Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 6:50

Bringt es überhaupt noch landwirt als beruf zu machen???????

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heiko » Do Jul 14, 2005 10:22

Als Frau hat man es genauso leicht oder schwer wie als Mann.

Sonderkulturen könnten noch ne Chance bieten, aber das ist ja auch regional abhängig.
Bei uns in Rheinhessen ist der Wein- und Obstbau stark vertreten.

Es gibt genügend Betriebe, die haben um die 5 ha Weinbau, können davon aber recht gut leben (Flaschenwein, Direktvermaktung).

Und wenn du 1 ha Obst richtig machst (so auf Qualität), kannst du da mehr Geld rausholen wie aus 5 ha Äcker.
Noch besser siehts aus, wenn du Direktvermarkter bist. Gerade in benachbarten Städten reißen die dir die Kirschen aus der Hand... leider gibt es aber auch immer mehr, die dasselbige von Bäumen machen, ohne zu bezahlen... Obst ist auch risikoreicher als z. B. Ackerbau (Missernten, Konkurrenz aus anderen Ländern, teilweise massive Preisschwankungen).

Sonderkulturen sind aber auch mehr (Hand-)Arbeit.
Heiko
 
Beiträge: 739
Registriert: Mi Nov 17, 2004 19:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon knuddelknutschkuh » Do Jul 14, 2005 12:01

mhm..ich glaub aber eher, das man es als frau schwerer hat, weil kräftemäßig sind die männer ja doch überlegen. außerdem ist man als frau, die landwirtin ist nicht so hoch angesehen wie ein mann, denkt ihr nicht?
knuddelknutschkuh
 
Beiträge: 9
Registriert: Mo Jul 11, 2005 19:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendtman » Do Jul 14, 2005 12:14

Mal anders rum gesehen: wo ist man heute noch als landwirt angesehen ?

Naja sagen wir mal so du must ja als frau auch nicht den Betrieb alleine Bewirtschaften oder ? Geht meist auch nicht wenn man noch Milchvieh oder so hat.

Kräftemäßig - es gibt für vieles Maschinen - klar braucht man kraft aber das ist nicht das entscheidende.

Ich kenne ein paar mädels die auf landwirtschaft gelernt haben - finde ich eigentlich gut die sind alle voll auf zack. Die kommen alle von einen Betrieb raus - welchen sie auch übernehmen wollen - werden und können richtig mit anpacken.

Ich mag solche mädels eingentlich lieber als irgendwelche Stadt Tussis die nur drum besorgt sind ihre Hände nicht dreckig zu machen oder sich nen Fingernagel abzubrechen und die grundsätzlich sagen oh Bauernhof - stinkt und dreckig .... kann ich nicht ab !
Fendtman
 
Beiträge: 2356
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon knuddelknutschkuh » Do Jul 14, 2005 12:25

[quote="Fendtman"]Mal anders rum gesehen: wo ist man heute noch als landwirt angesehen ?
*g* hast ja recht...

also ich hatte nicht vor nen betrieb alleine zu schmeißen, weil das ist ja eigentlich unmöglich zu schaffen. man hört aber von allen seiten, das die arbeiten der frauen nicht geachtet werden..blabla..

das problem ist bloß, ich selber komme nicht aus der landwirtschaft, haben also auch keinen hof zuhause. ich hab jetzt aber ein praktikum gemacht und hab mich entschlossen was in die richtung zu machen.
knuddelknutschkuh
 
Beiträge: 9
Registriert: Mo Jul 11, 2005 19:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendtman » Do Jul 14, 2005 12:36

Hm wie lange hast du den Praktikum gemacht.... ?

Stell dir vor du müsstest jeden Tag früh abend im Stall - Haushalt machen, Kinder groß ziehen keinen Urlaub keinen Sonntag keinen Feiertag ... das mit auf den Bauernhof arbeiten stellen sich alle immer so schön vor aber das lebenslänglich machen ......

Ich meine ich hätte kein Problem damit würde sofort unseren Hof weitermachen aber der liebe Staat versucht doch uns Bauern gar nieder zu machen (schaffts auch).

Die EU bringt doch uns Deutschen Bauern gleich null - auser das wir immer die Vorreiter - Rolle spielen dürfen für irgendeinen schei.... der erst in 10 Jahren in den andren EU Ländern kommen soll usw.

Wenn die eine EU wollen dann müssen alle die gleichen Bedingungen haben und Qualitätsstandarte .... aber die anderen sollten das nicht auf unsere Kosten erreichen finde ich - sorry klingt weng hart aber mit uns Bauern hat auch keiner Mitleid oder ?

Will aber jetzt hier keine Diskusion über EU usw. losreißen ganz und garnicht.

Aber heutzutage ist es nicht mehr so einfach einen Betrieb zu führen auch das ganze mit Sonderkulturen ist auch immer nur für eine weile etwas bis genug eingestiegen sind und dann ... darf man wieder suchen

Klingt jetzt alles recht negativ was ich schreibe - SORRY - ich mag die Landwirtschaft sehr - für mich gibts keinen schöneren Beruf als Landwirt aber heutzutage wenn man von Cross Compliance usw. hört vergeht einen irgendwie die lust
Fendtman
 
Beiträge: 2356
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon knuddelknutschkuh » Do Jul 14, 2005 16:17

hab dat praktikum n halbes jahr gemacht. denke das ist genug zeit um herauszufinden, obs mir gefällt oder nicht, oda?
die arbeit im stall bringt mir auch spaß (auch die drecksarbeiten...)nur die kindererziehung würd ich mir gerne sparen^^
man könnte das doch auch studieren udn dann in die forschung..oder sind das flausen??
cih weiß auch wie die politische lage in der landwirtschaft aussieht, daher ist die frage ja auch berechtigt, ob es sich lohnt in die landwirtschaft zu gehen, aber ich weiß echt keine alternative (so berufsmäßig..) was mir auch spaß machen würde, denn ich find n beruf sollte auch spaß machen und nicht nur zum geld scheffeln da sein...
knuddelknutschkuh
 
Beiträge: 9
Registriert: Mo Jul 11, 2005 19:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heiko » Do Jul 14, 2005 19:26

@ Fendtmann

kann dir nur zustimmen :!:

@ knuddelknutschkuh

wenn du Spaß an der Landwirtschaft hast, dann solltest du auch was in dieser Richtung machen!

Ich selbst lerne gerade einen Beruf, der überhaupt nix mit der Landwirtschaft zu tun hat. Sicher, der ist nicht schlecht, geregeltes (hohes) Einkommen, viel Urlaub, flexible Arbeitszeit, läppische 39 Std Woche, lockere Kollegen... aber die Landwirtschaft "fehlt" mir schon. Nach der Arbeit findest du mich am Ehesten auf em Schlepper oder im "Wingert". Und im Urlaub denke ich nicht daran, wegzufahren. Wie bei euch auch würde mir mehr und härtere Arbeit nix ausmachen... ist halt nur die Frage, ob man davon leben kann... und bei den derzeitigen politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen kann man das nur mit Spitzenbetrieben riskieren.

Das mit dem Studieren und dann in die Forschung gehen ist aber auch mit Vorsicht zu genießen: In ein paar Jahren haben wir dann zig 1000 Gelehrte, aber keine 100.000 Bauern mehr.

Mich würde mal interessieren, was Frau Künast zu so vielen arbeitsbereiten, potenziellen, aber nicht beachteten Junglandwirten sagt!
Heiko
 
Beiträge: 739
Registriert: Mi Nov 17, 2004 19:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MatthiasG » Do Jul 14, 2005 20:12

du solltet landwirtschaft studieren.. dann hast du ne klasse ausbildung und sehr viele möglichkeiten einen interessanten job im bereich landwirtschaft zu finden.
MatthiasG
 
Beiträge: 503
Registriert: Mo Jan 31, 2005 13:20
Wohnort: Rhede
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendtman » Fr Jul 15, 2005 6:32

Guten Morgen,

naja es gibt doch sicher noch alternativen zur Landwirtschaft oder ?

Mach halt irgendwas anderes mit Natur wenn du Studieren willst - dann hockst dich in irgendein amt kümmerst dich um bedrohte käfer oder so ;) gehst weng auf Ausendienst in die Natur - ist doch auch okay.

gruß Fendtman
Fendtman
 
Beiträge: 2356
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon knuddelknutschkuh » Fr Jul 15, 2005 17:57

nöö, ich bleib dabei (*g* schleswig-holsteinische sturheit^^) ich will in die landwirtschaft. auf bedrohte käfer hab ich nun echt kein bock...nee...aber wenn ich das studier dann hab ich ja n paar auswahlmöglichkeiten in welchen bereichen ich dann tätig werde könnte..oder?!also außer forschung...ich kenn mich damit nich so aus..und zur noot wander ich aus......neuseeland oder so..hätte doch was...*träum*
knuddelknutschkuh
 
Beiträge: 9
Registriert: Mo Jul 11, 2005 19:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jason » Sa Jul 16, 2005 11:33

Ich würd dir auch das studium empfehlen!
1. werden sehr viele hochqualifizierte mitarbeiter und betriebsleiter gesucht, weil mit höherem bildungsniveau auch fast parallel der wirtschaftliche erfolg des unternehmens steigt, und...
2. du mit dem studium, falls dir die praktische arbeit irgentwann auf den senkel gehen sollte, noch sehr viele möglichkeiten im vor und nachgelagerten bereich der Landwirtschaft hast!
Kann die FH-kiel empfehlen, oder die uni ;)

grüße, jason
Jason
 
Beiträge: 30
Registriert: Di Jun 28, 2005 18:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon knuddelknutschkuh » Sa Jul 16, 2005 11:44

:wink: ich hab das praktikum aufm versuchsbetrieb vonner uni kiel gemacht^^
und joooa so werd ich das dann wohl auch machen...
da gibs aber keinen abi duchschnitt den man erreichen muss udm da aufgenommen zu werden, oder?*g*
knuddelknutschkuh
 
Beiträge: 9
Registriert: Mo Jul 11, 2005 19:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jason » Sa Jul 16, 2005 11:55

hab mal gehört das es auf der uni sowas geben soll...
auf der Fh-gibt es "noch" keinen!

willst denn ehr auf die uni oder auf die fh?
Jason
 
Beiträge: 30
Registriert: Di Jun 28, 2005 18:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bananajoe » Sa Jul 16, 2005 11:56

Warum, denkste du wirst nicht angenommen, wenn sie einen gewissen Notendurchschnitt erfordern ?
- Wenn ich Landwirt machen würde, dann die 2-2 1/2 Jahre duales Ausbildungssystem mit anschließender Meisterprüfung und danach je nach Möglichkein BWL über Fernstudium zu studieren. Denn der Verwaltungskram will auch gelernt sein :wink:
Benutzeravatar
Bananajoe
 
Beiträge: 1242
Registriert: Di Jun 22, 2004 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon knuddelknutschkuh » Do Mär 23, 2006 17:16

also im moment würd ich ja eher zur fh tendieren..die uni war mir irgendwie zu groß und unübersichtlich...da wird man ja wahnsinnig irgendwann...ich glaub so ne fachhochschule ist doch irgendwie nen bisschen "übersichtlicher"
BWL über fernstudium das dauert doch auch schon 2 jahre oder so?! ich glaub, das würd mir persönlich zu lange dauern..ich mein, so die grundsachen lernt man ja in der lehre und teilweise auch schon vorher in der schule...
knuddelknutschkuh
 
Beiträge: 9
Registriert: Mo Jul 11, 2005 19:02
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Fabi99, Google [Bot], langer711, Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki