » Do Jun 02, 2016 12:51

Also bei uns ist es leider umgekehrt!
Mobile Sägewerke gibt es kaum. Dafür 5 Sägewerke im Umkreis von 20 km, die auch alle Lohnschnitt durchführen. Auch kleine Mengen.
Alle verlangen so um die 40€ für Doppelschnitt inc. Aufladen
Ich finde es ist schon was wert, wenn man 15cbm Holz am Montag hinbringt, und z.B.10 Tage später (immerhin 10 cbm :lol: )wieder bekommt.
Stapeln und Latten muss ich beide!
Man muss ja erst mal 10 Helfer finden, die am selben Tag Zeit haben, und umsonst arbeiten!
Ich brauche einen große Hoffläche, möglichst eben. Ein Industrielader wär auch von Vorteil zum Abtransport der fertigen Ware.
Wenn ich große Mengen habe, dauert es meines Erachtens mit dem Mobilen SW zu lang!
Wer eine zimmermannsmäßige Maschinenhalle bauen will und 250cbm Rundholz zu Hause sägen lässt....Respekt. Wär mir zu stressig.
Kann aus eigener Erfahrung sage, das ist eine Menge Holz :klug:
Da fahr ich lieber Fuhre um Fuhre zum Sägewerk, und kann Retour gleich wieder eine Fuhre fertiges Holz mitnehmen.


Ich persönlich finde, die Mobilen Sägewerke sind nur dann ohne Konkurrenz, wenn ich einen Baumstamm mit 100cm aufarbeiten will.
Viele Sägewerke habe keine so großen Gatter.
MaWu80
 
Beiträge: 85
Registriert: Mi Jan 06, 2016 17:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bretter schneiden lassen oder kaufen?

Beitragvon egnaz » Do Jun 02, 2016 14:58

MaWu80 hat geschrieben:Wer eine zimmermannsmäßige Maschinenhalle bauen will und 250cbm Rundholz zu Hause sägen lässt....Respekt. Wär mir zu stressig.
Kann aus eigener Erfahrung sage, das ist eine Menge Holz :klug:

Alle Achtung! Eine Halle aus über 150m³ Bauholz, das wäre aber mal ein paar Bilder wert.
Schön, dass es bei euch noch so viele Sägewerke gibt.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2347
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bretter schneiden lassen oder kaufen?

Beitragvon gericom2 » Mo Jul 04, 2016 10:31

Hallo,
habe mir bei der Kwf 2016 in Roding das Tabellenbuch: "Ratgeber Schnittholzausbeute planen" vom Stand des Deutschen Landwirtschaftsverlag (DLV)
gekauft.
Da kann ich die gewünschte Schnittware aussuchen (z.B. 30er Bretter, oder auch Kanthölzer)
dann den vorhanden Stamm in den Tabellen suchen (z.B. l= 5 m, d= am Zopf 40 cm)
und einfach die möglichen m² (z.B. 30er Bretter) ablesen.
Jetzt kann ich direkt im Wald am Stamm entscheiden, ob die Stämme ausreichen oder nicht!

Das ganze ist auch noch auf wasserfestem Papier! :klug:

Wenn das keine super Sache ist. :wink:

erhältlich unter:
http://www.forst.landecht.de

Gruß gericom2
Guten morgen & n8
gericom2
 
Beiträge: 1
Registriert: Mo Jul 04, 2016 9:44
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
42 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], huabermaxl2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki